HIFI-FORUM » Hifi-Wissen » Hifi-Wissen » Hifi-Wissen-Diskussion » Frage zu SLG 555 Stereoanlage | |
|
Frage zu SLG 555 Stereoanlage+A -A |
||||
Autor |
| |||
Kaleu96
Ist häufiger hier |
12:12
![]() |
#1
erstellt: 11. Aug 2005, |||
Hallo an alle! Ich bin neu hier und benötige euer Fachwissen. Es geht um meine Stereoanlage ,SLG555, von Silva. 1. Die letzte Seite von meiner Anleitung fehlt. Das ist ärgerlich, da dort die technischen Daten gestanden sind. Deshalb würde ich gerne wissen ob jemand de daten von dieser Anlage hat. 2. Soweit ich mich erinnern kann hat der verstärker eine Leistung von 600 Watt (ob es eine PMPO oder Sinus angabe ist, was ich nicht hoffen will, weiß ich nicht!) Kann man da Lautsprecher mit je 300 Watt anhängen? 3. Auf was muss ich bei der Impedanz achten? Ich hoffe ihr könnt mir helfen! ![]() MfG Kaleu96 |
||||
Joe_Brösel
Hat sich gelöscht |
14:23
![]() |
#2
erstellt: 11. Aug 2005, |||
Hi, Zu 1. Das klingt nach Bader Versand, oder Schneider. Ich weiß leider nicht, wer die Marke Silva herstellt, vermute aber eher eine PMPO-Leistung, aber wie gesagt ist es eine reine Vermutung. zu 2. Einen 300-Watt Lautsprecher wird man mit dieser Anlage vermutlich stark unterfordern, anschließen kann man ihn natürlich schon. zu 3. Mit 8-Ohm-LS ist man meistens auf der sicheren Seite. |
||||
|
||||
Kaleu96
Ist häufiger hier |
15:45
![]() |
#3
erstellt: 11. Aug 2005, |||
Danke für die Info!! Ich hätte immer geglaubt, wenn man Lautsprecher mit einer höheren Wattanzahl anschließt als der Verstärker hat, dann könnte die Anlage beschädigt werden. Kann man sich ausrechnen was die anlage in Watt RMS leistet? Warum ist man mit 8 Ohm auf der sicheren Seite? Braucht man dann nicht mehr Energie um die gleiche Leistung von einen Lauutsprecher mit 6 Ohm zu erreichen? MfG Kaleu96 ![]() ![]() |
||||
Joe_Brösel
Hat sich gelöscht |
17:16
![]() |
#4
erstellt: 11. Aug 2005, |||
Leider nicht.
Ein schlechter Verstärker wird kaputtgehen, wenn der Lautsprecher eine zu kleine Impedanz hat, ein guter Verstärker wird abschalten. Mit einem größeren Widerstand (8 Ohm) fließt ein kleinerer Strom. Welche LAutstärke du mit einem bestimmten Lautsprecher kriegst, hängt nicht von der Impedanz ab, sondern vom Kennschalldruck. Die Helligkeit einer Lampe hängt ja auch nicht von der Wattzahl alleine ab, sondern auch davon, ob es eine Energiesparlampe ist, eine Glühlampe, eine Leuchtstoffröhre, oder eine Halogenleucht, ob sie direkt strahlt oder indirekt, ob sie getönt ist oder nicht etc. |
||||
Kaleu96
Ist häufiger hier |
17:20
![]() |
#5
erstellt: 11. Aug 2005, |||
Danke für die Erklärung! Wie kan man die Impedanz eines Lautsprechers Messen? Ich hab nämlich noch ein paar lautprecher im Keller die nur eine Wattanzahl stehen haben und keine Impedanz. Gibt es irgend ein Buch das sich mit solchen Sachen beschäftigt? MfG Kaleu96 |
||||
Joe_Brösel
Hat sich gelöscht |
17:33
![]() |
#6
erstellt: 11. Aug 2005, |||
Messen ist nicht ganz so leicht. Man bräuchte einen Sinusgenerator, irgendeinen ohmschen Widerstand (z.B. 4 Ohm, 1 Watt, ein Voltmeter mit dem man auch Frequenzen von 20 kHz messen kann, und ein paar elektr. Grundkenntnisse. Vereinfacht kann man allerdings sagen, daß die Impedanz in etwa so groß ist, wie der Gleichspannungswiderstand, wenn man also einfach mit einem Ohmmeter den Widerstand des LS testet. Dann hat man schon mal einen groben Richtwert. Die Impedanz bei niedrigen Frequenuen ist dann meistens etwas höher, bei höheren Frequenzen ist kann es jedoch auch wieder ganz anders sein.
Ich würde empfehlen: F. Hausdorf: Handbuch der Lautsprechertechnik, zB. gebraucht erhältlich bei ![]() [Beitrag von Joe_Brösel am 11. Aug 2005, 17:34 bearbeitet] |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Einfache Frage nascar am 06.03.2005 – Letzte Antwort am 07.03.2005 – 4 Beiträge |
Frage zu Aktiv-Frequenzweichen xCST am 20.03.2005 – Letzte Antwort am 01.06.2005 – 8 Beiträge |
Frage zu Klangreglern lowbas am 18.08.2005 – Letzte Antwort am 18.08.2005 – 3 Beiträge |
Frage zu Ohmsche Gesetzen flowparade am 30.05.2012 – Letzte Antwort am 06.07.2012 – 5 Beiträge |
Frage zu Trans.Vollverstärker Kopfhörerausgang Odilon am 26.02.2018 – Letzte Antwort am 28.02.2018 – 9 Beiträge |
Frage zu A/D-Wandler df7nw01 am 23.07.2004 – Letzte Antwort am 29.07.2004 – 4 Beiträge |
Frage zu Hifi und den watt handspring am 11.12.2003 – Letzte Antwort am 12.12.2003 – 3 Beiträge |
Keine reinen Frequenzen im Spektrumanalysator PioDerGroße am 26.03.2010 – Letzte Antwort am 01.11.2010 – 8 Beiträge |
Frage zum Display POLOHUNTER am 12.12.2004 – Letzte Antwort am 12.12.2004 – 3 Beiträge |
frage an die profis Warteschlange am 17.12.2005 – Letzte Antwort am 19.12.2005 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Wissen-Diskussion
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Wissen-Diskussion der letzten 7 Tage
Top 10 Threads in Hifi-Wissen-Diskussion der letzten 50 Tage
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedJuergen38
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.431