HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Tonaussetzer Yamaha RX V 1600 | |
|
Tonaussetzer Yamaha RX V 1600+A -A |
||
Autor |
| |
Aette
Ist häufiger hier |
13:04
![]() |
#1
erstellt: 14. Feb 2006, |
Hi alle zusammen, bin durch Zufall hier auf das Forum gestoßen. Habe folgendes Problem beim Yamaha RX V 1600 : SAT Reciver von Zehnder gibt 5.1 via coax Kabel an den AV. Plasma ist via HD Kabel verbunden mit AV. Es gibt immer wieder in unregelmäßigen Abständen komplette Bildausfälle am Monitor. Fehlermeldung "Signal fehlt". Weiterhin fällt auch der Ton aus, aber nur beim AC3 Format. Schließe ich den SAT Receiver direkt an den Plasma, so habe ich diese Ausfälle nicht. Bekommen, hoffentlich noch diese Woche, den HUMAX HD 1000 Sat Receiver. Vielleicht löst sich dann ja mein Problem. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht, oder kann mir einen anderen Anschlusstip geben? Danke im Voraus ![]() |
||
tomkai3
Inventar |
14:01
![]() |
#2
erstellt: 14. Feb 2006, |
Hab genau das gleiche Problem mit RX-V 2600 u.Technisat Digicorder S2. Plasma zeigt dann kurzzeitig Meldung "Scan-Frequenz ungültig" auf dem Display. Das muß aber mit dem Sat-Receiver zusammen hängen, hatte vorher den S1, damit gab es keinerlei Probleme. Seltsam ist auch wenn ein 16:9 Signal gesendet wird mit Kennung z.B vom ZDF, hab ich keine Bildaussetzuer über HDMI. Parallel über Komponentensignal ist alles bestens, hier gibt es keinerlei Aussetzer. Das Problem mit dem AC3-Ton, gibt es schon so lange wie es Digtalreceiver, DD u. Yamaha gibt, obwohl ich jetzt wesentlich seltener Ausfälle habe. Hab schon ne mail an Yamaha geschrieben, die haben sich auch kurz danach telefonisch gemeldet, aber leider taugte die Verbindung zum Handy nix. Beim zweiten Anruf bei mir zu Hause, war ich noch nicht da. Danach hatten die wohl die Nase voll, hab dann nichts mehr von dehnen gehört. Gruß Thomas |
||
|
||
Aette
Ist häufiger hier |
15:31
![]() |
#3
erstellt: 15. Feb 2006, |
Hi alle zusammen, habe eine Antwort vom Service Yamaha bekommen. Vielleicht hilfts ja : Die Bildaussetzer können zwei Gründe haben: Der Sat.-Empfänger ist nicht auf ihren Bildschirm eingestellt, wenn Sie einen 16:9 Bildschirm haben, so muss der Sat.-Empfänger auf 16:9 konfiguriert werden, ebenso bei einem 4:3 Bildschirm, dann muss im Sat-Empfänger 4:3 Letterbox angewählt werden. Der zweite Grund kann ein nichr Normgerechtes Video´signal sein. Viele Sat.-Empfänger geben z.B. ein falsches S-Videosignal aus, das an einem TV-Gerät funktioniert, kommt jedoch ein Signalwandler zum Einsatz so können sich Bildaussetzer ergeben. Habe noch die Möglichkeit meinen AV gegen einen 2600er zu tauschen. Aufreis 300 Euronen. Macht das wirklich Sinn, nur wegen der skalierung von 526p auf 720poder 1080i. Bringt denn das wirklich soviel? Gruss Martin |
||
corcoran
Inventar |
17:34
![]() |
#4
erstellt: 15. Feb 2006, |
Hi, Also für mich nicht - das Geld spare ich mir ![]() In den anderen Threads wird ähnlich gedacht, aber einige meinen es zu brauchen ![]() |
||
tomkai3
Inventar |
18:22
![]() |
#5
erstellt: 15. Feb 2006, |
4.3-Einstellung ist blödsinn, und zweitens das Problem hab ich auch mit Sat Digicorder S2 (S-VHS) u.AVR RX-V2600, wie ich scaliere spielt keine Rolle. Über HDMI Bildaussetzer,über Komponente auch über den AVR,keine Bildaussetzer. Mit meinem älteren Digicorder S1 hatte ich die Probleme nicht, da lief alles einwandfrei. Jetzt guck ich eben über den Komponentenanschluß, Schluß aus fertig.Das Bild ist fast genau so gut. Also der Wechsel auf den 2600 bringt hier keine Vorteile. gruß thomas |
||
Aette
Ist häufiger hier |
15:44
![]() |
#6
erstellt: 24. Feb 2006, |
Seit ich den HUMAX HD 1000 habe, sind Tonausetzter und Bildaussetzer kein Thema mehr. Gruss Martin |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha RX-V 1600 Sascha_Bode am 29.04.2006 – Letzte Antwort am 30.04.2006 – 8 Beiträge |
Yamaha RX-V 1600 / RX-V 4600 bdfpl am 19.08.2006 – Letzte Antwort am 21.08.2006 – 9 Beiträge |
Tonaussetzer Yamaha RX-V 1800 Ro_lf am 30.01.2008 – Letzte Antwort am 11.04.2008 – 12 Beiträge |
Yamaha RX-V 1600 Lautsprecherpegel KUrPGunman am 13.08.2008 – Letzte Antwort am 05.09.2008 – 4 Beiträge |
Yamaha RX-V 1600 oder RX-V 2500 Pauls am 17.02.2006 – Letzte Antwort am 18.02.2006 – 11 Beiträge |
Yamaha RX-V861 Tonaussetzer zserro am 02.01.2009 – Letzte Antwort am 02.01.2009 – 3 Beiträge |
YPAO bei Yamaha RX-V 1600 diva12 am 07.03.2006 – Letzte Antwort am 07.03.2006 – 3 Beiträge |
Erfahrungen mit dem Yamaha RX-V 1600 Boxenteufel am 02.06.2006 – Letzte Antwort am 08.06.2006 – 7 Beiträge |
analog digital umwandlung Yamaha rx-v 1600 paultroete am 08.07.2006 – Letzte Antwort am 09.07.2006 – 3 Beiträge |
Verarbeitung vom Yamaha RX-V 1600 MasterJay am 22.09.2006 – Letzte Antwort am 27.09.2006 – 25 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedMike1811
- Gesamtzahl an Themen1.558.251
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.062