HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Optimaler Lautsprecher Kabel für Surround Lautspre... | |
|
Optimaler Lautsprecher Kabel für Surround Lautsprecher+A -A |
||
Autor |
| |
Jopa-HH
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:10
![]() |
#1
erstellt: 07. Mai 2006, |
Optimaler Lautsprecher Kabel für Surround Lautsprecher ?? Hallo Gemeinde! Ich brauche mal wieder euere Tipps und Ratschläge!!! Mein Receiver Denon AVR-3806 Front Lautsprecher 2x KEF IQ9-Bi-Amping Center 1x KEF IQ6c-Bi-Wiring Surround2x KEF IQ3-Bi-Wiring Subwofer - brauche ich nicht – nicht nötig Für mein Heim-Kino-System für Front und Center benutze Ich Oehlbach die Rattle Snake 3 Lautsprecher-Kabel, 2 x 3 mm², je 3 Stränge Kupfer verseilt mit 3 Strängen versilbertem Kupfer – Ich denke das Ich damit nichts falsch gemacht habe Meine Frage: Was ist das optimale Querschnitt für meine Surround Lautsprecher? Ich werde wohl wieder was nehmen von Oehlbach! Dabei habe ich mir Gedanken gemacht ob es wieder gemischter Kabel wie Rattle Snake oder ähnliches. Kabel Dicke: 0,75 mm², oder 1,5 mm², oder 2,5 mm² dicker soll es nicht sein. Die Kabel Länge ist 15meter je Surround Lautsprecher und Ich werde die sehr wahrscheinlich Als Bi-Wiring Anschließen. Was Empfählen Sie mir welche Kabel Dicke und welche Art??? Über eine Antwort würde Ich mich sehr freuen Mit freundlichen Grüßen Jopa |
||
Dauzi
Hat sich gelöscht |
18:16
![]() |
#2
erstellt: 07. Mai 2006, |
Eine 50m Rolle(2,5) von Hirsch +Ille für 11,40€ reicht vollkommen aus-oder wilsst du dein Geld sinnlos ausgeben ![]() Kabel klingen nicht! ![]() |
||
|
||
Jopa-HH
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:28
![]() |
#3
erstellt: 07. Mai 2006, |
Vielen Dank für deine Hilfe |
||
Muldini
Ist häufiger hier |
18:53
![]() |
#4
erstellt: 07. Mai 2006, |
Ja, ich warte auch, dass Hirsch Ille die besagte Rolle wieder ins Sortiment aufnimmt, im Moment haben Sie wohl nur das dickere(4,0) oder dünnere(1,5) bzw 2,5 als Meterware (zu teuer). Oder habe ich die Rolle übersehen? |
||
Dauzi
Hat sich gelöscht |
19:20
![]() |
#5
erstellt: 07. Mai 2006, |
Hier ![]() aber die kostet 19,50€-war mein Fehler. Die 25 m Rolle kostet 11,40€. Ne,mal ehrlich-das Kabel reicht voll und ganz. Das geld was manche hier für kabel ausgeben hätten sie mal besser in ihre LS investieren sollen-da hätten sie wenigstens was davon gehabt ![]() Kabel klingen eben nicht! ![]() |
||
mr.truesound
Ist häufiger hier |
21:24
![]() |
#6
erstellt: 07. Mai 2006, |
Hallo! Und sie klingen doch! Probier mal Kimber 4 PR aus. Kostet auch bei og Händler nicht viel und lässt sich oft problemlos anschliessen, auch bei 10m Länge, was bei einem Billigkabel von der Rolle ein ziemliches Höhenproblem auch mit 4qmm geben kann. Ausprobieren und selber ein Urteil bilden. Teurere Kabel (zB Monitor black und white)lohnen meines Erachtens nur bei entsprechender extrem teurer Elektronik. Kein Vodoo-einfach selber hören! Ich habs gemacht. Für alle anderen, die anderer Meinung sind, Danke für Eure Toleranz. Bei Cinchkabeln ist der klangliche Unterschied übrigens nicht so ausgeprägt. Da reicht ein Profigold Kabel für 15 euro völlig aus. Gruss, Andreas ![]() |
||
sakly
Hat sich gelöscht |
06:40
![]() |
#7
erstellt: 08. Mai 2006, |
Und das hast du gemacht, nehme ich an. War das ein Blindtest? Oder hast du die Kabel selbst umgesteckt? |
||
Poison_Nuke
Inventar |
07:39
![]() |
#8
erstellt: 08. Mai 2006, |
warum willst du denn auf den Bass verzichten? Deinen Nachbarn zuliebe? Also auch wenn ich dann leise hören müsste, auf Tiefgang würde ich nicht verzichten wollen. Und wer an normalen Mittelklasseboxen Unterschiede an Kabeln hört, der hört auch das Gras beim wachsen ![]() Wie sagt man so schön, Einbildung ist die beste Bildung ![]() (wer je einen Blindtest mitgemacht hat, weiß was ich meine ;)) Lediglich beim Bass sollte man auf größere Entfernung beim Querschnitt nicht sparen, aber dazu sollte auch dieser Tieftöner schon einiges an Leistung verbrauchen. Also eher sowas wie bei mir ![]() ![]() |
||
Jopa-HH
Schaut ab und zu mal vorbei |
08:20
![]() |
#9
erstellt: 08. Mai 2006, |
Bass ist schon wichtig! Aber das Paar IQ9 vom KEF reicht vollkomm aus. Bin voll mit zufrieden Es wird dann nur unnaturlich klingen. Ich hatte schon das vergnügen mit meinem Infinity System und das reicht mir, Ich wil was klares und sauberes Hören. Und glaube mir die reichen vollig aus! Mfg Jopa |
||
Poison_Nuke
Inventar |
08:25
![]() |
#10
erstellt: 08. Mai 2006, |
nunja, musst du wissen. Die IQ9 haben keinen ausreichenden Tiefgang und vorallem nicht genug Membranfläche, um einen Subwoofer auch nur nährungsweise zu ersetzen. Und mit dem richtigen Sub und einer guten Aufstellung wirst du mit Sicherheit eine bedeutende Steigerung erleben können. Vorallem im Bereich Heimkino, aber auch bei Musik. Glaub mir ![]() |
||
Jopa-HH
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:44
![]() |
#11
erstellt: 08. Mai 2006, |
Das Stimmt schon was du sagst! Ich werde es auf jedem Fall ausprobieren und so wie ich mich kenne wird es auch nicht lange dauern. Muss mich nur ein wenig gedulden. Ich habe in letzter zeit nur für mein Spaß so viel ausgegeben daß ich nicht nachrechnen darf ![]() Noch etwas !! Was hältst du von Dipol-Real-Effekt-Lautsprecher?? Die kann Ich auch noch mit hängen auf dem Receiver! Es wurde mir berichtet das die auf jeden fall richtige Wahl für Heim-Kino sind. Da fühle ich mich auf jedenfalls angesprochen ![]() Die kann ich denn nach Lust mitschalten mit oder ohne Surround Boxen. Und der Spaß kostet auch wieder IQ8ds = 250€ dass Stück ![]() Ich denke mal das auch meine nächste Anschaffung (Zum Weihnachten : prost ist zusammen mit dem Subwofer ( KEF PSW 250 = 599€ ![]() Jopa |
||
Poison_Nuke
Inventar |
07:43
![]() |
#12
erstellt: 10. Mai 2006, |
wieviel Platz hast du denn nach hinten? weil mindest 1,5m sollten schon Platz sein, damit sich Surroundback lohnt. und wenn, dann würde ich dir empfehlen, nochmal die IQ3 zu nehmen, denn meiner Meinung sind 4 identische LS hinten vorteilhafter, da der Klang gleichmäßig klingt. |
||
Jopa-HH
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:49
![]() |
#13
erstellt: 10. Mai 2006, |
Moin ! Ich benutzer den Surround Back überhaubt nicht! a.) Kein Platz im Raum hinter der Sofer b.) Zuviele Boxen an der Wand sieht auch nicht aus Die Surround Back Endstufe benutze ich für meine Front Boxen, so kann ich die Bi-Amping schalten. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
PC Lautsprecher als TV Lautsprecher ? Andre_Sound am 28.12.2013 – Letzte Antwort am 29.12.2013 – 2 Beiträge |
Receivereinstellung für Rear Lautsprecher ken am 11.01.2003 – Letzte Antwort am 23.02.2004 – 10 Beiträge |
Lautsprecher xpdelta am 13.09.2004 – Letzte Antwort am 14.09.2004 – 5 Beiträge |
Lautsprecher einstellen marlboro161282 am 05.12.2010 – Letzte Antwort am 06.12.2010 – 3 Beiträge |
Denon 3806 / Anschlußprobleme/Einmessung Surround Back Lautsprecher JR13 am 21.01.2007 – Letzte Antwort am 22.01.2007 – 10 Beiträge |
Optimaler Receiver/Verstärker für Teufel Concept E? Mr._Smith am 31.07.2006 – Letzte Antwort am 31.07.2006 – 3 Beiträge |
Pioneer VSX-515 & Dolby Surround Lautsprecher [EID]-Brainstorm am 12.12.2006 – Letzte Antwort am 12.12.2006 – 9 Beiträge |
6.1 oder 7.1 - Anzahl Surround-Lautsprecher hifihexer am 06.03.2008 – Letzte Antwort am 06.03.2008 – 2 Beiträge |
Philips BDP 7500 aber keine Surround Lautsprecher! S.Heß am 08.04.2010 – Letzte Antwort am 08.04.2010 – 4 Beiträge |
surround Lautsprecher mit eine zusätzlichen Endstufe betreiben Tech3 am 29.10.2013 – Letzte Antwort am 04.11.2013 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.754