surround Lautsprecher mit eine zusätzlichen Endstufe betreiben

+A -A
Autor
Beitrag
Tech3
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 29. Okt 2013, 21:01
Macht es Sinn die surround Lautsprecher mit eine zusätzlichen Endstufe zu betreiben oder lieber die Front Lautsprecher?

Ich besitze ein yamaha rx-v1800
mochte den av receiver gern ein bisschen entlasten.
100 % Film
0 % Musik

habe mir nun gedacht das ich die surround (samll, heco celan gt 302)
mit einen yamaha vollverstärker
(Yamaha AX-496 4 Ohm: 2x 120 Watt (DIN) betreibe
oder
ist es Sinn voll die Front (large, heco celan gt 702) mit einen yamaha AX-892 4 Ohm: 2x 190 Watt (DIN) zubetreiben

würde nur die endstufe nutzen vom vollverstärker.
Die vollverstärker gibt es schon für weinig geld bei ebay oder
gibt es besser endstufen für wenig geld?
$t0Rm
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 01. Nov 2013, 04:17
Woran merkst du denn, dass du das sollst, bzw, dass der Receiver zu sehr belastet wird?


[Beitrag von $t0Rm am 01. Nov 2013, 04:17 bearbeitet]
Tech3
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 01. Nov 2013, 19:23
mir ist es schon passiert das sich der verstärker abgeschaltet hat.
nun ist mein gedanke die front oder die surround an ein vollverstärker anschließe und nur die endstufe des voll verstärker benutzte.
als ich die heco victa serie noch hatte und den yamaha rx-v 650
sind mir 2 hochtöner durch geschossen.
damit mir das nicht mit den celan siere passiert
dachte ich das ich mir ein zusätzlich endstufe besorge um so mehr leistung zur verfügung habe
$t0Rm
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 01. Nov 2013, 22:03
Ich glaube die Front an einen seperaten Verstärker anzuschließen wäre sinnvoller. Wobei ich dann da nicht sparen würde, da der RX-V1800 eigentlich nicht schwachbrüstig ist was die Leistung betrifft.

Du scheinst wohl sehr hohe Pegel zu fahren. Wie groß ist denn dein zu beschallendes Feld?

Vielleicht mal an eine Vor- Endstufenkombi gedacht? Wäre vielleicht in deinem Fall eine Überlegung wert.
Mickey_Mouse
Inventar
#5 erstellt: 01. Nov 2013, 22:13
wesentlich sinnvoller wäre es da einen Subwoofer einzusetzen und die Fronts z.B. bei 40Hz zu trennen
$t0Rm
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 02. Nov 2013, 11:16
Daran hab ich noch gar nicht gedacht. Jedoch muss dies ja irgendeinen Grund haben, warum der TE bis heute ohne Subwoofer fährt. Das Problem wäre aber sicherlich gelöst. Der Bassanteil nimmt ja doch gehöriges an Endstufenleistung in Anspruch.
Mickey_Mouse
Inventar
#7 erstellt: 02. Nov 2013, 12:23
der Bass "schluckt" nicht nur die meiste Leistung, er tut das auch wenn man ihn gar nicht hört!
zu den 702 Clean habe ich auf die Schnelle keine "echten" Daten gefunden (nur die aus der Heco Werbeabteilung), die größere 902 wurde aber mit einer unteren Grenzfrequenz (-3dB) von 44Hz gemessen.
D.h. bei 44Hz gibt die 902 schon nur noch die halbe Schallleistung im Vergleich zum normalen Pegel ab. Bei 30Hz kommt noch was raus, aber nur noch 1/4 von normal.
Bei einer Explosion im Bereich von sagen wir mal 25-50Hz pustet der AVR da also Leistung ohne Ende rein (oder besser mit Ende, nämlich dem Punkt an dem er abschaltet), obwohl die LS die elektrische Energie gar nicht mehr in Schall umwandeln können und die Leistung wirklich im wahrsten Sinne des Wortes zu heißer Luft wird.

Da ist dann die Methode: "wir verpassen dem AVR irgendwelche Krücken, damit er noch ein paar Watt mehr "verheizen" kann", der genau falsche Ansatz!

Ich möchte wetten, dass man bei einer Begrenzung auf 40Hz kaum einen Unterschied hören würde, aber noch weiter aufdrehen könnte ohne das der AVR abschaltet. Allerdings glaube ich, dass man die Front-LS nur auf small stellen kann, wenn ein Subwoofer angeschlossen/eingestellt ist. Wenn man den zwar vorhanden einstellt und keinen anschließt, dann geht einem der gesamte LFE Kanal verloren und der fehlt dann natürlich.
Tech3
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 04. Nov 2013, 18:43
Mein raum ist 25m² größ
subwoofer ist vorhanden
die center und surround sind auf small
die front auf large
leider kann man nicht jeden kanal einzellen einstellen nur ein gesamt trennfrequenz setzen für alle kanäle


trennfrequenz habe ich bei 80hz gesetzt und
die Maximal-Lautstärke begrenzt bei 25bd
das kassetendeck habe ich großer füße (5cm) verpasst damit der receiver mehr luft bekommt
bis jetzt hat sich der Receiver noch nicht abgeschaltet

was mich stört beim blue ray qucken mit der ps3 ist das einige filme sehr leise vom pegel sind.
Nun habe ich die Maximal-Lautstärke auf 25db begrenzt somit sind einige filme sehr leise.
Da kamm mir die idee mit der zusätzlichen endstufe.

Was mich interessieren würde
ab wann ist es sinnvoll ein endstufe oder mehrkanal endstufe ein zu setzten?
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
5.1 Receiver mit 2 zusätzlichen Lautprecher Eingängen
UnderT am 30.09.2007  –  Letzte Antwort am 03.10.2007  –  15 Beiträge
Front Lautsprecher an AVR und Stereo Verstärker betreiben
koslowski1 am 15.10.2020  –  Letzte Antwort am 16.10.2020  –  3 Beiträge
Surround-Receiver (als Soundkarte) mit Laptop betreiben
realalex am 25.12.2007  –  Letzte Antwort am 28.12.2007  –  6 Beiträge
Endstufe+Surround Receiver
Crimson am 21.03.2003  –  Letzte Antwort am 25.03.2003  –  20 Beiträge
8ohm Lautsprecher mit 4ohm betreiben ?
Kayls am 13.12.2006  –  Letzte Antwort am 13.12.2006  –  8 Beiträge
Endstufe für Back-Surround
Enif am 20.07.2004  –  Letzte Antwort am 23.07.2004  –  20 Beiträge
Classé Surround Vor-/Endstufe
MLuding am 24.09.2004  –  Letzte Antwort am 24.09.2004  –  3 Beiträge
Frage zu Surround-Receiver/Enstufen Kombi
Hififreund am 20.08.2004  –  Letzte Antwort am 21.08.2004  –  6 Beiträge
AV Receiver ohne Lautsprecher betreiben
perfect-camouflage am 11.11.2009  –  Letzte Antwort am 11.11.2009  –  2 Beiträge
Surround-Vorverstärker/Zusatzmodul
thanatos511 am 25.01.2011  –  Letzte Antwort am 31.01.2011  –  13 Beiträge
Foren Archiv
2013

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
  • Neuestes Mitglied*Sephiroth*
  • Gesamtzahl an Themen1.558.243
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.697.757

Hersteller in diesem Thread Widget schließen