HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Onkyo TX-SR702e verliert Einstellungen - Problem b... | |
|
Onkyo TX-SR702e verliert Einstellungen - Problem bekannt?+A -A |
||
Autor |
| |
bille1806
Ist häufiger hier |
06:13
![]() |
#1
erstellt: 21. Mai 2006, |
Hallo, habe nach einigen Tagen mal wieder einen Film schauen wollen. Schalte alles wie gewohnt ein - jedoch habe ich keinen Ton. Nach einigem hin und her stellte ich dann fest, daß sämtliche Einstellungen (Lautsprecherkonfiguration, Zuweisung der digitalen Eingänge usw.) des Receivers verloren gegangen sind ![]() Ist das Problem bekannt? Hab auch noch Garantie auf dem Gerät. Bille P.S. Das Gerät war komplett über den Schalter abgeschaltet, es stand nicht auf StandBy. [Beitrag von bille1806 am 21. Mai 2006, 11:59 bearbeitet] |
||
DigiDummie
Stammgast |
09:44
![]() |
#2
erstellt: 21. Mai 2006, |
Habe auch das Gerät und kann diese Beobachtungen nicht bestätigen. Habe sowas auch noch nicht gehört. |
||
|
||
zawen
Stammgast |
12:50
![]() |
#3
erstellt: 21. Mai 2006, |
Hm,hört sich nach leerer Speicherbatterie,bzw. defektem Goldcap an.Wie alt ist das Gerät? |
||
bille1806
Ist häufiger hier |
17:39
![]() |
#4
erstellt: 21. Mai 2006, |
Das Gerät habe ich ca. im September 2005 gekauft bei Hirsch und Ille. Bille |
||
klangsuchti
Ist häufiger hier |
17:44
![]() |
#5
erstellt: 21. Mai 2006, |
Hallo Bille, mir ist das auch schon passiert.Ich hab ihn seit April 2005 und es ist bisher nur einmal vorgekommen,so knapp einen Monat später, das er das Setup gelöscht hat.Da hilft nur alles noch mal neu zu machen und hoffen das es nicht wieder passiert.Denn wenn es so sein sollte hilft nur eins, nämlich zurückschicken. Gruß ![]() |
||
NoFate
Inventar |
17:46
![]() |
#6
erstellt: 21. Mai 2006, |
Hallo, das hört sich eigentlich nach einem Problem an das Harman Kardon Besitzer öfter mal schreiben... Wie lange war das Gerät denn komplett ausgeschaltet ? Gruß Micha [Beitrag von NoFate am 21. Mai 2006, 17:48 bearbeitet] |
||
lotek40
Ist häufiger hier |
21:37
![]() |
#7
erstellt: 21. Mai 2006, |
Hallo, ich muss das Problem leider bestätigen. Lese zufällig mal wieder hier den AV-Reciever-Thread. Ich habe allerdings einen 803! Das Gerät tut hier seit Februar 2006 recht ordentlich seinen Dienst. Aber vor 2 Tagen waren nach erneutem Einschalten alle gespeicherten Einstellungen gelöscht. Das ist bei einem Gerät mit so vielen Einstellungsmöglicheiten einschließlich Lautsprecher-Impedanz natürlich eine unverzeihliche Angelegenheit. Vorteil ist natürlich, dann man das Gerät nie verlernt einzustellen. ;-) Ich rufe morgen bei Onkyo an, weil ich auch noch ein zweites Problem mit nicht funktionierenden Video-Out-Ausgängen habe (nur auf Monitor kommt ein S-VHS Signal - es geht nicht um Konvertierung). Melde mich dann wieder hier. Grüße! |
||
bille1806
Ist häufiger hier |
06:07
![]() |
#8
erstellt: 22. Mai 2006, |
@lotek40 Fänd ich prima, wenn Du die Ergebnisse hier posten könntest. Mein Gerät war aber bestimmt seit über 14 Tagen nicht in Gebrauch gewesen, alle Einstellungen öfter neu zu tätigen wäre mehr als lästig, obwohl ich mit dem Gerät sehr zufrieden bin. Bille ![]() [Beitrag von bille1806 am 22. Mai 2006, 06:08 bearbeitet] |
||
goofy69
Hat sich gelöscht |
06:56
![]() |
#9
erstellt: 22. Mai 2006, |
Hattest du ihn komplett ausgeschaltet oder stand er auf Standby? Habe seit ein paar Tagen den 703 und hatte eigentlich gehofft, dass solche Probleme nicht auftauchen. goofy69 |
||
weisseapostel
Ist häufiger hier |
11:42
![]() |
#10
erstellt: 22. Mai 2006, |
Wollte mir soeben den 703 zulegen (unglaubliches Preis-Leistungsverhältniss aktuell) und dann bin ich auf diesen Thread gestoßen. Könnt ihr da Entwarnung geben (vlt beim 703)? |
||
DigiDummie
Stammgast |
12:17
![]() |
#11
erstellt: 22. Mai 2006, |
Kaufen!!! |
||
weisseapostel
Ist häufiger hier |
12:22
![]() |
#12
erstellt: 22. Mai 2006, |
![]() ![]() ![]() |
||
DigiDummie
Stammgast |
12:23
![]() |
#13
erstellt: 22. Mai 2006, |
580 € aktuell |
||
weisseapostel
Ist häufiger hier |
12:28
![]() |
#14
erstellt: 22. Mai 2006, |
Ganz genau! ![]() Günstiger als der 702! Wollte mir auch gleich den Onkyo CD-Player DX-7333 holen, aber dann habe ich eine angebot für den DVD-Player SP503 für 160 Euro bekommen. Somit wollte ich Ihn als CD-Spieler einsetzen. Aber ich bin schon wieder Off-Topic! |
||
mklang05
Hat sich gelöscht |
19:10
![]() |
#15
erstellt: 22. Mai 2006, |
Hallo, bin auch am überlegen ob ich mir den Onkyo 703 holen soll. Ich wollte eigentlich einen Yamaha 757 kaufen, aber ich frage mich ob ich 200,- mehr investieren soll und dann was gescheites habe da ich viel Stereo höre. Würde den Onkyo an Heco Vitas 700 Standboxen (Front) / Heco Vitas Center / Heco Vitas 200 (rear)betreiben. Ich weiss dass die Lautsprecher nicht gerade zu den Besten gehören und der Onkyo etwas überdimensioniert wäre, aber vielleicht kaufe ich mir ja irgendwann bessere. Wie seht ihr die Sache? gruss mklang05 |
||
weisseapostel
Ist häufiger hier |
07:30
![]() |
#16
erstellt: 23. Mai 2006, |
Vor einer ähnlichen Entscheidung stand ich auch. Wollte aber den 1600er! Der 757 spielt in einer anderen Liga wie der 703 von Onkyo. Der 703 von Onkyo ist in der Preisklasse bis 1000 Euro. Und wenn du so wie ich viel Stereo hörst, greif wiklich zum Onkyo. Yamaha hat sich zwar in Sachen Stereo auch enorm verbessert, aber dass habe ich selber nur bei den großen testen können. Yamaha hat sicherlich den "besseren" Schickschnack und ein besseres Einmesssystem. |
||
weisseapostel
Ist häufiger hier |
07:32
![]() |
#17
erstellt: 23. Mai 2006, |
PS: Bei dem Preis kannst du wirklich nichts falsch machen, dass sind 44% unter der UVP, und das für ein aktuelles Modell. Und zum Thema Boxen, die kannst du immer noch später nachrüsten, so wie ich. Habe für Souround Canton CD's und jetzt hole ich mir noch extra für Stereo wieder richtige Standboxen. |
||
mklang05
Hat sich gelöscht |
20:52
![]() |
#18
erstellt: 23. Mai 2006, |
Hallo, ich habe mir heute den 703 geholt und zwei Fragen dazu: 1. Das Gerät wird hinten links ziemlich heiss. Iat das normal? 2. Allgemeine Frage an Onkyo Besitzer: Die "Night-Funktion" funktioniert nur bei Dolby Digital. Mein alter Receiver (Denon 1905) hatte diese Funktion auch bei DTS. Kann man damit leben? Zur Not muss ich dann halt Spätabends nur mit der DD-Spur vorlieb nehmen (gibt vielleicht schlimmeres). mklang05 |
||
DigiDummie
Stammgast |
21:55
![]() |
#19
erstellt: 23. Mai 2006, |
Hallo, Glückwunsch! Mein 702 wird nicht mal handwarm auch nach 10 Std oder mehr im Dauerbetrieb. Wie laut hörst du denn? ![]() Der Night Modus ist für mich uninteressant, kann ich nix zu sagen, außer dass er halt nur in DD geht ![]() Und was sagst du zum Klang? Hammer oder? |
||
lotek40
Ist häufiger hier |
22:01
![]() |
#20
erstellt: 23. Mai 2006, |
Hallo, hier die Antwort von zwei verschiedenen Onkyo-Servicedienstleistern in Deutschland. Die Nummern habe ich über den Onkyo Custumercare Per Mail bekommen (s. Website von Onkyo): Es könnte sich um die folgenden 2 Ursachen handeln, wobei mir Punkt 2 etwas merkwürdig erscheint. Warum hätte nur Onkyo mit solchen Problemen zu kämpfen...: 1. Speicherbaustein defekt. Gerät muss zum Onkyo-Service gebracht gesendet/werden. Fällt natürlich in die Garantie. Man kann natürlich darauf bestehen. 2. irgendwelche Steuerimpulse auf der Netzleitung (z.B. Steuersignale von Energiedienstleistern?) könnten unabsichtlich im Gerät Funktionen auslösen, naja. (man solle sich eine Steckerleiste mit Entstörfilter kaufen) ähem. Es gibt natürlich Steuersignale im Stromnetz, aber ob die einen Reset auslösen. Das wäre ja peinlich und dann mind. seit dem 702er bekannt.... (s. Vorfälle hier im Thread zu anderen Onkyos) Ich habe mich mit dem Service darauf verständigt, das Gerät reparieren (Speicherbaustein austauschen)zu lassen, wenn es nochmal vorkommt. Viele Grüße |
||
mklang05
Hat sich gelöscht |
05:39
![]() |
#21
erstellt: 24. Mai 2006, |
Der Klang ist wirklich der Hammer. Ich höre Instrumente von denen ich vorher nichts gehört habe. Wegen der Erhitzung: Der Receiver bleibt eigentlich kalt, bis auf die hintere rechte Ecke, die wird schon ziemlich heiß. Kann aber auch sein, dass ich da vielleicht etwas überempfindlich bin. Ansonsten ist das Gerät ein absoluter Hammer. mklang05 |
||
bille1806
Ist häufiger hier |
14:28
![]() |
#22
erstellt: 03. Jun 2006, |
Hallo, habe meinen Onkyo 702 abgegeben und mir dafür einen Harman Kardon AVR 635 zugelegt. Ich bin absolut begeistert von den klanglichen Eigenschaften dieses Gerätes. Somit hat sich mein Problem ganz von allein erübrigt ![]() Gruß Sascha |
||
jabasound
Neuling |
07:00
![]() |
#23
erstellt: 11. Jul 2006, |
Ich habe das selbe Problem. Auch mein Onkyo TX-SR702E verliert seine Einstellungen komplett in unregelmäßigen Abständen. Zum Glück noch in der Garantiezeit. |
||
Chrüter
Inventar |
11:57
![]() |
#24
erstellt: 11. Jul 2006, |
Hi Was ist am H/K-Klang denn anders als an den Onkyo-Tönen? ..in Stereo? Gruess Dani |
||
bille1806
Ist häufiger hier |
22:01
![]() |
#25
erstellt: 11. Jul 2006, |
Der Harman klingt meiner Meinung nach wesentlich differenzierter/besser/klarer/detaillierter/bassiger. Ich kann es nicht beschreiben, aber das Ding ist mein bisher bester Receiver. Es ist einfach ein Genuß. Musik höre ich meistens in Logic7. Die DVD von den Eagles "Hells freezes over" in DTS (!!!) ist bisher das geilste, was ich gehört habe, ein MUß !!! Mag alles rein subjektiv sein, aber für meine Ansprüche (und das ist das wichtigste!) ist es einfach der "Klang".Hier erfahre ich das erste Mal die eigene echte Begeisterung, weiß nicht, wie ich es anders ausdrücken sollte :-). Übrigens teilen meine Freunde diese Begeisterung, so einen angenehmen und schönen, warmen Klang hätten sie selten gehört und das freut mich ebenso. Bille [Beitrag von bille1806 am 11. Jul 2006, 22:08 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Onkyo TX-SR702E DIGITAL ronibald am 03.06.2005 – Letzte Antwort am 04.06.2005 – 5 Beiträge |
Onkyo TX-SR702E JackSlain am 21.09.2005 – Letzte Antwort am 23.09.2005 – 6 Beiträge |
Onkyo TX-SR702E Baalou am 29.10.2005 – Letzte Antwort am 29.10.2005 – 4 Beiträge |
ONKYO TX-SR702E markus2003 am 14.09.2008 – Letzte Antwort am 17.09.2008 – 5 Beiträge |
Onkyo TX-SR702E Reset mtijbout am 05.03.2009 – Letzte Antwort am 06.03.2009 – 4 Beiträge |
Onkyo TX-SR702E MIIB am 12.03.2009 – Letzte Antwort am 13.03.2009 – 4 Beiträge |
Onkyo TX-SR602E - Onkyo TX-SR702E Blade_Runner am 05.06.2005 – Letzte Antwort am 10.06.2005 – 16 Beiträge |
Frage zum Onkyo TX-SR702E Barnie@work am 26.05.2005 – Letzte Antwort am 11.06.2005 – 17 Beiträge |
Onkyo TX-SR702E u. Einmeßmikrofon hans-herbert am 23.09.2005 – Letzte Antwort am 23.09.2005 – 4 Beiträge |
Onkyo 875 verliert Einstellungen buba4tt am 28.12.2008 – Letzte Antwort am 28.12.2008 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedSchraita
- Gesamtzahl an Themen1.558.267
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.457