HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » erneutes Einmessen bei anschluss eines subs? | |
|
erneutes Einmessen bei anschluss eines subs?+A -A |
||
Autor |
| |
tennisstarmatthis
Stammgast |
21:27
![]() |
#1
erstellt: 08. Jul 2006, |
Mein 5.0 System habe ich jetzt schon lange und auch so wie ich es haben will eingestellt bzw teilweise vom einmess-mikro einstellen lassen. Wenn ich jetzt den Sub anschließen will muss ich dann alles mit angeschlossenem sub neu einmessen oder kann ich den einfach dazu anschließen und dann die einfachen Einstellungen vornehmen wie crossover etc... @ Moderator -> habe ich den Thread hier richtig platziert wenn nicht dann bitte ich um Verschiebung |
||
opa38
Inventar |
00:50
![]() |
#2
erstellt: 09. Jul 2006, |
Du brauchst doch nur das Setup neu ausführen, wenn Du den Sub angeschlossen hast. Crossover danach kontrollieren bzw. nach Bedarf einstellen. Allerdings würde ich die Entfernung des Sub danach mal im manuellen Setup kontrollieren, da sie sehr oft ungenau autm. angepasst wurde. |
||
|
||
Crazy-Horse
Inventar |
09:48
![]() |
#3
erstellt: 09. Jul 2006, |
Sie ist gemessen eher viel genauer, da hier die absolute Laufzeit gemessen wurde, sie also auch sämtliche Verzögerungen durch das Aktivmodul mitberücksichtigt, was ein Zollstock einfach nicht kann. Und halte doch noch mal das Maßband vom Sub direkt zum Mic, das ja sicherlich auf einer bestimmten Höhe steht, dann stimmen die Maße in etwa! |
||
tennisstarmatthis
Stammgast |
09:56
![]() |
#4
erstellt: 09. Jul 2006, |
ok also lasse ich den Receiver aus schließe den sub per chinch an dann lasse ich ganz normal neu einmessen, die Testtöne erklingen der Receiver erkentt alles sagt dann 3/2/1 und gut ist?! Und dann kontrollier ich mal ob die Abstände einigermaßen stimmen und obs mir so gefällt.. ![]() |
||
opa38
Inventar |
10:05
![]() |
#5
erstellt: 09. Jul 2006, |
Genau...... ![]() Vor allem die Entfernung des Sub stimmt nicht immer überein. Das war bei mir auch. Diese ist auch bei einigen Receivern in verschiedenen Testberichten bemängelt worden. Eine Kontrolle kann also nie schaden. |
||
tennisstarmatthis
Stammgast |
10:09
![]() |
#6
erstellt: 09. Jul 2006, |
Ach mein kleiner Denon der packt das schon! vielen Dank fürs erste ...und viel Spaß beim Filme gucken und hören |
||
Crazy-Horse
Inventar |
10:51
![]() |
#7
erstellt: 09. Jul 2006, |
Wenn du die Entfernung vom Sub änderst, merke dir den org Wert und dann stelle sie im laufenden Betrieb vom Hörplatz aus um. Dann heißt es aufpassen, kommt der Sub zu früh oder zu spät? |
||
tennisstarmatthis
Stammgast |
10:56
![]() |
#8
erstellt: 09. Jul 2006, |
jep thx |
||
opa38
Inventar |
23:01
![]() |
#9
erstellt: 16. Jul 2006, |
und?? Jetzt alles perfekt eingestellt ??? ![]() |
||
tennisstarmatthis
Stammgast |
12:37
![]() |
#10
erstellt: 22. Jul 2006, |
hi ne noch nicht bin grad ausm Urlaub zurück heute mache ich mich wieder ran |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Erneutes Problem mit Proton D1200 neyton am 01.07.2005 – Letzte Antwort am 01.07.2005 – 2 Beiträge |
automatisches Einmessen ausreichend? laserjupp am 26.02.2009 – Letzte Antwort am 27.02.2009 – 11 Beiträge |
Anschluss von 2 Subs an AVR mpi22hifo am 29.06.2012 – Letzte Antwort am 04.07.2012 – 12 Beiträge |
Denon 4306 Einmessen eines anderen Raumes. BladeDivX am 25.12.2005 – Letzte Antwort am 28.12.2005 – 19 Beiträge |
Einmessen - überbewertet? gapigen am 20.06.2017 – Letzte Antwort am 16.11.2019 – 207 Beiträge |
Einmessen mit Microfon sinnvoll? Child_inTime am 11.02.2010 – Letzte Antwort am 11.02.2010 – 6 Beiträge |
2 Subs? pierrescl am 30.10.2004 – Letzte Antwort am 30.10.2004 – 5 Beiträge |
neu einmessen? mario-bs am 28.09.2008 – Letzte Antwort am 28.09.2008 – 5 Beiträge |
Einmessen - Verständnisfrage m0bbed am 14.04.2009 – Letzte Antwort am 14.04.2009 – 6 Beiträge |
Automatisch einmessen oder manuell? Nintendofreek64 am 03.09.2006 – Letzte Antwort am 20.02.2008 – 44 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Top Produkte in A/V-Receiver/-Verstärker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedAuRiFoDiNa
- Gesamtzahl an Themen1.558.227
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.207