HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » AV Receiver Kenwood KRF-X 9090D | |
|
AV Receiver Kenwood KRF-X 9090D+A -A |
||
Autor |
| |
Elmjäger
Neuling |
#1 erstellt: 26. Jul 2006, 01:15 | |
Hallo Leute, bin ein völliges Greenhorn in Bezug auf HIFI und Surround Anlagen! Ich habe mir einen Kennwood Receiver (bisher nur zwei Jamo Boxen was aber je nach Budget noch um ein Suround System erweitert wird) für meine Wohnung gekauft da ich ein wenig entertainment in meiner Bude haben wollte! Ich habe noch einen alten Farbfernseher von Telefunken (F531) wo ich den Ton gerne über den neuen Receiver laufen zu lassen und hier beginnt meine Unwissenheit der Fernseher hat auf der Rückseite zwei Scart Buchsen mehr nicht welche Receiver Eingänge muss ich benutzen wenn ich einen Adapter von Scart auf Cinch nutze der Umschaltbar auf in und out ist? Der Receiver hat ebenfalls die Möglichkeit mehrere Video Quellen zu nutzen wie schließt man z.B. eine D-Box, DVD Player, X-Box an. Gibt es hier ein erschwingliches Konzept wie ich diese Gerätschaften mit möglichst wenigen Adaptern und Kabeln verheiraten kann? Fragen über Fragen aber wenn ich diese Fragen beantwortet bekommen steht einer großen entertainment Karriere nichts mehr im Wege PS: Weiß jemdand vielleicht noch etwas über Fernbedienungs Codes für solche alten Fernseher die in der Telefunken Tabelle aufgeführten passen alle nicht auch Thomson klappt nicht ??? Gruß Elmjäger [Beitrag von Elmjäger am 26. Jul 2006, 01:39 bearbeitet] |
||
chris57518
Inventar |
#2 erstellt: 26. Jul 2006, 06:54 | |
Entsprechende Adatpter (Scart-Cinch) findest du z.B. bei Reichelt, Best.-Nr. HC 006. An die Cinch-Ausgänge (rot/weiß) schließt du ein entspr. Audiokabel an, dass du zu einem beliebigen Analogeingang deines Receivers führst. Fertig. Anschluss weitere Videoquellen: Diese würde ich nicht über den Receiver führen, sondern eher direkt an den Fernseher ankabeln, an deine zweite Scartbuchse schließt du einfach einen Scartverteiler oder eine entspr. Umschaltbox Best.-Nr. AVS 1 an. Somit wäre die Bildverbindung erledigt. Die Audioausgänge der Quellen verbindest du dann mit dem Receiver, den DVD-Player z.B. mit einem optischen oder koaxialen Kabel, damit du auch in den Genuss von Dolby-Digital kommst. Dies gilt auch für die gute, alte dbox. Alternativ könntest du die YUV- oder S-VHS-Bildsignale deiner Bildquellen auch über den Receiver leiten. Bitte lies hierzu in deiner Receiver-Bedienungsanleitung nach. |
||
Elmjäger
Neuling |
#3 erstellt: 26. Jul 2006, 22:07 | |
Danke für deine Unterstützung da ich gerade Nachtschicht habe werde ich das morgen mal ausprobieren! Es hört sich geschrieben immer alles so einfach an aber die Praxis sieht dann meist leider anders aus obwohl ich guter dinge bin das ich das hinbekomme! Gruß Elmjäger |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
KRF-X 9090D Subwoofer Sound ! bydani am 18.11.2006 – Letzte Antwort am 20.11.2006 – 10 Beiträge |
Kenwood KRF-X9090D oder KRF-V8090D Teldedor am 13.06.2006 – Letzte Antwort am 15.06.2006 – 4 Beiträge |
Kenwood 9090D Receiver an PC anschließen Graimand am 06.05.2007 – Letzte Antwort am 06.05.2007 – 9 Beiträge |
Kenwood KRF-X 9080 Klangeinstellungen whazahhp am 24.02.2007 – Letzte Antwort am 25.02.2007 – 9 Beiträge |
Kenwood KRF X 9080 D Hotdog am 02.01.2005 – Letzte Antwort am 23.01.2005 – 13 Beiträge |
Kenwood KRF-X9070D Receiver sathis am 11.04.2004 – Letzte Antwort am 12.04.2004 – 11 Beiträge |
Problem mit Kenwood KRF - X- 9995D sonicbang am 26.06.2008 – Letzte Antwort am 26.06.2008 – 3 Beiträge |
Frage an alle Kenwood KFR-9090D besitzer ScratchFish am 24.09.2008 – Letzte Antwort am 03.10.2008 – 6 Beiträge |
KENWOOD KRF-X9070 D mifi74 am 10.04.2005 – Letzte Antwort am 10.04.2005 – 2 Beiträge |
Kenwood KRF X 9080 D zu empfehlen? onkelnorf am 27.12.2004 – Letzte Antwort am 27.12.2004 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 8 )
- Neuestes Mitgliedmiau_123
- Gesamtzahl an Themen1.558.257
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.216