HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Probleme bei SACD mit Denon AVR-1905 | |
|
Probleme bei SACD mit Denon AVR-1905+A -A |
||||
Autor |
| |||
chribo28
Neuling |
21:27
![]() |
#1
erstellt: 01. Aug 2006, |||
Ich versuche gerade erstmals, eine SACD abzuspielen, aber ich höre nichts. Mein DVD Player ist ein Denon 1400. Wenn ich eine normale Audio CD oder eine DVD abspiele, höre ich den korrekten Klang. Bei meiner SACD bleibt alles stumm. Ach ja, eine Info noch: Ich habe den DVD-1400 ausschliesslich über über optical verbunden. Any suggestions? Vielen Dank dafür im voraus. |
||||
ITTY
Ist häufiger hier |
21:47
![]() |
#2
erstellt: 01. Aug 2006, |||
Moin, soweit ich mich recht entsinne geben die DVD-Player bei SACD und DVD-Audio aus kopierschutzrechtlichen Gründen keine Signale über die Digital-Ausgänge aus ![]() Musst also zusätzlich analog an den Receiver gehen, am besten mit nem 5.1 Kabel für die Mehrkanal SACD's man darf mich aber auch gerne korrigieren - bin auch noch frisch ![]() Greetz ITTY [Beitrag von ITTY am 02. Aug 2006, 15:55 bearbeitet] |
||||
|
||||
Acurus_
Hat sich gelöscht |
05:33
![]() |
#3
erstellt: 02. Aug 2006, |||
1. Wenn der DVD-Spieler DVD-A tauglich, aber nur optisch bzw. coaxial angeschlossen ist, wird das Signal gedownsampelt übertragen. In diesem Fall sollte man, falls möglich, eine iLink oder Denon-Link oder Hdmi 1.2-Verbindung (gibt es aber noch nicht!) oder analoge 5.1-Verbindung herstellen. Dann kommt das Signal in voller Bandbreite an den Boxen an. 2. Wenn der DVD-Spieler SACD-fähig ist aber nur eine optische bzw. coaxiale Verbindung besteht, kommt gar nichts im Verstärker an. In diesem Fall gilt anschlußmäßig das, was bei 1. steht. Alternativ steht auf einer SACD meist noch die CD-Spur zur Verfügung. Die hat aber nicht die hohe Bandbreite einer SACD. |
||||
Leon-x
Inventar |
16:02
![]() |
#4
erstellt: 02. Aug 2006, |||
Liegt zudem auch daran dass die Bandbreite da nicht reicht. Es gibt aber für den Coaxialausgang einen Umbau in der Schweiz. Nicht legal versteht sich. Ansonsten die von Acurus-Heiko genannten Digitalschnittstellen. Leon |
||||
Acurus_
Hat sich gelöscht |
17:00
![]() |
#5
erstellt: 02. Aug 2006, |||
Lieber Leon-X, natürlich verurteile ich ebenso alles Illegale. Ich bin mir aber nicht sicher, ob man jemandem per Gesetz vorschreiben kann, wie er seinen Datenträger lediglich ausliest, oder welche Veränderungen er im Privaten an seinem Privateigentum vornimmt. Hast Du zu dieser schweizer Technik einen Link? |
||||
Crazy-Horse
Inventar |
22:42
![]() |
#6
erstellt: 02. Aug 2006, |||
Wobei ich ernsthaft bezweifle, dass eine optische Verbindung nicht über ausreichend Bandbreite verfügt! Toslink mag nicht genug Bandbreite haben, aber über eine optische Schnittstelle kann man einiges schicken, nicht umsonst ist heute fast das gesamte Inet auf optischen Leitungen unterwegs. Der 1905 hat kein HDMI, kein i-Link und kein Denon Link ist halt ein kleines Einstiegsmodell da findet sich so was noch nicht. So bleibt nur der Weg über Ext. In und das analoge 5.1 Kabel. Wichtig ist hierbei den Player entsprechend zu konfigurieren, sprich Entfernung, wenn vorhanden Pegel und Lautsprechergröße ebenfalls im Player einstellen. |
||||
Brandy63
Ist häufiger hier |
04:41
![]() |
#7
erstellt: 03. Aug 2006, |||
@chribo28, Der 1400er hat dafür ja den 5.1-Ausgang. Kabel kaufen und gut ist's. Gruss Brandy63 |
||||
Leon-x
Inventar |
07:19
![]() |
#8
erstellt: 03. Aug 2006, |||
Den Link findest du hier von HiFi_Adicted: ![]() Klar müss jeder selber wissen ob er einen Eingriff wünscht. Heutzutage ist es ja auch schon normal in Konsolen Mod-Chips einzubauen. Nur muss man sich auch bewusst sein dass der Hersteller sicherlich keine Garantie mehr für das Gerät gibt falls der Eingriff bei einer Reperatur auffällt.
Naja, wir reden ja nicht davon was technisch möglich wäre sondern über die marktgängige Praxis. Es ist nunmal Toslink verbaut bei nicht modifizierten Playern. Umrüsten kann man natürlich vieles. Leon [Beitrag von Leon-x am 03. Aug 2006, 07:26 bearbeitet] |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Denon AVR 1905 Problem ? Matschke am 10.01.2005 – Letzte Antwort am 16.01.2005 – 8 Beiträge |
Denon AVR-1905 Pegelfestigkeit Casca am 30.12.2004 – Letzte Antwort am 15.01.2005 – 12 Beiträge |
Denon AVR-1905 Bassmanagement teite am 12.04.2005 – Letzte Antwort am 13.04.2005 – 3 Beiträge |
Betriebsanleitung Denon AVR-1905 kurti11 am 23.11.2004 – Letzte Antwort am 25.11.2004 – 8 Beiträge |
Funktionen Denon AVR 1905 Punami am 25.03.2005 – Letzte Antwort am 02.04.2005 – 4 Beiträge |
Denon AVR 1905 - Partybeschallung man_in_black am 29.01.2008 – Letzte Antwort am 30.01.2008 – 13 Beiträge |
HILFE!!!! Denon AVR-1905 daywalker222 am 30.03.2005 – Letzte Antwort am 30.03.2005 – 3 Beiträge |
Bedinungsanleitung Avr 1905 Denon tiburon123 am 12.10.2005 – Letzte Antwort am 12.10.2005 – 3 Beiträge |
Denon 1905 Oytschi am 05.11.2005 – Letzte Antwort am 10.11.2005 – 12 Beiträge |
Denon AVR-1705 - 1804 - 1905 mc-fly am 02.12.2004 – Letzte Antwort am 02.12.2004 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitglieddigitalboy97
- Gesamtzahl an Themen1.558.298
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.207