HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Problem mit Yamaha RX-V595aRDS - Receiver schaltet... | |
|
Problem mit Yamaha RX-V595aRDS - Receiver schaltet sich ständig aus+A -A |
||
Autor |
| |
zyprexa
Neuling |
12:43
![]() |
#1
erstellt: 12. Aug 2006, |
Ich habe seit heute morgen ein Problem mit meinem Receiver (Yamaha RX-V595aRDS). Er schaltet sich nach dem Einschalten schon nach 1-2 Sekunden von allein wieder aus. Wenn ich auf den Einschaltknopf drücke, hört man das Klacken des Relais (?), man sieht das Display kurz aufleuchten und dann schaltet er sich auch schon wieder aus. Das Problem trat erstmalig heute morgen auf. Ich wollte Musik hören und schaltete den Mediaplayer am PC an. Dann erst schaltete ich den Receiver an. Normalerweise braucht er dann immer ein paar Sekunden bis der Ton kommt. Aber diesmal schaltete er sich einfach wieder aus. Die Lautstärke war nicht übertrieben laut eingestellt, sondern ganz genau so wie ich am Vortag noch Musik gehört hatte. Seitdem geht er immer nur für eine Sekunde an und schaltet sich dann sofort wieder aus. Am Receiver hängen 4 Stück B&W DM601 S2, ein CC6 S2 Center und ein ASW1000 Subwoofer, beide ebenfalls von B&W. Verbunden ist er über ein optisches Toslink-Kabel mit dem PC. Die Soundkarte ist eine onboard verbaute Soundblaster Live! 24-bit. Ich habe schon versucht längere Zeit den Stecker aus der Steckdose zu lassen, aber dies brachte keinen Erfolg. Auch das Wechseln der Steckdose innerhalb der Steckerleiste half nicht. Die Steckerleiste selbst funktioniert aber, der PC und der TFT hängen daran und laufen einwandfrei. Vielleicht weiß ja einer von euch, was man in so einem Fall tun kann. Der Receiver ist zwar schon an die 6-7 Jahre alt, aber hat bis heute morgen immer erstklassig seinen Dienst verrichtet. Ich würde nur ungern feststellen müssen, dass ihm nicht mehr zu helfen ist. Gruß, ein Gast |
||
JoeS
Stammgast |
12:48
![]() |
#2
erstellt: 12. Aug 2006, |
Vielleicht irgendwo ein kleiner Kurzschluss bei den Lautsprecher-Kabeln? Zieh mal alle LS-Kabel ab, und probiere ob er dann angeht und anbleibt. Wenn ja, dann schliesse nacheinander alle LS wieder an. Wenn er beim Anschluss eines LS ausgeht, verursacht dieser LS das Problem. Schliesse diesen LS an einen anderen Anschluss am Receiver an. Wenn der Receiver wieder ausgeht, dann ist LS kapott, ansonsten wohl der LS-Anschluss am Receiver. Kann auch sein, dass nur eine einzelne Litze des LS-Kabels einen kurzen verursacht. Grüssle JoeS |
||
|
||
zyprexa
Neuling |
12:55
![]() |
#3
erstellt: 12. Aug 2006, |
Danke für deine schnelle Antwort. Ich habe jetzt mal sämtliche Lautsprecher abgeschlossen und auch die Verbindung zum PC gekappt. Auch so schaltet sich das Gerät nach dem Einschalten sofort wieder aus. |
||
the_lucky_G
Ist häufiger hier |
12:56
![]() |
#4
erstellt: 12. Aug 2006, |
schließe mich JoeS an. Ich hatte mal das gleiche Phänomen mit meinem RX-V 750, da hatten sich an einem einzelnen LS-Kabel nur ein paar Litzen am Anschluss des Receivers vorbeigemogelt und schon hat er genau das von dir beschriebene Verhalten gezeigt. Grüße, Lucky [Nachtrag: sorry, zu langsam geantwortet] [Beitrag von the_lucky_G am 12. Aug 2006, 12:58 bearbeitet] |
||
JoeS
Stammgast |
13:15
![]() |
#5
erstellt: 12. Aug 2006, |
Hmtja, also wenn da keine Kabelreste irgendwo an den LS-Klemmen des Receivers das Übel verursachen, dann weiss ich auch nicht weiter. Sieht nach einem "Motorschaden" des AVR aus... |
||
noizee
Neuling |
11:48
![]() |
#6
erstellt: 21. Aug 2006, |
hallo, dein problem klingt nicht gut. die ursache kann viele lösungen besitzen. was mich etwas verwundert ist, das die sicherung(en) am gerät nicht fliegen. hast du jemanden im bekanntenkreis oder kennst du eine fachwerkstatt welche sich das gerät mit einem messgerät anschauen? viel erfolg erstmal. gruß noizee |
||
zyprexa
Neuling |
12:51
![]() |
#7
erstellt: 21. Aug 2006, |
Hallo. Auch dir danke ich für deine Antwort. Ja, ich habe den Receiver samt Boxen bei einem Fachhändler gekauft (nein, kein Mediamarkt o.ä. ;)). Dort könnte ich ihn mal hinbringen, wenn ich die Zeit dazu finde. Mir ist aber noch eine andere Idee gekommen. Kann es sein, dass zu viel Staub in den Receiver eingedrungen ist und auf der Platine einen Kurzschluss verursacht? Er stand nämlich eine ganze Weile recht staubig. Ich könnte ihn ja mal aufmachen und mit Druckluft reinigen. Allerdings finde ich es ein wenig komisch, dass der Fehler quasi von jetzt auf gleich aufgetreten ist. Am Tag vor dem Auftreten des Problems lief er ja noch einwandfrei. |
||
noizee
Neuling |
15:24
![]() |
#8
erstellt: 21. Aug 2006, |
ich würde dir empfehlen, lieber vorsichtig mit einem staubsauger das gerät zu reinigen. kann jedenfalls nichts schaden. auch im hinblick einer reparatur... aber generell denke ich, wird nicht der staub die ursache des fehlers sein. mir wurde vor kurzem ein gerät repariert, welches dummerweise mit blumengiesswasser in berührung kam. da brannte jedesmal beim einschalten die sicherung durch. nun habe ich wieder einen ähnlichen fall auf dem tisch stehen. ein yamaha rx-v496 wurde mit cola im bereich des netzteils "gekühlt". nach dem einschalten passiert nichts, kein standby, keine relais am schalten. leider kann ich das gerät nicht einfach entsorgen, ich würde es nicht übers herz bringen. doch bin ich mit meinem latein am ende... vielleicht kannst du dich ja bei gelegenheit zu deinem weiteren vorgehen äußern. gruß noizee |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha RX-V595aRDS Problem volzp am 21.01.2006 – Letzte Antwort am 22.01.2006 – 2 Beiträge |
Bedienungsanleitung Yamaha RX-V595aRDS Catalunya am 22.07.2005 – Letzte Antwort am 06.08.2005 – 13 Beiträge |
Yamaha RX-V595aRDS Fernbedienungscodes volzp am 21.01.2006 – Letzte Antwort am 22.01.2006 – 2 Beiträge |
Yamaha RX-V595aRDS defekt?Erbitte Hilfe! Lennartx09 am 01.01.2009 – Letzte Antwort am 03.01.2009 – 6 Beiträge |
Bild/Ton Verzögerung beim Yamaha RX-V595aRDS Asgahn am 05.05.2009 – Letzte Antwort am 06.05.2009 – 8 Beiträge |
rx-v340rds geht ständig aus kiwi1990 am 11.07.2007 – Letzte Antwort am 06.08.2007 – 13 Beiträge |
Problem mit YAMAHA-Receiver bastelfritze am 19.02.2008 – Letzte Antwort am 22.02.2008 – 4 Beiträge |
Yamaha RX-496RDS schaltet sich immer wieder aus. Radlmichi am 28.06.2006 – Letzte Antwort am 29.06.2006 – 13 Beiträge |
Probleme mit Yamaha RX 1200 timewriter am 13.01.2007 – Letzte Antwort am 13.01.2007 – 2 Beiträge |
Receiver schaltet sich aus. karlderdritte am 03.03.2005 – Letzte Antwort am 03.03.2005 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedSkippyDer1.
- Gesamtzahl an Themen1.558.274
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.624