HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Panasonic oder Onkyo Receiver? | |
|
Panasonic oder Onkyo Receiver?+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Dragon2010
Ist häufiger hier |
20:46
![]() |
#1
erstellt: 03. Okt 2006, |||||
Hi Zusammen! Bin gerade auf der suche nach nem neuen AV-Receiver. Besitze Daheim noch eine Bose Accousticmass 7 (ich weiß einige von euch halten nicht viel von bose...) die ich später an den Receiver hängen möchte. Außerdem kommt an ihn dran ne PS2, PC, DVD-Player (sony) und ein Beamer (Panasonic), (später wohl auch ein neuer Fernseher) Am meisten werde ich Filme mit dem Receiver anschauen, also steht Musik hören eher im hintergrund. Da ich die möglichkeit habe, günstig an Panasonic und Onkyo Receiver zu kommen, habe ich mich mal in deren Produktpalette umgeschaut. Bei Panasonic habe ich mir mal den SA-XR58EG-S und SA-XR700EG-S ins Auge gefasst. Bei Onkyo habe ich den TX-SR604E und den TX-SR674E ausgesucht. Möchte mich max. in der Preisklasse wie der TX-SR674E bewegen. Nun meine Fragen an euch: 1. All die Reciever was ich ausgesucht habe besitzen ja ein einmessmicrophon, kann es zu komplikationen mit den doppel cobes von bose kommen wenn ich versuche die anlage einzumessen? 2.Was haltet ihr von den Marken (Panasonic und Onkyo)? 3. Welchen Receiver der jeweiligen Marke würdet ihr bevorzugen, und warum (also ned nur wegem klang sondern bitte auch zwecks technischer ausstattung, etc.)? 4.Wie schaut es mit HDMI aus, lohnt es sich jetzt schon einen mit HDMI zu holen oder sollte man auf 1.3 warten,bzw was kann HDMI 1.3 eigentlich mehr? 5. Worin unterscheiden sich eigentl. groß die zwei Onkyo Geräte bis das der TX-SR674E die Komponenten-Video-Signalwandlung für HDMI hat?? 6. Weiß Jemand ob die Panasonic Receiver diese Signalwandlung eigentlich auch besitzen??? Vielen Dank schonmal im vorraus für eure Hilfe!!!!!!!!!! Schöne Grüße, Alex |
||||||
Genicide
Neuling |
07:23
![]() |
#2
erstellt: 04. Okt 2006, |||||
Ich selbst habe ein Panasonic Receiver SA-XR25 und bin sehr zufireden damit. Mit guten Lautsprechern und Akitv Subwoofer ist der Klang wirklich Top. Die Marke Onkyo kenne ich leider nicht. Sind das auch hochwertige Geräte oder so billiger Schrott?? "Möchte mich max. in der Preisklasse wie der TX-SR674E bewegen." Wieviel kostet dann dieser? Mein Receiver ist ein bisschen mehr als 1 Jahr alt und kostete dazumals ca 1000Fr (670Euro) |
||||||
|
||||||
homer_s
Ist häufiger hier |
16:58
![]() |
#3
erstellt: 04. Okt 2006, |||||
Der 674 hat etwas mehr Leistung als der 604. Er wandelt übrigens nicht nur Komponenten-Video sondern auch Composite und SVHS-Signale nach HDMI. |
||||||
Dragon2010
Ist häufiger hier |
20:19
![]() |
#4
erstellt: 04. Okt 2006, |||||
Kostet zu um die 700euro rum. Onkyo ist eigentlich was heimkino angeht eine sehr gute marke soweit ich informiert bin! Aber sonst erkennt ihr auch keinen unterschied außer bisle mehr leistung und die Sache mit dem HDMI, oder? |
||||||
Snuggel007
Inventar |
20:29
![]() |
#5
erstellt: 04. Okt 2006, |||||
Ich würde auf jeden Fall zum Onkyo greifen. Onkyo ist was Receiver betrifft meiner Meinung nach auf jeden Fall einem Panasonic vorzuziehen. Auch im Sterobereich dürfte der Onkyo klar besser sein. |
||||||
throsten
Stammgast |
07:09
![]() |
#6
erstellt: 05. Okt 2006, |||||
Die Marke Panasonic ist als Vollsortimentler sicherlich bei vielen geläufiger als die Marke Onyko als Spezialist für Hifi und AV Geräte. Hier baut sicherlich Onkyo die hochwertigeren Geräte. Die Stärken von Panasonic (in der Unterhaltungselektronik sehe ich eher bei TV und HDD bzw. DVD Geräten. |
||||||
throsten
Stammgast |
07:26
![]() |
#7
erstellt: 05. Okt 2006, |||||
Durch die Suchefunktion hätte man relativ leicht folgende Ausführungen von mir finden können:
In einem anderen Thread zum gleichen Thema hat sich jemand schon kurz und relativ oberflächlich mit VLSC befasst, ohne es anscheinend selber gehört zu haben. Meiner Meinung nach bringt es schon etwas. Räumlichkeit und Feinzeichnung (Musik Details) werden erhöht. Wer also auch mal etwas Surroundmusik hört, für den Lohnt sich ein 674, wer hinten nur Bumm/Zisch von Filmen haben möchte, dem reicht der 604.
Auch hier gabs im gleichen Thema von mir zu lesen:
Der Panasonic bietet leider nur eine HDMI Buchse (Onkyo ja 2) und er bietet max. das AudioProzessing ich meine aber gelesen zu haben, dass es eine reine Switch Funktion ist, was die HDMI Funktion am Gerät generell in Frage stellt. Am Panasonic würde mir auch die Einmessung fehlen. Zu der Frage, ob die Mehrausgaben für den 674 sich lohnen? Kommt auf den Fall an. Wer einen Beamer einsetzt und dazu 15m Kabel legen muss, der wird sich bei Kabelpreisen um 200 EUR für die Länge schon 2x überlegen, ob er nur ein HDMI Kabel oder dazu noch ein Componentenkabel legen will. Hier ist sicherlich der 674 im Vorteil. Wenn aber AV Receiver und Plasma direkt übereinander stehen, kann man sicherlich auch beide Kabel legen und nimmt den 604. Wo ist jetzt das Problem? [Beitrag von throsten am 05. Okt 2006, 07:32 bearbeitet] |
||||||
Dragon2010
Ist häufiger hier |
18:16
![]() |
#8
erstellt: 05. Okt 2006, |||||
Hi Danke für deine Mühe, hast mir sehr weitergeholfen! Aber der Panasonic SA-XR700EG-S hat doch auch 2HDMI Eingänge und 1Ausgang nur der SA-XR58EG-S besitzt nur ein HDMI Eingang. Außerdem besitzen beide Receiver auch einmessmicrophone. Naja nur nebebei als Info... Hab die möglichkeit bekommen am kommenden Dienstag auf ne Panasonic vorstellung mitzukommen, hoff mal hier werde ich noch n bisle schlauer was HDMI bei Panasonic angeht, werds euch dann wissen lassen wenn ich efahren sollte was die für HDMI Kanäle wirklich verbaut haben, da ja im Produktblatt nichts drin steht. |
||||||
floyd11
Inventar |
07:08
![]() |
#9
erstellt: 11. Okt 2006, |||||
Hallo Dragon2010 würde mich interessieren, wie der XR700 auf der Messe abgeschnitten hat. ![]() Ich habe den Receiver schon Anfang September für 610 € bestellt. Zurzeit habe ich den Denon 2807 sehr guter AV Receiver, leider wird dieser Bolide sehr heiß, so das er quasi seperat stehen muss. Da gönne ich mir doch lieber einen kleinen gutausehenden Receiver, der perfekt zu meinen anderen Komponenten passt. siehe auch ![]() |
||||||
xx771
Ist häufiger hier |
10:44
![]() |
#10
erstellt: 11. Okt 2006, |||||
Hallo, also meine Wahl würde aud jeden Fall auf den Onkyo fallen. Panansonic strebt vielleicht einigem nach aber nur "MEGA-AUSSTATTUNG" bringst nich oder anders gesagt ein FIAT panda bringt einen auch von A nach B aber wenn man fürs ähnliche Geld was vermeindlich Besseres bekommt dann sollte man da zuschlagen ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||
floyd11
Inventar |
14:57
![]() |
#11
erstellt: 11. Okt 2006, |||||
Panasonic ist eine sehr gute Marke, ob es z.B. ein DVD Player ist wie der DVD-S 97 oder der wohl zurzeit beste Plasma auf dem Markt den TH 42 PV60 Warum sollen die keine guten AV Receiver produzieren. Zudem hat Panasonic einen sehr guten Ruf in Sachen Support |
||||||
corcoran
Inventar |
15:43
![]() |
#12
erstellt: 11. Okt 2006, |||||
Das gilt für AVRs aber m.E. erst seit dem SA-XR70 aufwärts! ![]() |
||||||
xx771
Ist häufiger hier |
16:24
![]() |
#13
erstellt: 11. Okt 2006, |||||
@ floyd. Vielleicht liegt meine Abneigung darin dass ich ein gebranntes bin. Denn meine erste "HEIMKINO" Anlage war von Panasonic, mit 5fachen DVD-Wechsler aber dafür spielte das Ding keine gebrannten DVD/CD´s!!!!!!!!!!!! Irgendwie traue ich Panasonic schon einiges zu(DVD-REC.) usw.! Aber im Verstärker/ Receiver _Bereich würde ich immer Namen wie ONKYO DENON YAMHA usw. vorziehen, warum?Keine Ahnung ist halt sone "MACKE" ![]() |
||||||
Nilsson
Stammgast |
18:56
![]() |
#14
erstellt: 11. Okt 2006, |||||
Zumal die Panas auch äußerlich geschmackssache sind... |
||||||
ratprof
Stammgast |
19:02
![]() |
#15
erstellt: 11. Okt 2006, |||||
Hab ich in einem anderen Thread schon geschrieben, passt aber hier auch ganz gut denke ich: Es ist richtig, dass ein Onkyo 604 mehr Ausstattung bietet als ein Panasonic SA-XR58. Kostet aber auch ca. 50€ mehr (Marktpreise). Im Stereobetrieb sieht der Onkyo 604 gegen den Panasonic allerdings kein Land (Habs verglichen)! Schon das Dual Amping ist wirklich mehr als deutlich hörbar, Bi-Wiring werde ich noch testen.Im Surroundbetrieb wiederum klingt der Onkyo meiner Meinung nach einen Tick besser. Wer Wert auf überragenden Stereoklang legt und mit eingeschränkter Ausstattung leben kann, sollte den Panasonic kaufen. In dieser Preisklasse gibt es keinen besserern AV-Receiver im Bezug auf Stereoklang. Berücksichtigt man das, finde ich den Panasonic extrem günstig (Marktpreis ca. 440€). Ich habe den Onkyo 604 zurückgeschickt. [Beitrag von ratprof am 11. Okt 2006, 19:02 bearbeitet] |
||||||
corcoran
Inventar |
20:52
![]() |
#16
erstellt: 11. Okt 2006, |||||
Sach isch doch! ![]() Die AVRs von Pana werden noch meist unterschätzt, aber das wird sich langsam ändern müssen! ![]() |
||||||
floyd11
Inventar |
07:03
![]() |
#17
erstellt: 12. Okt 2006, |||||
Hoffentlich... ![]() Wenn alles optimal läuft, behalte ich den XR700 für 610 € und den Denon 2807 verkaufe ich für ca. 850 € Wie schon erwähnt, ist der Denon ein Top Receiver, wenn er nicht so heiß würde. Vom Menü des Denon bin ich auch nicht überzeugt, alles in einem schmutzigen Schwarz-Weiß gehalten und alles sehr träge. Bis man im Menü ist (1 Knopfdruck) dauert es fast 5 sek. genauso lang, wenn man wieder raus will. ![]() |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Panasonic oder Onkyo? regenschori am 06.02.2007 – Letzte Antwort am 08.02.2007 – 3 Beiträge |
Receiver Onkyo TX-Sr 604E oder Panasonic SA XR58EG-S regenschori am 28.01.2007 – Letzte Antwort am 29.01.2007 – 3 Beiträge |
Welcher Reciver ist besser Panasonic oder Onkyo Max-! am 05.04.2011 – Letzte Antwort am 15.04.2011 – 22 Beiträge |
Verkabelung AV-Receiver Onkyo 605 mit Panasonic Röhrenfernseher jensi99 am 08.09.2008 – Letzte Antwort am 08.09.2008 – 9 Beiträge |
Panasonic TV + Panasonic Recorder + DENON AV-Receiver w_wein am 01.07.2014 – Letzte Antwort am 01.07.2014 – 2 Beiträge |
welchen Receiver (Onkyo, Yamaha,Denon) dhmann am 16.02.2007 – Letzte Antwort am 20.02.2007 – 11 Beiträge |
Brummen bei Panasonic Receiver? MartinSch am 24.08.2004 – Letzte Antwort am 25.08.2004 – 11 Beiträge |
Panasonic XR59 Receiver tom050505 am 14.11.2007 – Letzte Antwort am 15.11.2007 – 2 Beiträge |
AVR 2809 oder Onkyo 806? MZorzit am 22.09.2008 – Letzte Antwort am 22.09.2008 – 4 Beiträge |
Onkyo Receiver 604 HDMI HDTV FCZ am 23.02.2007 – Letzte Antwort am 27.02.2007 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedIngerlise_Spoor
- Gesamtzahl an Themen1.558.296
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.176