HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » DEnon avr4306 vs yamaha rxv1700/2700 | |
|
DEnon avr4306 vs yamaha rxv1700/2700+A -A |
||||
Autor |
| |||
dd1vw
Ist häufiger hier |
23:02
![]() |
#1
erstellt: 13. Dez 2006, |||
ich überlege mir einen der o.g. AV Receiver anzuschaffen, wobei aber auch die Hifi stereo eigenschaft eine grosse Rolle spielt. jetzt habe ich mich in diese genannten geräte verguckt, bin aber trotzdem noch unentschlossen, zumal ich bislang keine Chance hatte, probezuhören. daher wollte ihc hier mal nach Erfahrungswerten fragen, insbesondere zum Denon AVR 4306, denn zu den Yamaha kann man schon einiges hier lesen. |
||||
MeisterP
Ist häufiger hier |
13:49
![]() |
#2
erstellt: 14. Dez 2006, |||
Hallo, Also darf den 4306 mein Eigen nennen und werde ihn garantiert nicht wieder hergeben. Ich glaube dieses Gerät wird niemanden enttäuschen. Wenn Du etwas bestimmtes über ihn wissen willst, frag einfach... MfG Bastian |
||||
|
||||
tss
Inventar |
13:51
![]() |
#3
erstellt: 14. Dez 2006, |||
steckst du die finger in den receiver zum musik hören? ![]() woran willst du den receiver denn anschliessen? wie sieht die gewichtung aus (stereo, hk)? usw... |
||||
piopana
Stammgast |
14:06
![]() |
#4
erstellt: 14. Dez 2006, |||
Hallo, also ich stehe auch vor der Entscheidung Yamaha 2700 oder Denon 4306. Habe das System KEF KHT 3005 und sehe hauptsächlich Filme (90:10). Jedoch habe ich gehört, dass der Denon eher für Musikliebhaber geeignet ist und beim Heimkino der Bass (ich weiß nicht wie ich es umschreiben soll; Denon soll sich eben im Heimkinobetrieb nicht sonderlich spektakulär anhören) fehlt. Bitte um Berichte; evtl von jemanden der schon beide gehört hat. |
||||
tss
Inventar |
14:12
![]() |
#5
erstellt: 14. Dez 2006, |||
warum so nen grossen verstärker fürs "kleine" kef? |
||||
piopana
Stammgast |
14:19
![]() |
#6
erstellt: 14. Dez 2006, |||
Weil das "kleine" KEF nach Aussage aller Testzeitschriften (siehe aktuelle video) hochwertige und richtig starke Verstärker braucht! |
||||
tss
Inventar |
14:41
![]() |
#7
erstellt: 14. Dez 2006, |||
sorry, ich halte nix von testzeitschriften. mich interessiert da mehr, wie ich das empfinde. der wirkungsgrad scheint wirklich nicht gerade der beste zu sein (88db laut hp). werden wohl sehr viele fressende bauteile ihren anteil dazu tragen. wahrscheinlich findest du empfehlungen bei den ![]() |
||||
piopana
Stammgast |
16:13
![]() |
#8
erstellt: 14. Dez 2006, |||
Danke für den Tipp. Darf vielleicht noch kurz diesen Thread missbrauchen um nach dem derzeit günstigsten Preis für den 4306 zu Fragen. Regler verkauft ihn ja derzeit für 1599 und Schluderbacher für 1590 Euro. Gibts da was billigeres? |
||||
tss
Inventar |
16:22
![]() |
#9
erstellt: 14. Dez 2006, |||
kleinere geräte die dennoch ausreichend sein sollten. z.b. 3806, hk 630/635, je nach geschmack.... |
||||
piopana
Stammgast |
16:36
![]() |
#10
erstellt: 14. Dez 2006, |||
Naja ich lege eben Wert auf eine ausgezeichnete Videosektion. Und auf HK stehe ich nicht wirklich (ebenso Onkyo). Ich habe mir schon überlegt, ob ich nicht auf einen 2807 übergehen soll. Der liegt preislich bei 850 Euro, wobei ihm aber ein Scaler fehlt. Dabei stellt sich natürlich die Frage, ob der Scaler in meinem Pioneer 436FDE nicht schon gut genug wäre...hmm. Mein Dilemma stellt sich wie folgt dar: Vom Design her gefällt mir nur Pioneer und Denon. Jedoch soll der Yamaha 2700 das absolute non-plus-ultra sein. Der Denon 4306 kommt von der Ausstattung nahe an den Yamaha ran, ist jedoch im Vergleich sehr teuer. Sehr viel Wert lege ich auf viele HDMI-Anschlüsse, eine tolle Videosektion und brachialen Klang bei Heimkino. Hier wäre ich aber beim Pioneer AX4ASiS, der ja Anschluss- und Videotechnisch super ist und auch sehr effektgewaltig sein soll. Jedoch werden ihm in klanglicher Hinsicht keine tollen Leistungen bescheinigt. Das heißt: Yamaha: + Technik und Ausstattung + Klang + Preis - Design (- eigentlich Hersteller von Motorrädern ![]() Denon: + Technik und Ausstattung + Design (passt gut zu meinem Denon DVD 1920) - Preis - angeblich Klang bei Heimkino Pioneer: + Design (passt hervorragend zu meinem Pio-Plasma) + Anschlüsse (4xHDMI IN) + Effektgewaltig - Klangeigenschaften So, und daraus mache mir jetzt jemand meinen perfekten Receiver ![]() |
||||
daywalker71
Ist häufiger hier |
17:10
![]() |
#11
erstellt: 14. Dez 2006, |||
das der denon beim heimkino schwach im klang sein soll,kann ich nicht bestätigen.ich habe den 2807 und betreibe ihn an einem theater 6.dat knallt schon nicht schlecht.aber wie gesagt......jeder hört anders.nur so eine allgemeine aussage zu treffen ist quatsch.mich überzeugt der denon im hifi und cinema bereich. |
||||
piopana
Stammgast |
17:42
![]() |
#12
erstellt: 14. Dez 2006, |||
Das ist ja nicht meine Aussage, sondern nur das, was mir zu Ohren gekommen ist (darum auch "angeblich"). Zum einen von einem Verkäufer eines bekannten Hifi-Fachgeschäfts und zum anderen von einem guten Freund! Das ist ja genau das, was mich verunsichert und mich vom Kauf eines Denon, sei es der 2807 oder der 4306, abhält. |
||||
dd1vw
Ist häufiger hier |
20:05
![]() |
#13
erstellt: 14. Dez 2006, |||
also... bei den Lautsprechern denke ich im Moment an die JBL Studio L Serie. diese konnte ich- mit einem Yamaha und H-Kardon- mal bei Sat..... probehören, und sie haben mich begeistert. [Beitrag von dd1vw am 14. Dez 2006, 20:05 bearbeitet] |
||||
tss
Inventar |
22:36
![]() |
#14
erstellt: 14. Dez 2006, |||
@dd das ist doch prima, noch ein zwei andere vergleichen und gut.... @piopana das brachiale hk machen zum grössten teil deine lautsprecher(subwoofer), nicht der receiver. welten gibts zwischen den verstärkern einer leistungsklasse keine. du verlässt dich da zu viel auf andere. selber hören, alles andere bringt dich nicht weiter. |
||||
MeisterP
Ist häufiger hier |
21:45
![]() |
#15
erstellt: 17. Dez 2006, |||
Das mit der schwachen Basswiedergabe kann ich zum Teil nachvollziehen.....aber nur zum Teil. Nachdem ich die Einmessautomatik genutzt habe hatte ich eine extrem unbefriedigende Basswiedergabe, zu mindest für mein empfinden :-) Ich habe viel mit den Einstellungen experimentiert und seitdem ich einfach die EQ Funktionen abgewchaltet habe knallt das Ding ohne Ende. |
||||
handshake
Ist häufiger hier |
22:40
![]() |
#16
erstellt: 17. Dez 2006, |||
Habe den 4306 schon eine ganze Weile. Der Scaler im 436XDE (habe ich nun auch schon fast ein Jahr) ist so hervorragend das Du zum Scaler des 4306 keinen Unterschied feststellen wirst. Ich schleife mein Signal vom DVD-Player durch. Mit einem teuren Scart auf YUV-Kabel konnte ich ihm kein Bild von meinem Satreceiver enlocken. Nur mal nebenbei. Fakt ist auch das ein Pioneer-Receiver wärmer und temperamentvoller klingt. Der Denon klingt eher analytisch, geht aber sehr sauber antrittsstark in Aktion. Hatte vorher Pioneer-Geräte und vermisse irgenwie doch ein wenig dieses wärmere Timbre. Meinem Denon konnte ich erst guten Sound entlocken als ich "LFE+Main" für das Bassmanagment eingestellt hatte. Sollten alle mal überprüfen denen der Sound zu mager klingt. Empfiehlt sich aber eher für Standboxen. |
||||
daywalker71
Ist häufiger hier |
17:14
![]() |
#17
erstellt: 20. Dez 2006, |||
wie stelle ich beim denon die EQ funktion ab? |
||||
handshake
Ist häufiger hier |
22:19
![]() |
#18
erstellt: 20. Dez 2006, |||
Unter "Surround Parameter" und dann unter "Room EQ" auf OFF stellen. |
||||
leppenraub
Stammgast |
10:50
![]() |
#19
erstellt: 21. Dez 2006, |||
Hallo zusammen,
ich bin seit kurzem RX-V2700-Besitzer und habe ein für mich massives ![]() Ich hatte die Illusion, den RX-V2700 unter anderem als hochqualitativen Scaler einzusetzen und meinen Beamer nativ anzusteuern (Weil der Scaler im Projektor bescheiden ist). ![]() Mich würde sehr interessieren, wie das beim 4306 gelöst ist. Insofern kann ich momentan jedem, dem die Videosektion wichtig ist, vom RX-V2700 abraten. Jedoch auch nicht zum 4306 raten, da ich nicht weiß, ob er das besser kann. Gruß, leppenraub |
||||
oilchange
Stammgast |
17:50
![]() |
#20
erstellt: 21. Dez 2006, |||
Ich finde solche Aussagen wie oben gemacht, übertrieben! Beim DVD abspielen habe ich überhaupt keine Probleme. Allerdings sollte man auch kein Signal mit 576p an den Yammi senden. Da kauft man sich dann besser eine Panasonic oder Pioneer Player, bei dem man gleich 720p einstellen kann. Beim TV- Signal (über DVB-T) habe ich mehr Probleme damit, daß die Formate ständig von der Fersehgesellschaft umgeschaltet werden. Die Öffentlichen schalten laufend zwischen 16:9 und 4:3 um und die privaten senden Filme häufig in Letterbox und wenn Werbung kommt, schalten die auf 16:9 um. Ich glaube kein Receiver kann automatisch die richtigen Formate, die so alles gesendet werden, einstellen. Bei Pro7 habe ich auch den schwarzen Rand bei manchen Spielfilmen, dafür aber DD 5.1. Für einen 5.1 Ton bin ich auch bereit auf eine bildschirmfüllende Darstellung zu verzichten. Man muß immer irgendwelche Kompromisse akzeptieren. So auch beim Scaler im Yammi. Deshalb würde ich aber keinem von dem Gerät abraten, denn in erster Linie geht es mir um den Klang. Wer eine extreme, aufwendige Videosektion benötigt, sollte sich gar keinen AV- Receiver kaufen sondern einen externen (teuren ) Scaler. |
||||
prtigger
Stammgast |
19:14
![]() |
#21
erstellt: 21. Dez 2006, |||
Hallo, besser kann man es nicht ausdrücken ![]() Ich habe mich auch mit der Problematik von leppenraub beschäftigt... Wenn man vom 2700er die "Finger lassen soll", dann war der 2600er in diesem Bereich "grottenschlecht"... ... Ok, seine Frage war natürlich wie Denon das Problem angeht.... Dazu kann ich leider nichts sagen.. VG, prtigger |
||||
leppenraub
Stammgast |
11:38
![]() |
#22
erstellt: 22. Dez 2006, |||
Ich sagte nur, wem die Videosektion und deren angepriesenen Funktionen wichtig ist, dem sei abgeraten. Unter anderem weil piopana sagte:
Das der RX-V2700 klanglich einsame Spitze ist bestreite ich überhaupt nicht. Gruß, leppenraub |
||||
piopana
Stammgast |
12:07
![]() |
#23
erstellt: 22. Dez 2006, |||
Hallo, danke an alle beim-besten-Receiver-für-mich-Aussucher! Habe mich jetzt entschlossen Vernunft walten zu lassen und mir etwa die Hälfte Euros zu sparen indem ich mich gegen den Yamaha 2700 und den Denon 4306 (also generell einen Receiver mit Scaler) entschieden habe! Habe mich für den Denon 2807 entschieden. WARUM? Erstens kommt er klanglich fast an den 4306 ran, wobei ihm natürlich einiges an Power fehlt! Zweitens habe ich mich überzeugen lassen, dass Scaler in Receivern eigentlich unnötig sind. Sind wir mal ehrlich: Wer kauft sich einen Receiver für 1500 Euro und hat dann kein Geld für ein sehr gutes Display. Dieses Display (Plasma oder LCD) hat dann in den meisten Fällen (also bei mir ist es so: mein Pioneer PDP-436FDE Plasma hat einen vorzüglichen internen Scaler) den für genau dieses Display passenden Scaler. Es nützt doch nichts normales TV bzw. DVD-Material im DVD-Player oder im Receiver hochrechnen zu lassen, wenn dann das Display nochmal auf die native Auflösung runterrechnen muss. Und woher kommt diese Erkenntnis: Ich habe einen Denon DVD-1920 mit Scaler und sehe auf meinem Plasma keinen Unterschied zwischen der normalen progressive Auflösung (also ungescaled) und einer 720p Auflösung. Und sehr viel besser werden die Scaler in den oben genannten Receivern auch nicht sein. Letztlich muss ich mein streben nach einen Scaler als unnötigen Komplettismus abtun, denn ich muss immer das neueste und beste Gerät haben (auch wenn ich viele Gimmicks gar nicht nutze - eben jenen Scaler)! Drittens macht die Videosektion des 2807 mehr her als erwartet. Habe eine DVB-C Box über FBAS drangehängt und über HDMI ausgeben lassen (also analog-digital-Wandlung mit Deinterlacing) und hatte ein sehr gutes, ja sogar plastisches Bild! Viertens hat der 2807 für mich eine mehr als ausreichende Austattung (ich brauche dieses "neumodische Zeug" - also Internetradio, Netzwerkstreaming, USB-Anschlüsse und eine Million DSPs - einfach nicht)!!! Fünftens kommt in einem halben Jahr bzw. einem Jahr (um ein wenigstens halbwegs ausgereiftes Gerät zu bekommen) eine neue Receiver Generation mit HDMI 1.3! Dann fällt es weniger schwer sich von einem Receiver für 860 Euro zu trennen als von einem 1500 Euro Ungetüm! Ich weiß, dass ich mir jetzt wahrscheinlich meine Entscheidung schönreden wollte. Ich wollte aber allen, die sich überlegen einen Receiver mit Scaler anzuschaffen miene Beweggründe darlegen, warum ich es nicht getan habe. Vielleicht habe ich somit ja dem einen oder anderen geholfen ein wenig Geld zu sparen! Auch weiß ich, dass man sich solche Berichte immer schönliest und versucht das beste für sein - beabsichtigtes - Gerät herausliest, auch wenn es schlecht weggekommen ist. Aber das machen wir Technikfreunde eben so... ![]() Frohe Weihnachten und schönes Receiveraussuchen wünscht piopana!!! |
||||
bhejda
Ist häufiger hier |
21:01
![]() |
#24
erstellt: 19. Jan 2007, |||
Hi Piopana, Wollte mal fragen wie Du nun zufrieden bist mit deinem 2807 nachdem Du ihn schon einige Tage in Betrieb hattest? Generell würden mich eure Erfahrungen mit dem 2807 interessieren, da ich mir auch nun einen angeschafft habe! Bin schon mal sehr gespannt ;-)) lg, Benny |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha RXV1700 - Sub kaum hörbar Mucki77 am 05.03.2008 – Letzte Antwort am 05.03.2008 – 7 Beiträge |
Rotel 1057 vs. Yamaha RX-V 2700 julkap am 05.01.2007 – Letzte Antwort am 07.01.2007 – 2 Beiträge |
yamaha 2700 loverman am 09.06.2007 – Letzte Antwort am 10.06.2007 – 3 Beiträge |
Yamaha RX-V 2700 vs. Denon AVR 4306 Pinta am 23.11.2006 – Letzte Antwort am 28.11.2006 – 8 Beiträge |
avr4306 Denon bekomme kein USB crossblade2003 am 07.12.2006 – Letzte Antwort am 07.12.2006 – 2 Beiträge |
Onkyo vs. Denon vs. Yamaha HAEUPTLING am 06.06.2008 – Letzte Antwort am 06.06.2008 – 10 Beiträge |
Yamaha vs Denon bart8000 am 11.09.2004 – Letzte Antwort am 14.09.2004 – 21 Beiträge |
Yamaha vs. Denon boebi am 16.02.2006 – Letzte Antwort am 16.02.2006 – 2 Beiträge |
Yamaha vs. Denon ? sten2k4 am 21.04.2006 – Letzte Antwort am 29.04.2006 – 23 Beiträge |
Bolidenwettkampf Yamaha vs Denon pickwick am 02.03.2008 – Letzte Antwort am 02.03.2008 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedEndzeit
- Gesamtzahl an Themen1.558.299
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.255