HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Verständnissfrake Video Out? | |
|
Verständnissfrake Video Out?+A -A |
|||
Autor |
| ||
steven671
Ist häufiger hier |
19:06
![]() |
#1
erstellt: 17. Dez 2006, ||
Hallo, wie verhält es sich mit dem Video in und out beim Receiver? Sehe ich es richtig das man das Video Signal von zB. einem Sat Receiver über den AV-Receiver schleft und von dem in den Fernseher? |
|||
Acurus_
Hat sich gelöscht |
22:58
![]() |
#2
erstellt: 17. Dez 2006, ||
Korrekt, der Reciever dient als Schaltzentrale. |
|||
|
|||
drdimtri
Stammgast |
21:57
![]() |
#3
erstellt: 18. Dez 2006, ||
Dan muss man aber den Receiver immer einschalten wen man Sat sehen moechte. Auch wenns nicht um surround geht. Falls nicht notwendig koennte man sich IMHO diesen Schritt sparen. Es sei den man moechte alles ueber ein Kabel uebertragen. |
|||
_Floh_
Hat sich gelöscht |
22:18
![]() |
#4
erstellt: 18. Dez 2006, ||
Du sagst es, aber ein AVR hat schon seine Vorteile, z.B. Video Signal Cleaning usw. wenn du die Lautstärker runterdrehst bzw. den AVR auf MUTE stellst, dann geht das bild noch durch, die Endstufen sind aber aus und der Reciever verbaucht auch weniger strom (CA: 50 W) |
|||
drdimtri
Stammgast |
23:34
![]() |
#5
erstellt: 18. Dez 2006, ||
IMHO haengt dies vom Hersteller ab. Man kann MUTE weinigstens auf zwei Weisen implementieren: 1. Eingang trennen, bzw. auf potential Erde anschliessen. Dann kommt nix rauss, aber die Transistoren im Vorvestaerker und in den Endstufen sind immer noch DC weise gepolt. Das beansprucht Leistung und bedeutet unnotwendigen Verschleiss. 2. Man schaltet tatsaehlich die Endstufen aus. Dan wird aber der Vorverstaerker immer noch in Betrieb sein (bzw. alle DSP Schaltkreise). Das ist nicht wenig heutzutage. Ist fast wie ein PC den man in Betrieb laesst.
Irgendwie glaub ich das nicht. Man hat da einfach einen repeater in der Kette, den man lassen haben koennte. Ich glaub da gibt's mehr Verlust an Signal, als Gewinn. Natuerlich wird von Upscalen und Deinterlacen gesprochen, aber kann man eignetlich aus einem Bild mehr Information hollen, als die, die Original im Bild drinsteckt?
Das ist eine gute Gluehbirne. Das ist nicht umweltfreundlich. Also, bei mir liegt die Entscheidung beim einem Kabel. Wenn man das umgehen kann und mit mehreren Kabeln anschliessen kann, dann ist es so besser. |
|||
Grumbler
Inventar |
00:09
![]() |
#6
erstellt: 19. Dez 2006, ||
Probier es doch aus. Der Denon sollte ein besseres Deinterlacing haben als der Samsung und wenn es danach digital weitergeht, sind es ja nicht mehr (analoge) Zwischenschritte. Grüße, Grumbler |
|||
_Floh_
Hat sich gelöscht |
14:59
![]() |
#7
erstellt: 19. Dez 2006, ||
Aber wenn die Endstufen nichts verstärken müssen, brauchen sie auch fast keinen saft. Was du unter einem laufenden PC verstehst würde ich gerne wissen, meiner braucht in Windows gut 120 W und das braucht mein AVR mit mute funktion nicht, der braucht dann ca. 44 W. Das mit dem Signal cleaning hilft schon was, entfernt teilweise balken im Bild, entfernt auch grobe pixel aus dem Bild, bei mir sind auch die Farben mit AVR schöner. |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Wie misst man Video-OUT-Signal? peter931 am 30.09.2007 – Letzte Antwort am 01.10.2007 – 3 Beiträge |
s-video schutz gängiger receiver snupi3 am 22.01.2009 – Letzte Antwort am 23.01.2009 – 6 Beiträge |
Video in/out Brummbaer68 am 10.01.2004 – Letzte Antwort am 11.01.2004 – 5 Beiträge |
Video über AV-Receiver??? SCSI-Chris am 27.07.2003 – Letzte Antwort am 27.07.2003 – 2 Beiträge |
Composite Video in und durch hdmi out? Basti10 am 11.01.2008 – Letzte Antwort am 13.01.2008 – 12 Beiträge |
video out? kamin am 26.10.2006 – Letzte Antwort am 29.10.2006 – 4 Beiträge |
Video Signal über Receiver jensfunk am 21.03.2004 – Letzte Antwort am 21.03.2004 – 2 Beiträge |
Video Upscaling durch AV Receiver Zonk76 am 05.04.2008 – Letzte Antwort am 05.03.2009 – 4 Beiträge |
Component IN - HDMI Out funktioniert nicht richtig wax79 am 30.07.2009 – Letzte Antwort am 07.09.2009 – 8 Beiträge |
wozu video in/out ? Bathory_Aria am 26.05.2006 – Letzte Antwort am 01.06.2006 – 22 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Top Produkte in A/V-Receiver/-Verstärker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedIngerlise_Spoor
- Gesamtzahl an Themen1.558.296
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.181