HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » H/K 4550 | |
|
H/K 4550+A -A |
||
Autor |
| |
mattSkaR
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 29. Dez 2003, 00:19 | |
hab da mal zwei fragen zu meinem H/K 4550: 1. lassen sich neben dem hauptfeld auch die kleinen grünen lämpchen für die modi ausschalten? hab da noch keine möglichkeit gefunden und empfinde es als etwas nervend beim dvd schauen. 2. habe einen aktiven sub dran. sub steht neben dem stand LS auf gleicher höhe mit gleicher ausrichtung. nun wollte ich wissen, wie ich den phasenschalter einstellen muss. 0° oder 180° oder was dazwischen? theoretisch müsste es doch 0° sein. da klingt der bass auch sauber, aber bei 180° scheint mehr da zu sein im mittelbassbereich um 100hz. von druck sind sie nämlich gleich, weil er ja, wenn außer phase, leiser klingen soll. ich hab auch hier im forum irgendwo gelesen, dass bei HK die preouts phaseninvertiert sind. weiss da einer bescheid und könnte mir weiter helfen? |
||
mattSkaR
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 29. Dez 2003, 11:15 | |
hat keiner die gleicher probleme? |
||
|
||
Memphis
Inventar |
#3 erstellt: 29. Dez 2003, 20:27 | |
Hab den 5550er. Die Grünen Lampen lassen sich nicht ausschalten bei dem. Nur das Display. Steht auch in der Anleitung. Aber die Lampen nerven meines Erachtens eher, als das Display. Da meiner das nicht kann, nehme ich doch einfach mal an, dass der 4550 das auch nicht kann. Memphis |
||
mattSkaR
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 29. Dez 2003, 22:41 | |
danke memphis. hätte mir aber gern die andere antwort erhoft auf meine 2. frage scheint ja keiner eine antwort zu haben, musst ich mir kurzerhand selbst helfen und hab mir einen sinusgenerator besorgt. angeschlossen und eine frequenz um 70hz gesucht, die sowohl die standLS als auch der sub darstellen können. ergebnis: phase muss bei oben genannter aufstellung der boxen auf 180° gestellt werden, womit scheinbar bei HK am preout doch eine invertierte phase ausgegeben wird. für die, die das gleiche problem haben oder jetzt feststellen, dass sie es falsch haben achso...hab damit gleich mal die linearität des subs gemessen und musste mit etwas enttäuschung feststellen, dass der canton AS30 zwar bis auf 15Hz runter geht, aber die linearität bei ca 35Hz endet und er danach in seiner lautstärke stark abnimmt. positiv ist jedoch, dass er alle frequenzen ohne eigenresonanz sauber darstellt [Beitrag von mattSkaR am 29. Dez 2003, 22:45 bearbeitet] |
||
Harry_G.
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 30. Dez 2003, 00:42 | |
Das ist aber doch völlig normal. Irgendwo ist halt Schluß. Mein alter Stereoverstärker bringt bei 250 kHz auch nur noch 10 Watt Sinus. |
||
Chevignon
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 30. Dez 2003, 01:04 | |
Hallo, mal eine ganz blöde Frage: Der H/K 4550 ist doch ein 7.1 Receiver. Heisst das, er hat Anschlüsse für den Center, Front L/R (A und B ??), Sourround L/R und noch ein Boxenpaar für hinten, oder muss man das zweite Sourrounboxenpaar mit einer eigenen Endstufe betreiben?? Nicht lachen, hab' nicht so die Ahnung |
||
Robert.Vienna
Stammgast |
#8 erstellt: 30. Dez 2003, 14:53 | |
Nein, brauchst keinen 2. Verstärker. Kannst 7 Boxen plus Sub an den 4550 anschließen. Kannst allerdings auch nur 5 Boxen anschließen und 2 Boxen in einen anderen Raum stellen (Multi-Room). Über Multi-Room kannst den 4550 dann so einstellen, daß er sich wie 2 fast völlig unabhängige Verstärker "benimmt". liebe Grüße Robert PS.: Mein größtes Problem ist derzeit daß der Receiver bei mir gedreht steht, d.h., die Fernbedienung erreicht ihn nicht. Der externe Infrarot-Receiver HE 1000 von HK kostet schlanke EUR 100.-! Weiß da wer einen billigeren externen Infrarot-Empfänger, ev. mit RC 5 Anschluß? |
||
HammerHead
Hat sich gelöscht |
#9 erstellt: 30. Dez 2003, 15:55 | |
Hi Robert. Stell einen Spiegel vor dem Receiver auf ist zwar abartig, geht aber wenn Du den richtigen Winkel anpeilst. Guten Rutsch |
||
Robert.Vienna
Stammgast |
#10 erstellt: 30. Dez 2003, 16:55 | |
Habs probiert (Infrarot ist ja nicht sichtbares Licht und könnte daher von Spiegel reflektiert werden hab ich mir gedacht). Hat aber nicht funktioniert! Wir haben den Spiegel so gehalten daß wenn man über Kimme und Korn der Fernbedienung geguckt hat genau den Receiver gesehen hat - der Reflexionswinkel sollte also gepaßt haben ... Läßt sich Infrarot sicher mit einem Spiegel lenken? Vieleicht sollte ich einen Hohlspiegel verwenden, vielleicht war die Streuung zu groß ... liebe Grüße Robert |
||
butterflight
Ist häufiger hier |
#11 erstellt: 30. Dez 2003, 17:17 | |
hallo!! zu deinen problem mit der phase ich habe mir mal sagen lassen das man hier nur die phase umdreht das heisst irgendwie so das die membran dann in die andere richtung arbeitet (gegengleich). es kann nähmlich sein das der bass wenn man zuweit vorne sitzt oder zuweit hinten sitz mit den front lautsprechern nicht korrekt zusammen arbeitet und daher der bass verspätet kommt. hatt man die möglichkeit ihn phasen zu verschieben. und dann müsste er zur korrekten zeit ansprechen. nicht schreien wenns nicht ganz stimmt aber so ähnlich hatt mir das mal einer erklährt. |
||
mattSkaR
Ist häufiger hier |
#12 erstellt: 30. Dez 2003, 20:15 | |
@ butterflight das ist schon klar gewesen. also was es bewirkt, die frage war nur ob jemand weiss, wie die preouts bei Hk geschaltet sind. die sollen nämlich angeblich 180° phasenverschobenes signal ausgeben |
||
butterflight
Ist häufiger hier |
#13 erstellt: 30. Dez 2003, 22:26 | |
hallo!! vielleicht blöde frage aber wieso sollte das sein? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Probleme mit H&K 4550 Lorgar am 10.08.2003 – Letzte Antwort am 11.08.2003 – 7 Beiträge |
H/K AVR 4550 - Analogwandler? schalubi86 am 26.07.2006 – Letzte Antwort am 30.07.2006 – 4 Beiträge |
H/K AVR 4550 COAX und OSD Akcent am 07.06.2007 – Letzte Antwort am 07.06.2007 – 11 Beiträge |
Marantz SR6300 vs. H/K 4550 (plus Boxen) Ayreon2000 am 14.03.2004 – Letzte Antwort am 07.04.2004 – 30 Beiträge |
H/K AVR 135 zu wenig Power? Orgblut am 26.10.2006 – Letzte Antwort am 26.10.2006 – 3 Beiträge |
harman/kardon avr-4550 brauchbar? chilman am 28.07.2005 – Letzte Antwort am 28.07.2005 – 3 Beiträge |
H/K, Arcam oder Cambridge der-sand am 09.04.2004 – Letzte Antwort am 11.04.2004 – 4 Beiträge |
H/K 3550 und Prologic 2 Frosty04 am 06.03.2004 – Letzte Antwort am 06.03.2004 – 2 Beiträge |
Soundeinstellungen H/K AVR 130 sebot am 10.02.2007 – Letzte Antwort am 11.02.2007 – 11 Beiträge |
H/K hochstromfähig Ali103 am 15.01.2007 – Letzte Antwort am 16.01.2007 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2003
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedTVAntenna
- Gesamtzahl an Themen1.558.162
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.512