HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Reciever für PS3(Dolby 5.1ch, DTS, ?LPCM) | |
|
Reciever für PS3(Dolby 5.1ch, DTS, ?LPCM)+A -A |
||
Autor |
| |
ssab13
Inventar |
#1 erstellt: 20. Jan 2007, 08:52 | |
hi ich bin stark am überlegen meinen feinen NAD stereo verstärker gegen einen 5.1 reciever zu tauschen! habe mir mal die formate angeschaut die die ps3 rausgibt!es sind: Dolby 5.1ch, DTS, LPCM was zum teufel ist LPCM???es soll ein eigenes tonformat des cell prozis sein! welches ist denn das beste format?DTS oder LPCM? welcher reciever ist LPCM kompatibel? so welcher reciever kann soundtechnisch mit dem NAD-stereoverstärker mithalten!die faustregel besagt ja man sollte das doppelte ausgeben wenn man 5.1will!will klanglich nicht schlechter werden! sind die NAD 5.1reciever auch zu gebrauchen?im stereobereich sind sie ja sehr beliebt! ich möchte 400-700€ ausgeben!(gerne auch auslaufmodelle,ich brauche nicht das neuste modell! |
||
_Floh_
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 20. Jan 2007, 10:46 | |
Hi, zwar habe ich täglich umgang mit PCM aber ich weiß auch nicht was es ist. Laut Wikipedia ist es dass:
Also so was wie ein Unkoprimierter Digitalstream. An deiner Stelle würde ich den NAD nicht abgeben, den AV-Reciever der ihn topt und weniger wie 1000€ kostet muss glaub ich noch erfunden werden... EDIT: Hier noch der Link zu der Website. [Beitrag von _Floh_ am 20. Jan 2007, 10:47 bearbeitet] |
||
|
||
ssab13
Inventar |
#3 erstellt: 20. Jan 2007, 10:54 | |
dieses LPCM ist ein erweitertes PCM format!das normale hat 2kanäle und dieses hat 8kanäle! hauptgrund für den wechsel ist das interesse an DTS und co! mit dem nad kann ich nur normal stereo hören!und kann das ganze potential der ps3 nicht entlocken! vieleicht hört sich der stereo sound auch gut an,über den NAD! bin mir nicht sicher ob sich die sache lohnt! 1000€ angeblich sollen die reciever von marantz sehr gut sein(sr-serie) |
||
_Floh_
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 20. Jan 2007, 11:14 | |
Marantz ist Stereo ein absoluter Spitzenreiter unter den AVR´s, aber ich würde den NAD nicht abgeben, du könntest in in Verbindung mit einem AVR auch weiternutzen. |
||
ssab13
Inventar |
#5 erstellt: 20. Jan 2007, 19:30 | |
2 geräte!!!also den nad weiter für stereo nutzen um den schwachen stereo klang auszugleichen! ein gute idde!so muss ich 200-400€ weniger für meinen reciever ausgeben!der NAD wäre sowieso nur 250-275€ wert!(beim verkauf) mal schauen!so müsste ich beim reciever nur auf heimkinostärke achten und das können die billigen serien ja auch gut! |
||
_Floh_
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 20. Jan 2007, 20:20 | |
Die billigeren haben teilweise auch probleme mit Heimkino. z.b. die Sony AVR`s sind unter aller sau(besonders die Einsteigermodelle...) und brechen schon bei geringen Pegeln zusammen wenn eine Standbox dranhängt. Also würde ich an deiner Stelle lieber mehr investieren. Außerdem musst du darauf achten, dass der AVR einen PRE-OUT hat, andem du deinen NAD anschließt. |
||
ssab13
Inventar |
#7 erstellt: 21. Jan 2007, 10:24 | |
ich werde mir einfach ein auslaufmodel holen!brauche nicht das neuste model! von yamaha gibt es sicher ein paar interessante auslaufmodelle... neues model heißt ja nicht immer besser.. |
||
_Floh_
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 21. Jan 2007, 10:36 | |
Du musst aber Darauf achten dass der neue AVR "Pre-Out"´s hat, sonst läuft da nichts mir zusätzlichem Stereoverstärker(erst der 659!)! |
||
ssab13
Inventar |
#9 erstellt: 21. Jan 2007, 11:29 | |
will reciever und den NAD einzeln betreiben! (mein subwoofer läuft über pre-out vom NAD) einen switscher brauche ich dann nur für meinen subwoofer! da dieser ja entsprechen laufen soll! |
||
_Floh_
Hat sich gelöscht |
#10 erstellt: 21. Jan 2007, 11:31 | |
Was machst du denn mit den Front Lautsprechern? |
||
ssab13
Inventar |
#11 erstellt: 21. Jan 2007, 12:03 | |
so ein mist du hast recht!also brauch einen pre out am reciever!und dann kann ich meinen anlage immer umswitchen! bin mir jetzt garnicht so sicher wie das funktionieren soll |
||
_Floh_
Hat sich gelöscht |
#12 erstellt: 21. Jan 2007, 12:10 | |
Da gibt es 2 möglichkeiten: 1.) Alle Komponenten an den AVR und den NAD an den Pre Out (NAD muss immer auf gleicher Lautstärke bleiben, wird mit eingepegelt über Pre-Out) 2.) Alle Stereo Komponenten an den NAD, alle Surround Komponenten an den AVR (NAD wird für Surround Betrieb mit dem Pre-Out verbunden, muss für Surround immer auf gleicher Lautstärke sein, sonst gibts Pegelunterschiede. |
||
ssab13
Inventar |
#13 erstellt: 21. Jan 2007, 12:20 | |
und welche der beiden möglichkeiten ist die bessere!um klanglich kein potential zu verlieren? oder verliere ich dadurch sowieso potential? |
||
_Floh_
Hat sich gelöscht |
#14 erstellt: 21. Jan 2007, 12:35 | |
Die 2te ist schon besser, weil dann die Signalwandler des AVR umgangen werden (bei musik), was normalerweise immer noch etwas mehr rausholt. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Dolby D. bzw. DTS über PS3 slim etewolf am 17.09.2009 – Letzte Antwort am 16.12.2009 – 11 Beiträge |
Samsung TV & Samsung 5.1CH Moshmadeit am 28.10.2014 – Letzte Antwort am 28.10.2014 – 4 Beiträge |
DTS und Dolby Digital? camelbl am 15.07.2006 – Letzte Antwort am 15.07.2006 – 11 Beiträge |
Dolby Digital/DTS Verstärker chucky7784 am 03.03.2009 – Letzte Antwort am 04.03.2009 – 5 Beiträge |
Dolby Digital oder DTS? malawis am 22.01.2009 – Letzte Antwort am 23.01.2009 – 8 Beiträge |
Onkyo 905 störungen bei 2Kanal LPCM 96khz Richygoat am 02.05.2008 – Letzte Antwort am 05.05.2008 – 9 Beiträge |
DTS HD und Dolby True HD mit PS3 nasdas am 29.04.2008 – Letzte Antwort am 16.11.2008 – 104 Beiträge |
Yamaha RX-V2700 LPCM HiLogic am 12.06.2008 – Letzte Antwort am 08.07.2008 – 11 Beiträge |
Reciever strob am 29.07.2006 – Letzte Antwort am 04.08.2006 – 5 Beiträge |
Dolby Digital oder dts ? pil am 03.11.2003 – Letzte Antwort am 06.07.2004 – 25 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Top Produkte in A/V-Receiver/-Verstärker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.232
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.272