HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » AV-Receiver / Receiver YAMAHA RX-V1700 | |
|
AV-Receiver / Receiver YAMAHA RX-V1700+A -A |
||
Autor |
| |
herr_stoiber
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:46
![]() |
#1
erstellt: 30. Jan 2007, |
Guten Abend , das ich mein Augenmerk sowie den Geldbeutel besser auf die LS ausricht habe ich verstanden und bin dankbar für den Hinweis . Was ich nun nicht so ganz verstehe ist der konkrete Unterschied eines Receivers bzw. AV-Receiver ?!?! Wie schon mal diskutiert möchte ich ja lediglich einen DVD Player , ein Turntable und eventuell später ein Bandgerät an den Receiver(AV-Receiver/Verstärker) anschliessen . Ich habe in Zukunft keine Ambitionen auf eine Heimkinoanlage zu erweitern oder ähnliches . Nur für diese Komponeneten suche ich das für mein Budget an Optimum oder halt Gutes ! Es wäre sehr nett wenn mir dazu jemand Auskunft geben könnte ob vielleicht nicht ein "Normaler Receiver" ähnlich Yamaha 397/497 voder 797 für meine Bedürfnisse ausreichen würden . Den DVD werde ich wenn machbar über den Fernseher Tontechnisch laufen lassen . Wie immer schon mal Danke für´s Belehren und die Tips ! Nette Grüße , |
||
Hifi-Pinguin
Stammgast |
23:55
![]() |
#2
erstellt: 30. Jan 2007, |
Hallo
... dann reicht dir ein "normaler" Stereo-Receiver, oder falls du auch kein Radio damit hören willst, ein Stereo-Verstärker
... den DVD-Player kannst du auch analog an einen Stereo- Receiver bzw. Verstärker anschließen. Nur fürs Bild brauchst du dann eine Verbindung zum TV. Ein AV-Receiver ist eben in erster Linie für Mehrkanal ausgelegt, also 5.1/6.1/7.1 Lautsprecher, der "normale" Receiver für Stereo. Zudem haben AV-Geräte Digital/Analog-Wandler eingebaut. Wenn man mal von sehr hochpreisigen Geräten absieht klingt ein normaler Receiver in der Regel bei Stereo besser als ein gleichteuerer AV-Receiver. Gruß Ralf [Beitrag von Hifi-Pinguin am 30. Jan 2007, 23:57 bearbeitet] |
||
herr_stoiber
Schaut ab und zu mal vorbei |
06:00
![]() |
#3
erstellt: 31. Jan 2007, |
Hallo , aha das klingt für mich dann eher in Richtung Receiver . Dies wäre für meine Bedürfnisse vollkommend ausreichend . Radio sollte schon vorhanden sein , deshalb dachte ich eher an einen Receiver der beides vereint . Ich weiß nicht ob es sinnvoller wäre einen Verstärker und einen Tuner zu nehmen , was besser wäre . Denke es wird in meiner Preisklasse nicht den großen Unterschied machen . Danke auch für die Information , Gruß . |
||
Roman77
Ist häufiger hier |
23:39
![]() |
#4
erstellt: 31. Jan 2007, |
Ich würde die beiden Geräte (Verstärker und Tuner) voneinander trennen. Ich nehme mal den Preis für den Yamaha 1700. Dafür kann man einen besseren Vollverstärker und Tuner bekommen. Der verstärker hängt stark von Deinen vorhandenen Boxen ab. Ich empfehle aber gerne ROTEL-Verstärker. Sehr neutral und dynamisch genug. Bei Bass-Wunsch würde ich Denon empfehlen und Onkyo ist ein Vetreter der eher hell-klingenden Verstärker. Wie fasst immer, sein an dieser Stelle ein Probehören empfohlen! ![]() Grüße, Roman |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
suche receiver mit HDMI - yamaha rx-v1700? farainsr am 03.12.2006 – Letzte Antwort am 03.12.2006 – 2 Beiträge |
Yamaha RX-V1700 bzw 2700 Lümmel18 am 13.05.2007 – Letzte Antwort am 13.05.2007 – 3 Beiträge |
Yamaha RX-V1700 einrichten tobilg am 01.04.2007 – Letzte Antwort am 02.04.2007 – 6 Beiträge |
YAMAHA RX-V1700 Frage sK4T3r am 09.04.2007 – Letzte Antwort am 09.04.2007 – 5 Beiträge |
Neue Yamaha Receiver RX-V1700 und RX-V2700 hifi_junkie am 01.09.2006 – Letzte Antwort am 02.10.2006 – 6 Beiträge |
PS3 an Yamaha RX-V1700 Mucki77 am 12.02.2008 – Letzte Antwort am 14.02.2008 – 6 Beiträge |
Denon AVR 2807 oder Yamaha RX V1700 Herr_Vorragend am 18.03.2007 – Letzte Antwort am 19.03.2007 – 8 Beiträge |
Yamaha RX-V1700 auf neue Tonformate umrüstbar ? Diditalo am 24.11.2007 – Letzte Antwort am 24.11.2007 – 4 Beiträge |
Yamaha RX-V1700 wechseln zum Yamaha RX-V1800 Mr.Topi am 21.03.2008 – Letzte Antwort am 22.03.2008 – 2 Beiträge |
Welche Lautsprecher für Yamaha RX-V1700? Leon888 am 02.01.2007 – Letzte Antwort am 21.11.2008 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Top Produkte in A/V-Receiver/-Verstärker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedLsx6419246
- Gesamtzahl an Themen1.558.298
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.225