HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Verstärker richtig einstellen | |
|
Verstärker richtig einstellen+A -A |
||||
Autor |
| |||
Kampf_kobold
Stammgast |
10:03
![]() |
#1
erstellt: 01. Feb 2007, |||
Hi, mein neuer Receiver: Onkyo TX-SR604E Meine Fragen: 1.) Ich habe keinen Sub da mir meine Frontboxen (Ergo-RC-L) im Tiefgang eigentlich reichen. Nur in Verbindung mit dem Onkyo irgendwie nicht. Eine erhöhung des Basswertes generell schafft zwar abhilfe aber klingt nicht besonder. Meint ihr es ist hilfreich die Tiefen Frequenzen für die Frontboxen etwas zu verstärken? Also 20Hz +1-3db? Oder komme ich um einen Sub nicht herum? 2.) Ich habe mir zwar den Artikel zu 4 oder 8 Ohm durchgelesen bin aber mich verwirrt immer noch das geschreibsel in der Onkyo Anleitung: Wenn ein Lautsprecher 4 Ohm oder darüber, aber weniger als 6 Ohm hat stellen sie den Receiver auf 4 Ohm. Meine Boxen haben alle 4-8 Ohm. Heißt das jetzt weil ihre geringste Impedanz 4 ist muss ich den Wert auf 4 stellen? Wäre zumindest logisch, habs auch so gemacht. Allerdings hat er sich gestern ausgeschaltet. War zwar nur kurz einmalig lief danach auch ohne Probleme mit gleich Setup weiter, aber schon komisch. Ich hab die Befürchtung das der 604 mit meinen großen Ergo RC-L Boxen (200Watt) überfordert ist, kann das sein? Er wird aber nicht heiß oder so...? Vielleicht war auch nur eine kleine Spannungsspitze (weshalb auch immer) und er hat sich ausgeschaltet... kann ja alles mal vorkommen. 3.) Da das mein erster AV ist, wollt ich wissen auf welche Einstellungen ich noch achten muss? Die automatische Einmessung ist zwar nett aber ich denke man kann das selbst immer noch ein bißchen nachstellen. Bin für jedwede Hilfe dankbar. GReetz |
||||
dharkkum
Inventar |
10:21
![]() |
#2
erstellt: 01. Feb 2007, |||
Wie hast du eigentlich die Control-Unit der RC-L bei dem Receiver angeschlossen, der 604 hat doch keine auftrennbare Vor-Endstufe? Ohne die Control-Unit hast du natürlich zuwenig Bass. Und für guten Surroundsound sollte man trotzdem auf einen Sub nicht verzichten, bei Stereobetrieb ist dieser allerdings unnötig. |
||||
|
||||
Kampf_kobold
Stammgast |
10:36
![]() |
#3
erstellt: 01. Feb 2007, |||
Du sagst es die Control unit ist natürlich nicht dran.. Leider! Was für alternativen hab ich denn? Außer den Sub, denn selbst wenn ich ihn mir hole (Was ich wohl tun werde) wäre es doch verschwendetes Potential der RC-L Boxen! GReetz |
||||
Grumbler
Inventar |
10:46
![]() |
#4
erstellt: 01. Feb 2007, |||
Da hat doch gerade jemand einen schönen Thread hochgeholt: ![]() Weiß nicht, ob das mit Deinem Receiver auch ginge. Hat der z.B. Pre-Outs für die Fronts? Dann kanns Du auch eine Endstufe anschaffen und die Controlbox davorhängen. Damit ist auch gleich mehr Leistung da. Eine 2nd-Hand Endstufe muss nicht mehr als 160 Euro kosten, um eine Verbesserung zu bringen. Rotel RB-960, -97x z.B. Grüße, Grumbler |
||||
dharkkum
Inventar |
10:53
![]() |
#5
erstellt: 01. Feb 2007, |||
Ich glaube nicht, dass sich die Methode so einfach auf andere Receiver übertragen lässt.
Das geht natürlich. Ich hatte bei meinem Onkyo 703 auch eine Weile eine Rotel RB-980 zwischen Receiver und Control-Unit, bevor ich mir für Stereo einen separaten auftrennbaren Verstärker angeschafft habe und die SC-L jetzt für Surround ohne Control-Unit und separate Endstufe aber mit Sub am 703 betreibe. |
||||
Grumbler
Inventar |
11:03
![]() |
#6
erstellt: 01. Feb 2007, |||
Da müßte man sich schon die Mühe machen, das zu überprüfen. Der Receiver braucht 2 Dinge: PreOut für die Fronts und die Möglichkeit 2 Endstufen für eine zweite Zone zu verwenden. Ist bei einem aktuellen Receiver nicht sooooo viel verlangt. Dem Onkyo scheinen allerdings die PreOuts für die Fronts zu fehlen. Grüße, Grumbler |
||||
Kampf_kobold
Stammgast |
11:06
![]() |
#7
erstellt: 01. Feb 2007, |||
Vielen Dank für die Anregungen! Allerdings ging es mir mehr darum mit dem vorhandenen etwas mehr Bass aus meinen fronts zu holen, und meine Idee war einfach die Übertragung der niedrigen Frequenzen zu den Fronts etwas zu verstärken. Ob das nun eine gute idee ist oder nicht...? GReetz |
||||
Grumbler
Inventar |
11:13
![]() |
#8
erstellt: 01. Feb 2007, |||
Worauf bezogen? Die Control Unit macht ja auch nix anderes. Nur besser auf die LS angepaßt. Mehr Bass heißt, dass der Receiver mehr Leistung liefern muss. Da er davon anscheinend nicht viel hat, könntest Du den AVR überfordern, was ja anscheinend auch schon einmal passiert ist. Der kleine Onkyo mit großen Cantons ist wohl keine optimale Kombination. Stell den Bass so ein wie er Dir gefällt. Grüße, Grumbler |
||||
dharkkum
Inventar |
11:32
![]() |
#9
erstellt: 01. Feb 2007, |||
Ich habe mir den Bericht nochmal durchgelesen, hatte beim ersten Lesen das Prinzip falsch verstanden. Das klingt ganz interessant, wenn ich bei mir jetzt nicht alles schon anders mit dem zusätzlichen Stereo-Verstärker eingerichtet hätte würde ich das glatt mal ausprobieren. Und der 604 hat leider nur Pre-Outs für die Zone 2, das nützt ja leider auch nichts. Edit: daher funktioniert ja leider auch die Variante mit der zusätzlichen Endstufe beim 604 nicht. Man kann also sagen, dass der 604 für die RC-L recht ungeeignet ist, wie allerdings wohl nahezu alle Receiver in dem Preissegment. [Beitrag von dharkkum am 01. Feb 2007, 12:05 bearbeitet] |
||||
HDEp
Ist häufiger hier |
12:49
![]() |
#10
erstellt: 21. Mrz 2007, |||
8 wäre doch die richtige Eintellung oder liege ich da jetzt Falsch? Habe ebenfalls eine Frage: Da mein Kind 1 Jahr alt wird und das Laufen lernt habe ich angst das Sie mir die Lautstärke Regelung vom Onkyo hochjagt, kann man da nicht eine bestimmte max. Lautstärke einstellen über die es nicht hinaus geht? |
||||
Danny_M3
Stammgast |
13:59
![]() |
#11
erstellt: 21. Mrz 2007, |||
[quote="HDEp"][quote="Kampf_kobold"]Hi, Da mein Kind 1 Jahr alt wird und das Laufen lernt habe ich angst das Sie mir die Lautstärke Regelung vom Onkyo hochjagt, kann man da nicht eine bestimmte max. Lautstärke einstellen über die es nicht hinaus geht?[/quote] Meine ist jetzt 18 Monate alt und hat das genau 2x gemacht. Dabei ist sie so erschrocken, dass sie seither einen riesenbogen um die gesamte Mediaecke macht ![]() |
||||
Toni78
Hat sich gelöscht |
15:11
![]() |
#12
erstellt: 21. Mrz 2007, |||
Die beste und eleganteste Lösung um die RC-L Unit einzuschleifen ist immernoch der Weg zwischen Vorverstärker und Endstufe. Die meisten AVR mit Pre-Outs lassen sich umbauen und mit Endstufeneingängen ausrüsten. ![]() Hier wurde der 603 umgebaut. Ob diese Anleitung auch für den 604 passt weiss ich nicht. Am besten mal den User Rudijopp kontaktieren. Er ist äusserst hilfsbereit und hat schon viel Erfahrung auf dem Gebiet. Habe letztes Jahr von ihm meinen Yamaha 2500 umbauen lassen und würde es jederzeit wieder tun. Die RC-L machen doch nur mit der Unit wirklich Spass ![]() Einzigster Nachteil ist der Garantieverlust. Aber war mir schnurz, das Risiko finde ich überschaubar, muss man aber mit sich selber ausmachen. Alle anderen Tricks die Unit einzubinden finde ich eher suboptimal. |
||||
HDEp
Ist häufiger hier |
17:27
![]() |
#13
erstellt: 21. Mrz 2007, |||
![]() Ich hab zum Onky 604 die Concept R Boxen von Teufel und ich glaub das würde denen überaupt nicht gut tun. Unsere kleine steht auf alles was krach macht ![]() ich bin überzeugt sie wird gefallen daran finden. Ich muß noch eine Lösung finden! |
||||
Below
Inventar |
19:33
![]() |
#14
erstellt: 21. Mrz 2007, |||
![]() Kannste den Receiver nicht einfach außer Reichweite stellen? Sollte er die gewünschte Funktion haben, w+ürde die doch bestimmt im Handbuch stehen. |
||||
HDEp
Ist häufiger hier |
20:22
![]() |
#15
erstellt: 21. Mrz 2007, |||
Den Receiver wo anders hinstellen ist fast unmöglich oder mit großem Aufwand und kosten verbunden, wegen neue Kabeln durch die neue Entfernung usw. nene daran will ich nicht denken. Aber ich denke ich hab soeben im Handbuch die Lösung gefunden Seite 70 und 71. Für mich wäre noch die Frage vom Themenersteller Kampf_kobold Intersessant bei Punkt 2 das mit den Boxen 4-8 Ohm |
||||
HDEp
Ist häufiger hier |
15:48
![]() |
#16
erstellt: 23. Mrz 2007, |||
Hab dazu mal im Internet geschaut, danach wäre ich nicht für eine 4 Ohm einstellung. „Die Impedanz eines Lautsprechers ist nichts anderes als sein elektrischer Widerstand, den er dem Stromfluss entgegenstellt. > Geringer Widerstand = hoher Strom > Hoher Widerstand = geringer Strom Der Hauptgrund, warum viele Hersteller nicht wollen, dass Vier-Ohm-Boxen angeschlossen werden, ist das im Extremfall - bei tiefen Frequenzen durchweg 3,2 Ohm - werden die Verstärker im Mehrkanal-Betrieb sehr heiß. Viel Strom heißt nun einmal auch viel Verlustleistung und damit viel Abwärme. Dazu muss aber schon einiges zusammenkommen, nämlich Höchstleistungen über längere Zeit und eine Aufstellung des Gerätes ohne ausreichende Belüftung. Bei der in der Vier-Ohm-Stellung des entsprechenden Schalters wird die Versorgungsspannung der Endstufen so weit herabgesetzt, dass es selbst unter ungünstigen Umständen nicht mehr zu einer übermäßigen Erwärmung kommt. Allerdings verringert sich die maximale Leistung dann etwas. Im Hörtest der Fachmagazine werden diese Geräte immer auf die Stellung "Acht Ohm" geschaltet, um die maximalen Leistungsreserven herauszukitzeln Überhitzung ist das Hauptproblem, das durch die Kombination von Vier-Ohm-Boxen mit nicht dafür freigegebenen Endstufen entstehen kann“ |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Onkyo TX-SR604E Fragen t.chrome am 30.09.2006 – Letzte Antwort am 20.01.2007 – 18 Beiträge |
frontboxen für stereo-betrieb "verstärken" in-Stinkt am 11.09.2008 – Letzte Antwort am 12.09.2008 – 6 Beiträge |
Onkyo TX-SR604E oder Sony STR-DA1200ES ? OinkOinkOink am 24.03.2007 – Letzte Antwort am 28.02.2009 – 37 Beiträge |
24p über Onkyo TX-SR604E diedoktoren am 16.12.2008 – Letzte Antwort am 19.12.2008 – 7 Beiträge |
Onkyo 505 und Heco Victa ohne Sub lolek123 am 10.12.2007 – Letzte Antwort am 11.12.2007 – 4 Beiträge |
Onkyo TX-SR - Frage wegen Aktivem Sub Imbakarle am 14.01.2008 – Letzte Antwort am 16.01.2008 – 5 Beiträge |
Onkyo TX-SR506 Sub geht nicht Anobix am 31.01.2009 – Letzte Antwort am 31.01.2009 – 3 Beiträge |
Onkyo TX-SR604E - Bananstecker? Lex318 am 11.04.2007 – Letzte Antwort am 11.04.2007 – 4 Beiträge |
Anschlussproblem Aktivmonitor mit Onkyo TX-SR604E gumborill am 11.05.2008 – Letzte Antwort am 11.05.2008 – 9 Beiträge |
Fragen zum Onkyo 703 Tyler_Durden_ am 07.08.2006 – Letzte Antwort am 08.08.2006 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedzentauer48
- Gesamtzahl an Themen1.558.219
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.989