HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Wärmeentwicklung eine Harman/Kardon Receiver | |
|
Wärmeentwicklung eine Harman/Kardon Receiver+A -A |
||
Autor |
| |
salamander1
Ist häufiger hier |
21:32
![]() |
#1
erstellt: 29. Mrz 2007, |
Hallo habe eine Harman/Kardon AV 132 Receiver. Dieser wird bei normalem Betrieb doch recht warm, mehr als ich es von Hifi Geräten bei normalem Betrieb gewohnt bin. Ist das bei diesen Modellen generell so, denn er hat keinen Lüfter, wie manch andere größere Modelle? Er hat eine mögliche max. Watt Leistung von 540W. Warum wird er überhaupt so warm, bei geringer Leistung? Sollte man einen Lüfter einbauen? Um die nur die 4 Surround LS anzusteuern kann es doch nicht sein. Der Subwoofer hat einen eigenen Verstärker. Oder ist die Surroundwiedergabe und die möglichen Soundschemas dafür verantwortlich? |
||
Tattoo1
Hat sich gelöscht |
21:37
![]() |
#2
erstellt: 29. Mrz 2007, |
Die Harmänner werden schon ein wenig wärmer als die anderen-das hab ich damals selber erlebt,aber ob es unbedingt ein Grund ist Angst zu haben um den Receiver-bezweifel ich mal. Wenn da ein Lüfter rein müßte,hätten die das schon von Haus aus gemacht. Guck aber das der AVR von sich aus genug Luft hat(links,rechts,oben und hinten)-also kein CD oder DVD auf den AVR stellen. |
||
salamander1
Ist häufiger hier |
21:56
![]() |
#3
erstellt: 29. Mrz 2007, |
hallo das habe ich gemacht. es sieht zwar schön aus, wenn man den dazu passenden dvd27 draufstellt, aber der 132 steht alleine auf einem Regalboden und hat nach oben und zur Seite recht normalen Platz (ca.10-12cm). An der Seite wird er auch nicht so auffallend warm, sondern nur oben auf dem Gehäuse Richtung front. Ich bin mir da nicht immer so sicher, ob sich die Hersteller heute noch so viel Mühe machen in diesem Preissegment.
Schnelle oder zu starke Wärmeentwicklung zeigt doch meißtens, dass die Geräte ersten sehr beansprucht werden oder die Leistungreservern zu mager ausfallen. Das z.B. Bauteilwerte gerade so viel wie nötig eingebaut werden. Was macht denn der Receiver, wenn man mal halb aufdreht? Raucht er dann ab? Und Wärme ist jedem doch klar, fördert schnelle Alterung und Verschleiß der Bauteile. Vielleicht sollte ich mal testen, wie sich das Gerät verhält nach 1-2 Stunden bei Stereowiedergabe mit nur 2 LS. Oder gar muss das Gerät mitten auf dem Tisch stehen ![]() |
||
Tattoo1
Hat sich gelöscht |
22:25
![]() |
#4
erstellt: 29. Mrz 2007, |
Mein HK 135 wurde auch sehr warm,aber man hatte mir damals versichert(Feedback von Harman Kardon)das ich mir keine Sorgen machen müßte,und es ist auch nichts passiert ![]() bei mir ist jedenfalls(bei täglichem stundenlangen Gebrauch in guter Lautstärke)nichts abgeraucht. Ich weiß aber leider auch nicht wie es mir der Wärmeentwicklung bei der 4er oder 6er bzw.7er Serie aussieht ![]() Hatte nie was zum vergleichen. Good Night ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Wärmeentwicklung Deak1200 am 25.05.2006 – Letzte Antwort am 25.05.2006 – 5 Beiträge |
Harman Kardon Sef am 01.12.2003 – Letzte Antwort am 01.12.2003 – 2 Beiträge |
Harman-Kardon Receiver Genießer am 06.11.2004 – Letzte Antwort am 08.11.2004 – 10 Beiträge |
HARMAN KARDON RECEIVER Einschaltgeräusch snupi3 am 01.03.2007 – Letzte Antwort am 01.03.2007 – 4 Beiträge |
AV-Receiver Harman/Kardon J.Star am 08.02.2008 – Letzte Antwort am 15.02.2008 – 20 Beiträge |
Neue Harman Kardon Receiver? r3nz am 15.03.2008 – Letzte Antwort am 16.03.2008 – 4 Beiträge |
Harman-Kardon am 15.02.2004 – Letzte Antwort am 15.02.2004 – 6 Beiträge |
Harman Kardon christian1231 am 01.06.2004 – Letzte Antwort am 02.06.2004 – 6 Beiträge |
Abdeckung Receiver, Wärmeentwicklung amadeus2 am 30.01.2004 – Letzte Antwort am 30.01.2004 – 7 Beiträge |
Frage wegen Wärmeentwicklung Receiver cv80 am 10.03.2010 – Letzte Antwort am 11.03.2010 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Top Produkte in A/V-Receiver/-Verstärker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.336