HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Abdeckung Receiver, Wärmeentwicklung | |
|
Abdeckung Receiver, Wärmeentwicklung+A -A |
||
Autor |
| |
amadeus2
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:51
![]() |
#1
erstellt: 30. Jan 2004, |
Hallo Ihr Profis, bin Neuling auf dem Gebiet und habe eine Frage: habe mir kürzlich eine Heimkinoanlage mit Receiver YAMAHA RX-V740 zugelegt zzgl. DVD-Player DVD-S830. Eigentlich wollte ich die Komponenten stapeln, und der Receiver sollte ganz unten stehen. Nun steht in der Beschreibung zum Receiver, dass oberhalb des Gehäuses 20cm freier Luftraum sein muss (hat oben auch `ne Menge Lüftungsschlitze). Den DVD-Player kann ich nicht unterhalb des Receivers anordnen, weil der Receiver dann hinten samt Füßen überhängt. Muß man das mit dem Abstand so eng sehen? Ein horizontaler Schlitz wäre ja durch die Füße des DVD-Players gegeben. Ich werde den Receiver in meinem bescheidenen Wohnzimmer auch nie auslasten können. Für Antworten wäre ich dankbar. Freundliche Grüsse amadeus |
||
Batafa
Ist häufiger hier |
12:06
![]() |
#2
erstellt: 30. Jan 2004, |
Hi amadeus! Ich denke Du solltest es einfach mal ausprobieren, wie warm der Receiver wird. Das Optimale ist es natürlich nicht, aber 20 cm sind wohl auch nicht nötig. Vielleicht hast Du ja ein Thermometer. Wenn dar Receiver mit oben aufgestelltem DVD-Player mehr als 45Grad erreicht, ist es nicht mehr empfehlenswert! Frohes messen! ![]() |
||
|
||
akki79
Stammgast |
12:55
![]() |
#3
erstellt: 30. Jan 2004, |
Hi, gerade von Yamaha-Receivern hört man doch immer wieder, dass die recht warm werden, aber ich würde auch sagen, probieren geht über studieren! Und wenn du immer nur Zimmerlautstärke hörst, sollte er es wohl verkraften, würde aber beobachten wie warm er nach ein paar Stunden ist! Ich hab über meinem Receiver jedenfalls so ca. 10 cm Platz und das sollte wohl reichen! Viel Spaß beim Finger wärmen ![]() Bye Akki |
||
amadeus2
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:24
![]() |
#4
erstellt: 30. Jan 2004, |
Hallo Profis, vielen Dank für Eure Antworten. Werde probieren und Temperatur messen. Gruß amadeus |
||
bothfelder
Inventar |
13:29
![]() |
#5
erstellt: 30. Jan 2004, |
Hi! Ist die Anlage nach hinten freistehend? Wenn die (Ab)Wärme je nach Gegebenheit nach vorne und hinten entweichen kann, reichen auch 2 - 5 cm aus... Steht die Anlage in ner Ecke, wo die Luft "schlecht" zirkulieren kann kannste auch Probleme bekommen... Probieren halt. Andre |
||
Peter_H
Inventar |
15:06
![]() |
#6
erstellt: 30. Jan 2004, |
Hi, also wenn das Rack nach hinten offen ist, würde ich dennoch so 10cm als Freiraum für den Receiver einplanen, denn die meisten werden schon gut warm. Risiko-Minimierung. |
||
bothfelder
Inventar |
16:22
![]() |
#7
erstellt: 30. Jan 2004, |
Hi! Schon, aber meist baut der AVR nach hinten größer/länger als der DVD-P ... Andre |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Heimkinoanlage mit hd-receiver kompatibel? dickeskind am 07.05.2008 – Letzte Antwort am 08.05.2008 – 4 Beiträge |
Verbindungsfrage Receiver => DVD Player Gray_Fox am 12.05.2004 – Letzte Antwort am 13.05.2004 – 8 Beiträge |
AV-Receiver / Receiver YAMAHA RX-V1700 herr_stoiber am 30.01.2007 – Letzte Antwort am 31.01.2007 – 4 Beiträge |
Frage wegen Wärmeentwicklung Receiver cv80 am 10.03.2010 – Letzte Antwort am 11.03.2010 – 3 Beiträge |
Wärmeentwicklung bei Hifi Receiver Dimple69 am 04.11.2007 – Letzte Antwort am 04.11.2007 – 4 Beiträge |
Yamaha Receiver Fernbedienung und DVD-Player Seth76 am 18.08.2003 – Letzte Antwort am 16.11.2003 – 3 Beiträge |
Herstellercode DVD-Player für Yamaha-Receiver steff68 am 05.02.2004 – Letzte Antwort am 05.02.2004 – 2 Beiträge |
Yamaha rx-v740 DVD koaxial ? C3KO am 27.11.2003 – Letzte Antwort am 27.11.2003 – 2 Beiträge |
Bassmanagement DVD Player, oder Receiver? zapper2808 am 02.04.2008 – Letzte Antwort am 02.04.2008 – 3 Beiträge |
Yamaha rx-v740 und OSD C3KO am 28.11.2003 – Letzte Antwort am 02.12.2003 – 15 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.336