HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Harman Kardon AVR-130 schaltet ständig in Stand-By | |
|
Harman Kardon AVR-130 schaltet ständig in Stand-By+A -A |
||
Autor |
| |
Mwart
Neuling |
12:11
![]() |
#1
erstellt: 31. Mrz 2007, |
Hallo, mein Harman Kardon AVR-130 schaltet seit kurzem willkürlich in den Stand-By Betrieb. Kaum habe ich das Gerät eingeschaltet, schaltet er sich wieder aus. Die Einschaltdauer ist beliebig. Mal geht der AVR sofort aus, mal erst nach Minuten. Manchmal lässt er sich auch gar nicht mehr einschalten. Ich habe schon die Batterien aus der Fernbedienung genommen, um eine Fehlsteuerung auszuschließen. Ohne Erfolg. Das Teil ist ca. 18 Monate alt. Habe leider keine Rechnung mehr, somit Garantie ausgeschlossen. Wer weiß Rat? Vielen Dank. ![]() |
||
Granuba
Inventar |
12:14
![]() |
#2
erstellt: 31. Mrz 2007, |
Hi,
Geh zu deinem Händler und schilder ihm den Fall, die Rechnung/Quittung ist da nicht ausschlaggebend, erleichtert aber einiges. Harry |
||
|
||
Mwart
Neuling |
21:25
![]() |
#3
erstellt: 31. Mrz 2007, |
Habe das Teil leider im Internet gekauft, daher keinen Händler vor Ort. Hat niemand eine Idee, welches Bauteil defekt ist? Vielen Dank. |
||
Manfred_Lange
Hat sich gelöscht |
16:00
![]() |
#4
erstellt: 02. Apr 2007, |
Hallo, schließen Sie aus, dass die Lautsprecherkabel einen Kurzschluss verursachen. Ansonsten mein Rat: Bei Harmon Kardon anrufen oder hinschreiben und um Rat fragen. |
||
Charles02
Stammgast |
09:48
![]() |
#5
erstellt: 03. Apr 2007, |
Um das thema nochmal kurz aufzugreifen: ![]() Da ist mit Sicherheit irgendwo ein Kurzer drin. ![]() Viele Grüße Charles |
||
Mwart
Neuling |
19:26
![]() |
#6
erstellt: 03. Apr 2007, |
Also, nachdem nichts mehr ging, habe ich den Kardon aufgeschraubt und alle Platinen usw. auf äußere Beschädigungen untersucht. Alles ohne sichtbare Schäden. Nun habe ich den Verstärker ohne angeschlossene Geräte eingeschaltet und siehe da, er ging plötzlich wieder? Jetzt habe ich nach und nach die Geräte und Lautsprecher angeschlossen und lasse das Teil fast ständig laufen, ohne das der Fehler wieder aufgetreten ist. Aufgefallen ist mir aber, dass die linken Lautsprecher erst allmählich ihren Dienst aufnehmen. Das heißt nach dem Einschalten laufen die rechten + Center + SW und nach ca. 10-15min kommt dann die linke Seite mit dazu? Die Theorie mit den kurzgeschlossenen LS gefällt mir auch, aber warum kommt der Fehler erst nach einem Jahr? Ich habe weder das Gerät noch die LS seither verrückt, oder bewegt?? Ich habe gerade eben die Anschlüsse auf der Rückseite nochmals inspiziert, anscheinend haben die Koaxialeingänge (z.B. Video1, linke Tonspur)) einen Wackler? Das würde das Phänomen teilweise erklären. |
||
Mwart
Neuling |
20:52
![]() |
#7
erstellt: 03. Apr 2007, |
Habe mich nun eingehend mit den Anschlüssen und der Bedienungsanleitung befasst. Die gute Nachricht: nicht der Anschluss, sondern das Koaxialkabel ist defekt. Ich habe das externe Gerät nun über Lichtleiter angeschlossen und momentan funktioniert alles bestens. In der Fehlerbeschreibung des Herstellers steht übrigens, dass die Statusanzeige bei einem Kurzschluss (intern und auch bei den LS) von orange/blau auf rot umschaltet, sobald ein Fehler vorliegt!! Dies war bei mir aber definitiv nicht der Fall. Momentan kann ich nur abwarten und beobachten, vielleicht wird nun alles gut ![]() PS.: Die Bedienungsanleitung ist der Hammer, da sollte man zumindest studiert haben ![]() |
||
T4180
Inventar |
21:03
![]() |
#8
erstellt: 03. Apr 2007, |
Glückwunsch! Ich denke mal damit hat sich dein Problem erledigt und alles IST gut! ![]() Ich finde übrigens, dass die BDAs von Harman/Kardon noch zu den übersichtlichsten gehören (zumindest wenn man einmal hinter das System gekommen ist). Das gilt meines Erachtens übrigens auch für die Geräte von H/K... Dann mal noch schönes Harman hören!!! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Harman-Kardon AVR 130 mc-fly am 03.12.2004 – Letzte Antwort am 03.12.2004 – 4 Beiträge |
Harman Kardon AVR 130 Master11 am 29.10.2008 – Letzte Antwort am 30.10.2008 – 5 Beiträge |
Harman Kardon AVR 130-330 Sammy79 am 21.04.2005 – Letzte Antwort am 27.04.2005 – 4 Beiträge |
Harman-kardon avr 130 frequenzgang? Riwa am 13.07.2005 – Letzte Antwort am 15.07.2005 – 17 Beiträge |
Geruch AVR 130 (Harman Kardon) SirKlickalot am 24.09.2006 – Letzte Antwort am 25.09.2006 – 3 Beiträge |
harman kardon AVR 130 Kurzschluss! sailour23 am 12.10.2007 – Letzte Antwort am 13.10.2007 – 3 Beiträge |
Harman Kardon 130-132 Pjocker am 22.12.2006 – Letzte Antwort am 27.12.2006 – 2 Beiträge |
Harman/Kardon AVR 230 oder AVR 130 jackNew am 21.11.2004 – Letzte Antwort am 21.11.2004 – 4 Beiträge |
Harman/Kardon AVR 1550 Mr._Ed am 08.10.2003 – Letzte Antwort am 10.10.2003 – 4 Beiträge |
Harman Kardon AVR 8500 rustydiamond am 06.10.2004 – Letzte Antwort am 07.10.2004 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedAuRiFoDiNa
- Gesamtzahl an Themen1.558.225
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.095