HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Beamer via AVR HDMI out - schaltet aus | |
|
Beamer via AVR HDMI out - schaltet aus+A -A |
||
Autor |
| |
surbier
Inventar |
#1 erstellt: 12. Jul 2007, 20:11 | |
Hallo Gemeinde Ich habe bei mir folgendes Phänomen bemerkt: Mein Beamer wird über den AVR geschlauft, wobei über "HDMI in" der Zuspieler sowohl Ton als auch Bild einspielt. Wenn ich nun den Beamer einschalte, schaltet er auch brav auf HDMI Eingang, da dort ein Signal erkannt wird. Das Menu der DVD ist auch ersichtlich. Sobald ich jedoch auf Play (Film ab)drücke, schaltet der Beamer aus. Erst, nachdem ich ihn wieder eingeschaltet habe, läuft er anstandslos. Falls ich den Beamer direkt über HDMI und Zuspieler verbinde, ist alles ok. Kann es sein, dass ich dem AVR sagen muss, dass er über HDMI out keinen Sound ausgeben darf? Ich bitte um Rat, da der Sound über HDMI um Längen besser ist als über Coax. Danke und Gruss Surbier [Beitrag von surbier am 12. Jul 2007, 20:13 bearbeitet] |
||
Poison_Nuke
Inventar |
#2 erstellt: 14. Jul 2007, 07:59 | |
um welchen AVR handelt es sich denn? |
||
|
||
surbier
Inventar |
#3 erstellt: 14. Jul 2007, 18:35 | |
Hallo Poison_Nuke Es handelt sich um den V1700 Yamaha. Gerade heute habe ich festgestellt, dass ich wenn ich den Beamer ausschalte, der Receiver kurzfristig ausfällt (ca. 1 Sekunde), Receiver und Beamer sind über ein HDMI Kabel verbunden. Umgekehrt wenn ich den Beamer einschalte, sehe ich z.B das Menu der DVD, sobald ich den Hauptfilm starte, schaltet der Receiver wieder eine Sekunde aus (ähnlich wie Schutz vor Überspannung im Zusammenhang mit Boxenimpendanz), was nicht so schlimm wäre, wenn dabei auch der Beamer nicht wieder ausschalten würde. Gruss Surbier |
||
Poison_Nuke
Inventar |
#4 erstellt: 14. Jul 2007, 19:55 | |
das klingt nach mehr als nur einem Softwaredefekt. Für mich klingt das gar so, als wenn da irgendwie wirklich eine Überspannung oder so über die Masse oder dergleichen läuft. Weil gäbe es ein Softwareproblem, dann zeigen die Geräte normalerweise immer einen entsprechenden Fehler an und gerade ein Beamer schaltet garantiert nicht wegen einer Signalunstimmigkeit ab (wenn doch, dann wäre der Hersteller echt unfähig). Was mich wundert, dass es direkt vom DVDP aus geht. Ist der DVD Player an der gleichen Steckdose wie der Receiver angeschlossen? Bzw welches der Geräte hat überhaupt eine Schutzerdung und welches nicht? Und bei Yamaha tät ich auch mal anrufen |
||
surbier
Inventar |
#5 erstellt: 16. Jul 2007, 04:04 | |
Guten Morgen Posion_Nuke Vielen Dank für Deine Infos. In der Zwischenzeit habe ich das Problem lösen können: Indem ich beim Receiver die Anfangslautstärke etwas zurückgestellt habe, läuft nun alles perfekt. Es scheint tatsächlich ein ähnliches Problem vorzuliegen wie im Falle von falscher Impendanz - AVR. Beamer und AVR "kommunizieren" über HDMI, ich sehe es daran, dass der Receiver "reagiert", wenn ich den Beamer vorher abschalte. Umgekehrt passiert nun nichts mehr. P.S.: Beamer, Player und Receiver sind an der gleichen Steckleiste angebracht. Vielleicht sollte ich daran etwas ändern, da der Receiver ja ziemlich viel "Saft" braucht? Gruss Surbier [Beitrag von surbier am 16. Jul 2007, 04:06 bearbeitet] |
||
Poison_Nuke
Inventar |
#6 erstellt: 16. Jul 2007, 05:19 | |
soviel Saft brauch ein Receiver nicht. Im Leerlauf brauchen die auch nicht mehr als 40-50W, und da gehen 90% auf den Ruhestrom der Endstufen drauf. die HDMI Verbindung und die Verarbeitung kosten sicher nicht mehr als 5-10W. Selbst bei extremer Lautstärke braucht ein Receiver im Normallfall nie mehr als 60-100W gesamt. Und ein Beamer liegt auch im Normalfall im Bereich zwischen 100-200W, und das konstant. An zuviel Saft sollte es also nicht liegen. Ich dachte eigentlich nur, dass es einen Ausgleichstrom über die HDMI Verbindung gibt, falls die Geräte an verschiedenen Steckdosen hängen würden, aber dass ist ja nicht der Fall, daher ists mir jetzt doch ein Rätsel. Wird wohl doch ein softwareseitiges Problem sein, HDMI steckt ja leider noch sehr in den Kinderschuhen, was man ja auch an den Handshakeproblemen bei HDCP Programmen usw merkt. |
||
surbier
Inventar |
#7 erstellt: 17. Jul 2007, 04:53 | |
Guten Morgen Poison_Nuke Das ist das Los von uns Beta-Testern Trotzdem möchte ich nicht die HDMI Verbindung für den Sound vermissen, da sie, wie gesagt, echt besser ist als coax oder opt. Zudem habe ich ja nun eine Zwischenlösung gefunden. Danke und Gruss Surbier |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
AVR mit 2 HDMI Out oder Splitter puschelyx am 28.05.2020 – Letzte Antwort am 28.05.2020 – 6 Beiträge |
AVR HDMI-OUT per Switch erweitern ? Matthias96 am 13.04.2010 – Letzte Antwort am 28.04.2010 – 8 Beiträge |
TV und Beamer an AVR bindalf am 05.01.2013 – Letzte Antwort am 13.01.2013 – 5 Beiträge |
Denon AVR 3806: Bildwandlung YUV->HDMI (1280x720) waldigunde am 20.12.2005 – Letzte Antwort am 21.12.2005 – 5 Beiträge |
Onkyo 674 HDMI-Out Weiterleitung malakai2k3 am 12.12.2006 – Letzte Antwort am 13.12.2006 – 3 Beiträge |
2 x HDMI out Marcel780 am 03.12.2010 – Letzte Antwort am 03.12.2010 – 2 Beiträge |
2* HDMI-Out unterschiedliche Auflösung? Mickey_Mouse am 09.03.2010 – Letzte Antwort am 10.03.2010 – 7 Beiträge |
Avr schaltet auf Protection Botzo am 16.01.2010 – Letzte Antwort am 16.01.2010 – 2 Beiträge |
Yamaha RX-V463 HDMI out adrianomartins am 25.10.2008 – Letzte Antwort am 25.10.2008 – 6 Beiträge |
AV-Receiver mit 2x HDMI OUT ARC marcus_locos am 07.01.2019 – Letzte Antwort am 11.01.2019 – 12 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Top Produkte in A/V-Receiver/-Verstärker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedTopepe
- Gesamtzahl an Themen1.558.114
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.551