HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Yamaha 659 und auto eimessen probs | |
|
Yamaha 659 und auto eimessen probs+A -A |
||
Autor |
| |
ronin2k1
Stammgast |
18:21
![]() |
#1
erstellt: 23. Jul 2007, |
holla ![]() ist die einfach nur murks die auto einmessung? hab vorne victa 700 und den victa center und hinten 4x victa 300er und als sub den 25er victa. einmessung sagt alles large bis auf die surround backs L/R die 2 werden als small erkannt :?crossover wird auf 160hz gestellt ![]() wie sind eure erfahrungen mit dem yami 659 ![]() |
||
xutl
Inventar |
18:26
![]() |
#2
erstellt: 23. Jul 2007, |
Zum Yami kann ich Dir nichts sagen ![]() ABER zur Einmessautomatik allgemein: ![]() Weißt Du, was das beste an einer (Einmess-)Automatik ist? Man(n) kann sie abschalten (muß sie nicht benutzen) ![]() |
||
|
||
ronin2k1
Stammgast |
18:38
![]() |
#3
erstellt: 23. Jul 2007, |
ja glaube auch^^ hab alles auf small und crossover bei 60hz.ob das mit den lautstärken der ls stimmt oder muss ich mir wieder ein pegelmessgerät bestellen ![]() |
||
xutl
Inventar |
18:51
![]() |
#4
erstellt: 23. Jul 2007, |
geh auf 80 oder sogar 100Hz stell das und den Rest "nach Gehör" ein. (Testton) Ist genau genug ![]() |
||
ronin2k1
Stammgast |
18:58
![]() |
#5
erstellt: 23. Jul 2007, |
nee 80 oder gar 100hz is mir nix...die fronts machen scho gut bass mit also 60hz bei +3db is locker drin denk ich und die victa 300 hinten kommen auch gut runter ![]() |
||
Argon50
Inventar |
19:01
![]() |
#6
erstellt: 23. Jul 2007, |
Wenn du bei Filmen richtig guten Bass willst, dann mind. 80Hz, nicht darunter. Sonst hast halt nur dezente Bassunterstützung. ![]() |
||
gr1zzly
Inventar |
19:13
![]() |
#7
erstellt: 23. Jul 2007, |
Der Yammi 659 kann doch die Crossoverfreqeunz für jden LS einzeln festlegen, richtig? Wenn ja, dann stell die Fronts auf Large und den Rest auf Small und Crossover by 70-80 Hz. Einfach mal etwas rumspielen, wie es klingt. Und zum Thema Autosetup: es war schon absoult ruhig als du das Setup hast durchlaufen lassen? Auch keine evtl. Hintergrundgeräusche haben gestört, wie zB ein lauter Kühlschrank oder eine start befahrene Straße? MfG Chris |
||
ronin2k1
Stammgast |
20:19
![]() |
#8
erstellt: 23. Jul 2007, |
doch ein lauter tv von unten ![]() ![]() ![]() [Beitrag von ronin2k1 am 23. Jul 2007, 21:41 bearbeitet] |
||
gr1zzly
Inventar |
12:15
![]() |
#9
erstellt: 24. Jul 2007, |
Daran könnte es liegen, miss einfach nochmal, wenn die grad nicht Fernsehen schauen. ![]() MfG Chris |
||
ronin2k1
Stammgast |
19:21
![]() |
#10
erstellt: 24. Jul 2007, |
so nach nochmaligen messen wurde alles auf Large erkannt crossover=60hz ,bassout=swf abstandsmessung 1A korrekt. nur der phasenfehler bleibt ![]() nun alle Large hmm i weiß auch net . dieses small/large is fürn *piep*^^ wofür sind denn jetzt noch die 60hz trennfrequenz wenn eh alles auf large gestellt wurde vom messsystem ![]() [Beitrag von ronin2k1 am 24. Jul 2007, 19:22 bearbeitet] |
||
gr1zzly
Inventar |
12:24
![]() |
#11
erstellt: 25. Jul 2007, |
Ach, sieh her ![]() Der Phasenfehler kann also ein Messfehler sein, oder jemand hat beim Zusammenbau der LS innen die Kabel verpolt angelötet ![]() Der Crossover ist trotzdem wichtig, damit der Sub nur die Frequenzen unterhalb 60 Hz abbekommt, auch wenn der Rest auf Large steht Gefällt es dir denn jetzt von Klang her? Wenn nicht, musst du halt nochmal etwas an den Einstellungen feilen. MfG Chris |
||
torni
Ist häufiger hier |
12:29
![]() |
#12
erstellt: 25. Jul 2007, |
Dne Phasenfehler krieg ich beim RX-V861 auch beim Einmessen, bei den beiden Fronts. Die sollten zwar richtig verkabelt sein, aber ich hab dann trotzdem mal die Kabel gedreht und es lief ohne Fehler und mit korrekten Angaben durch. Klingt IMHO auch gut, aber ich werds dann trotzdem mal noch mit anderer Verkabelung testen. |
||
ronin2k1
Stammgast |
17:24
![]() |
#13
erstellt: 25. Jul 2007, |
hmm was wäre denn der fall, falls phasendreher vorhanden, schlechterer klang? weil irgendwie klingen die beide so wie sie sollten ![]() |
||
ronin2k1
Stammgast |
17:27
![]() |
#14
erstellt: 25. Jul 2007, |
also den lfe müsste der sub so oder so spielen egal wie die trennfrequenz eingestellt ist korrekt? wenn alles auf large ist ,bekommen doch die boxen alles ab an frequenzen. wozu dann nochmal beim sub trennen, versteh ich net ![]() wenn alles small wäre und 60hz crossover ist klar das der sub dann übernimmt aber bei large und sub auf "sub" net "both" oder "front"...
|
||
gr1zzly
Inventar |
18:38
![]() |
#15
erstellt: 25. Jul 2007, |
Der Crossover trennt nicht nur die LS nach unten hin (im Falle von Small) sondern auch den Sub nach oben hin. Das ist schon enorm wichtig, auch wenn die LS alle auf large stehen. Wie gesagt, das Autosetup ist kein Gesetz, das kannst Du ganz nach deinen Vorlieben verändern. Letztendlich muss dein Ohr entscheiden. ![]() Und im Falle eines Phasendrehers könnte es irgendwo im Raum zur Auslöschung kommen, das wäre dann natürlich schlecht für den Klang, aber solange alles ganz normal klingt, scheints ja keine Probleme zu machen. MfG Chris |
||
ronin2k1
Stammgast |
20:23
![]() |
#16
erstellt: 25. Jul 2007, |
klar klar ohr entscheidet ![]() nur stellt sich mir die frage ob der lfe dadurch beschnitten wird oder net ![]() ![]() |
||
ronin2k1
Stammgast |
09:49
![]() |
#17
erstellt: 26. Jul 2007, |
so nochmal eingemessen weil umgestellt optimiert ![]() nu alles large wie vorher und crossover 40hz ![]() ![]() |
||
logi76
Stammgast |
14:33
![]() |
#18
erstellt: 26. Jul 2007, |
also beim meinem yammi mußte ich auch noch leicht die autoeinstellung ändern, aber bei dir stellt er schon ein bischen komisch ein. was immer bei yamaha nicht so passt ist die regelung des subwoofers...der wird immer zu leise eingestellt. naja und die trennung lag bei 120 die habe ich noch auf 80 umgestellt, so wie es bei meinen boxen vorgegeben war. ansonsten steht alles auf small. |
||
Corsa_A_GSi
Ist häufiger hier |
18:24
![]() |
#19
erstellt: 26. Jul 2007, |
Häng mich einfach mal an dieses Thema hier an: Hab auch den Yamaha 659. Angeschlossen ist ein Teufel System 5. (mit Dipolen) Die Einmessfunktion hat soweit auch funktioniert. Bis auf eine Sache. Und zwar wird der Rechte Surround Speaker scheinbar in der Entfernung falsch erkannt. Auf jeden Fall stand dort später 5,40 m ![]() Hab später aber sowieso wieder einige Sachen nach meinem Geschmack und Gehör geändert ![]() Würde mich aber trotzdem mal interessieren, warum die Entfernung zum Linken Surround Speaker falsch "gemessen" wurde... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
yamaha 659 und whaledale chedmuc am 26.02.2007 – Letzte Antwort am 27.02.2007 – 13 Beiträge |
Yamaha RX-V 659 Päde_ am 13.08.2006 – Letzte Antwort am 14.08.2006 – 9 Beiträge |
Yamaha RXV 659 Probleme. Hellfire69 am 30.12.2006 – Letzte Antwort am 31.12.2006 – 5 Beiträge |
Yamaha RX-659 Xale am 25.04.2006 – Letzte Antwort am 27.04.2006 – 9 Beiträge |
Yamaha 659 oder Denon 2106 markushe_309 am 24.02.2007 – Letzte Antwort am 24.02.2007 – 2 Beiträge |
Wärmeentwicklung Pio 916 & Yamaha 659 Brainee am 09.01.2007 – Letzte Antwort am 10.01.2007 – 6 Beiträge |
Yamaha RX-V 659 Impedanz? Biokermit am 16.12.2006 – Letzte Antwort am 16.12.2006 – 2 Beiträge |
Einstellungsproblem Yamaha 659 - Surround Modi Brainee am 21.01.2007 – Letzte Antwort am 31.01.2007 – 14 Beiträge |
Probs. mit Yamaha RX-V550 elektriker1 am 24.04.2005 – Letzte Antwort am 24.04.2005 – 3 Beiträge |
Yamaha RX V1800 FB-Probs InspectorGadget am 21.02.2008 – Letzte Antwort am 21.02.2008 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedeunicen907643281
- Gesamtzahl an Themen1.558.302
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.305