HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Rotel aus USA, Spannung fix? | |
|
Rotel aus USA, Spannung fix?+A -A |
||
Autor |
| |
Lea07102000
Neuling |
21:52
![]() |
#1
erstellt: 19. Jan 2004, |
Hallo, wer kann mir sagen, ob bei den aktuellen Geräten von Rotel die Spannung fix ist ( also aus USA 110 Volt) oder ob die Geräte sozusagen umschaltbar sind. Vielleicht eine doofe Frage, aber ich weiß es nicht. Ein Freund aus den USA kommt nach Deutschland, und will wissen ob er seine RSP 1066/ RMB 1075 mitbringen kann. Danke für einen Tipp!! |
||
Marius
Ist häufiger hier |
22:04
![]() |
#2
erstellt: 19. Jan 2004, |
Falls nicht kannst du ja einen Transformator besorgen. Aber darauf achten, dass der genug Leistung bringt. |
||
|
||
Lea07102000
Neuling |
22:28
![]() |
#3
erstellt: 20. Jan 2004, |
Die Geräte sollen doch möglichst gemeinsam von einer geschützten Stromleiste versorgt werden. Stört dann nicht der Trafo, wenn z.B. 110 Volt mit Trafo und normale Geräte 230Volt auf der Leiste hängen? Nach den Aussagen meines Freundes scheint viel Tophifi aus USA derzeit preiswert zu sein. Also wäre ein Import auch durch Versand von einem Händler doch interessant? Wer kann dazu was sagen, DSnake für jedes Statement!!! |
||
schiedi
Ist häufiger hier |
22:36
![]() |
#4
erstellt: 20. Jan 2004, |
Hi, ich nehme an nach dem Trafo ist der Amp nicht mehr mit dem Hausnetz und dessen Erdung und daher Absicherung verbunden. Wie verträgt sich das - auch das CE Zeichen wird fehlen - im Fehler- oder Schadensfall mit Versicherungen ? Stefan |
||
stadtbusjack
Inventar |
22:46
![]() |
#5
erstellt: 20. Jan 2004, |
Moin, laut der amerikanische Rotel-Website ist die NA-Version des RSP 1066 nur für die amerikanische Netzspannung von 115V bei 60Hz ausgelegt. ![]() Gleiches gilt für die RMB 1075. ![]() |
||
Lea07102000
Neuling |
20:43
![]() |
#6
erstellt: 23. Jan 2004, |
Naja, trotzdem, ich bilde mir ein, jemand hat (im Forum???) darüber geschrieben, daß er eine TA-E9000ES aus USA gekauft hat und hier betreibt, aber vielleicht ist Sony ja umschaltbar per Schalter und Rotel ebend nicht. Da Rotel sich mit Internethandel u.ä. schwer tut, kann man wahrscheinlich kaum bei Rotel fragen. Aber mal generell, wie sähe es denn z.B. mit U:K: aus, da kommst doch her. Haben die Engländer 230 Volt? ![]() |
||
cr
Inventar |
20:52
![]() |
#7
erstellt: 23. Jan 2004, |
Die Engländer haben von ursprünglich 240 V auf nunmehr 235 gesenkt (europäische Harmonisierung ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Probleme mit Rotel Produkten aus den USA Denonfan am 25.10.2006 – Letzte Antwort am 25.10.2006 – 5 Beiträge |
Rotel union2000 am 21.06.2004 – Letzte Antwort am 23.06.2004 – 15 Beiträge |
Receiver aus den USA Burki65 am 09.09.2004 – Letzte Antwort am 09.09.2004 – 3 Beiträge |
AVR aus USA `Alex´ am 02.03.2008 – Letzte Antwort am 02.03.2008 – 3 Beiträge |
Av-Receiver aus USA Xer0n22 am 03.01.2009 – Letzte Antwort am 05.01.2009 – 13 Beiträge |
Rotel turnbeutelwerfer am 17.06.2005 – Letzte Antwort am 19.06.2005 – 14 Beiträge |
Rotel andre6793 am 28.08.2012 – Letzte Antwort am 05.09.2012 – 8 Beiträge |
Denon 3805 + Rotel 1075 vs. Rotel 1068 + Rotel 1075 wega.zw am 28.02.2005 – Letzte Antwort am 15.03.2005 – 20 Beiträge |
Harman aus den USA gekauft afru am 11.11.2007 – Letzte Antwort am 11.11.2007 – 2 Beiträge |
Denon AVR 2808 aus USA wärter am 02.04.2008 – Letzte Antwort am 03.04.2008 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.757