HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Marantz SR 7300 <-> Sr 7400 | |
|
Marantz SR 7300 <-> Sr 7400+A -A |
||
Autor |
| |
klr
Ist häufiger hier |
18:31
![]() |
#1
erstellt: 20. Jan 2004, |
Hallo, ich besitz einen Marantz SR 7300 und betriebe Ihn an Canton Ergo 92 sowie einem Sub. AS 2 SC. In Summe besitzt der Receiver einen super Stereoklang der Stimmen genial in den Raum stellt und bei Popmusik sehr gut klingt. Manchmal ist mir der SR 7300 jedoch etwas zu höhenlastig. Vor allem bei meiner geliebten Metal u. Rockmusik. Nun meine Frage: Hat jemand Erfahrung, ob das Nachfolgermoder der SR 7400 anderst oder ähnlich wie der SR 7300 klingt? Gruß KLR |
||
abrakadabra
Stammgast |
00:31
![]() |
#2
erstellt: 21. Jan 2004, |
hi,
wenn überhaupt, haben erst ganz ganz wenige diesen receiver. also wirst du dich ein wenig gedulden müssen. gruß christian |
||
|
||
klr
Ist häufiger hier |
17:04
![]() |
#3
erstellt: 21. Jan 2004, |
Laut einer ersten Marantzinfo sind im Stereobetrieb beim Sr 7400 keine wesentlichen Verbesserungen zu erwarten. Hat jemand schon einen reinrassigen Marantz PM-Stereoverstärker an seinen SR 7300 oder anderen Reveicer gehängt, um den Stereoklang zu verändern/verbessern? |
||
shoemaker
Ist häufiger hier |
19:48
![]() |
#4
erstellt: 21. Jan 2004, |
Hallo, ich habe vor ein paar Monaten, als ich auf der Suche nach einem DD-Receiver zur Ergänzung meiner Anlage war, unter anderem den SR-7300 probegehört. Als "Hör-Referenz" hatte ich meinen eigentlich ausrangierten und modifizierten Uralt Vollverstärker H/K 6500 sowie ein paar kleine Eigenbau-Lautsprecher mit Audax/Dynaudio Bestückung dabei. Obwohl ich eigentlich einiges von den Marantzen erwartet habe, klangen weder der 7300, noch die 8200/9200er wirklich gut in Stereo. Um nicht zu sagen enttäuschend. Der kleinere Rotel RSX 1055 und erst recht der 1065 (oder wie der große Receiver heißt) waren deutlich besser. Der 1055 war in etwa gleichwertig zum HK 6500, der Marantz 7300 deutlich schlechter. Gehört wurde an einer Umschaltanlage mit autom. Pegelabgleich und Umschaltzeiten von ca. 1-2 Sekunden. Nur so zur Info. Gruß, [Beitrag von shoemaker am 21. Jan 2004, 19:48 bearbeitet] |
||
klr
Ist häufiger hier |
20:16
![]() |
#5
erstellt: 21. Jan 2004, |
Hallo Shoemaker, ich selbst komme auch von der klassischen Stereowiedergabe über einen Yamaha AX-700 und habe erst vor zwei Monaten auf Surround umgestellt. Der Marantz klingt wirklich auch im Stereobetrieb gut, um hier kein falschen Bild abzugeben. Allerdings fehlen mir etwas die Mitten, was ich mit höhenlastig beschrieben habe. Natürlich tragen zu diesem Klangbild auch etwas die Canton-Boxen bei, die sehr klar und nicht zu warm klingen. Ich werde einmal bei meinem Marantzhändler einen Rotel probehören, da er beide vertriebt. Dankeschön! |
||
shoemaker
Ist häufiger hier |
20:25
![]() |
#6
erstellt: 21. Jan 2004, |
Hallo klr, ich fand ihn, im Gegensatz zu den anderen Amps, einfach zu sehr wischi-waschi und wenig präzise, was die Ortung von Instrumenten etc. anging. Meine kleinen Eigenbau-Lautsprecher sind recht präzise und "knackig", damit wußte der Marantz eben überhaupt nicht umzugehen. Wie eine überlastete Mutter von Fünflingen :D. Die anderen Marantze waren in diesem Punkt deutlich besser, aber immer noch weit von dem entfernt, was für mich akzeptabel wäre. Naja, ist, wie alles in dem Bereich, auch ne Geschmacksfrage .). Aber melde dich doch mal, wenn du von deiner Hörsession zurück kommst! |
||
klr
Ist häufiger hier |
10:39
![]() |
#7
erstellt: 22. Jan 2004, |
Hallo shoemaker, da hast du bestimmt recht, dass alles Geschmackssache ist. Wie gesagt, ich bin nicht unglücklich mit dem SR 7300, aber auch noch nicht ganz zufrieden was den Klang bei guter Rockmusik und knalligen Drums betrifft. Dass der Rotel 1055 oder sogar der 1065 vor allem im Stereobetrieb besser sind, glaube ich dir sofort. Aber der RSX 1005 kostet offiziell 1580 bis 2500 Euro und der RSX 1065 fast das doppelte. Mein Marantz habe ich für 660 EURO (offiziel 1099 EURO)erworben. Da muss man halt Abstriche machen. Lieder vor allem im Stereobetrieb, der für mich momentan noch relevant ist, bis ich aller Canton Ergos für Surround beieinander habe. Gruß KLR ![]() |
||
markush
Stammgast |
16:41
![]() |
#8
erstellt: 22. Jan 2004, |
Der 7400 ist einer der allerersten der Dolby ProLogic IIx hat - siehe: http://www.hifi-regler.de/heimkino/dolby-prologic-2x.php Auch klanglich sind Optimierungen vorgenommen worden, sowie optisch ... eine live listening-session hab ich allerdings noch nicht gehabt. |
||
klr
Ist häufiger hier |
16:53
![]() |
#9
erstellt: 22. Jan 2004, |
Laut Marantz in Osnabrück, wurde die neuste 32-Bit-Wandlergeneration verwendet und die Endstufen leicht modifiziert. Der Stereoklang, auf den ich sehr viel Wert lege, soll sich aber gegenüber dem SR 7300 nicht wesentlich verändert haben. Gruß |
||
klr
Ist häufiger hier |
14:32
![]() |
#10
erstellt: 26. Jan 2004, |
Werde leider den ROTEL RSX 1055 nicht anhören können, da er bei meinem Rotel-/Marantzhändler als Auslaufmodell bereits weg ist. Das neue Model kommt erst im März. Schade!!! |
||
Marlowe_
Inventar |
19:10
![]() |
#11
erstellt: 26. Jan 2004, |
Ich betreibe den SR 7300 an ein Paar B&W DM 603 S3 + einem ASW 600 Sub und bin in Sachen Stereo (noch) völlig zufrieden.... wenn's jemanden interessiert ![]() |
||
klr
Ist häufiger hier |
15:00
![]() |
#12
erstellt: 27. Jan 2004, |
Hallo Marlowe_, besten Dank für die Info. Ich bin seit gestern Abend auch mehr als zufrieden mit meinen Canton/Marantz-Kombination. Nach einem Besuch bei meinem Marantz/ROTEL-Händler legte mir dieser Nahe nicht den Receiver (wollte einen ROTEL kaufen) zu tauschen, sondern die Cinch- u. Boxenkabel. Ich habe Ihm das nicht geglaubt, weshalb ich ein Goertz Flat Kable mit Bananenstecker (2x3 Meter für 400 Euro) sowie ein Cinchkabel von Audioquest (130 Euro) mit nach Hause bekam. Oh Wunder der Kabel-Technik: Was ich danach von meinem Marantz SR 7300 und meinen Canton Ergos zu hören bekam, war eine neue Dimension. Satte Bässe, warme Mitten und nicht mehr so aufdringliche Höhen. Ich habe glatt vergessen, den Subwoofer einzuschalten. Metallica klang satt und die Stimme von Bruce Springsteen stand dezenter im Raum. Celine Dion: Ein neues Hörerlebnis (wenigstes für mich). Einfach klasse. 70% der Verbesserung brachte das neue Cinchkabel. Die Boxenkabel nochmals 30%. Ich werde nun das Cinchkabel kaufen und beim Boxenkabel auf die etwas billigere Goertzvariante für ca. 240 EURO (kleinerer Querschnitt)heute noch umstellen. Fazit: Mein Marantz SR 7300 bleibt im Haus! Gruß |
||
Marlowe_
Inventar |
18:02
![]() |
#13
erstellt: 27. Jan 2004, |
Ich hatte auch eine deutliche (wenn auch nicht 70%tige ![]() ![]() |
||
Weave76
Stammgast |
18:17
![]() |
#14
erstellt: 27. Jan 2004, |
Hallo KLR, ich habe gesehen, daß du einen Denon DVD 2200 und einen Marantz SR 7300 hast. Kannst du etwas zu diesem Problem beitragen? ![]() Vielen Dank und Gruß, Weave76 |
||
klr
Ist häufiger hier |
21:29
![]() |
#15
erstellt: 27. Jan 2004, |
Muss mich noch korrigieren. Habe heute Kabel gekauft. Goertz MI 1-Lautsprecherkabel (250 EURO) Goertz Micro PURCopper RCA-Kabel (nicht Audioquest) Kann ich nur empfehlen, wenn's mit dem Marantz SR 7300 an Canton Ergos ordentlich klingen soll. Gruß ![]() |
||
hwang
Ist häufiger hier |
05:54
![]() |
#16
erstellt: 13. Aug 2007, |
hi also um es kurz zu machen ich will mir ein reciver kaufen ich habe schon ein lg42 zoll wo ich net so glücklich bin und bose lautsprecher 5.1 und einen alten kenwood reciver von 97 ^^habe mir onkyo harman und kenwood und ect angeschaut ich blicke net mehr durch 7.1 6.1 5.1 hdmi preise von gut bis böse ich will doch nur kino filme schauen mit einem guten klang und music in fast alle richtungen hören ich bin bereit auch ein gebrauchtes gerät zu kaufen aber max 350 euro gebe ich aus die lautsprecher und tv habe ich und ausserdem läüft mein fernseher über ein stink normales 75 ohm kabel da muss ich auch was machen aber ich habe mal keine ahnung ps: wollte mir den reciver heute kaufen wenn ihr wollt könnt ihr mich auch anrufen unter 01744667884 und ich rufe euch zurück an damit ihr net die rechnung habt könnt ihr mir helfen |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Marantz Sr 7400 DJYETI am 06.04.2004 – Letzte Antwort am 07.04.2004 – 4 Beiträge |
Marantz SR-7400 evosonic am 09.08.2004 – Letzte Antwort am 10.08.2004 – 2 Beiträge |
Marantz SR-7400 pety am 22.02.2005 – Letzte Antwort am 24.02.2005 – 9 Beiträge |
marantz sr 7400 nicofil am 23.05.2005 – Letzte Antwort am 23.05.2005 – 3 Beiträge |
Bedienungsanleitung Marantz SR 7300 ??? Heissmann-Acoustics am 08.11.2004 – Letzte Antwort am 09.11.2004 – 6 Beiträge |
Marantz SR 7500 statt SR 7400 ??? am 16.02.2005 – Letzte Antwort am 20.02.2005 – 5 Beiträge |
Marantz SR 7400 bzw. SR 8300 don_bol am 05.12.2005 – Letzte Antwort am 09.12.2005 – 5 Beiträge |
Marantz 6200 vs 7300 vs 7400 Staubsauger200 am 20.09.2003 – Letzte Antwort am 21.09.2003 – 3 Beiträge |
Marantz SR 7300 und AUX Marlowe_ am 30.12.2006 – Letzte Antwort am 30.12.2006 – 2 Beiträge |
Marantz SR 7300 Fernbedienung defekt! moaner am 13.08.2007 – Letzte Antwort am 20.11.2007 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedBerni587
- Gesamtzahl an Themen1.558.236
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.604