HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Onkyo TX-Nr 905/Reon/DVD hochskalieren | |
|
Onkyo TX-Nr 905/Reon/DVD hochskalieren+A -A |
||||
Autor |
| |||
R1_2001
Stammgast |
#1 erstellt: 25. Nov 2007, 10:27 | |||
Hallo, hab den 905er und im Menü nichts über den Reon gefunden. Heisst das im Umkehrschluss, sobald ich meinen DVD-Recorder via HDMI an den Onkyo anschließe, dass der Reon automatisch greift und das DVD-Bild hochskaliert? Oder muss ich noch irgendwas einstellen? Danke... |
||||
mcspeeeed
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 25. Nov 2007, 11:31 | |||
kenn mich nicht so gut aus. was ist jetz der beste prozessor für 1080p upscalling? Reon oder Faroudja oder gibts noch andere? Habe Interesse am Yamaha V1800 oder Pioneer LX60. Beide haben Faroudja oder? Danke für die Hilfe! |
||||
|
||||
cineman77
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 25. Nov 2007, 12:29 | |||
Im direkten Vergleich sehe ich für meine Augen einen deutlichen Vorsprung beim Reon. Die ABT-Scaler konnte ich dagegen noch nicht testen (wie sie z.B. in den neuen HD-DVD-Playern von Toshiba verbaut werden. Gibt es aber sowieso nicht in Receivern). Gruß P.S.: Link zum EP35-Scaler |
||||
R1_2001
Stammgast |
#4 erstellt: 25. Nov 2007, 15:28 | |||
Da ist schon nen Reon drin, nur ist die Frage, ob ich ihn irgendwie "aktivieren" muss oder so. Hab meinen DVD-Recorder über HMDI in an den Onkyo angeschlossen und das Bild sieht nicht besser aus als vorher, daher die Frage... |
||||
tac_mclaren
Schaut ab und zu mal vorbei |
#5 erstellt: 27. Nov 2007, 13:20 | |||
du musst das upscaling und deinterlacing einschalten und einstellen am verstärker!!!! du solltest dann aber deinen dvd recorder auf 576p laufen lassen ansonsten gibt es 2 wandlungen. einmal vom dvd recorder und dann nochmal am receiver!!!! der reon ist besser als der faroudja!!!!!!! vom yamaha der AnchorBay ist genjal!! ich würde sogar sagen das er einen tick besser ist als der reon!!! auch weill der AnchorBay auf genau diesen yamaha abgestimmt wurde, was bei den anderen herstellern eben nicht so ist!!!! |
||||
rallyfirst
Stammgast |
#6 erstellt: 27. Nov 2007, 14:35 | |||
Hier gibts wohl Ausrufezeichen umsonst Am 905 im Menü HDMI kann man beim HDMI out die Auflösung einstellen, die ausgegeben wird. Steht aber auch genau in der Anleitung beschrieben und die sollte man schon mal lesen... Gruß Rally |
||||
mcspeeeed
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 27. Nov 2007, 18:03 | |||
in welchen aktuellen modellen sind noch reon oder anchorbay drin? danke! |
||||
Snuggel007
Inventar |
#8 erstellt: 27. Nov 2007, 18:08 | |||
Das trifft auf den yamaha zu! Analogue video (480i/576i or 480p/576p) upscaling to full HD 1080p Da willst du hier behaupten das so ein Auslaufmodell wie der AnchorBay, oder was auch immer, besser sein soll? Die meisten scheinen immer noch nicht zu raffen das der nur analoge Signale upscalen kann. Heißt wenn du ein HDMI Gerät daran anschließt passiert rein gar nichts. Somit ist das für viele unbrauchbar! So zusagen ein Feature was die Welt nicht braucht, außer du schließt deinen veralteten DVD Player oder VHS-Recorder über analoges Scart etc. an. Der Onkyo mit Reon ist auf der Höhe der Zeit u. verarbeitet auch digitale Signale über HDMI. |
||||
mcspeeeed
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 27. Nov 2007, 19:30 | |||
danke snuggel, bis jetz waren pio lx 60 und yamaha v1800 meine favoriten, haben aber beide faroudja oder? ab welchem modell ist der reon bei onkyo drin? erst beim 905? gibts beim upscalling unterschiede zum 875? gibts noch andere hersteller mit reon? |
||||
Snuggel007
Inventar |
#10 erstellt: 27. Nov 2007, 19:46 | |||
Im AV Receiver gibt es den Reon nur beim Onkyo ab dem 875er. Was der Pio hat weiß ich nicht. Kommt aber eh nicht an die Onkyos ran Der Denon AVR-3808 wäre event. noch eine Alternative Faroudja De-Interlacer/Scaler für analoge und digitale (HDMI auf HDMI) Videoquellen bis zu 1.080p Auflösung via HDMI-Ausgang Aussage bezieht sich natürlich rein auf die Videosektion, was den Klang anbetrifft sollte sich jeder selbst ein Bild machen. [Beitrag von Snuggel007 am 27. Nov 2007, 19:48 bearbeitet] |
||||
klaus_moers
Inventar |
#11 erstellt: 27. Nov 2007, 20:23 | |||
Ich denke mal, es ist Ansichtssache, ob man HDMI-Upscaling braucht. Grundsätzlich ist die Upscale-Funktion für ältere Geräte mit analogem Anschluss ein sinnvolles Features. Neuere Modelle mit HDMI-Anschluss werden in nächster Zeit immer bessere Scaler bekommen. Dann kann es sogar wünschenwert sein, dass der interne Scaler der AV-Receivers nicht eingreift. Hat nicht mal jemand berichtet, dass der Onkyo bei HDMI dies nicht 1:1 weiterreichen kann? Das wäre sicherlich dann nicht gut. |
||||
Sebastian_81
Inventar |
#12 erstellt: 27. Nov 2007, 21:01 | |||
Also in der Betriebsanleitung für den 905 er finde ich nichts zu den Reon. Wo soll da was stehen? |
||||
Snuggel007
Inventar |
#13 erstellt: 27. Nov 2007, 21:53 | |||
@klaus_moers Ich wiederhole mich zwar wieder, aber der Onkyo verifiziert das beste Glied in der Kette. Heißt also ob er das Bild behandelt entscheidet er anhand des Eingangssignals. Kommt also schon 1080p an, dann wird auch nichts mehr behandelt. Das heißt du bestimmst mit der gewählten Auflösung am Player was bearbeitet werden soll u. was nicht. [Beitrag von Snuggel007 am 27. Nov 2007, 21:54 bearbeitet] |
||||
klaus_moers
Inventar |
#14 erstellt: 27. Nov 2007, 22:37 | |||
Und was ist, wenn per HDMI 720p ankommt? Kann er dann immer noch 1:1 durchreichen? |
||||
tac_mclaren
Schaut ab und zu mal vorbei |
#15 erstellt: 28. Nov 2007, 10:03 | |||
also- nun nochmal zu anchorbay. uralt sind die garantiert nicht! die sind speziell für die yamahas hergestellt und angepasst worden!!! sicher ist der nur zur wandlung analog zu hdmi aber das ist ja auch ein sinnvolles feature. zumindest hat nicht jeder schon einen DVB-S2 satellitenreceiver mit 2 tunern und festplatte. das digiale übernimmt beim yamaha auch ein silikon image!! wie schon gesagt- ein onkyo ist ein gutes gerät gerät!! aber man sollte nicht immer alles über einen kamm scheren und sagen"reon ist das beste"!! was mich beim onkyo- ob 805 oder 875 auch gestört hat war das aufweichen im bassbereich!! im mittel-hochtonbereich ist der onkyo klasse. also wenn- dann würde ich lieber einen yamaha nehmen!! |
||||
Snuggel007
Inventar |
#16 erstellt: 28. Nov 2007, 16:19 | |||
Natürlich, dann stellst du im Receiver einfach auf 720p anstelle von 1080p. Somit weiß er das dies deine max. Displayauflösung ist u. wird dann nicht weiter hochscalieren. @tac_mclaren Wieso brauche ich ein DVB-S2 satellitenreceiver mit 2 tunern und festplatte? Ein Kathrein UFS 910 für 280€ reicht vollkommen. Der Onkyo ist zumindest in der Eigenschaft erstmal zukunftssicher im Gegensatz zum Yamaha. Das zum Bass kann ich überaupt nicht nachvollziehen, gerade da fühlt sich der Onkyo besonders wohl. Das die chips demenstsprechend dem Gerät angepasst bzw. implementiert werden muß ist doch logisch u. bei jedem Gerät der Fall! Gerade der 905 mit getrennter Videosektion ist hier vorbildlich. |
||||
tac_mclaren
Schaut ab und zu mal vorbei |
#17 erstellt: 28. Nov 2007, 19:43 | |||
nochmal- ich sagte der onkyo 905 ist klasse nur bei den 875 und 805 mag ich nicht den bass da er sehr früh aufweicht. und das mit dem anpassen ist so eine geschichte. bei onkyo oder denon oder was auch immer sind die chips nicht wirklich angepasst!! die bestellen eben einen reon und bekommen einfach auch einen. bei yamaha ist es so das die anchorbay und silicon image vorgaben machen die diese erfüllen müssen!!- nicht so bei onkyo!! aber trotzdem- nochmal- der onkyo 905 ist klasse!!!! |
||||
R1_2001
Stammgast |
#18 erstellt: 28. Nov 2007, 19:59 | |||
Die habe ich schon gelesen. Hab halt nur gedacht, wenn Onkyo son Brimborium mit dem Reon macht, dann hätte man das vielleicht auch mal explizit in die Anleitung schreiben können bzw. erwähnen sollen. D. h. also, wenn ich bei HDMI-Monitor die Auflösung auf 1080p einstelle, dass der Reon dann aktiv wird und DVDs hochskaliert ausgibt (muss ja)? Hab die PS3 über HDMI in 2 angeschlossen, darüber gebe ich DVDs wieder. |
||||
Snuggel007
Inventar |
#19 erstellt: 28. Nov 2007, 20:31 | |||
@tac_mclaren Was sollen das bitteschön für Vorgaben von Yamaha sein? Nenne mal eine Quelle deiner Aussagen. Auf die Implementierung kommt es an u. nicht auf irgendwelche extra Wünsche von Herstellern. Sie hätten vielleicht mal wünschen sollen daß das Ding auch digitale Quellen behandelt, wäre wesentlich wichtiger gewesen! Für eine ordentliche Implementierung ist der Hersteller verantwortlich. Keiner wird dazu Firmengeheimnisse bzw. Schaltpläne an andere Hersteller Zwecks Anpassung schicken. Zum Bass nochmal, den 805 kenne ich zwar nicht, aber auch der 875 hat da keine Schwächen. Zumindest für meine Ohren u. das ist auch der Tenor der Testberichte. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Reon-Einstellungen beim tx-nr 905 dennis_boh am 18.08.2008 – Letzte Antwort am 18.08.2008 – 4 Beiträge |
Netzwerkeinbindung Onkyo TX NR 905 froh1 am 21.03.2008 – Letzte Antwort am 24.03.2008 – 8 Beiträge |
ONKYO TX - NR 905 Spracheinstellung kallepast am 28.12.2008 – Letzte Antwort am 31.12.2008 – 3 Beiträge |
Onkyo TX-NR 905 Rechter Kanal Hidden am 07.03.2009 – Letzte Antwort am 08.03.2009 – 7 Beiträge |
Onkyo TX-NR 905 für 1699?, Zuschlagen? ebb9034 am 24.08.2007 – Letzte Antwort am 25.08.2007 – 8 Beiträge |
Probleme mit Onkyo TX-NR 905 manne073 am 02.01.2008 – Letzte Antwort am 02.01.2008 – 5 Beiträge |
Onkyo TX NR 905 - Playstation 3 rot_dragon am 20.07.2008 – Letzte Antwort am 20.07.2008 – 8 Beiträge |
i Radiosender auf Onkyo TX NR 905 Blackpearl666 am 20.08.2008 – Letzte Antwort am 20.08.2008 – 3 Beiträge |
ONKYO NR 905 Firmware 1.09 Erfahrungen/Verbesserungen Roman79 am 07.07.2008 – Letzte Antwort am 11.08.2008 – 17 Beiträge |
Welche Updates braucht mein Onkyo NR 905? Linkinsoldier am 12.02.2009 – Letzte Antwort am 12.02.2009 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedCraigham
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.275