Panasonic-Receiver, taugen die was - auch für stereo?

+A -A
Autor
Beitrag
McJok
Neuling
#1 erstellt: 16. Dez 2007, 13:34
Hallo zusammen,

was haltet ihr von dem folgenden Receivern:
Panasonic SA-HR 45 EG-K?
http://www.t-online-...K_schwarz/index.html

Oder dem Panasonic SA-HR 50 EG-K?
http://www.t-online-...K_schwarz/index.html

Hat jemand Erfahrungen mit Panasonic? Gibt es vergleichbare oder bessere in diesem Preissegment?

Habe gelesen, dass die gute Stereo-Voraussetzungen haben sollen [2x150W (+3x80W)], stimmt das? Ich will nämlich vorerst bei Stereo bleiben, und langfristig auf Surround umsteigen!
Man merkt vielleicht, dass ich keine große Ahnung von der Materie habe, also hilft mir...
DaVinci
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 16. Dez 2007, 14:48
Benutze mal die Suche-Funktion. Über Panasonic Receiver wurde hier inzwischen genug diskutiert.
McJok
Neuling
#3 erstellt: 16. Dez 2007, 18:39
Toller Tipp...
Vielleicht weißt Du da mehr als ich!
Wäre nett, wenn Du mir sagen würdest, wo man da etwas finden kann. Habe lediglich ein Beitrag zu HDMI gefunden...
Danke
Tattoo1
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 16. Dez 2007, 18:52
Hallo

Zumindest vom SA-XR 55 kann ich dir sagen das er sich sehr gut im Stereobereich macht-da gibt es nichts gegen einzuwenden.

Die Nachfolger 57,58,59 müßten das eigentlich auch tun,denn so lese ich es immer wieder.

Bei den kleineren wurde wohl etwas an der Ausstattung gespart.

Hier Klick mich kannst du dich mal ein wenig schlauer machen.

Mfg:Tattoo1

PS:Bitte immer mal die Suchfunktion benutzen
DaVinci
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 16. Dez 2007, 19:12
Sagen wir mal so:

Die SA-XR Serie wurde bereits fast von Anfang an (aber defintiv seit dem 55er) quer durch alle Testzeitschriften gelobt - auch ausdrücklich für die Stereoqualitäten. Dies wird sich bis zum aktuellen 59er nicht geändert haben.

Diese Geräte sind absolutes HighTech. Panasonic verfolgt eine vollkommen andere Strategie, als das Groß der restlichen Hersteller, die auf konventionelle analoge Endstufen setzen. Die kleinen Panasonic-Flachmänner kosten als XR schon etwas Geld und manch einer traut dem daneben stehenden und in der Regel doppelt so hohem Konkurrenten meist mehr zu. Die digitalen Receiver von Panasonic werden in der Regel unterschätzt - gegenteiliges behaupten hier im Forum einige Nutzer, die von Konkurrenzgeräten auf Panasonic umgestiegen sind und sehr von den Geräten schwärmen.
Panasonic wird eben nicht so gepusht, wie das hier besonders gerne mit Yamaha gemacht wird. Auch sind die Endstufen der XR Receiver sehr leistungsstark und laststabil.

Die HE-Serie (ab dem 40er) hat auch digitale Endstufen, ist aber weitaus günstiger, als die XR-Serie. Die Meinungen über die HE-Serie gehen in der Fachpresse auseinander. Einige bekritteln kraftlosen Klang und schwache Endstufen.

Die HR-Serie ist neu, basiert vermutlich auf der HE-Serie. Allerdings hab ich hierüber noch nichts gelesen.

Klare Empfehlung wäre also ein SA-XR.


[Beitrag von DaVinci am 16. Dez 2007, 19:14 bearbeitet]
McJok
Neuling
#6 erstellt: 16. Dez 2007, 20:01
Hey super, schönen Dank ihr Beiden!!
Wusste nicht, dass es da noch eine HE-, XR- und nun eine HR- Serien gibt, habe deshalb auch nichts gefunden... Dann werde ich mich mal vor dem Hintergrund schlau machen und mich gegebenenfalls an dieser Stelle nochmal melden!
Aber ich glaube der SA-XR 55 ist für meine Verhältnisse ein wenig zu deftig!

Also danke nochmal!
DaVinci
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 16. Dez 2007, 20:06
Ich gehe davon aus, diese Seite kennst Du noch nicht, weil Du die Serien nicht kanntest?

Panasonic Receiver
sk223
Inventar
#8 erstellt: 16. Dez 2007, 21:51
Also ich hab den 55er und bin mit Ihm absolut zufrieden. Hatte davor einen älteren von Kenwood. Hab aber nur das CR für HK als LS. Da kann der AVR sicher nicht alles zeigen, was er kann. werde aber wohl in den nächsten 1-2 Jahren auf andere / größere LS wechseln und dann reicht mein AVR allemal noch aus.
Der 55er ist aus meiner Sicht das optimale Einsteigergerät von Pana, zumal es dann auch bei einem upgrade mit größeren LS klar kommt. Da hab ich bei den kleineren so meine Bedenken.

Stefan
koesem77
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 14. Feb 2008, 16:05
wenn man HD player an einem AV receiver anschliessen möchte, ist eine hdmi oder optisches digital anschluss besser, die neue formate werden bei optisches anschuluss in bitstream dts verwandelt bei hdmi ist als pcm 5.1 ausgegeben. steht jedenfalls bei der anleitung. welche ist denn besser. ich danke antworten im voraus
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Taugen Slim-Receiver etwas?
Freight am 22.01.2008  –  Letzte Antwort am 29.08.2008  –  12 Beiträge
Ab welcher Preisklasse taugen Surround-Receiver auch für Stereo
Barista am 04.03.2004  –  Letzte Antwort am 07.03.2004  –  18 Beiträge
Was taugen die älteren AV-Receiver noch?
thone87 am 27.09.2010  –  Letzte Antwort am 27.09.2010  –  9 Beiträge
Sind Panasonic Receiver gut ?
DuRambo am 22.08.2007  –  Letzte Antwort am 22.08.2007  –  2 Beiträge
Receiver auch für Stereo
MasserT am 22.04.2008  –  Letzte Antwort am 24.04.2008  –  5 Beiträge
Panasonic SA-XR70 ... Stereo Vorstufe
Daludud am 27.09.2005  –  Letzte Antwort am 29.09.2005  –  4 Beiträge
Digitale Heimkino-Receiver - taugen die "Flachmänner" was, oder sind Analoggeräte vorzuziehen?
Peter_H am 18.11.2004  –  Letzte Antwort am 18.11.2004  –  2 Beiträge
Receiver für Stereo und Surround
maggo.h am 27.11.2007  –  Letzte Antwort am 29.11.2007  –  9 Beiträge
AV-Receiver - Was brauch ich für Stereo
grizzz am 12.06.2011  –  Letzte Antwort am 12.06.2011  –  3 Beiträge
Dolby ProLogic Receiver als Stereo-Vollverstärker für Musik?
blumentopferde am 28.12.2010  –  Letzte Antwort am 28.12.2010  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2007
2008

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 2 )
  • Neuestes Mitglieddigitalboy97
  • Gesamtzahl an Themen1.558.298
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.699.207

Top Hersteller in A/V-Receiver/-Verstärker Widget schließen