HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » DVD gucken und CD hören - gleichzeitig möglich? | |
|
DVD gucken und CD hören - gleichzeitig möglich?+A -A |
||
Autor |
| |
Ohrmox
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:47
![]() |
#1
erstellt: 26. Dez 2007, |
Hallo alle zusammen, bin Surround-Neuling und frage mich, ob AV-Receiver auch gleichzeitig das DVD-Bild (z.B. Kaminfeuer) und CD-Signale an die entsprechenden Endabnehmer weiterleiten können. Stehe kurz vor der Anschaffung eines solchen Receivers (Onkyo SR 705); kann der das? Und wenn nicht: können das andere? [Beitrag von Ohrmox am 26. Dez 2007, 12:48 bearbeitet] |
||
xutl
Inventar |
12:52
![]() |
#2
erstellt: 26. Dez 2007, |
Wenn der AVR "Muliroom" beherrscht geht das. Du bräuchtest ein weiteres LS-Paar, bzw. müßtest beim Anschließen trixen und dann bei der Nutzung Kompromisse eingehen. Für ein Feuer im Plasma kannst Du den DVD auch direkt anschließen. Zu dem Sinn einer derartigen DVD sage ich jetzt mal NUR: STROMVERSCHWENDUNG! Mach ne Kerze an, ist stimmungsvoller ![]() |
||
|
||
doranna69
Ist häufiger hier |
10:17
![]() |
#3
erstellt: 27. Dez 2007, |
Nein, falsch! Multiroom brauchst du dazu gar nicht. Bei den meisten kannst du doch jeder Videoquelle jede beliebige Tonquelle zuordnen. Also wenn du einen DVD Player und einen CD Player hast, kannst du das Bild vom DVD ansehen und gleichzeitig den Ton vom CD hören. Oder eben auch , Diaschow vom CD/DVD und Radio/Tape was auch immer. Multiroom ist doch nur notwendig, wenn der Ton wirklich in einem anderen Raum zu hören sein soll. [Beitrag von doranna69 am 27. Dez 2007, 10:20 bearbeitet] |
||
Highente
Inventar |
10:32
![]() |
#4
erstellt: 27. Dez 2007, |
Was soll der arme Mensch machen wenn er nun tatsächlich mal eine Film DVD ansehen will? Neue Zuordnung der Bild und Tonkanäle im Receiver? Die meisten DVD Player haben ja mehrere Bildausgänge. Also Scart an TV und YUV oder HDMI an den Receiver. Dann kann man ganz bequem DVD (Kaminfeuer) über TV und Musik über CD laufen lassen. Gruß Jens |
||
doranna69
Ist häufiger hier |
10:58
![]() |
#5
erstellt: 27. Dez 2007, |
Muss er doch nicht neu zuordnen, bei mir geht das ganz fix über die FB, ganz ohne ins Setup zu gehen. Beim Denon ging das auch. |
||
Highente
Inventar |
10:59
![]() |
#6
erstellt: 27. Dez 2007, |
siehste, habe ich doch wieder was gelernt!!!!! |
||
PiotrL
Stammgast |
15:59
![]() |
#7
erstellt: 27. Dez 2007, |
und wenn man den DVD-Player zusätzlich direkt am TV anschließt (zweiter Ausgang)? Dann ist das ganze doch ganz einfach gelößt? Am TV die Lautstärke runterregeln und CD normal laufen lassen? ;-) |
||
Acurus_
Hat sich gelöscht |
16:13
![]() |
#8
erstellt: 27. Dez 2007, |
Hi, Leute. Macht es nicht so kompliziert. Einfach das analoge Stereosignal des CD-Players in die Front-Buchsen der 5.1-Multicinch-Anschlüsse stecken. Dann braucht man beim DVD-Gucken einfach Multicinch aktivieren und schon kommt die Musik vom CD-Player zum Bild. Der 705 müßte analoge 5.1-Eingänge eigentlich haben. Gruß, Heiko [Beitrag von Acurus_ am 27. Dez 2007, 16:15 bearbeitet] |
||
doranna69
Ist häufiger hier |
23:07
![]() |
#9
erstellt: 27. Dez 2007, |
ich versteh immer noch nicht, wiso ihr das alle über solche Tricks machen wollt. Dafür ist doch im AVR eine Funktion vorgesehen ![]() |
||
Grumbler
Inventar |
23:13
![]() |
#10
erstellt: 27. Dez 2007, |
Das hängt halt vom jeweiligen Receiver ab. Bei meinem Denon 3806 kann ich mit einer FB-Taste einfach alle Videoquellen durchschalten während der Ton eben von der gerade gewählten Hauptquelle kommt. Manche Receiver können das aber gar nicht oder wirklich nur übers Setup. |
||
Ohrmox
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:59
![]() |
#11
erstellt: 28. Dez 2007, |
Vielen Dank erst einmal an alle, die mir hier den Horizont erweitert haben. Diese sogenannten "Receiver" von heute sind ja mittlerweile hochkomplexe Rechenmaschinen mit multiplen Anschlussmöglichkeiten geworden, das kenn ich noch ganz anders.... :-)). Aber bin ja dabei, mich da rein zu denken und daher für alle sachdienlichen Hinweise dankbar. Womit ich gleich bei der Dornröschen-Frage wäre: weiss jemand, ob der Onkyo SR 705 diese Jongliererei mit den Signalquellen ähnlich dem HK beherrscht? Oder wäre das wiederum ein Argument für einen anderen AVR? Ich möchte morgen nämlich eigentlich zuschlagen... |
||
Grumbler
Inventar |
20:02
![]() |
#12
erstellt: 28. Dez 2007, |
Da kann ich nur raten: Anleitung ziehen und durchlesen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Optische und Chinchverbindung gleichzeitig? Peter_H am 12.08.2003 – Letzte Antwort am 12.08.2003 – 3 Beiträge |
Anfängerfrage: Gleichzeitig Musik + Fernsehen möglich? Biggles am 24.02.2009 – Letzte Antwort am 25.02.2009 – 15 Beiträge |
TV & Radio gleichzeitig Hifi-0407 am 13.06.2010 – Letzte Antwort am 13.06.2010 – 12 Beiträge |
CD - SACD - DVD-Audio baibar am 12.03.2003 – Letzte Antwort am 20.03.2003 – 20 Beiträge |
Audio CD hören ohne Fernseher *Axel2* am 05.12.2010 – Letzte Antwort am 05.12.2010 – 2 Beiträge |
Denon 4306, gleichzeitig netradio und DVD.Bild jack27 am 04.01.2007 – Letzte Antwort am 04.01.2007 – 4 Beiträge |
Mehrere Ausgänge gleichzeitig nutzen? MaddogMcCree am 23.01.2005 – Letzte Antwort am 23.01.2005 – 5 Beiträge |
CD oder DVD- Receiver? Thory am 22.07.2008 – Letzte Antwort am 22.07.2008 – 3 Beiträge |
Strom vom Receiver für CD und DVD Manfred_Kaufmann am 06.01.2003 – Letzte Antwort am 08.11.2007 – 2 Beiträge |
Yamaha rx-V661 Bilder von DVD anschauen und gleichzeitig Musik hören josy am 05.02.2008 – Letzte Antwort am 05.02.2008 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Top Produkte in A/V-Receiver/-Verstärker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedeunicen907643281
- Gesamtzahl an Themen1.558.305
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.346