HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Denon 2308 oder 2807 oder doch 3806 ? | |
|
Denon 2308 oder 2807 oder doch 3806 ?+A -A |
||
Autor |
| |
ckone139
Ist häufiger hier |
22:57
![]() |
#1
erstellt: 27. Dez 2007, |
Hallo, würde gerne von den Profis unter euch eine kleine Empfehlung hören. Welchen von den o.g. Receiver würdet ihr wählen? Preistechnisch sind sie ziemlich gleich, aber welchen würdet ihr nehmen? Ich schaue zu 90 % DVD (gerne auch über Zimmerlautstärke), 10% Musik also ziemlich wenig. Danke für eure Hilfe |
||
Tilo_2nd
Stammgast |
00:04
![]() |
#2
erstellt: 28. Dez 2007, |
Also pauschal würde Ich sagen wenn Du meist Filme Guckst und einen Sub nimmst,bist Du in dem Falle mit dem 2308 ab besten bedient. Allerdings ist auch dabei Wichtig welches LS System Du hast. Der 2308 hat HDMI 1.3 der 3806 vefügt "Nur" über HDMI 1.1 Der 3806 währe Für dich die Beste Wahl wenn Du einen Preiswerten Audiophilen AVR mit guten Preis haben möchtest also meist Hochwertige CD und DVD- Audio und SACD Hörst. |
||
|
||
ssirius
Inventar |
09:06
![]() |
#3
erstellt: 28. Dez 2007, |
Hallo, ich stehe momentan vor einer ähnlichen Entscheidung. Ich würde an deiner Stelle eher darauf achten, dass der AVR mit Bilddaten umgehen kann. Musik und Filmton in Zimmerlautstärke sollte für allen kein Problem darstellen. Ich hatte wegen des günstigeren Preises lange mit einem Auslaufmodell geliebäugelt. Werde aber wohl doch ein aktuelles Modell nehmen, weil die gerade in der Videosektion deutliche Verbesserungen bekommen haben. Deshalb würde ich den 2308 nehmen. mfg |
||
americo
Inventar |
09:39
![]() |
#4
erstellt: 28. Dez 2007, |
ich weis jetzt nicht wie schlecht die interne videosektion scaler/interlacer des hk dvd 22 oder die des panasonic lcd's ist, bezweifle aber stark, dass da der 2308 bildtechnisch allzugroße sprünge erlaubt. noch dazu auf einem 32''lcd. sobald du dir einen neuen hd-dvd oder br-player kaufst, dürftest du da bildtechnisch sofort wieder klar im hintertreffen sein mit einem 2308. klanglich gerade auch bei filmtom müsstest du mit einem 2308 dem 3806 hörbar unterlegen sein. der 2308 ist halt 2 klassen unter einem 3806 angesiedelt. wenn man dann noch bedenkt, was in die neuen geräte bei fast gleichbleibenden preisen noch alles an unnützen zeugs reingestopft wurde muss die qualität auf der strecke bleiben, denn zaubern können die hersteller nicht. die neuen unkomprimierten hd-formate beherrscht der 2308 ohnehin nicht und ein av-receiver sollte in erster linie für den ton maßgebend sein und nicht für die videoverarbeitung. ich halte diese video features auch bei den großen receivern eher für ein muster ohne wert. |
||
Orbitalsun
Inventar |
10:12
![]() |
#5
erstellt: 28. Dez 2007, |
@americo soviel ich gelesen hab beherscht der 2308 schon die neuen Tonformate und dann wäre er den anderen beiden schon voraus oder nicht??? |
||
ssirius
Inventar |
10:35
![]() |
#6
erstellt: 28. Dez 2007, |
Danke für deinen Hinweis. Das lässt natürlich wieder alles in einem anderen Licht erscheinen. Da möchte ich gleich mal eine Frage anschliessen ![]() Ich besitze z.Zt. folgendes: - AVR Pioneer VSX 812 (ohne HDMI) - DVD Pioneer DV 464 (ohne HDMI) - LS 5.1 Acoustic Research AR6 (eher kleines System) - TV (in Kürze) Philips 47/9732 AVR u. DVD möchte ich evtl. ersetzen, da ohne HDMI. Wäre es also doch vorteilhafter einen AVR als Auslaufmodell eine bzw. zwei Klassen höher zu wählen und dafür einen aktuellen höherwertigen DVD-Player zu nehmen ? Wenn du sagst, dass selbst die grossen Receiver bei den Video-Features nicht wirklich zu empfehlen sind, dann erscheint mir das evtl. doch sinnvoller. Ob die "neuen" Tonformate für mich überhaupt relevant sind, kann ich gar nicht sagen. 5.1 finde ich eigentlich ganz ok. Ich spreche hier nur vom Filmton. Spielt es dann eigentlich eine Rolle, wenn der TV HDMI 1.3 hat und der AVR nur 1.1 ? Ich stelle mir die Frage nur, weil die Auslaufmodelle nur HDMI 1.1 besitzen. |
||
Orbitalsun
Inventar |
10:51
![]() |
#7
erstellt: 28. Dez 2007, |
@ssirius des gleiche Problem habe ich auch im Moment. Ich brauche einen Receiver mit HDMI, aber nehm ich jetzt ein Mittelklassemodell mit 1.3 oder ein älteres Modell mit 1.1, dafür aber weit größeres Modell??? |
||
americo
Inventar |
11:17
![]() |
#8
erstellt: 28. Dez 2007, |
die dolby/dts decoder für true HD oder digital plus, hd high resolution audio und hd master audio hat er laut denon katalog nicht. wobei die beiden komprimierten dts/dolby formate ohnehin klanglich- tonmäßig nix neues bringen. und die unkomprimierten auch nur in verbindung mit entsprechend hochwertigen boxen, optimierter raumakustik. und auch wenn der 2308 die entsprechenden decoder hätte, darf man eben nicht vergessen, dass es ein ein oder zwei klassenunterschied zum 3806 ist was den ganzen inneren aufbau, stromversorgung, wandler etc. betrifft. ich wundere mich immer wieder, dass momentan so ein hype um die video sektionen von receivern gemacht wird. andererseits müssen die hersteller auch geräte verkaufen, um ihren werbeetat bei den magazinen aufrecht halten zu können. und da muss man halt mit irgendwelchen neuen, unnützen features locken, sonst kauft niemand was neues. zudem bezweifle ich einfach mal, dass man bei einem 32'' display große unterschiede feststellen kann was die bildqualität betrifft. da sollte jeder halbwegs gute dvd-player oder dann eben jeder hd-dvd/br-player ausreichend sein. ein faroudja dcdi ist heute nix besonderes mehr, hat praktisch jeder dvd-player und jeder bessere lcd. die komprimierten hochauflösenden audioformate dolby digital plus oder dts hr audio können meines wissens nach über den mehrkanal (5.1) eingang jedes av-receivers ausgegeben werden (sofern der player einen 5.1 ausgang hat). zum anderen muss man sich erstmal auch im klaren drüber werden, was man will. wenn man mehrere hdmi geräte wie dvd-player, dvd-recorder, hd-receiver, blue-ray oder/und hd-dvd-player hat sind die beiden hdmi eingänge des 2308 sowieso zu wenig.
was heisst sinnvoller? momentan spricht man beim onkyo 875/905 und deren reon chip von der hochwertigsten videosignalverarbeitung in av-receivern. denselben chip haben z.b. der denon dvd 2930 oder der neue onkyo 805 hd-player. die neuen denon br-player werden den noch besseren realta chip haben wie z.b. auch der denon dvd 3930... |
||
Orbitalsun
Inventar |
12:14
![]() |
#9
erstellt: 28. Dez 2007, |
also ist dann doch besser wenn man eher einen hochwertigeren Älteren kauft, als ein neues kleineres Modell?? Ich habe z.B 42" Sharp LC-XD1EA mit Full HD, Zuspieler sind PS3 und bald ein HD Reciever oder ein Multimedia-PC. Klar sind das nur 2HDMIs aber man weiß ja nie.Als Boxen Canton Karat. Brauch also richtig Leisung und Bi-Amping |
||
ckone139
Ist häufiger hier |
14:26
![]() |
#10
erstellt: 28. Dez 2007, |
vielen dank an allen für die antworten und empfehlungen. besonderen dank an americo, du hast mir die entscheidung mit deinen argumenten eindeutig leichter gemacht - da ich den receiver wirklich NUR für den ton brauche und nicht für video, werde ich mich für den 3806 entscheiden. [Beitrag von ckone139 am 28. Dez 2007, 14:29 bearbeitet] |
||
ssirius
Inventar |
15:18
![]() |
#11
erstellt: 28. Dez 2007, |
Auch von mir ein Dankeschön an americo ! So kommt langsam auch bei mir etwas Licht ins Dunkel ![]() Der Umstand, dass der von mir ursprünglich anvisierte Denon 2308 eh nur 2 HDMI-Anschlüsse hat, macht es sowieso unmöglich ihn als Steuerzentrale einzusetzen. Da habe ich noch gar nicht dran gedacht ![]() Ich bin jetzt auch soweit, dass ich ein Auslaufmodell, welches dann ein für mich deutlich besseres Preis/Leistungsverhältniss hat, kaufe. Ungeklärt ist für mich noch die Frage, von welcher Relevanz es ist, wenn der TV HDMI 1.3 hat und der AVR nur 1.1. Ich würde mich freuen, wenn sich dazu jemand äussern könnte. mfg |
||
revenant1969
Ist häufiger hier |
16:23
![]() |
#12
erstellt: 28. Dez 2007, |
@ssirius Das macht nix, das Bild wird duchgegeben, selbst in 24p wenn der Verstärker es macht. Bei mir: EP35--->Denon4306--->Le46M87 und siehe da Anzeige im Fernseher 1080p24. |
||
Orbitalsun
Inventar |
16:30
![]() |
#13
erstellt: 28. Dez 2007, |
also auch danke von mir an americo, jetzt hab ich nur eie Frage noch, wie sehe ich ob ein Receiver das Signal auch nur durchschleifen kann??? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Denon AVR 3806/2807 Dav73 am 25.11.2006 – Letzte Antwort am 27.11.2006 – 11 Beiträge |
Denon AVR-3806 oder AVR-2308 Donny am 31.03.2008 – Letzte Antwort am 02.04.2008 – 6 Beiträge |
DENON AVR-2807 oder AVR-3806 Toposophic am 02.04.2006 – Letzte Antwort am 04.04.2006 – 7 Beiträge |
Perfektes Setup für Denon 3806-2807-4306 RED67 am 29.11.2006 – Letzte Antwort am 29.11.2006 – 2 Beiträge |
Denon AVR-3806 vs. AVR-2807 goldfish3473 am 05.04.2007 – Letzte Antwort am 07.04.2007 – 11 Beiträge |
Denon AVR 3806 / 2807 kleine Hilfe benötigt. Ancillius am 10.01.2008 – Letzte Antwort am 12.01.2008 – 2 Beiträge |
Fragen zum Denon 2807 bzw. 3806 Pit0303 am 11.01.2007 – Letzte Antwort am 21.01.2007 – 5 Beiträge |
Marantz 7500 oder Doch lieber Denon 3806 BMWDaniel am 22.10.2005 – Letzte Antwort am 23.10.2005 – 11 Beiträge |
DENON 2807 Knutschi am 13.02.2007 – Letzte Antwort am 13.02.2007 – 3 Beiträge |
DENON AVR-2807 im Anmarsch ! alex1971 am 07.01.2006 – Letzte Antwort am 08.01.2006 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedAndrew_Geller
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.292