HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Wärmeentwicklung Rotel RMB1095 + RSP 1068 | |
|
Wärmeentwicklung Rotel RMB1095 + RSP 1068+A -A |
||
Autor |
| |
Lomaldo
Stammgast |
#1 erstellt: 30. Dez 2007, 18:32 | |
Hallo Zusammen! Frage an alle Besitzer: Ich denke an einen Wechsel auf die o.g. Vor-End Kombi. Problem: Die RMB 1095 ist EXACT ( 24cm ) so hoch wie mein Rack, bedeutet eine Glasscheibe liegt direkt drauf, rechts und links ist Platz. Bekomme ich dann ein Belüftungsproblem??? Auf der Vorstufe soll ein CD/SACD Player stehe, wie sieht´s da mir der Wärme aus? Gruß aus Köln Lomaldo |
||
Grumbler
Inventar |
#2 erstellt: 30. Dez 2007, 19:35 | |
Ja, und das vermutlich nicht nur, wenn Du die Leistung wirklich abrufen willst. Das wird Dir aber auch klar sein, sonst würdest Du wohl nicht fragen. Die von außen sichtbaren Kühlrippen haben bei den Rotel die ich kenne übrigens keine Funktion. Die Hitze muss oben raus. Die RMB1095 habe ich allerdings nocht nicht von innen gesehen. Würde mich aber massiv wundern, wenn es anders wäre. Und selbst dann. |
||
|
||
Lomaldo
Stammgast |
#3 erstellt: 30. Dez 2007, 23:12 | |
Grundsätzlich ist mir das schon klar....ich kenne es von meiner RB1080. Auf AreaDVD wird aber davon gesprochen, das die RMB1095 auch unter Dauerlast nur handwarm wird, desshalb die Frage an jemanden der sie hat.... Gruß aus Köln Lomaldo |
||
rat666
Inventar |
#4 erstellt: 31. Dez 2007, 00:21 | |
Hi, die 1095er wird zwar nur handwarm (hab ne 1090er und 1095er), allerdings würde ich ihr doch etwas Luft nach oben gönnen um einen Hitzestau zu vermeiden. Die Endstufe dürfte bei Deiner favorisierten Aufstellung sehr schnell ziemlich warm werden. Die vorderen Kühlrippen sind wie schon erwähnt, ohne Funktion. Generell würde ich von dieser Aufstellung abraten. Die 1068er wird auch handwarm (zumindest bei mir), ob der Abstand der durch die Gerätefüße des Players entsteht ausreicht musst Du wohl selbst ausprobieren. Auch hier würde ich von dieser Aufstellung abraten, wenn Du es irgendwie anders lösen kannst. mfg rat666 |
||
freezejbc
Stammgast |
#5 erstellt: 31. Dez 2007, 11:51 | |
Hi, die 1068 hatte ich mal. Je nach Format (z.B. DTS), was sie an die Endstufe weitergeben sollte und ob auch Video (der interne Scaler muss ja auch was rechnen) mit im Spiel war, wurde das Teil schon richtig (!) warm. Genügend Platz (so gefühlte 10cm) nach oben und ein paar cm zur Seite sollte sie schon haben. Gruss freezejbc |
||
Heiliger_Grossinquisito...
Inventar |
#6 erstellt: 31. Dez 2007, 12:51 | |
Die Endstufe braucht auf jedenfall Luft nach oben. Wie Grumbler schon sagte sind die vorderen Kühlrippen nur Zierde. Die Wäre der richtigen Kühlkörper muß nach oben raus abgegeben werden können. [Beitrag von Heiliger_Grossinquisitor am 31. Dez 2007, 12:52 bearbeitet] |
||
Lomaldo
Stammgast |
#7 erstellt: 01. Jan 2008, 12:38 | |
Hallo Zusammen ! Vielen Dank für die Info´s an alle!!! Also werd ich diesen Plan verwerfen müssen, da eine andere Aufstellung augrund des Hausfriedens leider nicht in Frage kommt. Gruß aus Köln und frohes neues Lomaldo |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Rotel RSP-1068 vs. Rotel RSP-1098 wega.zw am 18.04.2005 – Letzte Antwort am 12.06.2005 – 12 Beiträge |
Rotel RSP-1098/RSP-1068 Nachfolger ? maxoss am 09.09.2007 – Letzte Antwort am 10.09.2007 – 6 Beiträge |
Subwooferwiedergabe bei Rotel RSP-1068 wega.zw am 01.05.2005 – Letzte Antwort am 02.05.2005 – 2 Beiträge |
Rotel RSP-1068 zu heiss? derfalk am 10.09.2005 – Letzte Antwort am 11.09.2005 – 6 Beiträge |
Rotel 1068 +1075 oder 1068 + 3x 1070 maddin243 am 01.05.2004 – Letzte Antwort am 04.05.2004 – 8 Beiträge |
Pioneer VSX-AX3 durch Rotel RSP-1068 austauschen? Acurus_ am 12.02.2006 – Letzte Antwort am 15.02.2006 – 6 Beiträge |
Rotel RSP 1068 und RMB 1075 oder RSX 1067 herze am 16.07.2006 – Letzte Antwort am 17.08.2006 – 8 Beiträge |
Suche bessere AV-Vorstufe [besser als Rotel RSP-1068] michael_1974 am 12.06.2008 – Letzte Antwort am 12.06.2008 – 5 Beiträge |
Rotel RSP 985 Benjy am 07.04.2003 – Letzte Antwort am 10.12.2004 – 4 Beiträge |
Rotel RSP-980 THX hops am 09.01.2004 – Letzte Antwort am 16.02.2004 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedPowerhammer3
- Gesamtzahl an Themen1.558.128
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.741