HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Suche bessere AV-Vorstufe [besser als Rotel RSP-10... | |
|
Suche bessere AV-Vorstufe [besser als Rotel RSP-1068]+A -A |
||
Autor |
| |
michael_1974
Stammgast |
#1 erstellt: 12. Jun 2008, 12:25 | |
Hallo zusammen, eventuell könnt Ihr mir ja helfen. Meine derzeitige AV-Vorstufe (Rotel RSP-1068) ist in meinem System derzeit der limitierende Faktor. Hab neulich eine MAP V2 da gehabt, unglaublich was da mit dem DV-9600 noch klanglich mehr geht, als mit meiner RSP-1068. Die Audionet MAP V2 hat die Rotel RSP-1068 sowas von deklassiert, das ich jetzt noch etwas geschockt bin. Ich suche nun eine AV-Vorstufe welche die RSP-1068 deutlich übertifft jedoch nicht gleich soviel kostet wie die Audionet MAP V2. Mein System derzeit: Marantz DV-9600 (per HDMI direkt an Samsung LCD) Rotel RSP-1068 Rotel RMB-1077 B&W 803D (Front) B&W HTM2D (Center) KEF IQ3 (Rear) Ich höre zu 70% Musik (querfeldein, hoher Klassikanteil)und zu 30% Filme. Wenn Ihr vorschläge/Ideen habt, dann bitte her damit. |
||
mark247
Stammgast |
#2 erstellt: 12. Jun 2008, 13:00 | |
Das ist eine sehr schwere Frage! Ich werfe einfach mal die TAG McLaren AV32 BP192 in den Ring. Neu nicht mehr zu bekommen, gebraucht ein Schnapper. Wenn es die modernen Features sein müssen, dann würde ich noch etwas warten. Marantz und Denon kommen im Herbst mit Vorstufen. Auf lange Sicht wird dann auch von den 'üblichen Verdächtigen' Audionet, Lexicon und Rotel was kommen. Mark |
||
mr.truesound
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 12. Jun 2008, 16:49 | |
Hi, Denon auch?? da gibts doch nur was für 7000euro??? Oder kommt da ne neue Profi Vorstufe?? Also ich würde mir mal einen gebrauchte EX Referenz-Vorstufe -wie die oben (Tag McLAren alias Camtech alias audiolab ist aber leider gebraucht fast nie und wenn nur teuer zu finden, und nicht alle sind gut) überlegen (wenn HDMI nicht gefragt ist), die Audionet mit ner Rotel zu vergleichen...das sind schon ganz andere Preisklassen! Audionet gibts selten auch gebraucht mit hohem Preis. Die Linn Vorstufe fand ich persönlich noch am Besten. Aber wie gesagt auch gebraucht eine andere Preisklasse. Für die damals ca 1100 euro NP war die 1068 ein akzeptabler Kompromiss (ich hatte die auch mal). Biste sicher, dass auch beim Vergleich der Rotel 1068 mit der Audionet bei Dir die Pegel ausgeglichen und gleich laut waren??? Schade dass es derzeit keine Zwischendrin Mittelklasse Vorstufe gibt: vielleicht wird die neue Marantz ja eine -Made in China- 2000 euro Strassenpreis? LG Andy PS B&W als Front und dann KEF als REAR??? Interessant-ich dachte immer ein harmonisches Multikanal-Boxenset ist wichtiger als Vorstufe. [Beitrag von mr.truesound am 12. Jun 2008, 16:57 bearbeitet] |
||
Pizza_66
Inventar |
#4 erstellt: 12. Jun 2008, 18:22 | |
Jopp, worüber man sich Gedanken machen kann.... |
||
michael_1974
Stammgast |
#5 erstellt: 12. Jun 2008, 20:03 | |
Meine LS-Technische Entwicklung war folgende. 1) Front: B&W 703 Center: HTM7 2) Front: B&W 803D Center: HTM7 Rear: 703 Die HTM7 und 703 inzahlung gegeben bei Kauf des HTM2D Konnte die 703 jedoch noch 2 Wochen behalten 3) Front: B&W 803D Center: HTM2D Rear: 703 Die Kef IQ3 kannte ich schon von meiner Freundin, also mal flux die LS geholt. Von meinen Händler bekam ich noch die 805 & 804S und dann ging das testen/hören los. Fazit: Die 804S ist der Rear der Wahl - er deklassiert alles anderen getesteten. Die 805 sind absolut TOP, der Bass fehlt etwas im Vergleich zu den 703. Die IQ3 kommt vom Auflösungsvermögen und ungefähr 70-80% der 805, wobei der Bass einen tick kräftiger, ist aber auch etwas unpräziser. Sowohl die IQ3 als auch die 805 sind der 703 in der Auflösung im Mitten und Hochton überlegen, im Bass ist die 703 zwar deutlich kräftiger aber auch unpräziser. Was jedoch die größte überaschung war: Die IQ3 harmoniert wunderbar mit den 803D, fast so gut wie die 805. Das hatten mir, mein Händler und einige Freunde auch nicht geglaubt. (waren der Meinung ich Spinne) Also haben wir den Vergleich zu fünft bei mir im Wohnzimmer gemacht und alle sagten das gleiche: "Unglaublich aber war, es harmoniert" 4) Front: B&W 803D Center: HTM2D Rear: IQ3 Also viel die Entscheidung die IQ3 zu holen und zu sparen mit folgendem Ziel: Entweder: 804S nach hinten oder 802D nach vorne und 803D nach hinten. Ich plane die neune AV-Vorstufe auch nicht heute oder morgen zu kaufen, sondern erst Richtung Jahreswechsel. Es schadet jedoch nicht sich frühzeitig schlau. lg, Michael PS: Ich hatte letztens neugieriger Weise die Kef xq20 da und hab die mal als Rear angeschlossen - unglaublich präziese und deutlich besser als die IQ3 - harmoniert jedoch in keiner Weise mit der 803D. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Rotel RSP-1068 vs. Rotel RSP-1098 wega.zw am 18.04.2005 – Letzte Antwort am 12.06.2005 – 12 Beiträge |
Rotel RSP-1098/RSP-1068 Nachfolger ? maxoss am 09.09.2007 – Letzte Antwort am 10.09.2007 – 6 Beiträge |
Rotel RSP-1068 zu heiss? derfalk am 10.09.2005 – Letzte Antwort am 11.09.2005 – 6 Beiträge |
Wärmeentwicklung Rotel RMB1095 + RSP 1068 Lomaldo am 30.12.2007 – Letzte Antwort am 01.01.2008 – 7 Beiträge |
Subwooferwiedergabe bei Rotel RSP-1068 wega.zw am 01.05.2005 – Letzte Antwort am 02.05.2005 – 2 Beiträge |
Rotel 1068 +1075 oder 1068 + 3x 1070 maddin243 am 01.05.2004 – Letzte Antwort am 04.05.2004 – 8 Beiträge |
Pioneer VSX-AX3 durch Rotel RSP-1068 austauschen? Acurus_ am 12.02.2006 – Letzte Antwort am 15.02.2006 – 6 Beiträge |
rotel rda oder rsp hilux_4x4 am 03.02.2008 – Letzte Antwort am 05.02.2008 – 5 Beiträge |
Rotel RSP 985 Benjy am 07.04.2003 – Letzte Antwort am 10.12.2004 – 4 Beiträge |
Rotel RSP 1066, Stereo-Player und Bass Okberten am 07.11.2005 – Letzte Antwort am 21.11.2005 – 12 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedFoxxyRocky
- Gesamtzahl an Themen1.558.129
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.748