HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Anschließen eines Onkyo 605 | |
|
Anschließen eines Onkyo 605+A -A |
||
Autor |
| |
sn00ze
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 12. Feb 2008, 12:17 | |
Hallo, ich will mir in nächster Zeit einen Onkyo 605 zulegen, um auf alles vorbereitet zu sein wenn er dann da ist will ich mich schon mal informieren wie ich diesen am besten anschließe. Hier erstmal das was alles ran soll: Phillips LCD PS3 Videorecorder DVD-Player DBox2 5.1 Surround System 2 Paar Stereo Boxen für verschiedene zimmer So hier meine Gedanken dazu: - meinen LCD würde ich über Koax anschließen damit ich den Ton vom Fernsehprogramm auch übern Onkyo bekomme - die PS3 über HDMI rein, HDMI raus in Fernseher -> Ton bleibt in dem Onkyo - Videorecorder über Scart auf S-Video/Audio - DVD-Player über Scart auf YUV und mit nem Optical den Ton - DBox2 über Scart auf YUV und den ton über Chinch 5.1 System ist soweit klar wie mache ich das mit den 2 mal 2 boxen die ich dann in verschiedenen räumen anbringen möchte? kann ich auf einen ausgang einfach 2 boxen klemmen? MFG sn00ze |
||
john_frink
Moderator |
#2 erstellt: 12. Feb 2008, 14:38 | |
ist nicht gerade ratsam, allein was impedanzen angeht! möglichkeit: boxenswitcher an zone 2 und von dort an die verschiedenen räume, aber immer nur ein paar laufen lassen! |
||
|
||
86bibo
Inventar |
#3 erstellt: 15. Feb 2008, 11:57 | |
Hat der Denon nicht noch anschlüsse für die 2. Hörzone? |
||
dharkkum
Inventar |
#4 erstellt: 15. Feb 2008, 12:32 | |
Welcher Denon? Der Onkyo 605 hat Anschlüsse für Zone 2. |
||
86bibo
Inventar |
#5 erstellt: 15. Feb 2008, 12:43 | |
Sorry, ich meinte natürlich den onkyo 605. Da kann man dann doch ohne Probleme das 2. Boxenpaar anklemmen. |
||
togro
Stammgast |
#6 erstellt: 15. Feb 2008, 13:37 | |
Hallo, wieviel HDMI Anschlüsse hat der Phillips LCD? Nutzt nur du die PS3 oder ggfs. auch Kinder? Bei dem Anschluss der PS3, so wie du es machen willst, muss immer der Onkyo eingeschaltet sein und Kinder kommen eigentlich nicht sehr gut mit dem Menue eines AVR`s klar. Alternativ dann PS3 über HDMI an den FS und über den FS Ausgang zurück in den Onkyo, so kann auch ohne Onkyo gespielt werden. Gruss [Beitrag von togro am 15. Feb 2008, 13:40 bearbeitet] |
||
sn00ze
Schaut ab und zu mal vorbei |
#7 erstellt: 15. Feb 2008, 16:54 | |
Hallo, danke für eure Antworten. Noch mal um klarheit zu schaffen: Ich möchte 2 Boxenpaare an der 2ten Zone betreiben. Mit einem Boxenswitch ist es nicht möglich die beiden Paare gleichzeitig zu betreiben?? Danke für den Tipp mit den Kindern ;), habe aber noch keine deshalb ist das erstmal egal. Hab nun schon irgendwo gelesen das es wohl nicht ohne weiteres möglich ist an einen DVD player ein Scart - YUV Kabel anzuschließen da die Pins am Scartkabel wohl nicht bei jedem Gerät belegt sind. Habt hier da Erfahrungen? Wie groß ist der Unterschied in der Bildqualität zwischen YUV und Composite??? MFG sn00ze |
||
86bibo
Inventar |
#8 erstellt: 15. Feb 2008, 17:54 | |
YUV ist Composite! Und wenn du ein voll beschaltetes Scartkabel nimmst, dann kann du auch per Scart anschließen, die Qualität ist aber schlechter als bei Composite. 2 Boxenpaare an einen Ausgang sollte man vermeiden, da du damit sehr wahrscheinlich deine Endstufe zu stark erhitzt. Wenn, dann solltest du sie auf jeden Fall in Reihe schalten. Dann hast du zwar weniger Leistung (theoretisch nur noch ein viertel pro Box), aber dein Verstärker raucht dir nicht ab. Ich würde mir einen gebrauchten Stereoverstärker kaufen, an dem man 2 Boxenpaare anschließen kann und den Onkyo per Zone2-Out anschließen. |
||
Wuffel
Inventar |
#9 erstellt: 15. Feb 2008, 18:08 | |
Hi, FALSCH, YUV ist oft mit KOMPONENTE gleichgesetzt, obwohl sie sich leicht unterscheiden, aber das ist hier egal! Composite => Schlechtestes Signal, dass man haben kann. YUV/Komponente => Schon ein sehr, sehr gutes. Wuffel |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Onkyo 605 knackt beim Umschalten eines Programms loritas am 21.04.2008 – Letzte Antwort am 21.04.2008 – 7 Beiträge |
Concept-G an Onkyo TX-605 anschließen Pirmin am 18.09.2007 – Letzte Antwort am 22.09.2007 – 9 Beiträge |
Plattenspieler an Onkyo TX 605 moby55 am 05.07.2007 – Letzte Antwort am 05.07.2007 – 4 Beiträge |
Onkyo 605 und 720p Joern7 am 29.06.2007 – Letzte Antwort am 02.07.2007 – 8 Beiträge |
Onkyo 605 Verstecktes Menü lu.cifer am 09.07.2007 – Letzte Antwort am 09.07.2007 – 2 Beiträge |
Onkyo TX-SR 605 snape2 am 14.07.2007 – Letzte Antwort am 22.07.2007 – 20 Beiträge |
Frage Onkyo 605 Verkabelung Ichweisnichtrecht am 22.07.2007 – Letzte Antwort am 22.07.2007 – 3 Beiträge |
Alternativen zum Onkyo 605 billyhoyle am 22.07.2007 – Letzte Antwort am 03.12.2007 – 22 Beiträge |
Anschlusshilfe zu onkyo 605 pilot_fliegen am 19.08.2007 – Letzte Antwort am 22.08.2007 – 9 Beiträge |
Onkyo 605 Beleuchtung eddie78 am 20.08.2007 – Letzte Antwort am 20.08.2007 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Top Produkte in A/V-Receiver/-Verstärker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedBettina_Lindner-Dietze
- Gesamtzahl an Themen1.558.161
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.310