HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Yamaha RX V-3800 HDMI Probleme bei 1080 i+P | |
|
Yamaha RX V-3800 HDMI Probleme bei 1080 i+P+A -A |
|||
Autor |
| ||
HaraldXP
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 07. Mrz 2008, 22:31 | ||
Hallo alle beisammen, habe mit dem 3800 ein Problem. Wenn ich ein Videosignal (16:9) von einem Sony DVD Recorder HDR HX 910 oder Denon DVD 2200 egal ob mit SVideo oder Component über HDMI auf 1080i+P Scaliert auf einen Pana TH-42PZ70 oder Pana TH-42PZ700E oder Sharp Lc 37 X1e (alle 3 Full HD) wiedergebe schrumpft das Bild. Der Bildschirm bleibt Links wie Rechts ca 2 Zentimeter Schwarz. Das Fernseh-Signal und auch Aufnamen von der HD in 16:9 sind besonders Platt. Die Panas zeigen an das 1080i oder P eingespeist wird, aber das Bild ist einfach kleiner. Wenn ich die Scalierung beim 3800 auf 720P stelle ist das Bild Normal. Mit einem Denon 2930 auf 1080P ist das Bild bei den Panas auch normal. Denon und Sony analog an den Panas ist das Bild auch normal. Es liegt also am RX 3800. Habt Ihr das gleiche Problem ??? Für Antworten bedanke ich mich schon jetzt. Gruß HaraldXP |
|||
DevilX1811
Stammgast |
#2 erstellt: 07. Mrz 2008, 22:39 | ||
Schau doch mal bitte in die BA S.87 unter HDMI Seitenverhältnis. Was ist denn dort eingestellt ? Gruss Devil |
|||
|
|||
HaraldXP
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3 erstellt: 07. Mrz 2008, 23:00 | ||
Hallo Devil, dort kann ich einstellen was ich will, aber leider ändert sich nichts an der Bildgröße. In allen 3 Einstellungen habe ich bei einem Fernsehbild 16:9 vom Sony in allen HDMI Auflösungen Oben und Unten Schwarze Balken im Bild und bei 1080i+P sogar seitlich welche. Nur bei unverändert ist das Bild Normal. Gruß HaraldXP |
|||
Ralf65
Inventar |
#4 erstellt: 08. Mrz 2008, 06:50 | ||
Hallo Harald Wie sieht denn das Bild aus wenn Du die TV's scallieren lässt , also das Eingangssignal über S-Video bzw. Componente nicht vom RX-V 3800 hoch scallieren lässt ? Ich habe meinen Sat Receiver über S-Video angeschlossen , lasse das Bildsignal dabei unverändert , mein Shap TV scalliert dann das Bild . So habe ich jedenfalls keinerlei Probleme mit den Bildeinstellungen , auch über HDMI habe ich keinerlei Darstellungsprobleme mit meinem RX-V 3800 . Gruß Ralf |
|||
dharkkum
Inventar |
#5 erstellt: 08. Mrz 2008, 07:30 | ||
|
|||
DevilX1811
Stammgast |
#6 erstellt: 08. Mrz 2008, 12:40 | ||
@ Harald Dann lass die Einstellung auf "unverändert", das ist es ja was ich meinte. Die restliche Skalierung kannst du ja mit dem Pana. durchführen ! |
|||
HaraldXP
Schaut ab und zu mal vorbei |
#7 erstellt: 08. Mrz 2008, 16:11 | ||
Hallo Devil, aber deswegen habe ich den 3800 gekauft. Gerade wegen der Scalierung auf 1080P. Ralf65 hat wie er schreibt keine Probleme damit. Da muß wohl ein Fehler in meinem 3800 sein. Habe auch schon an Yamaha geschrieben, mal sehen was die meinen. Vieleicht kann ja noch jemand testen, danke. Ich habe es erst bemerkt als ich bei den Panas den Overscan abgestellt habe (wegen PC). Gruß Harald |
|||
DevilX1811
Stammgast |
#8 erstellt: 08. Mrz 2008, 17:48 | ||
Wenn ich das so lese, dann bin ich der Meinung das bei der Einstellung am Yammi "unverändert" das Bild i.O ist. Das eine ist die skalierte Auflösung in deinem Fall 1080P, das andere ist die Möglichkeit des Yammi's das Bildformat anzupassen b.z.w zu beeinflussen. Wenn du die Anpassung des Bildformats am Yammi auf unverändert stellst (Quasi AUS),hat dies ja nichts mit der skalierten Auflösung von 1080p zu tuen! Des weiteren gibt es beim Yammi die Möglichkeit das der AVR die möglichen Auflösungen des Panels auswertet. Hast du diese Einstellung mal auf Aus gesetzt ? |
|||
Ralf65
Inventar |
#9 erstellt: 08. Mrz 2008, 19:44 | ||
Hallo Harald Ist vielleicht von meiner Seite nicht ganz richtig rüber gekommen . Ich nutze die Skalierung im RX-V 3800 nicht , bei allen angeschlossenen Geräten , sowohl per S-Video als auch über HDMI , wird die Auflösung vom Yamaha bei mir nicht beeinflusst . Im Falle des angeschlossen Topfield Sat-Receivers über S-Video erledigt mein Sharp TV die Skalierung und die ist 1A . Im Fall der angschlossenen HD Zuspieler ( HDMI ), geben diese das Signal natürlich in der hohen Auflösung aus . Es wäre ja unlogisch ein hochaufglöstes Signal in geringer Auflösung auszugeben um es dann vom Yamaha wieder hoch zu skalieren . Diese Varianten funktionieren bei mir ohne Probleme . Da dein Denon 2930 ja bereits ( soweit mir bekannt ) über einen HDMI Anschluss verfügt und das Bild in 1080P ausgeben kann , würde ich dieses Signal im Yamaha durchschleifen (HDMI Through glaube ich hies die Einstellung). Die anderen Geräte über S-Video oder Componente angschlossen würde ich dann ebenfalls vom Yamaha unbeeinflusst lassen und schauen wie das Bild am TV aussieht , evtl. testen ob an den Bildeinstellungen der Zuspieler etwas verändert werden kann ( 16:9 Einstellung etc. ) um die korrekte Bildgröße zu erhalten . Das müsste auf jeden Fall funktionieren und es dürfte keinen Unterschied dazu geben wenn die Zuspieler direkt am TV angeschlossen werden . Gruß Ralf |
|||
HaraldXP
Schaut ab und zu mal vorbei |
#10 erstellt: 08. Mrz 2008, 22:35 | ||
Hallo Devil hallo Ralf, Devil schrieb
ich meinte Scalierung unverändert. Meine Panas haben eine Auflösung von 1080x1920 und wenn ich nun ein 576i Signal in 16:9 von meinem Yamaha auf diese Auflösung scalieren lasse, macht er es zu 97% und den rest macht er Schwarz. Der Denon Scaliert 100% ohne Seitlichem Schwartzen Rand.
das habe ich noch nicht gefunden. Ralf schrieb
mein Denon 2930 hängt diereckt mit HDMI-Kabel an dem einem Pana, er lievert ein tolles Scaliertes Bild am Pana ab. Am anderen Pana hängt der 3800, der als Schaltzentrale dient. DVDs sehen über dem Yamaha scaliert etwas besser als vom Pana aus. Meinen Unitymedia Digi-Kabelreceiver habe ich direckt am Pana weil der 3800 das Bild sogar verschlechtert. Vielen dank für eure Tipps. Mir geht es hauptsächlich darum ob das Scalierungsverhalten bei meinem Yamaha 3800 normal ist, oder ob er ein Fall für die Garantie ist. Bei meinem Plasma Pana muß ich halt darauf achten das der Bildschirm immer komplet bedeckt ist, wegen dem einbrennen. Der Yamaha Scaliert recht ordentlich, nur halt den Schwarzen Rand den er noch zusätzlich dran macht der stört mich. Gruß Harald |
|||
DevilX1811
Stammgast |
#11 erstellt: 10. Mrz 2008, 08:28 | ||
Hallo Harald, Die Monitorprüfung steht in der BA auf der Seite 123. Steht denn das HDMI Seitenverhältnis welches auf der Seite 87 beschrieben ist auf "UNVERÄNDERT" ? Gruss Devil |
|||
HaraldXP
Schaut ab und zu mal vorbei |
#12 erstellt: 10. Mrz 2008, 20:50 | ||
Hallo Devil,
danke. Habe es gefunden und gerade ausprobiert, es hat sich leider nichts geändert. Das Bild kommt nur in der richtigen Grösse über HDMI aus dem Yamaha wenn ich HDMI-Auflösung auf unverändert stelle. Jetzt warte ich mal ab was Yamaha antwortet. Gruß Harald |
|||
0300_Infanterie
Inventar |
#13 erstellt: 02. Mai 2008, 15:55 | ||
Der macht das Bild schlechter??? Kann ich mir kaum vorstellen! Hab nen Samsung-Receiver (Kabel-Deutschland) und mein 4306 "pimpt" alle eingehenden Signale, bis auf DVD & BRDisc. Und immer ist das Ergebnis besser als direkt den TV ranzulassen. Hast mit dem 3800 von Yamaha ein Super-Teil, da würd´ ich noch ein wenig rumprobieren um alles rauszuholen. |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha RX-V 3800 : Kurzmeldungsanzeige drap am 20.10.2008 – Letzte Antwort am 17.11.2008 – 22 Beiträge |
1080 P nötig oder reicht 1080 i ? mj_go am 28.08.2008 – Letzte Antwort am 29.08.2008 – 25 Beiträge |
Yamaha RX-V 3800 und Ploppgeräusch ppl am 14.01.2008 – Letzte Antwort am 14.01.2008 – 2 Beiträge |
Einstellung beim Yamaha RX-V 3800 schattenmaster am 31.01.2009 – Letzte Antwort am 31.01.2009 – 3 Beiträge |
Yamaha RX V 2700 vs. RX V 3800 jpw am 03.01.2008 – Letzte Antwort am 04.01.2008 – 2 Beiträge |
Yamaha RX-V 3800 und Bose flader am 22.02.2008 – Letzte Antwort am 10.03.2008 – 11 Beiträge |
Bananenstecker an Yamaha Rx-v 3800 Bestie am 01.05.2008 – Letzte Antwort am 02.05.2008 – 10 Beiträge |
Yamaha Rx-V 3800 zu leise ? 3300i am 13.04.2009 – Letzte Antwort am 15.04.2009 – 5 Beiträge |
1080 P HDMI -> AVR mj_go am 23.06.2008 – Letzte Antwort am 23.06.2008 – 4 Beiträge |
RX-V 3800: Kleines Problem mit 5.1 onkelheinz am 08.06.2008 – Letzte Antwort am 09.06.2008 – 21 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedzentauer48
- Gesamtzahl an Themen1.558.219
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.986