HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » AV-Reveiver aus den USA Importieren | |
|
AV-Reveiver aus den USA Importieren+A -A |
||||
Autor |
| |||
Segata-Sanshiro
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 19. Mrz 2008, 06:43 | |||
Hi! Mich würde interessieren, ob von euch schon mal jemand einen AV-Receiver aus den USA importiert hat. Würde mir gern den Onkyo TX-SR805 zulegen, der dort ja ultragünstig ist. Klar Zoll kommt noch etc. aber habe ich Gerätetechnisch Nachteile zu erwarten`? Weiß jemand ob das Ding ein Multinetzteil hat? Ich habe schon viele Geräte aus dem Auslang geholt, jedoch nie einen AV-Receiver und bin mir über Hardwaretechnische Nachteile nicht so ganz im klaren. Kann mir einer Hilfestellung geben? |
||||
Micha_321
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 19. Mrz 2008, 07:51 | |||
Hallo! Die Suchfunktion ist dein Freund. http://www.hifi-forum.de/viewthread-36-3838.html (Aus den 16% Einfuhrumsatzsetuer sind inzwischen bekanntlich 19% geworden) Kann mir nicht vorstellen, dass Onkyo in den USA AV-Receiver mit einem solchen Multinetzteil verkauft. Welchen Vorteil soll dies in den 110V-USA bringen? Micha [Beitrag von Micha_321 am 19. Mrz 2008, 07:52 bearbeitet] |
||||
|
||||
Segata-Sanshiro
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 19. Mrz 2008, 08:34 | |||
keinen vorteil, aber Sicherheit und man muss keine 2 oder 3 Verschiedene Netzteile in seine Geräte bauen! Spart ja kosten für den Hersteller! Machen zZ ziemlich viele |
||||
Micha_321
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 19. Mrz 2008, 09:05 | |||
Hallo! Die US-BDA gilt für Nordamerika, Europa und Asien. Daher lässt sich die Sache mit dem Netzteil nicht herauslesen. Eine Anfrage bei Onkyo würde Gewissheit bringen. Allerdings egalisieren die zusätzlich anfallenden Kosten wohl den Vorteil eines Kaufs in den Staaten. Micha |
||||
Segata-Sanshiro
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 19. Mrz 2008, 10:18 | |||
nö ich denk nicht! könnte für 450€ eines bekommen+60€ Versand+22,5% Zollund Steuer102€=612€ ca. Immernoch gute 200€ billiger als das billigste Angebot in D [Beitrag von Segata-Sanshiro am 19. Mrz 2008, 10:19 bearbeitet] |
||||
tss
Inventar |
#6 erstellt: 19. Mrz 2008, 14:42 | |||
was auf alle fälle bestehen bleibt: die garantiefrage. wie siehts mit dem verbauten tuner aus? |
||||
DUSAG0211
Inventar |
#7 erstellt: 19. Mrz 2008, 15:16 | |||
Wenn du dir bei Onkyo.com das Gerät anschaust, ist auf der Rückseite die Angabe 120V zu erkennen.. nicht 120-230V gruss |
||||
Segata-Sanshiro
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 20. Mrz 2008, 06:22 | |||
ah ok da hast recht, aber ich hab ja noch einen spannungswandler rumliegen Das mit der Garantie ist so ne Sache. Muss man rausfinden ob weltweite Garantie besteht. Ist zB bei vielen Sonyprodukten so. Mal kuggn |
||||
Segata-Sanshiro
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 25. Mrz 2008, 07:03 | |||
so hab mir nen schwarzen importiert! lief alles reibungslos |
||||
tss
Inventar |
#10 erstellt: 25. Mrz 2008, 09:23 | |||
wie ist das nun mit der garantie, netzspannung und dem radiotuner? |
||||
Segata-Sanshiro
Ist häufiger hier |
#11 erstellt: 26. Mrz 2008, 06:20 | |||
Garantie gibt es lt. onkyo in dem Sinne nicht, aber ich hab ne 2jährige Gewährleistung erhalten. Netzteil ist nicht Multi. hab nen guten spannungswandler dran... Wegen Tuner: Who cares... ich hör zu hause eh nie radio hab insgesamt 510€ bezahlt. |
||||
tss
Inventar |
#12 erstellt: 26. Mrz 2008, 09:18 | |||
510€ inkl allen entstandenen zusatzkosten (auch den spannungswandler)? wie läuft das mit der gewährleistung ab? schickst du das gerät dann auf deine kosten zu onkyo? |
||||
dharkkum
Inventar |
#13 erstellt: 26. Mrz 2008, 10:07 | |||
Gewährleistung gibts nur vom Händler (zumindest in Deutschland), der ist dann der Ansprechpartner im Schadensfall, nicht Onkyo. Onkyo ist der Ansprechpartner bei Garantiefällen (was bei Importware wegfällt), aber selbst da schickt man das Gerät nicht an Onkyo sondern an einen Servicepartner (war jedenfalls bei der defekten Fernbedienung meines DVD-Players so). So wie ich das sehe muss ein aus den USA importiertes Gerät im Schadensfall dann wieder an den Händler geschickt werden wenn dieser Gewährleistung anbietet. |
||||
Segata-Sanshiro
Ist häufiger hier |
#14 erstellt: 26. Mrz 2008, 10:54 | |||
ja inkl. allem! Spannungswandler aber nicht! da hatte ich noch was zu hause. bzgl. gewährleistung: anrufen, von UPS abholen lassen und gut ist. Zahlt Onkyo normal. Sollte sich aber rausstellen, dass du zB das Netzteil ö.ä. geräuchert hast musst die kosten selber tragen. Alle teile die Länderunterschiedlich sind, sind auf eigene Gefahr |
||||
Segata-Sanshiro
Ist häufiger hier |
#15 erstellt: 26. Mrz 2008, 10:55 | |||
nein onkyo bietet gewährleistung. du kannst direkt an onkyo gehen. Habs vor dem import telefonisch geklärt |
||||
dharkkum
Inventar |
#16 erstellt: 26. Mrz 2008, 11:21 | |||
Mit wem geklärt: Onkyo oder dem Händler? Und auf telefonische Aussagen von irgendeinem Supportmitarbeiter würde ich nichts geben, da wird einem oftmals der grösste Mist erzählt. |
||||
tss
Inventar |
#17 erstellt: 26. Mrz 2008, 11:48 | |||
ich ging bislang auch davon aus, dass die gewährleistung immer über den jeweiligen händler abläuft. warum ist der onkyo denn jetzt nochmals nen hunderter preiswerter? |
||||
Segata-Sanshiro
Ist häufiger hier |
#18 erstellt: 26. Mrz 2008, 12:50 | |||
verhandlungssache |
||||
khonfused
Stammgast |
#19 erstellt: 26. Mrz 2008, 13:02 | |||
Bei welchem Händler hast du denn gekauft? |
||||
Segata-Sanshiro
Ist häufiger hier |
#20 erstellt: 26. Mrz 2008, 13:18 | |||
bei nem Ebayhändler hab ich angefragt. |
||||
dharkkum
Inventar |
#21 erstellt: 26. Mrz 2008, 13:34 | |||
So genau wollte das khonfused jetzt wahrscheinlich garnicht wissen. Ich frage auch nochmal: wer hat dir gesagt, dass Onkyo im Schadensfall die Abwicklung übernimmt - der Handler oder Onkyo selbst? Ich will dich jetzt nicht bekehren, du hast ja eh schon bestellt. Aber solch eine Aussage sollte auch Hand und Fuss haben weil sich ja andere die das lesen auch darauf verlassen und hinterher dann ohne Support im Schadensfall dastehen wenn die Aussage falsch ist. Ich will dir nicht unterstellen, dass du hier bewusst Unwahrheiten verbreitest, aber wie ich oben schon geschrieben habe sind Supportmitarbeiter am Telefon oftmals nicht gut geschult und erzählen was der Kunde hören will um ihn wieder loszuwerden. Wenn man so eine Aussage schwarz auf weiss hat ist das schon etwas aussagekräftiger und vor allem verbindlicher. [Beitrag von dharkkum am 26. Mrz 2008, 13:34 bearbeitet] |
||||
Segata-Sanshiro
Ist häufiger hier |
#22 erstellt: 27. Mrz 2008, 11:05 | |||
ich hab nicht schon bestellt, sondern schon da! Der schadenfall wurde mit Onkyo diskutiert! habe hier bei Onkyo D angerufen. Klar hab ich nicht schwarz auf weiß, aber ich habe über den rechner mitgeschnitten |
||||
dharkkum
Inventar |
#23 erstellt: 28. Mrz 2008, 20:50 | |||
Ich habe mal interessehalber eine Anfrage an Onkyo geschickt
gerade ist die Antwort gekommen
[Beitrag von dharkkum am 28. Mrz 2008, 20:51 bearbeitet] |
||||
Radiologe
Inventar |
#24 erstellt: 28. Mrz 2008, 23:32 | |||
Hallo dharkkum, diese Antwort von Onkyo war auch nicht anders zu erwarten. Es war auch genau so zu erwarten,dass die Leute,die sich ein Gerät importieren lassen meinen,hier damit angeben zu müssen, weil sie ja soviel "gespart haben wollen" und sich dabei vermutlich in die eigene Tasche lügen. Schade,dass diesem Unsinn ein paar auf den Leim gehen werden,wenn sie die Diskussion nicht bis zu deinem Beitrag zuende lesen. Deshalb danke für deine Anfrage direkt bei Onkyo,um die Sache konkret zu klären Gruß Markus |
||||
tss
Inventar |
#25 erstellt: 29. Mrz 2008, 01:00 | |||
so ähnlich lief das bei mir am telefon auch ab. ansprüche seien nicht weltweit gültig (stark gekürzt und nur sinngemäss wiedergegeben)... ich würde mir das auf alle fälle schriftlich geben lassen, du hast ja sicherlich notiert mit wem du das ausgedielt hast @segata. |
||||
BMWDaniel
Inventar |
#26 erstellt: 29. Mrz 2008, 01:03 | |||
Ich habe paar Telefonate geführt wegen meinem Beamer und es hieß laut neuer Rechtssprechung das Geräte die von einem Hersteller im oder übers Ausland erworben wurden für Garantieanspruche in Deutschland aufkommen müssen.Weiß nicht ob es Weltweit oder nur über EU zu trifft. PS: Mir wurde es nur gesagt von einem Vertreter |
||||
tss
Inventar |
#27 erstellt: 29. Mrz 2008, 01:07 | |||
für eu-ware trifft das durchaus zu. |
||||
Segata-Sanshiro
Ist häufiger hier |
#28 erstellt: 31. Mrz 2008, 04:17 | |||
ich hab den namen des servicemitarbeiters sowie einen mitschnitt auf dem rechner können die mir jetzt kommen wie sie wollen |
||||
BMWDaniel
Inventar |
#29 erstellt: 31. Mrz 2008, 15:17 | |||
Weiß er von dem Mitschnitt bescheid? Wenn nein machst dich starfbar bzw kannst es nicht als beweis mittel heranziehen |
||||
Gelscht
Gelöscht |
#30 erstellt: 31. Mrz 2008, 15:25 | |||
Glückwunsch ein schönes Gerät |
||||
bob2
Hat sich gelöscht |
#31 erstellt: 31. Mrz 2008, 16:11 | |||
Hallo, leider ist die Gewährleistung was ganz anderes als eine Garantie. |
||||
dharkkum
Inventar |
#32 erstellt: 31. Mrz 2008, 18:29 | |||
Ja und? Das habe ich ja oben schon erklärt. Gewährleistung gibts vom Händler, nicht vom Hersteller. Wenn das Gerät in USA gekauft wurde muss man das Gerät dann auch wieder dahin schicken. Ausser der Händler kommt für Reparaturen die man in Deutschland machen lässt auf, was ich allerding eher weniger glaube. Dazu kommt noch, dass es sich ja nicht um 100% identische Geräte handelt und somit Ersatzteile in Deutschland wahrscheinlich schwer zu beschaffen sind. |
||||
bob2
Hat sich gelöscht |
#33 erstellt: 31. Mrz 2008, 18:54 | |||
Hallo, es geht nicht darum wer was übernimmt, sonder das eine Garantie etwas ganz anderes ist als eine Gewährleistung, die deckt nur Schäden ab die bein Kauf schon vorhanden waren und nicht die erst entstehen könnten. |
||||
dharkkum
Inventar |
#34 erstellt: 31. Mrz 2008, 20:10 | |||
In den ersten 6 Monaten ist das relativ egal, da in der Zeit der Verkäufer beweisen muss, dass der Fehler beim Kauf noch nicht vorhanden war, was er in der Regel nicht kann. Nach 6 Monaten muss man das dem Verkäufer beweisen (Beweislastumkehr), was man in der Regel auch nicht kann. In der Realität hat man also quasi nur 6 Monate Gewährleistung, ausser es ist ein bekannter Serienfehler. Aber das ist alles graue Theorie bei aus den USA importierten Geräten, keine Ahnung wie das da mit der Gewährleistung geregelt ist. [Beitrag von dharkkum am 31. Mrz 2008, 20:12 bearbeitet] |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
AV Reveiver Spidi* am 02.10.2013 – Letzte Antwort am 02.10.2013 – 4 Beiträge |
Av-Receiver aus USA Xer0n22 am 03.01.2009 – Letzte Antwort am 05.01.2009 – 13 Beiträge |
Pioneer VSX-94TXH = Pio VSX LX70 aus den USA importieren? christo0815 am 15.01.2008 – Letzte Antwort am 16.01.2008 – 3 Beiträge |
AV Receiver aus den USA octonet am 11.01.2010 – Letzte Antwort am 11.01.2010 – 3 Beiträge |
AV-Reveiver 1080i -> 1080p ? MikMak am 04.09.2008 – Letzte Antwort am 04.09.2008 – 5 Beiträge |
4 Ohm AV-reveiver Schwabinger am 16.11.2009 – Letzte Antwort am 16.11.2009 – 3 Beiträge |
AV Reveiver! Anschlüsse möglich? Harris79 am 23.07.2008 – Letzte Antwort am 25.07.2008 – 12 Beiträge |
HK AVR 430 aus den USA?! jazzmanrules am 13.09.2004 – Letzte Antwort am 16.09.2004 – 5 Beiträge |
av-receiverkauf in den usa!? eyehatelcd am 24.02.2004 – Letzte Antwort am 24.02.2004 – 5 Beiträge |
AV Receiver aus den USA einsetzen? eobras am 13.04.2005 – Letzte Antwort am 14.04.2005 – 11 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedTVAntenna
- Gesamtzahl an Themen1.558.162
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.506