HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » .welcher Receiver ? | |
|
.welcher Receiver ?+A -A |
||
Autor |
| |
tdf2001
Inventar |
#1 erstellt: 01. Mai 2008, 13:26 | |
Hallo, ich suche als Ersatz für meinen doch schon etwas älteren Marantz SR7200 AV-Receiver einen neuen AV-Receiver. Nach Recherche möchte ich preislich nicht über 1300,- Euro liegen und habe 3 Receiver in die engere Auswahl gefasst: 1. Onkyo 875 2. Denon 3808 3. Yamaha 1800 Der Denon ist in diesem Trio laut div. Tests wohl der Beste, dieser gefällt mir optisch aber am wenigsten. Der Yamaha gefällt mir Designmäßig am besten, aber wie siehts mit der Technik aus ? Zu guter Letzt ist der Onkyo wohl der absolute Preisbrecher und Onkyo hat wohl technisch sehr aufgeholt. Was hat Marantz denn bei HDMI 1.3a zu bieten, das letzte was ich hörte waren die *01 Modelle, welche technisch sehr gut abschnitten, aber Ausstattungsmäßig eher weniger (kein HDMI 1.3) ? Als Lautsprecher nutze ich das Canton LE-System mit 109er als Front-, 105cm Center-. 103 Rear- und einen AS50 als Subwoover. Das System ist zwar auch schon etwas älter, gefällt mir aber noch ganz gut. Mir geht es in erster Linie um die neuen Tonformate Dolby TrueHD und DTS-HD (HDMI 1.3), desweiteren benötige ich mindestens 3 HDMI Ausgänge und einen guten integrierten Scaler. |
||
Hanjo_K.
Inventar |
#2 erstellt: 01. Mai 2008, 13:32 | |
Hi, meinst du im letzten Satz wirklich Ausgänge oder drei Eingänge? |
||
|
||
xutl
Inventar |
#3 erstellt: 01. Mai 2008, 13:35 | |
Und was hat TON mit SCALER zu tun. Du solltest Dir IMHO erst einmal einige Kenntnisse aneignen Soltest Du diese bereits besitzen, wäre es eine gute Idee, die Beiträge VOR dem senden noch einmal durchzulesen |
||
soppman
Stammgast |
#4 erstellt: 01. Mai 2008, 13:50 | |
In einem AV Receiver hat Ton und Scaler sehr wohl was miteinander zutun daher verstehe ich deinen recht sinnlosen Post nicht? Die neuen Tonformate können auch ohne einen Decoder im Receiver abgespielt werden wenn das Ausgabegerät einen Decoder hat zB. PS3. Du meinst sicherlich Ausgänge was HDMI angeht, moment geht der Preis des Onkyo 905 auch immer weiter in den Keller wäre vielleicht auch noch interessant für dich genau wie der Yamaha 3800. Die Onkyos besitzen einen sehr guten Scalerchip "Reon" ist den Yamaha und dem Denon etwas überlegen. Die Netzteilabteilung der Onkyos ist auch recht übig dimensioniert. Der Denon 3808, Onkyo 905 und Yamaha 3800 haben zudem die Fähigkeit Internetradio zu hören, den Denon kann man sogar dank WebIF komplett zu steuern. Der Denon hat noch 2 USB Anschlüsse vorne und hinten, die Konkurenz nur einen vorne hinter der Klappe. Ist nicht leicht zu entscheiden, persönlich vom Design habe ich Yamaha auf Platz 1 danach der Denon und am Ende die Onkyos. Der Denon und Yamaha sollen etwas wärmer klingen als die Onkyos diese sind sehr genau und gehen bis ins letzte Detail. Wer die Wahl hat hat die Qual. Mfg David |
||
Pizza_66
Inventar |
#5 erstellt: 01. Mai 2008, 13:51 | |
Leute, Leute, nicht so hart mit der Umwelt umgehen Ich denke auch, dass er 3 HDMI Eingänge meint. Das der Scaler nichts mit den Tonformaten oder generell Ton zu tun hat, ist klar. Vielleicht ein bisschen unglücklich ausgedrückt. Zum Thema: Grundsätzlich haben die von dir ausgewählten Geräte alle genug Dampf, um es ordentlich krachen zu lassen. Die neuen Tonformate via Bitstream können auch alle 3 entgegen nehmen. 3 HDMI Eingänge besitzt auch jeder. Wenn du meine Meinung hören möchtest: Der Onkyo gefällt mir vom Design genauso wenig wie der Denon. Der Yammi ist nach meinem Geschmack optisch der schönste Receiver. Ob die technischen Unterschiede der Geräte hörbar oder sichtbar sind, wage ich zu bezweifeln. Sind mit Sicherheit alle 3 sehr gut. Der Onkyo wird in der Presse immer als derjenige hervorgehoben, der im Heimkinobetrieb ordendlich Gas gibt und einen mächtigen Wumms hat. Der Yamaha soll der "musikalische" Receiver sein, also der, der auch im Stereobetrieb hervorragend klingt. Der Denon soll genau zwischen dem Onkyo und dem Yamaha liegen, also von Beiden etwas. Aber wie bereits gesagt: Ob Ottonormalohr das alles hört und die Arbeitsweisen der Scaler (optisch) unterscheiden kann, wage ich zu bezweifeln. Ich habe mich letztendlich vom Design und der musikalischen Qualität des Yamaha überzeugen lassen (RX-V 1800) und bereue es nicht, zumal ich den relativ Günstig bekommen habe. |
||
tdf2001
Inventar |
#6 erstellt: 01. Mai 2008, 14:23 | |
Sorry, ich meinte natürlich Eingänge, nicht Ausgänge. Desweiteren ist mir schon klar, das ein Scaler nichts mit dem Ton zu tun hat, deswegen schrieb ich ja auch die neuen Tonformate und einen integrierten Scaler. Den Scaler benötige ich um PAL-Material hochzuskalieren. Ich bin nämlich schon der Meinung, dass diese Funktion bei einem AV-Receiver neben dem Ton einer der wichtigsten Eigenschaften ist. Wie siehts denn nun mit Marantz aus, ist die *02er Serie gegenüber den anderen Receivern auch zu empfehlen? [Beitrag von tdf2001 am 01. Mai 2008, 14:24 bearbeitet] |
||
xutl
Inventar |
#7 erstellt: 01. Mai 2008, 14:49 | |
Ich glaube, DU solltest noch einmal Schularbeiten machen gehen, bevor Du derartigen (unverschämten) Schwachfug verbreitest. |
||
soppman
Stammgast |
#8 erstellt: 01. Mai 2008, 15:15 | |
Beides ist im selben Gerät verbaut daher hat er meiner Meinung nach sehr wohl was zutun, dass der Scaler selbst nicht in Berührung mit einem Audiosignal kommt ist mir schon klar, an deiner Stelle würde ich mal deine Wortwahl überdenken sonst werde ich dich ganz schnell melden, zu deinem unverschämten Kommentar muss ich ja wohl nix schreiben. Mfg David |
||
xutl
Inventar |
#9 erstellt: 01. Mai 2008, 15:40 | |
Jetzt habe ich aber Angst. Geh ruhig petzen! Wenn Dir das klar ist, warum schreibst Du dann das Gegenteil Zum Rest: WER bitte hat angefangen. ICH jedenfalls habe mich noch unheimlich zurückgehalten SO! Damit ist jetzt Schluß mit dem vorpubertären OT. Irgendwelche Ratschläge für den TE? Mein Tip an den TE: Kauf Dir den AVR, der ALLE Funktionen hat. die DU haben möchtest und der DIR optisch gefällt und der einen Preis hat, den DU zu zahlen bereit bist. Wirkliche Unterschiede, die in der Praxis relevant sind, gibt es in der von Dir anvisierten Klasse IMHO nicht mehr. |
||
Hanjo_K.
Inventar |
#10 erstellt: 02. Mai 2008, 04:11 | |
Zumindest keine nennenswerten. Egal welches der genannten Geräte du kaufst: Nach dem Einmessen und Einstellen und den ersten Soundtests wird dein AVR von dir sehr gute Kritiken bekommen, gleich welchen du gekauft hast. |
||
Rainer_B.
Inventar |
#11 erstellt: 02. Mai 2008, 06:41 | |
Marantz hätte da noch den SR-7002 in dieser Preisklasse. Einmessung, solider Aufbau, guter Klang und HDMI 1.3 mit allen neuen Formaten. Kein Scaler. Marantz verzichtet bei allen Geräten darauf. Das skalieren soll entweder die Quelle übernehmen oder das Endgerät. Ich kann damit leben. Mir ist der Klang wichtiger und der SR-7002 macht auch in Stereo eine gute Figur. Ausstattung ist nicht alles. Rainer |
||
Pizza_66
Inventar |
#12 erstellt: 02. Mai 2008, 06:47 | |
Dann würde ich den Yamaha nehmen und die tonalen Unterschiede zwischen den RX-V 3800 und dem RX-V 1800 sind zu vernachlässigen. Wenn man auf USB Anschluss und Internetradio verzichten kann, bekommt man für ca. 800€ - 850€ mit dem RX-V 1800 einen Hammer AV-Receiver, der sogar noch einen Phonoentzerrer mitbringt (für dem es wichtig ist) |
||
tdf2001
Inventar |
#13 erstellt: 03. Mai 2008, 06:46 | |
Wo bekommt man den Yamaha 1800 denn so günstig, bislang hatte ich einen Preis von 999,- Euro gesehen ? |
||
Pizza_66
Inventar |
#14 erstellt: 03. Mai 2008, 07:15 | |
Das hatte ich schon mal in einen anderen Thread geschrieben. Der MM in Mönchengladbach feiert 2-jähriges "Jubel" und hat seit letzten Sonntag folgendes Angebot: RX-V 1800 + DVD S 1700 für zusammen 899 €. Schaut mal im Internet, ob ihr dazu was ausdrucken könnt. Mit diesen Angebot sind schon andere Forenuser zu ihren Händlern oder Märkten in der Nähe gegangen und haben so den RX-V 1800 z.B. für 850 € bekommen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Denon 3808 vs. Onkyo 875 Stiesel am 07.09.2007 – Letzte Antwort am 08.06.2009 – 64 Beiträge |
Onkyo 875 Denon 3808 oder Yamaha 3800 Tristan87 am 05.04.2008 – Letzte Antwort am 08.04.2008 – 38 Beiträge |
Onkyo 875,Yamaha 1800 rolth am 15.07.2008 – Letzte Antwort am 15.07.2008 – 5 Beiträge |
Welcher Av Receiver? 3 stehen zur Auswahl! cosmicliquid am 25.01.2006 – Letzte Antwort am 29.01.2006 – 19 Beiträge |
Welcher AV Reiceiver Marantz, Denon, Onkyo, Kenwood, oder Yamaha replix am 22.01.2005 – Letzte Antwort am 05.04.2005 – 14 Beiträge |
AV Receiver Yamaha, Denon, Onyo ? Solid_Snake am 13.10.2006 – Letzte Antwort am 14.10.2006 – 14 Beiträge |
Welcher ist wohl der bessere AV Receiver fantomas-1 am 30.03.2005 – Letzte Antwort am 30.03.2005 – 2 Beiträge |
Denon 1803 - Yamaha 640 - Onkyo 600 MDman am 20.06.2003 – Letzte Antwort am 06.10.2003 – 22 Beiträge |
DENON 3808 - ONKYO NR905 - YAMAHA RXV3800 mic77 am 15.06.2008 – Letzte Antwort am 19.06.2008 – 9 Beiträge |
Welcher A/V-Receiver: Marantz / Yamaha / Onkyo / Denon ? Stormmaster am 29.12.2008 – Letzte Antwort am 29.12.2008 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedzentauer48
- Gesamtzahl an Themen1.558.219
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.996