HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Onkyo 875/905 im Brückenbetrieb | |
|
Onkyo 875/905 im Brückenbetrieb+A -A |
||
Autor |
| |
Rubachuk
Inventar |
#1 erstellt: 14. Mai 2008, 14:57 | |
Das interessiert mich nun wirklich brennend. Hat einer der User hier einen 875/905 im gebrückten (nicht Bi-Amping) Betrieb laufen (gehabt)? Irgendwelche Erkenntnisse oder Klangerfahrungen, Unterschiede? Stimmt es, dass dann nur noch 2 Endstufen - statt benötigten 3 - und der Vorverstärkerausgang zur Verfügung stehen?
|
||
Nephilim1271
Stammgast |
#2 erstellt: 15. Mai 2008, 09:14 | |
das würde mich auch interessieren.... wenn ich das richtig interpretiert habe im manual, dann ist im btl-betrieb nur noch 2.1 möglich.. aber warum? ist doch blödsinnig. ich kaufe mir doch keinen surround-receiver, wenn ich ihn dann nur noch stereo verwenden kann - falls ich das mit dem gebrückten betrieb wahrnehmen möchte. mich würden erfahrungen in diesem bereich, was klang, dynamik etc. angeht, ebenfalls interessieren. |
||
|
||
Rubachuk
Inventar |
#3 erstellt: 15. Mai 2008, 10:20 | |
Wenn man wie alle neuen Receiver 7 Endstufen zur Verfügung hat (und einen Subwooferausgang) und davon jeweils 2 gebrückt werden für die Fronts müssen doch noch 3 Endstufen zur Verfügung stehen? Oder steht da einfach nur Mist im Handbuch |
||
Nephilim1271
Stammgast |
#4 erstellt: 16. Mai 2008, 05:12 | |
hat niemand erfahrungen in dem bereich gesammelt???? |
||
Rubachuk
Inventar |
#5 erstellt: 18. Mai 2008, 10:16 | |
Letzter Versuch... |
||
mentox76
Inventar |
#6 erstellt: 19. Mai 2008, 11:26 | |
Hi, also theoretisch entsteht im Brückenbetrieb die 4fache Leistung! Vielleicht ist dann einfach nur die Belüftung und der innere Aufbau (layout, kabel, Trafo, etc..) des 905er am Ende... Beispiel: Im Normalbetreib ist am Ausgang sagen wir mal 20Volt (eine halbwelle 10 volt..) ausgesteuert vorhanden. D.h. bei 4ohm fliessen 5Ampere. Macht dann 20Volt x 5Ampere = 100Watt Erhöhen wir nun durch Brückenschaltung die Spannung am Ausgang auf 40Volt (eine Halbwelle 20volt) bei 4ohm dann haben wir 10ampere. 40volt mal 10ampere sind 400watt. Also sind in diesem Beispiel im normalen Betrieb (7.1) 7 endstufen mit jeweils 100watt aktiv, haben wir eine belastung von 700watt... Machen wir eine Belastung mit Brückenbetrieb (2.1) haben wir 4 endstufen in Brücke, sind da schon mal 800watt die den Verstärker intern belasten. In der Theorie sind meist nur 3fache Leistung anstelle der 4fachen Leistung wirklich vorhanden und machbar. ich hoffe ich habe das einfach genug erklärt und man konnte das verstehen. Ist es verständlich geworden weshalb da der AV nur 2.1 kann? [Beitrag von mentox76 am 19. Mai 2008, 11:27 bearbeitet] |
||
Rubachuk
Inventar |
#7 erstellt: 19. Mai 2008, 12:44 | |
Die Physik und ich waren schon immer auf dem Kriegsfuß, aber dank Dir für den gutgemeinten Erklärungsversuch!
Der Verstärker kann lt. Bedienungsanleitung - zumindest so verstehe ich das - 2.1 zusätzlich zum Brückenbetrieb. BDA S.23: "Im gebrückten Betrieb kann der AV-Receiver noch 2 Boxen im Hauptraum (bzw. 2.1 bei Verwendung eines aktiven Subwoofers) ansprechen." Außerdem steht in der BDA, "verdoppelt sich die Leistung für die Frontkanäle nahezu". Also nicht ganz die doppelte Leistung, schon gar nicht die 3 oder 4-fache. Ich warte immer noch auf einen zufriedenstellende Antwort von Onkyo... Oder traut ich einer von den Besitzern, das mal zu probieren? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Onkyo 905 / 875 Upgrade Jolo am 18.11.2007 – Letzte Antwort am 18.11.2007 – 2 Beiträge |
Onkyo 875 oder 905 unterhaltungselektronikfan am 12.02.2008 – Letzte Antwort am 13.02.2008 – 15 Beiträge |
Unterschiede Onkyo 875 und 905 ouizo am 05.07.2007 – Letzte Antwort am 18.08.2007 – 8 Beiträge |
Onky 875 oder 905 MaxamGilbert am 28.03.2008 – Letzte Antwort am 22.04.2008 – 20 Beiträge |
Preis Onkyo 905 olli-moe am 13.02.2008 – Letzte Antwort am 29.02.2008 – 10 Beiträge |
Onkyo 905/875/. - kein DD/DTS über HDMI ! tommunic28 am 01.12.2007 – Letzte Antwort am 11.12.2007 – 13 Beiträge |
Onkyo 875 Os!r!s am 07.11.2007 – Letzte Antwort am 12.04.2009 – 11 Beiträge |
Onkyo was solls werden : 875/876/905/805 ? spaceman_t am 16.09.2008 – Letzte Antwort am 23.09.2008 – 8 Beiträge |
Hammerpreisthread" - wo die Onkyo s 875/905 jetzt abstauben. -=Hellraiser=- am 23.09.2008 – Letzte Antwort am 24.09.2008 – 3 Beiträge |
Denon 2808 oder Onkyo 875 86bibo am 08.02.2008 – Letzte Antwort am 28.02.2008 – 91 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied032.ua#Lviv
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.681