HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Yamaha RX-V463 und HDMI | |
|
Yamaha RX-V463 und HDMI+A -A |
||
Autor |
| |
Arakonn
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 18. Aug 2008, 09:04 | |
Hallo zusammen, ich habe gerade etwas sehr merkwürdiges erlebt, und hätte gerne ein paar Meinungen dazu - leider bin ich ziemlich ratlos. Ich habe folgende Kombi laufen: TV: LG 50PG6000 Plasma A/V Receiver: Yamaha RX-V463 Player: Philips 5980 DVD Der DVD-Player ist per HDMI-Kabel (Oelbach HDMI 1.3a) an den Receiver angeschlossen. Dieser greift sich dort den Ton ab, und sendet das Bildsignal ebenfalls per HDMI (wieder Oelbach HDMI 1.3a) an den TV. Ich habe ein paar Sekunden (manchmal auch ne halbe Minute lang) Bild und Ton, dann ist das Bildsignal plötzlich weg. Ton ist noch da. TV meldet "kein Signal", und der Schnittstellen-Test per Menü im Yamaha sagt bei Ton "Dolby Digital" (also alles gut), bei Video nur "HDMI -> ----" (also quasi kein Signal). Wenn ich den Player direkt an den TV anschliesse, läuft alles. Wenn ich den DVD-Player von 1080p auf 1080i oder niedriger einstelle, läuft er auch über den Receiver. Da dieser aber laut Hersteller 1080p verarbeiten kann, sollte das trotzdem damit gehen. Irgendjemand eine Idee? Oder habe ich was wichtiges übersehen? |
||
dharkkum
Inventar |
#2 erstellt: 18. Aug 2008, 09:14 | |
Bei 1080p hast du eine doppelt so hohe Datenrate wie bei 1080i. Vielleicht liegts deshalb mal ausnahmsweise am Kabel. Ich würde da mal ein hochwertigeres probieren (bessere Abschirmung). Auch wenn der Direktanschluss funktioniert hast du beim Anschluss über den Receiver ja die doppelte Kabellänge und das Signal muss ja auch noch durch den Receiver. |
||
|
||
Arakonn
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 18. Aug 2008, 09:21 | |
Hm, der Grundgedanke ist ja nicht schlecht. Kabel habe ich bereits einmal getauscht, aber im Ernst: noch hochwertiger als die von Oelbach (K8, MkII, HDMI 1.3a, 4-fache Schirmung)? Klar, gibt es sicherlich, aber ich habe ja schon fast 70,00 Euro pro Stück bezhalt. Welche sollte ich stattdessen versuchen? |
||
BigBlue007
Inventar |
#4 erstellt: 18. Aug 2008, 09:22 | |
Soll er NOCH MEHR Geld für Kabel ausgeben als für die ohnehin schon hoffnungslos überteuerten, qualitativ aber sicherlich guten Oehlbach-Kabel? |
||
Eminenz
Inventar |
#5 erstellt: 18. Aug 2008, 09:22 | |
Glaube kaum, dass es am Kabel liegt. IMHO läuft da am Yamaha was verkehrt, vielleicht wendest du dich mal an den guten Yamaha Service. |
||
Arakonn
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 18. Aug 2008, 09:30 | |
@Eminenz: Jep, habe schon eine E-Mail rausgeschickt. Dachte nur, es kann nicht schaden mal hier zu posten. Vielleicht hat ja jemand ein ähnlich gelagertes Problem. Ein Fachhändler, den ich gefragt hatte, meinte, es könnte vielleicht an der Software im Receiver liegen. Vielleicht mal ein Update der Firmware bei Yamaha anfordern. @BigBlue007: Hast recht, sind überteuert. Aber qualitativ wirklich sehr gut - jedenfalls hatte ich bisher nur positive Erfahrungen damit gemacht. |
||
dharkkum
Inventar |
#7 erstellt: 18. Aug 2008, 09:30 | |
Ich hatte nicht gesehen, dass du Oehlbach verwendest. Dann wirds wahrscheinlich doch nicht am Kabel liegen. Es ist dann wahrscheinlich eine der üblichen HDMI-Unverträglichkeiten die es leider immer noch gibt. Ob der Yamaha-Service daran was ändern kann/wird halte ich eher für unwahrscheinlich, aber einen Versuch ist es wert. |
||
Arakonn
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 18. Aug 2008, 09:42 | |
@dharkum: Alles klar, kein Problem. Vielleicht probiere ich es mal mit einem anderen Player, der Philips ist das älteste Teil in der Gleichtung (wobei er glaube ich auch erst 14 Monate alt ist). Danke für Eure Tipps und Anregungen! |
||
Arakonn
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 20. Aug 2008, 20:02 | |
Hm, irgendwie auch nicht wirklich was gebracht. Yamaha meinte, es könnte an einer Einstellung am Fernseher liegen ("Repeater"), nur finde ich nichts diesbezüglich. Komischerweise funktioniert es nur mit 1080p nicht, und das erst nach ein paar Sekunden. Klingt irgendwie nicht nach einem grundsätzlichen Problem. Den Player habe ich ebenfalls getauscht (gegen Sony BPD-S500), hatte ich sowieso irgendwann vor. Selbes Symptom. Bin kurz davor, das Video-Signal über HDMI an den TV direkt zu liefern (was ich ja mittlerweile weiss, dass es funktioniert), und das Audiosignal über Koax o.ä. von DVD and Receiver zu liefern. Umständlich, aber wenn es dann funktiert... |
||
Eminenz
Inventar |
#10 erstellt: 21. Aug 2008, 06:23 | |
Sofern du das Gerät im Laden gekauft hast, gehe mal hin mit dem Gerät und lass es testen. |
||
este
Ist häufiger hier |
#11 erstellt: 21. Aug 2008, 06:58 | |
hallo, ich habe ungefähr das selbe problem. der yamaha meldet für meinen sanyo z2000 die falsche auflösung an meinen htpc , dh es funktioniert nur hd ready. ausserdem wird kein ton übertragen. ich habe den yamaha eingeschickt und bekomme einen neuen. angeblich ist er defekt. ich würde ihn mal testen lassen. habe schon öfter von solchen problemen gelesen. mfg Stefan |
||
Arakonn
Ist häufiger hier |
#12 erstellt: 21. Aug 2008, 10:41 | |
Danke für die Tipps. Klingt immer mehr nach einem Defekt. Mal schauen, was der Händler sagt. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha RX-V463 und HDMI sebi33 am 14.01.2009 – Letzte Antwort am 14.01.2009 – 4 Beiträge |
Yamaha RX-V463 HDMI out adrianomartins am 25.10.2008 – Letzte Antwort am 25.10.2008 – 6 Beiträge |
Yamaha RX-V463 HDMI Switch chris0086 am 14.02.2009 – Letzte Antwort am 15.02.2009 – 5 Beiträge |
Yamaha RX-V463 Trashman1304 am 20.10.2008 – Letzte Antwort am 20.10.2008 – 2 Beiträge |
Yamaha RX-V463 Verkabelung breaker_pb am 12.02.2009 – Letzte Antwort am 14.02.2009 – 8 Beiträge |
Yamaha RX V463 realist71 am 05.03.2009 – Letzte Antwort am 05.03.2009 – 7 Beiträge |
Kaufberatung Yamaha RX-V363 RX-V463 Fozzy1 am 12.02.2009 – Letzte Antwort am 12.02.2009 – 20 Beiträge |
Yamaha RX-V463 probleme mit HDMI ausgang hendy234 am 06.01.2009 – Letzte Antwort am 09.01.2009 – 3 Beiträge |
Yamaha RX-V463 und bluetooth Sitz_RieSe am 24.01.2009 – Letzte Antwort am 25.01.2009 – 2 Beiträge |
Yamaha RX-V463 - kein Bild über HDMI skol82 am 15.01.2009 – Letzte Antwort am 21.01.2009 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 15 )
- Neuestes MitgliedT1mo*
- Gesamtzahl an Themen1.558.125
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.704