Probleme mit True HD und DTS HD

+A -A
Autor
Beitrag
Cooger
Neuling
#1 erstellt: 03. Sep 2008, 19:15
Hallo!

Bin neu hier im Forum und hoffe das mir einer von euch helfen kann!

Hab mir einen Onkyo TX-SR606 zugelegt wegen der neuen Tonformate True HD und DTS HD.
Hab einen Blu Ray Player Panasonic BD30 über HDMI an den Onkyo angeschlossen.
Normalerweise kennt der Onkyo die Tonformate (z.b.Dolby Digital oder DTS) automatisch.
Wenn ich einen Film einlege und bei Sprachoptionen True HD wähle springt er automatisch auf Dolby Digital.
Bei den Playereinstellungen habe ich bei Tonqualität "Bitstream" ausgewählt aber trotzdem tut sich nichts.
Bin schon verzweifelt. Vielleicht kann mir einer helfen.

Danke!
Wu
Inventar
#2 erstellt: 03. Sep 2008, 20:08
Kommt des überhaupt ein Ton raus oder bleibt der Receiver stumm?

Ansonsten ist im Handbuch auf S. 23 beschrieben, wie Du den B30 für HD-Bistream einrichten muss. Der Zweitton muss auf jeden Fall ausgeschaltet werden, sonst gibt es nur normales Dolby Digital...
YoShik
Stammgast
#3 erstellt: 03. Sep 2008, 21:48
wie ist das eigeentlich mit dem true HD und dts HD? hab davon bis jetzt noch nicht soviel mitbekommen. unterstützen werden das nur neuere avr´s aber wie is das mit den boxen? braucht man da auch spezielle oder wie?
Wu
Inventar
#4 erstellt: 04. Sep 2008, 00:47
Warum solltest Du dafür spezielle Boxen brauchen? Der entscheidende Vorteil der neuen Formate ist die geringere bzw. verlustlose Kompression. Es werden zwar auch höhere Abtastraten unterstützt, aber der Nutzen ist fraglich (die Ohren hören ja max. bis 20kHz) und die meisten Spuren sind mit 48kHz gesampled.


[Beitrag von Wu am 04. Sep 2008, 00:47 bearbeitet]
Cooger
Neuling
#5 erstellt: 04. Sep 2008, 20:51
Erst mal danke für die Antwort!

Ja, ich hab einen Ton! "Dolby D" leuchtet auf!
Ich glaub mit den Boxen hat das sicher nix zu tun!
Die Blu Ray Einstellungen "BD 30" sind auf Bitstream, Zweitton ist auf aus.
Auf dem Display müsste eigentlich TRUE HD aufleuchten, vorgesehen wäre es nämlich!

Noch Ideen?
YoShik
Stammgast
#6 erstellt: 04. Sep 2008, 21:32
und sind da auch deutliche unterschiede zwischen normalem DTS und dts HD zu hören? und was is der unterschied zwischen true HD und dts HD?! gravierend oder eher ein nettes gimmick!? DTS ist eigentlich völlig ausreichend, oder?

danke für die info´s
Wu
Inventar
#7 erstellt: 05. Sep 2008, 00:00
Wenn auf allen/vielen Kanälen "Krawall" ist, hört man den Unterschied am deutlichsten, da die komprimierten Formate hier nicht genügend Bandbreite - der Ton "verflacht" dann stärker. Die HD-Formate wirken dann "echter", besser kann ich es nicht beschreiben. Der Unterschied ist wahrnehmbar, aber es sind in der Tat keine Welten...
Wu
Inventar
#8 erstellt: 05. Sep 2008, 00:03

Cooger schrieb:
Erst mal danke für die Antwort!

Ja, ich hab einen Ton! "Dolby D" leuchtet auf!
Ich glaub mit den Boxen hat das sicher nix zu tun!
Die Blu Ray Einstellungen "BD 30" sind auf Bitstream, Zweitton ist auf aus.
Auf dem Display müsste eigentlich TRUE HD aufleuchten, vorgesehen wäre es nämlich!

Noch Ideen?


Nicht wirklich. Es sollte in der Konstellation TrueHD angezeigt werden (sofern es auf der Disc ist, natürlich). Und der Ton kommt wirklich über die HDMI-Verbindung und nicht versehentlich über eine zusätzliche gezogene normale Digitalstrippe?
Cooger
Neuling
#9 erstellt: 05. Sep 2008, 07:09
Nein der BD30 ist nur mit einem HDMI Kabel an den Onkyo angeschlossen, sonst keine Kabel!
Könnte es möglicherweise sein das ich eine neue Firmware für eines der beiden Geräte brauche?
Krzysztof
Stammgast
#10 erstellt: 05. Sep 2008, 08:02

Wu schrieb:
Der entscheidende Vorteil der neuen Formate ist die geringere bzw. verlustlose Kompression. Es werden zwar auch höhere Abtastraten unterstützt, aber der Nutzen ist fraglich (die Ohren hören ja max. bis 20kHz) und die meisten Spuren sind mit 48kHz gesampled.


Ich muss Dir da widersprechen. Ich habe eine interessante Erfahrung gemacht. Über HDMI und einen DVD-Audio Player habe ich mir eine DVD-Audio angehört. Diese lag in 96kHz und 24bit vor. Das klang wirklich sehr gut. Kein Vergleich zu normalen CDs. Dies geht aber nur solange der Kopierschutz HDCP aktiviert ist. Als ich den Kopierschutz deaktivierte (Umstellung auf 576i) reduzierte der Player das Signal auf 48kHz. Rein theoretisch sollte kein Unterschied da sein.
Es war aber ein Unterschied vorhanden. Es klang nicht mehr so fein aufgelöst wie mit 96kHz. Von DDTrueHD und DTS Master war ich anfangs begeistert aber bis jetzt liegen die Filme meinses wissens in 16bit und 48kHz vor und das ist für mich nicht das gelbe vom Ei. Doch wenn man ehrlich ist, dann ist es bei Filmen ausreichend. Bei Musik hören schließt man die Augen und kann sich ganz auf das Stück konzentrieren und geniessen. Bei Filmen is es dagegen egal ob ein Flugzeug in 48kHz oder mit 96kHz durchs Zimmer fliegt. Den Unterschied wird keiner merken, da man sich auf die Handlung und auf das Bild konzentriert.
Wu
Inventar
#11 erstellt: 05. Sep 2008, 12:33

Krzysztof schrieb:

Wu schrieb:
Der entscheidende Vorteil der neuen Formate ist die geringere bzw. verlustlose Kompression. Es werden zwar auch höhere Abtastraten unterstützt, aber der Nutzen ist fraglich (die Ohren hören ja max. bis 20kHz) und die meisten Spuren sind mit 48kHz gesampled.


Ich muss Dir da widersprechen. Ich habe eine interessante Erfahrung gemacht. Über HDMI und einen DVD-Audio Player habe ich mir eine DVD-Audio angehört. Diese lag in 96kHz und 24bit vor. Das klang wirklich sehr gut. Kein Vergleich zu normalen CDs. Dies geht aber nur solange der Kopierschutz HDCP aktiviert ist. Als ich den Kopierschutz deaktivierte (Umstellung auf 576i) reduzierte der Player das Signal auf 48kHz. Rein theoretisch sollte kein Unterschied da sein.
Es war aber ein Unterschied vorhanden. Es klang nicht mehr so fein aufgelöst wie mit 96kHz.


Das wird seine Ursache weniger in Abtastfrequenz als in der Reduzierung auf 16 Bit haben. Darum geht es aber gar nicht. Die Frage bezog sich auf den Unterschied von "normalem" DTS/DD zu HD Master Audio / True HD.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
DTS HD Master/ DD True HD rückwärtskompatibel ?
ManniXXX am 03.07.2008  –  Letzte Antwort am 04.07.2008  –  5 Beiträge
HDMI + Dolby True HD + DTS HD wichtig?
redhead70 am 18.07.2007  –  Letzte Antwort am 19.07.2007  –  6 Beiträge
DD / DTS vs. Dolby TRUE HD / DTS HD
Henn1ng am 18.08.2009  –  Letzte Antwort am 26.08.2009  –  14 Beiträge
True HD prozessor
outbid am 31.05.2010  –  Letzte Antwort am 24.06.2010  –  16 Beiträge
Onyo 875 True HD und DTS Master
seb-zero am 01.09.2008  –  Letzte Antwort am 01.09.2008  –  5 Beiträge
DTS HD und Dolby True HD mit PS3
nasdas am 29.04.2008  –  Letzte Antwort am 16.11.2008  –  104 Beiträge
Stereo AVR mit DTS-HD und True HD
michaelwagner am 21.01.2010  –  Letzte Antwort am 21.01.2010  –  3 Beiträge
DTS HD und Dolby True HD bei 6.1 System ?
jurassic am 01.05.2008  –  Letzte Antwort am 02.05.2008  –  7 Beiträge
DTS-HD-Master und Dolby-Digital-True-HD bei 5.1?
brainangel am 14.02.2010  –  Letzte Antwort am 14.02.2010  –  3 Beiträge
Denon 3805 + True-HD/DTS-HD - Geht das ?
SpaltenSepp am 13.01.2008  –  Letzte Antwort am 13.01.2008  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.327 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedChris332
  • Gesamtzahl an Themen1.552.633
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.949

Hersteller in diesem Thread Widget schließen