HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Stereo Verstärker in Surroundanlage integrieren | |
|
Stereo Verstärker in Surroundanlage integrieren+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
hatemaha
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:02
![]() |
#1
erstellt: 21. Sep 2008, |||||
Hallo , ich möchte einen noch zu kaufenden Stereoverstärker in eine ebenfalls noch nicht vorhandene Surround Anlage integrieren. Kann mir jemand erklären, ob und wie das funktioniert, bzw. welche Merkmale Av-Receiver bzw. Stereo Verstärker erfüllen müssen. Ich stelle mir vor, dass meine 2 vorhandenen KEF XQ5 Lautsprecher am Stereoverstärker angeschlossen sind. Idealerweise sollte (ohne Umstecken der Lautsprecherkabel) bei Surround Betrieb das Signal für die Frontlautsprecher an die XQ5 durchgereicht werden, während die Back-lautsprecher am AV-Receiver hängen. Ist das technisch möglich? Vielen dank für jeden konstruktiven Hinweis. Hat jemand dazu noch Empfehlungen für die XQ5? |
||||||
ralph1964
Inventar |
15:09
![]() |
#2
erstellt: 21. Sep 2008, |||||
Ja, das geht. Habe ich demächst auch vor. Alle Erklärungen findest Du hier. ![]() Grüsse Ralph |
||||||
|
||||||
ssn
Inventar |
15:10
![]() |
#3
erstellt: 21. Sep 2008, |||||
Das ist technisch sinnvoll nicht machbar. Entweder trennst du Stereo und AV völlig oder du kaufst dir einen AVR, der im Stereobereich ordentliche Arbeit leistet. |
||||||
dharkkum
Inventar |
16:07
![]() |
#4
erstellt: 21. Sep 2008, |||||
Natürlich ist das machbar. Man braucht dafür aber einen AV-Rerceiver mit Pre-Outs für alle Kanäle. Da geht man dann vom Front-Pre-Out an einen beliebigen Line-Eingang am Stereo-Verstärker. Den Stereo-Verstärker stellt man für Surroundbetrieb auf diesen Eingang und den lautstärkeregler auf einen bestimmten Level (Lautstärkeregler z.B. auf 12 Uhr), misst dann das ganze ein und stellt jedesmal wenn man Surrond benutzt den Lautstärkeregler wieder auf den Wert wie während der Einmessung. |
||||||
Mickey_Mouse
Inventar |
17:23
![]() |
#5
erstellt: 21. Sep 2008, |||||
Genau so wie du das beschrieben hast, betreibe ich meine Anlage schon seit mehreren Jahren! Was ssn da ohne weitere Begründung schreibt ist einfach Quatsch (sorry, ist halt so). Der CD-Spieler hängt an einem, der Main-Pre-Out vom AX-1 an einem anderen Hochpegel Eingang vom McLaren Stereo-Amp. Das ganze bringt natürlich im Surround Modus nix, die Wiedergabe von komprimierten und aufgemischten Signalen bekommt auch ein AX-1 noch einigermaßen hin. Die Vorteile spielt diese Kombi erst aus, wenn es um gute CD Wiedergabe geht. Der D/A Wandler im CD-Spieler ist halt auch nochmal eine Klasse besser, dazu kommen kurzen Wege und keine Verzerrungen durch Jitter bei digitaler Übertragung! Und es ist eben wesentlich bequemer als jedesmal die LS umstöpseln zu müssen! |
||||||
ssn
Inventar |
18:07
![]() |
#6
erstellt: 21. Sep 2008, |||||
das soll dann also sinnvoll sein? Schönen Dank... |
||||||
dharkkum
Inventar |
18:09
![]() |
#7
erstellt: 21. Sep 2008, |||||
Du hast geschrieben "technisch nicht sinnvoll machbar" und das stimmt einfach nicht. Vom Bedienungskomfort finde ich die Lösung auch nicht optimal aber technisch ist es kein Problem. |
||||||
ssn
Inventar |
18:13
![]() |
#8
erstellt: 21. Sep 2008, |||||
nun denk doch mal drüber nach, was das Equippement einer solchen Anlage kostet. Für mich steht klar fest: wer bestes Stereo haben will, der sollte das mit einer Stereoanlage tun und das nicht mit einer Surroundanlage verwursten. Das was ihr da als Lösung beschreibt ist für mich nichts weiter als ein fauler Workarround. |
||||||
dharkkum
Inventar |
18:24
![]() |
#9
erstellt: 21. Sep 2008, |||||
Ich habe die Experimente mit separatem Stereo-Verstärker auch schon hinter mir (getrennte Stereo-Kette mit Verstärkerumschalter für die Frontboxen). Bei der Klangqualität der aktuellen AV-Geräte ab etwa 400 € kann man auch gut auf einen separaten Verstärker verzichten wenn man keine High-End-Ansprüche hat. Aber wenn nunmal jemand unbedingt meint er müsste seinen Stereo-Verstärker integrieren dann geht es eben mit der oben genannten Lösung. Wie sinnvoll das ist muss jeder für sich selbst entscheiden. |
||||||
Mickey_Mouse
Inventar |
18:54
![]() |
#10
erstellt: 21. Sep 2008, |||||
genau das ist der Punkt! Selbst ein Yamaha AX-1 (hat damals irgendwas bei 4000DM gekostet) ist im Stereo Betrieb jedem 1000€ Verstärker haushoch unterlegen. Wenn es einem also in erster Linie auf richtig guten Stereo Sound ankommt und man nebenbei die bestehenden Boxen auch für Kino nutzen möchte, dann kann man richtig Geld sparen!
und wie stellst du dir das vor? 2 Sätze Boxen? oder jedesmal Kabel umstecken?
Natürlich ist das ein Kompromiss! Wenn ich den nicht eingehen müsste, dann hätte ich ein komplettes Kino im Keller und ein extra Musik-Zimmer. Leider muss der ganze Kram aber bei mir ins Wohnzimmer passen und (für mich) bezahlbar bleiben! |
||||||
JokerofDarkness
Inventar |
20:19
![]() |
#11
erstellt: 21. Sep 2008, |||||
Viel weniger als 2 getrennte Ketten logischerweise ![]() |
||||||
Wu
Inventar |
21:34
![]() |
#12
erstellt: 21. Sep 2008, |||||
Als Alternative könnte man noch einen Verstärkerumschalter in Betracht ziehen, z.B. von Dodocus oder Demion. Das Verwenden eines Stereo-Verstärkers als "Endstufe" führt u.U. zu einem etwas unharmonischen Klangfeld. Jedenfalls habe ich diese Erfahrung gemacht, vielleicht waren irgendwelche Phasenverschiebungen die Ursache. [Beitrag von Wu am 21. Sep 2008, 21:36 bearbeitet] |
||||||
THX2008
Inventar |
08:38
![]() |
#13
erstellt: 22. Sep 2008, |||||
Hmm, also wirklich sinnvoll finde ich diese Lösung auch nicht, denn: 1. Es gibt mittlerweile sehr gute AV-Receiver, die jeden Kanal einzeln behandeln (samt Netzteil) und daher nicht schlechter sind als ein Stereo-Verstärker. 2. Die Lösung mit den Pre-Outs ist doch irgendwie kontraproduktiv. Ich möchte möglichst hohe Stereo-Qualität und schleife die Signale erstmal durch einen AVR, dem ich keine hohe Qualität zutraue?!? ![]() Wenn man das Geld für AVR und Stereo-Amp in einen besseren AVR investiert hat man vom Klang her sicher eine mindestens ebenbürtige Lösung, vom Bedienkomfort auf jeden Fall das Optimum. |
||||||
dharkkum
Inventar |
09:52
![]() |
#14
erstellt: 22. Sep 2008, |||||
Bei der oben genannten Lösung benutzt du den AV-Receiver ja nur für Surround mit dem Stereo-Verstärker als Endstufe für die Front, Stereo-Quellen werden direkt an den Stereo-Verstärker angeschlossen und der AV-Receiver kann dann aus bleiben. |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Surroundanlage Hermann am 27.05.2003 – Letzte Antwort am 28.05.2003 – 10 Beiträge |
stereoverstärker in surroundsystem integrieren! b2style am 12.08.2007 – Letzte Antwort am 14.08.2007 – 7 Beiträge |
Denon PMA-S1 in Surround-Setup Integrieren? Trautonium am 11.07.2006 – Letzte Antwort am 25.12.2006 – 2 Beiträge |
Surroundanlage im Schrebergartenhaus Homesi am 25.02.2008 – Letzte Antwort am 25.02.2008 – 2 Beiträge |
AV-Receiver und Surroundanlage LinderA am 24.05.2010 – Letzte Antwort am 24.05.2010 – 2 Beiträge |
Surround + Stereo Verstärker? Tobipg am 12.02.2007 – Letzte Antwort am 14.02.2007 – 6 Beiträge |
Verstärker AV und Stereo Duncan_Idaho am 20.02.2005 – Letzte Antwort am 20.02.2005 – 9 Beiträge |
Problem mit der Laustärke meiner Surroundanlage K-Rated am 17.01.2009 – Letzte Antwort am 18.01.2009 – 3 Beiträge |
AV+Stereo verstärker in einem? sayrum am 06.05.2006 – Letzte Antwort am 07.05.2006 – 12 Beiträge |
Verstärker für Stereo gesucht Counterweight am 29.07.2018 – Letzte Antwort am 30.07.2018 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedAuRiFoDiNa
- Gesamtzahl an Themen1.558.224
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.075