HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Einpegeln mit verschiedenen DVDs | |
|
Einpegeln mit verschiedenen DVDs+A -A |
||
Autor |
| |
kaefer03
Inventar |
22:06
![]() |
#1
erstellt: 03. Okt 2008, |
hallo, habt ihr schon einmal einen vergleich mit verschiedenen DVDs gemacht? habe es heute mal wieder probiert. 1 versuch: terminator 2, im menu THX einpegeln 2 versuch: mit einer demo THX DVD 3 versuch: mit dem rauschgenerator vom verstärker mich wundert es, nichts paßt zusammen. nach dem einpegeln mit T2 habe ich den vergleich zur THX demo DVD gemacht. der linke und rechte kanal sind stark, der center und die hinteren LS sind im pegel viel schwächer (im vergleich zur T2, wo ja alle pegel gleich sind). genauso ungleich ist der der test mit dem rauschgenerator vom verstärker. ![]() |
||
Pizza_66
Inventar |
07:37
![]() |
#2
erstellt: 04. Okt 2008, |
Nahezu jeder Receiver gibt einen Testton zum Einpegeln aus. Dabei wird mit einen Pegelmeßgerät bei 75 dB jeder Lautsprecher einzeln eingemessen. Die Unterschiede, die man dann auf den verschiedenen DVDs hört und meint, der linke Kanal ist lauter als der recht Kanal, etc. sind duch unterschiedliche Pegel auf den DVDs zu erklären. Das hat dann aber nichts mehr damit zu tun, dass die Anlage nicht richtig eigestellt ist, was die Lautstärke der einzelnen Lautsprecher angeht. Gruß |
||
|
||
kaefer03
Inventar |
09:40
![]() |
#3
erstellt: 04. Okt 2008, |
ich habe mit einem pegelmeßgerät den receiverteston mit den testtönen der dvds verglichen. |
||
kaefer03
Inventar |
15:58
![]() |
#4
erstellt: 06. Okt 2008, |
mich würde interessieren wie der vergleich bei euch ausgeht. |
||
Mr.Topi
Stammgast |
16:44
![]() |
#5
erstellt: 06. Okt 2008, |
Das gleiche Problem habe ich auch! Gruß Andreas [Beitrag von Mr.Topi am 07. Okt 2008, 06:30 bearbeitet] |
||
kaefer03
Inventar |
20:45
![]() |
#6
erstellt: 06. Okt 2008, |
aha, nach was richtest du dich??? |
||
Hifi-Freaky
Inventar |
01:28
![]() |
#7
erstellt: 07. Okt 2008, |
wie schon gesagt das ist einfach dvd abhängig. ich richte mich nach dem rauschen anfangs und stelle dann nach und nach per hand nach. irgendwann hast du dann einen mittelwert mit dem du bei den meisten dvds zufrieden bist. |
||
Mr.Topi
Stammgast |
06:29
![]() |
#8
erstellt: 07. Okt 2008, |
Ich nehme die Heimkino DVD und richte danach aus! Gruß Andreas |
||
kaefer03
Inventar |
06:33
![]() |
#9
erstellt: 07. Okt 2008, |
vergleiche doch mal die heimkino DVD mit der THX DVD von Terminator 2. |
||
bothfelder
Inventar |
06:38
![]() |
#10
erstellt: 07. Okt 2008, |
Hi! Wenn's unbedingt mit DVD sein muß, probiere es Peter Gabriel, Play Videos. Entscheidend ist der richtige Abstand. Hast DU alle 5 LS gleichlaut, sollte es ohnehin passen, wenn sie das gleiche Fabrikat sind. Andre ![]() |
||
Mr.Topi
Stammgast |
08:23
![]() |
#11
erstellt: 07. Okt 2008, |
Ich denke der richtige Weg wäre,wenn man mit einer Test DVD einpegelt! So habe ich es jedenfalls gehört! Wenn falsch , dann berichtigt mich! Gruß Andreas |
||
Grumbler
Inventar |
09:10
![]() |
#12
erstellt: 07. Okt 2008, |
Man pegelt natürlich mit dem Testton des Receivers ein. Allenfalls bei einer analogen Anbindung des DVD an den Receiver mag es für die DVD-Performance helfen über eine DVD einzupegeln. Aber dann verstellt man schlimmstenfalls den Receiver für andere Quellen. Welche Kanäle unterscheiden sich denn bei Euch überhaupt? Und wieviel? |
||
Mr.Topi
Stammgast |
12:11
![]() |
#13
erstellt: 07. Okt 2008, |
Eigentlich habe ich ein komplett anderes Ergebnis, wenn ich mit DVD einmesse! Auf allen Kanälen!!! Gruß Andreas |
||
bothfelder
Inventar |
12:20
![]() |
#14
erstellt: 07. Okt 2008, |
Hi! Magst DU nicht mal konkret was schreiben? Komplett anders als was? Ich behaupte das Gegenteil und sag: Komplett anders geht gar nicht. ![]() Lediglich die Lautstärke wird anders sein. Andre ![]() |
||
Mr.Topi
Stammgast |
12:25
![]() |
#15
erstellt: 07. Okt 2008, |
Also,wenn ich über den Receiver einmesse unterscheiden sich die Lautstärken der einzelnen Kanäle im Vergleich zur DVD-Einmessung doch erheblich. Ich müüste dann also nachbessern! Gruß Andreas |
||
bothfelder
Inventar |
12:33
![]() |
#16
erstellt: 07. Okt 2008, |
Hi! Wem glaubst DU mehr? -dem Yamaha -der DVD -den DVD's, die DU anguckst/anhörst -Dir selbst? Andre ![]() |
||
Mr.Topi
Stammgast |
12:46
![]() |
#17
erstellt: 07. Okt 2008, |
Ja ist schon Ok, aber man liest überall das man mit einer Test DVD einpegeln soll! Also ich mir die Heimkino Test DVD gekauft und eingemessen! Mit welchem DSP Programm mess ich dann dann noch korekt ein? -Straight Effect -Movie -Stereo -usw. Gruß Andreas |
||
allesdigital
Stammgast |
12:57
![]() |
#18
erstellt: 07. Okt 2008, |
welche "Fachidioten" ![]() Das Ideale Einmessen gelingt nur mit "geeichten" Messmikrofon und SpectumAnalyser mit Pink ggf. auch White Noise ![]() Und dann ohne jeglichem DSP Programm Die Testtöne auf DVD kannst du nur so pi mal Daumen verwenden. [Beitrag von allesdigital am 07. Okt 2008, 12:58 bearbeitet] |
||
bothfelder
Inventar |
12:57
![]() |
#19
erstellt: 07. Okt 2008, |
Hi! Ein DSP ist ein Klangverbieger. Damit kannste nichts einpegeln. Es kann aber sein, das Du alle gemessenen Einstellungen für STEREO, MOVIE, MUSIC getrennt nutzen kannst. Also die Werte entsprechend nachtragen. Bei PIO ist dem so. Andre ![]() |
||
Mr.Topi
Stammgast |
13:02
![]() |
#20
erstellt: 07. Okt 2008, |
Also was stell ich jetzt beim Yammi ein, zum einpegeln??? Gruß Andreas |
||
Mr.Topi
Stammgast |
14:31
![]() |
#21
erstellt: 07. Okt 2008, |
Und wie siehts aus? Wo sind die Ratschläge? Bin genauso schlau wie vorher! Gruß Andreas |
||
Hifi-Freaky
Inventar |
15:00
![]() |
#22
erstellt: 07. Okt 2008, |
du hast doch genug ratschläge gelesen jetzt es bleibt wohl dir überlassen wie du es tust. und es gibt hier wohl kein allheilmittel da einfach die dvds zu verschieden abgemischt sind. |
||
Mr.Topi
Stammgast |
16:43
![]() |
#23
erstellt: 07. Okt 2008, |
Das Thema DVD war ja auch inzwischen abgehakt!!! ![]() Es geht darum wie ich beim Yammi richtig einpegel! Gruß Andreas |
||
Hifi-Freaky
Inventar |
17:44
![]() |
#24
erstellt: 07. Okt 2008, |
hat der jami kein testrauschen? wenn ja lässt du das durchlaufen nimmst dir ein schalpegelmessgeräet und stelst auf auf ohrhöhe hin. und stellst die lautstärke jedes LS so ein das der Pegel immer gleich ist. |
||
Mr.Topi
Stammgast |
17:53
![]() |
#25
erstellt: 07. Okt 2008, |
Doch hat er! Auf Straight Effect einpegeln oder was?Oder ist das Rauschen egal bei welcher Einstellung immer gleich? Gruß Andreas [Beitrag von Mr.Topi am 07. Okt 2008, 17:55 bearbeitet] |
||
Hifi-Freaky
Inventar |
18:03
![]() |
#26
erstellt: 07. Okt 2008, |
das rauschen ist mW nach immer gleich. Die Modus basieren auf den einstellungen der Pegel und um den Pegel richtig einzustellen ist das Rauschen da. |
||
Mr.Topi
Stammgast |
18:05
![]() |
#27
erstellt: 07. Okt 2008, |
Ok, danke! Gruß Andreas |
||
Hifi-Freaky
Inventar |
18:08
![]() |
#28
erstellt: 07. Okt 2008, |
das ganze sollte jedoch auch in deiner BA vom JAmi drinnen stehn ![]() ![]() MfG ![]() |
||
kaefer03
Inventar |
19:59
![]() |
#29
erstellt: 07. Okt 2008, |
so, mein verstärker, pioneer VSA E08 mit zusatz endstufe (für die SBs) ist angeschlossen an das teufel thx select 5 in 7.1. ich habe mit dem rauschgenerator vom verstärker alle LS bei 80 db eingepegelt (mit einem pegelmessgerät). alle sind gleich. danach die TXH demo DVD eingelegt, den pegel vorne links auf 80 db gestellt, bei der einstellung hatte der center 77 db, vorne rechts 80 db, hinten links 77 db, hinten rechts 78 db, beide SBs 75 db. ![]() ![]() nun die THX terminator 2 DVD: den pegel vorne links auf 80 db gestellt, der center hat 77 db, vorne rechts 79 db, hinten links und rechts 78 db, beide SBs 75 db. [Beitrag von kaefer03 am 07. Okt 2008, 20:01 bearbeitet] |
||
Mr.Topi
Stammgast |
04:52
![]() |
#30
erstellt: 08. Okt 2008, |
Nein steht es nicht!!! Gruß Andreas |
||
bothfelder
Inventar |
04:58
![]() |
#31
erstellt: 08. Okt 2008, |
Moin! Welche Version gefällt Dir nun besser? Alle gleichlaut? Oder nicht? Das mußt Du nun für Dich herausfinden. Kann ja sein, daß THX ein nach hinten abfallende Lautstärke vorsieht. Ich würde zumindest die Fronts auf 80db stellen. Eigentlich sollten es ja überall 75 db sein. Andre ![]() |
||
kaefer03
Inventar |
06:45
![]() |
#32
erstellt: 08. Okt 2008, |
auf 75 db runterreglen ist ja kein problem, mit den 80 db läßt es sich mit meinem pegelmessgerät am besten ablesen. mir ging es ja um die differenz. für was ich mich entscheide(?), weitere hörproben werden gemacht. |
||
bothfelder
Inventar |
07:26
![]() |
#33
erstellt: 08. Okt 2008, |
Hi! Hörprobe: Probier' doch auch mal 5/7-Kanal-Stereo. Als DVD zum horschen wie gesagt: PG-Play Video u./o. Kraftwerk Min/MAX. Falls vorhanden, probier' mal auch die Ambra-DVD's aus. Andre ![]() |
||
Snuggel007
Inventar |
09:07
![]() |
#34
erstellt: 08. Okt 2008, |
Kann es sein das die Unterschiede wegen den Effekten so gewollt sind, oder hängt das eher mit der Verzögerung zusammen? |
||
Hifi-Freaky
Inventar |
09:26
![]() |
#35
erstellt: 08. Okt 2008, |
ich denke nicht das es mit der verzögerung zusammenhängt. Ich stell mal eine Vermutung auf: Jeder Soundproducer kocht hier sein eigenes Süppchen und es gibt keine oder nur wenig Vorgabe wie laut/leise alle Kanäle abgemischt werden müssen. Anders kann ich es mir nicht erklären warum bei manchen Filmen der Sound endgeil ist und bei manchen das Verhältniss einfach nicht stimmt und man nachregeln muss. |
||
Mr.Topi
Stammgast |
09:50
![]() |
#36
erstellt: 08. Okt 2008, |
Es geht hier eigentlich um keinelei Effekte!!! Es geht hier um eine Test DVD mit Rosa Rauschen,wonach die LS eingepegelt werden sollen! Und da ist eben der Unterschied zum Testrauschen des Receivers! Ich hoffe ich habe es jetzt so richtig rübergebracht. Es geht also nicht um irgendwelche Effekte aus irgendwelchen Filmen! Gruß Andreas |
||
bothfelder
Inventar |
09:56
![]() |
#37
erstellt: 08. Okt 2008, |
Hi! Leute, ich verstehe nicht, warum das so schwer ist. Alle Abstände eingeben, alle LS sollten am Hörplatz gleich laut sein. Fertig. Mit der autom. Einmessung des AVR kein Problem. Mit DVD-Hilfe Einpegeln sollte zum selben Ergebis führen. Einfach mal machen alles Wichtige durchhöhren. Werte bei Bedarf nach persönlichem Gutdünken abändern. Ganz einfach. ![]() Andre ![]() |
||
kaefer03
Inventar |
10:21
![]() |
#38
erstellt: 08. Okt 2008, |
das ergebnis ist ja nicht gleich!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! alle abstände sind eingegeben, pegelmessgerät ist auf hörposition. |
||
Grumbler
Inventar |
20:31
![]() |
#39
erstellt: 08. Okt 2008, |
Unterschiede von 1 dB sind zu vernachlässigen. Dafür ist ein normales Billig-Pegelmessgerät nicht ausreichend genau für. Die anderen Unterschiede kommen entweder von der DVD, vom DVD-Player oder das Rauschen ist einfach nicht absolut identisch und a) der Raum reagiert anders b) das Pegelmessgerät reagiert anders Ich würde wie gesagt den Tongenerator des Receivers nehmen. Alles andere muss man dann halt einfach hören. Einen Pegelunterschied von 1 dB kann man (ich jedenfalls) bei Direktstrahlern auch einfach hören. Automatische Einmessung hilft da nicht viel. Mein 3806 mit Audyssey jedenfalls rät nur und dass auch immer verschieden. Manchmal stimmt es auch. Was ich festgestellt habe: Bei aufpoliertem Sound also PLII aus Stereo oder so stimmt für mich das Tonverhältnis rundherum. Bei direkter Zuspielung von 5 oder 6.1 (Dolby, DTS) nehme ich die Fronts meist um 2dB zurück da es mir sonst hinten zu wenig ist. Gut, das erledigt sich vielleicht auch, wenn ich für die hinteren 4 LS auch endlich die schon vorhandene Endstufe in Betrieb nehme. |
||
Pioneer436
Hat sich gelöscht |
20:38
![]() |
#40
erstellt: 08. Okt 2008, |
Diese Abweichung ist bei Heimelektronik völlig normal, da sich hier niemand um Referenzpegel bei den Ein- u. Ausgängen der Geräte kümmert - wird halt mit dem Lautstärkeregler ausgeglichen. Bei Studiotechnik sieht es da ganz anders aus. Wenn Du möchtest, dass deine Lautsprecher die "richtige Lautstärke" erzeugen, solltest Du den Verstärker per DVD einpegeln - so umgehst du die "Verstärkungsfehler" des DVD-Players und Verstärkers. Ich lasse z.B. den Receiver zuerst alles automatisch per Meßmikro einstellen (Entfernung, EQ usw.) und regle dann mit einer Referenz-DVD vom IRT und einem Pegelmesser nach. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Einpegeln t3 am 05.12.2004 – Letzte Antwort am 06.12.2004 – 2 Beiträge |
Mit welchem Rauschen einpegeln?? eismeergarnele am 22.01.2004 – Letzte Antwort am 22.01.2004 – 6 Beiträge |
Frage zum automatischen einpegeln Cyrus_the_Virus am 14.08.2005 – Letzte Antwort am 14.08.2005 – 5 Beiträge |
VSX-D 512 Einpegeln? Eraser_87 am 28.02.2004 – Letzte Antwort am 01.03.2004 – 4 Beiträge |
Einpegeln des Marantz SR-12S1 Austin_p am 10.05.2005 – Letzte Antwort am 12.05.2005 – 7 Beiträge |
Einpegeln Pioneer VSA-08, 7.1, mit div. Zuspielern! kaefer03 am 27.09.2008 – Letzte Antwort am 29.09.2008 – 15 Beiträge |
Referenz DVD zum Einpegeln usw. gesucht ... sven29da am 18.03.2004 – Letzte Antwort am 18.03.2004 – 2 Beiträge |
Yamaha 661 frage zum automatischen einpegeln? Janer am 09.07.2008 – Letzte Antwort am 10.07.2008 – 9 Beiträge |
Kann man die AVR Eingänge einzeln einpegeln? herr.vorragend am 03.12.2012 – Letzte Antwort am 03.12.2012 – 2 Beiträge |
Demo DVDs? Latinosurround am 04.03.2004 – Letzte Antwort am 05.03.2004 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedjulianb1004
- Gesamtzahl an Themen1.558.287
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.909