MCACC auch mit anderem Mikro?

+A -A
Autor
Beitrag
kaiserkeks
Stammgast
#1 erstellt: 21. Okt 2008, 12:02
hi.

macht es sinn das automatische mcacc bei meinem pio mit einem anderen, als dem beigelegten mikro, auszuführen?

habe z.B. ein sehr gutes headset mit mikro...
ich gehem eigenlich davon aus, dass dieses wesentlich hochwertiger ist, als das von pioneer.

die frage ist jetzt, ob der pioneer aber eben "sein" mikro braucht, um die sound-signale richtig deuten zu können..?

als ein weiteres problem stelle ich mir vor, dass das headset mikro ja so konzepiert ist, dass es nahe geräusche gut wieder gibt, umgebungsgeräuche aber versucht auszublenden.

für das mcacc braucht man ja aber genau das umgekehrte, da die ls teilweise ja mehrere meter weit weg stehen...

wer kann mir da vielleicht mehr zu sagen??

gruss
tobias
dharkkum
Inventar
#2 erstellt: 21. Okt 2008, 12:16

kaiserkeks schrieb:

habe z.B. ein sehr gutes headset mit mikro...
ich gehem eigenlich davon aus, dass dieses wesentlich hochwertiger ist, als das von pioneer.


Die Frage ist nicht welches Mikro "hochwertiger" ist, sondern welchen Frequenzgang und welche Empfindlichkeit es hat.

Mit einem Mikro dessen Parameter sich von denen des originalen unterscheiden wirst du wahrscheinlich kein vernünftiges Ergebnis erzielen.

Und ein Headsetmikro dürfte denkbar ungeeignet sein, da es nur für den Frequenzbereich der menschlichen Sprache ausgelegt ist.


[Beitrag von dharkkum am 21. Okt 2008, 12:17 bearbeitet]
Chris297
Stammgast
#3 erstellt: 21. Okt 2008, 12:32
Das Pioneer Mikro sieht zwar eher "einfach" aus, ist aber genau für diesen einen Zweck abgestimmt. Also ist nur damit gewährleistet, dass die Messergebnisse korregt sind.
kaiserkeks
Stammgast
#4 erstellt: 21. Okt 2008, 14:57
hmm, das problem ist nur, dass mein mikro anscheinend defekt ist...

da wird mir immer angezeigt, dass es zu viele hintergrund geräusche gibt..
..obwohl is im raum aber absolut still ist..

oder kann das noch irgend einen anderen grund haben?

gruss
RainerRaki
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 22. Okt 2008, 04:49
Moin.

Das gleiche Phänomen trat mal bei einem Onkyo auf. Nach einem Reset war alles wieder i. O.
Also es mal mit einem Reset versuchen...

Und tschüß.
-goldfield-
Inventar
#6 erstellt: 22. Okt 2008, 05:17

Die Frage ist nicht welches Mikro "hochwertiger" ist, sondern welchen Frequenzgang ...


Der Frequenzgang dürfte hier m.E. keine so große Rolle spielen, da
1. zum Einpegeln ein "Rosa Rauschen" verwendet wird.
2. alle Messgänge für jeden Lautsprecher ein identisches Signal nutzen.
(allenfalls die Eq-Funktion könnte natürlich beeinflusst werden)

Das größere Problem wird aber sein, das ein Messmikrofon eine Kugelcharkteristik benötigt,
und das Mikro des Headsets vermutlich eine Richtcharakteristik hat.
Damit also ungeeignet.


[Beitrag von -goldfield- am 22. Okt 2008, 15:34 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Auto MCACC ?
kamin am 08.11.2006  –  Letzte Antwort am 08.11.2006  –  12 Beiträge
MCACC + Subwoofer+ VSX D814K
Saschman00 am 02.11.2005  –  Letzte Antwort am 04.11.2005  –  3 Beiträge
VSX-D814 MCACC
christstyle am 08.04.2005  –  Letzte Antwort am 14.04.2005  –  5 Beiträge
Pioneer AX5Ai MCACC
Odo_Sky am 11.11.2004  –  Letzte Antwort am 22.11.2004  –  6 Beiträge
Pioneer VSX-515 und MCACC
hobbytester am 18.11.2006  –  Letzte Antwort am 18.11.2006  –  2 Beiträge
Pioneer VSX-D814: Probleme mit MCACC
tealow am 04.12.2004  –  Letzte Antwort am 08.11.2006  –  20 Beiträge
Wie gut ist das automatische Einmesssystem MCACC von Pioneer ???
Diditalo am 21.03.2006  –  Letzte Antwort am 24.03.2006  –  8 Beiträge
Welcher Pioneer Receiver hat MCACC?
Manu05 am 20.02.2005  –  Letzte Antwort am 22.02.2005  –  11 Beiträge
Pioneer VSX-2014 und das MCACC
pombaerchen am 14.04.2005  –  Letzte Antwort am 15.04.2005  –  5 Beiträge
Auto MCACC Probleme bei VSX-2016AV-s
biene_maya am 27.10.2006  –  Letzte Antwort am 29.10.2006  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitglied032.ua#Lviv
  • Gesamtzahl an Themen1.558.167
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.695.681

Top Hersteller in A/V-Receiver/-Verstärker Widget schließen