HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Yamaha 663 EQ Werte verändern. | |
|
Yamaha 663 EQ Werte verändern.+A -A |
||
Autor |
| |
altram
Ist häufiger hier |
13:49
![]() |
#1
erstellt: 24. Okt 2008, |
geht das ? ICh mein, der misst alles schön ein (und macht das gar nicht mal schlecht). Allerdings würd ich doch gerne den ein oder anderen Wert ändern. Nur wie ?? Und sehe ich das richtig, das der GEQ ein grafischer EQ ist und der im Auto Setup ein parametrischer ? Ich meine auch gesehen zu haben, das der PEQ mehr Bänder hat. War das nicht auch ne Eigenart des grafischen EQ, das der feste Frequenzen hat ? Fragen über Fragen... Danke für Antworten, Gruß Alex |
||
Bassaddict
Ist häufiger hier |
15:44
![]() |
#2
erstellt: 24. Okt 2008, |
Hi! einen manuell veränderbaren PEQ haben nur zb 2600 / ca 60hz-16khz, 2700 / 32Hz-16khz, oder der 3800. Also man muss zur Zeit für einen veränderbaren PEQ noch ordentlich was auf den Tisch legen. Das ist das, was ich in den letzten Tagen so herausgefunden habe, falls etwas nicht ganz richtig ist, bitte korrigieren. ![]() Grüße Bassaddict |
||
QuinterX1
Stammgast |
17:17
![]() |
#3
erstellt: 24. Okt 2008, |
Mann kann beim 663 sehr wohl die Frequenzen Verändern , bei den Vorgängern waren es 4 Bänder und beim 663 sind es jetzt 6 Bänder , ich habe bei meinem 663 auch alle Bänder nach meinem Geschmack angepasst. |
||
Bassaddict
Ist häufiger hier |
18:02
![]() |
#4
erstellt: 24. Okt 2008, |
Jo, er hat einen GEQ, also grafisch, aber keinen manuellen parametrischen. Der grafische besitzt fest vorgegebene Frequenzen, mit fester Güte, bei denen man den Pegel entsprechend anpassen kann. Einen parametrischen kann man in frequenz, güte und pegel anpassen. Das ist um ein vielfaches felxibler und leistungsfähiger als ein grafischer EQ. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
YAMAHA RX-V 663 onix20 am 17.05.2008 – Letzte Antwort am 03.08.2008 – 5 Beiträge |
Yamaha 663 oder 861 DVD-Freak am 16.08.2008 – Letzte Antwort am 16.08.2008 – 13 Beiträge |
Yamaha 663 / 220V Ausgänge QuinterX1 am 03.12.2008 – Letzte Antwort am 03.12.2008 – 4 Beiträge |
Yamaha 663 + Ton + PS3 PrinceBlade am 05.01.2009 – Letzte Antwort am 06.01.2009 – 6 Beiträge |
Fragen zum Yamaha 663 Aldaris am 01.02.2009 – Letzte Antwort am 01.02.2009 – 4 Beiträge |
Yamaha 663 wie 2.1? spawn007 am 23.02.2009 – Letzte Antwort am 23.02.2009 – 6 Beiträge |
yamaha 663 dts-hd Jailman am 12.03.2009 – Letzte Antwort am 13.03.2009 – 14 Beiträge |
Yamaha RX-V 663 - Lyp.Syn. Classfield am 14.07.2008 – Letzte Antwort am 17.07.2008 – 15 Beiträge |
Unterschied Yamaha 861 zu 663? sethesch am 16.07.2008 – Letzte Antwort am 16.07.2008 – 10 Beiträge |
Alternativen Yamaha RX-V 663 Rös am 09.10.2008 – Letzte Antwort am 10.10.2008 – 18 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Top Produkte in A/V-Receiver/-Verstärker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedintruder#
- Gesamtzahl an Themen1.558.299
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.281