HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Pioneer VSX-818 | |
|
Pioneer VSX-818+A -A |
||
Autor |
| |
*ManU
Stammgast |
12:47
![]() |
#1
erstellt: 25. Okt 2008, |
Hi leute ich hab mal wieder nach receivern umgeschaut und bin auf den Pioneer VSX-818 gestoßen... wie immer wollt ich mich über das teil mal hier im forum einlesen.. und siehe da KEIN beitrag dazu.. ist er so neu?? hab gesehen das in der audio/video bild 11/2008 ein test dazu drinstehent... ![]() hier mal eine preisliste: ![]() redcoonpreis = 299.- und hier ein mal ein paar daten: technische Daten: - max. Ausgangsleistung RMS: 130 Watt (je Kanal) - Condition: 1kHz, 1% THD, 8Ω - Nennausgangsleistung: 130 Watt pro Kanal - Eingangsempfindlichkeit und -impedanz: LINE 335 mV / 47kΩ - Frequenzgang: LINE 5 Hz bis 100.000 Hz - Signal/Rausch-Abstand: LINE 88/64 dB - Impedance at Output Level: 8 Ω - Kanäle: 5 - Signal / Noise Ratio: 88 / 64 db - Tuner Pre-set Stationen: 30 - MCACC (5-Band) - Dolby Digital - Dolby Pro Logic II - DTS - DTS 96/24 - WMA 9 Pro - Surround-Betriebsarten: 12 + 1 - direkte Auslegung - Pioneer Hybrid-Verstärkung - DSP design Freescale 180 MIPS Processing DSP - D/A-Wandler (Mehrkanal): 192 kHz / 24-bit - Radio Data System (RDS) - speicherbare Stationen: 30 - Eingangsempfindlichkeit (Mono): 13,2 dB - Empfindlichkeit (DIN) Mono (1,3 µV / 75 Ohm): 20,2 dB - Empfindlichkeit (DIN) Stereo (1,3 µV / 75 Ohm): 38,6 dB - Signal/Rausch-Abstand Mono (DIN): 73 dB - Signal/Rausch-Abstand Stereo (DIN): 70 dB - Stereo-Kanaltrennung (1 kHz): 40 dB - MCACC - Phase Control - Sound Retriever - Auto Level Control - Front Stage Surround Advance - Virtual Surround Back - Betriebsart: Midnight Listening - Stream Direct - Auto Surround - Bass-/Höhenregler - Loudness - vorprogrammierte Fernbedienung mit Tastenbeleuchtung - Stromaufnahme: 290 Watt im Betrieb, 0,5 Watt im Standby - Stromaufnahme: max. 230 Volt, bei 60 Hz Anschlüsse: - 4x Komposit-Eingang - 3x Komponenten-Eingang - 2x HDMI-Eingang - 2x Optischer Digital-Eingang - 1x koaxialer Digital-Eingang - 1x iPod-Eingang - 1x 5.1 Mehrkanal-Schnittstelle (DVD) - 1x HDMI-Ausgang - 1x Komponenten-Ausgang - 1x Komposit-Ausgang - 1x USB-SChnittstelle Abmessungen: - 42,0 x 15,8 x 35,25 cm (B x H x T) Gewicht: - 8,1 kg wenn ihr schon erfahrungen gemacht habt oder ihn sogar schon gekauft habt schreibt bitte alles dazu hier rein.. MfG ManU [Beitrag von *ManU am 25. Okt 2008, 12:58 bearbeitet] |
||
*ManU
Stammgast |
17:20
![]() |
#2
erstellt: 26. Okt 2008, |
hier mal 2 fotos: ![]() ![]() gibts hier niemanden der über das gerät reden will?? das teil ist sehr interesant in der preisklasse!!! [Beitrag von *ManU am 26. Okt 2008, 17:48 bearbeitet] |
||
|
||
*ManU
Stammgast |
09:13
![]() |
#3
erstellt: 27. Okt 2008, |
Komischerweise gibt es den 818 nicht auf der deutschen Pioneer Homepage!! auf der englischen seite ist er aber vorhanden: ![]() ich frage mich warum es im gesamten deutschen internetbereich soo wenig infos über das gerät gibt? die alten 8er modelle von pio waren doch immer sehr beliebt!! wenn ich bei idealo nach trueHD sortiere wird der 818 auch aufgeführt... nur bei redcoon oder anderen shops wird das nicht mit aufgeführt... vll. weiß einer ja weiter kommt schon bischen mehr feedback hätte ich mir schon erwartet |
||
*ManU
Stammgast |
00:05
![]() |
#4
erstellt: 30. Okt 2008, |
interesiert diese modellreihe keinen einzigen hier im forum??? |
||
outofsightdd
Inventar |
16:36
![]() |
#5
erstellt: 30. Okt 2008, |
Also: Der VSX-818 ist ein reiner HDMI-Switcher, er verarbeitet keinen Ton von HDMI. Er hat also auch keine DolbyTrueHD/DTSHD-Decoder, die hat nämlich auch der 918 nicht, sondern erst der 1018. Gegenüber dem 918 fehlt ihm auch noch der iPod-Digital-Anschluss, außerdem kann der 918 dann wenigstens HD-Ton als Mehrkanal-PCM von BluRays wie der PS3 verarbeiten. Den 918 gibt es ab 335 €. Wenn Pioneer, dann lieber gleich den nehmen. Pioneer gibt den 818 nicht auf seiner deutschen Seite an, vielleicht wird er offiziell hier gar nicht angeboten? Bei den preiswerten Pioneers ist die Optik in letzter Zeit arg billig geworden, dazu gibt's eine sehr fipselig beschriftete Fernbedienung und wenige Anschlüsse. Die Konkurrenz um 300 € ist stark: - Yamaha RX-V563 7.1 mit HDMI-Ton, guter Fernbedienung, Einmesssystem, sehr gutem Display & Metallgehäuse - Kenwood KRF-V7300 7.1 mit HDMI-Ton und HD-Decodern, als 8300 für etwas mehr mit Einmesssystem - Onkyo TX-SR576 7.1 mit HDMI-Ton, 3 HDMI-Anschlüssen, guter Fernbedienung, Einmesssystem & Metallgehäuse Weiter bekommt man für 300 € sehr gute Vorjahresmodelle, die qualitativ höher einzuordnen sind als der VSX-818: - Yamaha RX-V661 (zeitweise unter 300) - Denon AVR-1908 (knapp unter 350) Das soll's als Begründung zum geringen Feedback auf dieses Gerät mal gewesen sein. |
||
*ManU
Stammgast |
22:42
![]() |
#6
erstellt: 30. Okt 2008, |
da hast du recht... übrigens er hat eine ipod anschluss ![]() das war keine kaufanfrage sondern eher ein thread um über diesen receiver zu diskutieren... ich tendiere auch eher zu den hochwertigeren modelen, trozdem ist der 818 ein ernstzunehmender receiver in der preisklasse bis 300 euro auch wenn er nur ein hdmi switcher ist... ich selbst zb. lege darauf keinen wert!! mich spricht das design sehr an und pioneer an sich hat einen sehr guten namen... wenn ich mir einen pioneer lcd/plasma kaufen würde würde ich garantiert auch zu einem pio receiver greifen allein aus dem grund da ich gerne alles komplett von einer marke haben wollte wär komisch wenn sie ihn hier nicht offiziell vertreiben würden da pioneer eigentlich von 418 hoch bis zum high end modell (weiß den namen grade nicht) fast in jedem mediarmarkt steth.. und laut meines wissens auch sehr gut verkauft wird... |
||
turbo_rolf
Stammgast |
16:28
![]() |
#7
erstellt: 23. Dez 2008, |
Hallo,
Ihre Anforderungen waren recht einfach: - Radio hören - Musik vom USB-Stick abspielen - DVD-Spieler anschließen - Farbe silber Nach länglicher Recherche, u.a. Telefonat mit Pioneer, hat sie dann herausgefunden, dass der VSX-818 das alles kann. Es gibt ihn in Deutschland, z.B. bei "Neptun" für aktuell 299EUR, und der Unterschied zum 918 ist wirklich die HDMI-Switching-Fähigkeit, der 818 kann nur umschalten, der 918 holt sich auch noch den Ton aus dem Datenstrom. 818 und 918 können sowohl USB-Memory-Stick/-Festplatte, als auch iPod am USB-Anschluss ansteuern/auslesen/vertragen. Ich berichte im neuen Jahr mal, was die Dame sonst noch zu dem Gerät zu sagen hat. Erwartet aber bitte keine Klangbeschreibungen ;-) Gruß Rolf |
||
orphiker
Neuling |
21:33
![]() |
#8
erstellt: 12. Jan 2009, |
hallo, ich bin auf der suche nach einem receiver, will meinen hd-sat-receiver und meine ps3 anschließen; ich denke über optical oder macht man das über hdmi?? welchen av-receiver könnt ihr für meinen anwendungsfall empfehlen: den pioneer vsx 918 oder den yamaha rx v563 (oder rx v663)? Preisklasse ca. 350,- Eur was ist dieser hd-ton? wie schließt man das an? und welches gerät unterstützt das; und die wichtigste frage: brauche ich das überhaupt bei meinen 300,- Eur-Boxen (canton movie 150 qx); unterstützen die das überhaupt?? bitte um hilfe danke und gruß [Beitrag von orphiker am 12. Jan 2009, 22:18 bearbeitet] |
||
Sauerkrauth
Neuling |
22:13
![]() |
#9
erstellt: 24. Feb 2009, |
Hallo zusammen, da ich auch in Erwägung gezogen habe, mir diesen Receiver zu kaufen, möchte ich nochmal nachhaken. Ihr schreibt, dass das Gerät nur ein HDMI-Switcher ist. Aber wenn er das Signal nur durchleitet, woher bekommt er denn dann sein 5.1 Signal das er an die Lautsprecher weiterleitet? Muss ich zusätzlich vom Sat-Receiver bzw. DVD-Player Scart Kabel anschließen? Würde mich über ne Antwort freuen. |
||
Tiago
Ist häufiger hier |
09:59
![]() |
#10
erstellt: 25. Feb 2009, |
Hallo, du musst für den 5.1 TON den AVR mit der Signalquelle dann zusätzlich noch per Opt. Kabel verbinden. Gruss |
||
Sauerkrauth
Neuling |
18:10
![]() |
#11
erstellt: 25. Feb 2009, |
Danke für die Info. Aber muss das ein Nachteil sein? |
||
Tiago
Ist häufiger hier |
18:33
![]() |
#12
erstellt: 25. Feb 2009, |
Nein, das muss natürlich kein Nachteil sein. Der Receiver kann halt die neuen HD-Ton-Format nicht verarbeiten. Ob man gegenüber DD und DTS ein unterschied hört ![]() Die zweite Frage wäre wohl, ob man in ein neuen AVR investieren will, der nicht mehr den Standard entspricht. Das muss aber jeder für sich entscheiden. Gruss [Beitrag von Tiago am 25. Feb 2009, 18:34 bearbeitet] |
||
*ManU
Stammgast |
00:30
![]() |
#13
erstellt: 26. Feb 2009, |
designtechnisch ist er aller erste sahn! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Pioneer VSX-814 vs. Pioneer VSX-915 Peter_Pan am 08.10.2005 – Letzte Antwort am 12.10.2005 – 7 Beiträge |
Pioneer Vsx 515 Frage ?? busmaster am 07.04.2006 – Letzte Antwort am 08.04.2006 – 3 Beiträge |
Neuer Pioneer VSX-416 splatteralex am 18.05.2006 – Letzte Antwort am 11.06.2006 – 12 Beiträge |
Pioneer VSX-808RDS emphelenswert? genom am 20.01.2004 – Letzte Antwort am 20.01.2004 – 2 Beiträge |
Pioneer VSX AX4ASi olli-moe am 22.12.2007 – Letzte Antwort am 22.12.2007 – 2 Beiträge |
Pioneer VSX-AX 3/ VSX-AX 5i abrakadabra am 23.10.2003 – Letzte Antwort am 18.11.2003 – 2 Beiträge |
Pioneer VSX-D711 - DolbyDigital? dj_evilo am 13.06.2006 – Letzte Antwort am 14.06.2006 – 4 Beiträge |
Pioneer VSX 416 und Einsteigerfragen Memory01 am 27.04.2007 – Letzte Antwort am 29.04.2007 – 7 Beiträge |
Pioneer VSX-516 fragen/problem st0xx am 23.03.2008 – Letzte Antwort am 25.03.2008 – 22 Beiträge |
Pioneer VSX 712 K Gut oder?? Benni81 am 16.01.2005 – Letzte Antwort am 24.01.2005 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedPokeball
- Gesamtzahl an Themen1.558.358
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.649