HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Kaufberatung Yamaha Receiver RX-V440 RDS | |
|
Kaufberatung Yamaha Receiver RX-V440 RDS+A -A |
||
Autor |
| |
michaelz
Neuling |
00:03
![]() |
#1
erstellt: 24. Jul 2003, |
![]() Panasonic SA-HE75 Sony STR-DE485 Yamaha RX-V440 Da ich meine alten Boxen behalten möchte und auch nicht mahr als 250 EURO ausgeben möchte brauche ich nun von Euch einen Tip, für welches Teil ich mich eintscheiden soll. Vielen Dank für eine schnelle Aukunft ! Ich brauche möglichst schnell eine Auskunft, da ich ja auch nun kein Radio mehr habe. DANKE ! [Beitrag von michaelz am 24. Jul 2003, 20:45 bearbeitet] |
||
Denonfreaker
Inventar |
19:23
![]() |
#2
erstellt: 26. Jul 2003, |
bester michaelz.. Ich weis nicht ob es dir aufgefallen ist aber es gibt wesentlich ein unterschied bei den von dir erwähnten receiver. die sony und der Panasonic sind "vergelichbar" da beide astreinische 5.1 receiver sind also 2 front boxen 1 center 2 surround boxen und dan schlieslich der .1 der Grmmm subwoofer. Aber der Yamaha ist einen sogenannten 6.1 reciever mit High power 6-channel discrete amplifier configuration (110W x 6 DIN) . also direct vergeleichen kann mann die nicht da im 6.1 einen extra center speaker verwendet wird als rear center. der yamaha hat am meisten power, dann der panasonic und am leichtesten der sony. aber hor dir alle gerate an (wenn es geht bei dir zu hause) mit eigener software (dvd spielfim ) und eigener musik. einige marken muss mann im dolby digital oder dts ziemlich laut stellen um das kino erlebnis zu bekommen.. achte darauf .. es kann sein das der schwachste vertarker laut genug ist fur dich .. mir reicht meinen str - de 545 mit 5x100 watt din @af |
||
|
||
becomming-dj
Ist häufiger hier |
17:16
![]() |
#3
erstellt: 03. Aug 2003, |
aber man kann damit doch auch ein 5.1 system betreiben, oder?? warum dann gleich viel für andere bezahlen, die kein 6.1, weniger power und schlechteres design (meine meinung) haben?? für mich würde da nur der yamaha in frage kommen!!!(hol ihn mir auch demnächst ![]() |
||
x.spooky.x
Ist häufiger hier |
20:22
![]() |
#4
erstellt: 03. Aug 2003, |
Interessiert mich auch mächtig da ich auch nur 5.1 LS an den 440er klemmen möchte. Gibts da schon Unterschiede in der Signalaufbereitung? |
||
carnal-syn
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:02
![]() |
#5
erstellt: 03. Aug 2003, |
Hi. Also Du kannst schon 5.1 an dem Receiver betreiben. Ich glaube, dass Du lediglich in den Optionsmenü den Center Rear ausschalten musst oder so. Aber es ist halt kein Problem. Hoffe geholfen zu haben. Cya m/ |
||
Denonfreaker
Inventar |
07:09
![]() |
#6
erstellt: 04. Aug 2003, |
Naturlich kann mann an ein 6.1 receiver auch 5.1 betreiben. einfach erst 5.1 anschliesen und spater einen rear center dazu kaufen. |
||
toppsel
Ist häufiger hier |
12:17
![]() |
#7
erstellt: 22. Jun 2004, |
HI hab den Yamaha RX-V440 RDS, ich kann das SPitzenteil nur empfehlen, haber schon viele Receiver gehört aber bisher noch keinen besseren fürs Heim Kino oder den pure Stereo Power Sound gefunden, klar gibt es bessere und stärkere Geräte, aber der RX-V440 hat gemessene 135 Watt Sinus an 4 Ohm, also mehr als auf der Packung steht *ggg*, typisch für Yamaha, kann das teil echt nur empfehlen man wird viel Freude damit haben ![]() Greets T. |
||
Hausl
Stammgast |
12:33
![]() |
#8
erstellt: 22. Jun 2004, |
du weisst aber schon, dass dieser thread schon fast ein jahr alt ist? ![]() mfg, hausl ![]() |
||
Soundmaker
Ist häufiger hier |
20:05
![]() |
#9
erstellt: 22. Jun 2004, |
Wieder mal ein typisches Beispiel das einer auf diese Watt-Verarsche der Hersteller reingefallen ist. Der Yamaha hat an 8 Ohm gerade mal 17 Watt und an 4 Ohm auch "nur" 33 Watt pro Kanal. Und das sind die tatsächlichen Leistungswerte die mit Messgeräten von einigen tausend Euro Wert ermittelt wurden. Die Leistungsangaben der Hersteller beziehen sich auf DIN und werden auch nur an einem Kanal gemessen, also sind diese Werte für den Heimkino Betrieb (wo ja bekanntlich 5 oder mehr Boxen in Betrieb sind) völlig daneben und einfach nicht zu gebrauchen. Und wie man ja sehen kann sind die angeblich gemessenen 135 Watt meines Vorredners fast identisch mit der 5 Kanal Ausgangsleistung die ich meinte denn 5*33 Watt sind nach Adams Riesen 165 Watt. Nur ist der gute Mann der Meinung das sein Receiver diese 135 Watt pro Kanal rauspowert und damit liegt er total daneben. [Beitrag von Soundmaker am 22. Jun 2004, 20:10 bearbeitet] |
||
don.avalon
Stammgast |
23:02
![]() |
#10
erstellt: 23. Jun 2004, |
Aber erinner Dich an damals! Da warens 2x20W Sinus und ominöser Weise brauchst Du um heutzutage die Pegel etc. zu erreichen auf einmal 2x50W ... Tja alles ist relativ, nicht wahr?! Ausserdem setzt Yamaha, wieso auch immer, auf Musik- anstatt Sinusleistung... Kurios, aber wahr. MfG |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha RX-V440 RDS Bodydrag am 23.07.2003 – Letzte Antwort am 08.08.2003 – 12 Beiträge |
Yamaha RX-V440 RDS und TV panne am 26.08.2003 – Letzte Antwort am 26.08.2003 – 2 Beiträge |
Yamaha RX-V440 RDS/AV Unterschied? con am 25.11.2003 – Letzte Antwort am 25.11.2003 – 5 Beiträge |
HILFE BEIM YAMAHA RX V440 RDS!!!!!!!!!!!!!!!!! djsouth2003 am 28.11.2004 – Letzte Antwort am 29.11.2004 – 9 Beiträge |
YAMAHA RX-V440 --- HILFE !!!!!!! sowas82 am 28.12.2003 – Letzte Antwort am 01.01.2004 – 23 Beiträge |
Yamaha RX-V440 Pan_Tau am 06.09.2003 – Letzte Antwort am 10.09.2003 – 20 Beiträge |
Anschlussmöglichkeit Plattenspieler an RX-V440 schendzie am 17.03.2008 – Letzte Antwort am 17.03.2008 – 4 Beiträge |
Yamaha RX-V440 Jenny am 06.04.2004 – Letzte Antwort am 06.04.2004 – 4 Beiträge |
yamaha rx-v440 4-5-6_EX am 10.05.2004 – Letzte Antwort am 30.06.2004 – 6 Beiträge |
Yamaha RX-V440 ??? Wolly123 am 06.08.2004 – Letzte Antwort am 06.08.2004 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.932 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedskoe15
- Gesamtzahl an Themen1.559.313
- Gesamtzahl an Beiträgen21.723.321