HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » PS 3 und Onkyo 576 Tonformate | |
|
PS 3 und Onkyo 576 Tonformate+A -A |
||||
Autor |
| |||
braddy321
Neuling |
#1 erstellt: 13. Dez 2008, 11:01 | |||
Hallo zusammen, folgendes Problem: PS 3 ist via HDMI an Onkyo 576 angeschlossen; auch der Ton wird hierüber weitergegeben. Jetzt tritt folgendes Kurioses auf: z.B. Fernsehen über PlayTV: Wenn ich mir direkt aus der PlayTV-Anwendung Sendungen anschaue, habe ich keine Dolby Digital-Modi am Receiver zur Verfügung (Anzeige Receiver: MCH PCM 5.1 fs:48kHz), sondern nur vom Onkyo simulierte Modi. Wandel ich aber die aufgenommene Sendung in den Video-Ordner der PS 3 und schaue sie daraus an, liegen plötzlich die Dolby-Signale an Anzeige Receiver: PCM fs: 48 kHz). Auch Spiele geben keine Dolby-Signale weiter. Schau ich mir die Blue-Ray "Casino Royale" an, werden während das Menü der DVD läuft Dolby-Signale weitergegeben. Sobald aber der Film startet, wieder nicht. Auch hier erscheint einmal als Eingangsformat MCH PCM 5.1 fs: 48kHz und im zweiten Fall PCM fs: 48 kHz. Ich vermute, dass ich irgendetwas in der Einstellung drehen muss, was mit dem MCH (Multi-Channel) zu tun hat. Kann mir da jemand helfen? |
||||
ralph1964
Inventar |
#2 erstellt: 13. Dez 2008, 17:45 | |||
Du hast bei der PS3 die Tonausgabe auf L-PCM gestellt, deswegen am Onkyo die Multichannel-Anzeige. Da dekodiert die PS3 und nicht der Onkyo. Bei Bitstream-Einstellung wäre es umgekehrt. Dann hättest Du eine DD oder DTS-Anzeige im Display des Onkyo.(Bei entsprechender Tonspur) Ich habe bei mir die Einstellung L-PCM, da die PS3 die neuen Tonformate nicht über Bitstream ausgibt. In deinem Fall könnte der 576 diese auch nicht wiedergeben, da er für die neuen Tonformate keine Decoder besitzt. Es würde "nur" normales DD oder DTS wiedergegeben. Grüsse Ralph PS. Zu PlayTV kann ich nichts sagen, da ich es nicht kenne. |
||||
|
||||
braddy321
Neuling |
#3 erstellt: 14. Dez 2008, 20:21 | |||
Danke für den Tipp. Durch Ausprobieren der Einstellungen bei der PS 3 habe ich folgende Lösung bekommen: Ich habe alle möglichen Kombinationen von Häkchen bei der manuellen Audio-HDMI-Ausgabe bei der PS 3 ausprobiert. Wenn ich nur Häkchen bei der PCM 2.1-Punkten setze, gibt der Receiver mir auch immer Dolby Digital oder DTS Neo aus. Sobald ich bei den Häcken auch PCM 5.1 oder 7.1 markiere, habe ich das oben beschriebene Problem. Nun stellt sich die Frage: Ist die Lösung wirklich gut, oder verbaue ich mir bessere Tonformate, wenn ich nur Häkchen bei 2.1 setze. P.S. Bitstream kommt bei mir nicht in Frage, da mein Reveicer nicht die neue Tonformate TrueHD und so kann. |
||||
00ReVo
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 14. Dez 2008, 22:47 | |||
Bedeutet das, dass wenn die PS3 diese dann decodiert, man dann DD / DTS wiedergegeben bekommt, ohne dass der A/V Receiver decodieren muss ? Würde man dann nicht auch DTS-HD / Dolby TrueHD in der PS3 decodieren können und dann auf den Boxen hören ?? |
||||
ralph1964
Inventar |
#5 erstellt: 14. Dez 2008, 23:07 | |||
Es geht mit der PS3 nur so, da, wie ich schon geschrieben habe, sie die neuen Tonformate (DTS-HD/Dolby TrueHD) nicht als Bitstream ausgeben kann. Grüsse Ralph |
||||
00ReVo
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 14. Dez 2008, 23:12 | |||
Ist das denn dann trotzdem qualitativ so hoch wie wenns der Receiver gemacht hätte ? |
||||
ralph1964
Inventar |
#7 erstellt: 14. Dez 2008, 23:20 | |||
Ich verweise Dich mal hier hin, dort wurde heute schon darüber diskutiert. http://www.hifi-foru...22465&postID=601#601 Grüsse Ralph |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Onkyo TX SR-576 erikohamburgo am 10.02.2009 – Letzte Antwort am 12.02.2009 – 4 Beiträge |
Neue Tonformate Onkyo 875/PS 3 RS6 am 15.06.2008 – Letzte Antwort am 15.06.2008 – 6 Beiträge |
Yamaha 463 vs. Onkyo 576 miser am 16.05.2008 – Letzte Antwort am 07.03.2009 – 11 Beiträge |
Onkyo 576: HDMI Problem Philipp139 am 20.03.2009 – Letzte Antwort am 26.03.2009 – 4 Beiträge |
Onkyo 576 upscaling deaktivieren? netguru am 01.02.2009 – Letzte Antwort am 01.02.2009 – 15 Beiträge |
Onkyo 576 Component Video vl950t am 14.06.2008 – Letzte Antwort am 14.06.2008 – 2 Beiträge |
Onkyo 576 ATI Problem wedeler am 07.01.2009 – Letzte Antwort am 08.01.2009 – 5 Beiträge |
Onkyo 606 + PS 3 ? Frodo_1988 am 08.02.2009 – Letzte Antwort am 08.02.2009 – 3 Beiträge |
Audyssey Einmessung am Onkyo 576 Zelt am 02.03.2009 – Letzte Antwort am 02.03.2009 – 3 Beiträge |
Onkyo 576 Component Prob "grün" jion am 09.12.2008 – Letzte Antwort am 10.12.2008 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Top Produkte in A/V-Receiver/-Verstärker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied032.ua#Lviv
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.689