HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Sony STR DG 720 oder Yamaha RX V463 welcher besser... | |
|
Sony STR DG 720 oder Yamaha RX V463 welcher besser?+A -A |
||||
Autor |
| |||
Baunty-xt
Neuling |
20:58
![]() |
#1
erstellt: 22. Jan 2009, |||
Hallo Ich suche einen AV Receiver in der Preisklasse bis 300 Euro. Und da bin ich auf diese beiden Geräte gestoßen: Yamaha RX V463 = 250,00 Eoro Sony STR DG 720 = 260,00 Euro Da ich auch einen Sony Blurayplayer habe ( S550 ) der True HD Sound dekodieren kann wollte ich wissen ob die beiden Geräte den True HD Sound auch wiedergeben können und welches Gerät besser ist? Oder ob es in der Preisklasse noch andere bessere Receiver gibt? |
||||
Lord-Senfgurke
Inventar |
21:46
![]() |
#2
erstellt: 22. Jan 2009, |||
Auf alle fälle der Yamaha! Sony ist in Sachen Receiver, für mich die schlechteste Marke dies gibt. Die sollten lieber bei Fernsehern etc. bleiben. ![]() Mit dem Yamaha machste auf jeden fall gar nichts verkehrt! |
||||
|
||||
Lion13
Inventar |
21:56
![]() |
#3
erstellt: 22. Jan 2009, |||
Absolut korrekt! ![]() Als Alternative vielleicht noch: Denon AVR-1509 (liegt so um die 280 Euro). |
||||
dharkkum
Inventar |
22:15
![]() |
#4
erstellt: 22. Jan 2009, |||
Dann schon eher noch den Onkyo 576. Der kann, wie der Yamaha 463 auch, den Ton über HDMI verarbeiten, der Denon kann das nicht. |
||||
dvd219
Stammgast |
22:44
![]() |
#5
erstellt: 22. Jan 2009, |||
Bei uns steht heute im hiesigen MM, der Denon 1709 für 297.-€ Zuschlagen, oder immer noch überteuert? Oder dann besser einen vergleichbaren Yamaha, der nicht im Angebot ist. Wat mach ich jetzt? ![]() Sehe gerade Amazon hat im Moment den Yamaha 463 für schlappe 249.-€ im Angebot. Ich dreh gleich durch. ![]() [Beitrag von dvd219 am 22. Jan 2009, 23:03 bearbeitet] |
||||
dharkkum
Inventar |
07:57
![]() |
#6
erstellt: 23. Jan 2009, |||
Der 1709 hat auch keine Audio-Verarbeitung über HDMI, finde ich für den Preis deshalb auch überteuert. |
||||
Lion13
Inventar |
09:20
![]() |
#7
erstellt: 23. Jan 2009, |||
Ruhig Blut... ![]() Im Ernst: Für den Preis würde ich klipp und klar zuschlagen - habe eben mal meine Lieblings-Preisvergleichs-Seiten bemüht und keinen besseren Preis als 249,- Euro gefunden! Mit dem Yammi machst du nichts verkehrt! |
||||
maniac9696
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:17
![]() |
#8
erstellt: 23. Jan 2009, |||
gilt das mit dem yamaha auch wenn man ne ps3 als bluray player nimmt? |
||||
Pr0
Ist häufiger hier |
15:38
![]() |
#9
erstellt: 23. Jan 2009, |||
Nimm lieber den Sony. In allen relevanten Belangen kann er überzeugen und hat zudem eine sehr gute Ausstattung. Und wer auch Wert auf Design legt, hat's noch leichter. |
||||
Lion13
Inventar |
16:38
![]() |
#10
erstellt: 23. Jan 2009, |||
Natürlich! Ist dem Yammi völlig egal, was da an Komponenten dranhängt. ------------------------
Worauf stützt du deine Aussage? Eigene Erfahrungen? Im Ernst: Hier wird dir wahrscheinlich niemand im AVR-Bereich zu einem Sony raten - Sony baut IMHO gute Geräte, aber Receiver gehören definitiv nicht dazu... Solltest mal die SuFu nutzen, da wirst du jeder Menge Threads finden, die von abgerauchten Endstufen usw. berichten. Und über Design (bzw. Geschmack) läßt sich bekanntlich streiten... ![]() |
||||
Lord-Senfgurke
Inventar |
18:10
![]() |
#11
erstellt: 23. Jan 2009, |||
Ich hatte einen Sony STR-DG700 (oder sowas? :D) der war absolut das schlechteste was ich jeh gehört/gesehen hab! Als ich mir den Yamaha RX-V1800 geholt habe, bin ich fast vom stuhl gefallen was aus meinen LS da raus kam. Laut Tests war der Sony im Stereo ganz ok, aber bei Surround kam an den Rears jeweils 2 Watt (!!!) no more an! Das sagt doch schon alles oder? Zitat Stiftung Warentest: „Vielseitiger Receiver mit automatischer Einmessfunktion. Sehr schwache Ausgangsleistung der Verstärkerendstufen im Surroundbetrieb.“ Zitat Zeitschtrift Video: „Plus: HDMI-Anschlüsse; gutes Setup-Menü; ordentliche Fernbedienung; Boxen-Kalibriereinrichtung. Minus: geringe Ausgangsleistung.“ Zitat audiovision: „Pro: HDMI-Anschlüsse; Einmess-Automatik. Contra: Verstärkerleistung im Mehrkanalbetrieb indiskutabel.“ Wenn man einmal den vergleich zu einem "richtigen" Receiver hat, schmeißt man jeden Sony weg. ![]() Für mich auf jeden fall, nie wieder Sony. (bei Receivern) ![]() [Beitrag von Lord-Senfgurke am 23. Jan 2009, 18:11 bearbeitet] |
||||
dvd219
Stammgast |
00:01
![]() |
#12
erstellt: 24. Jan 2009, |||
Insgesamt und unterm Strich gerechnet, waren es jetzt doch mehr Pluspunkte für den Yammi. Wurde soeben bestellt. Recht schönen Dank nochmal ![]() |
||||
Pr0
Ist häufiger hier |
00:02
![]() |
#13
erstellt: 24. Jan 2009, |||
Siehe meine Angaben, berufe mich auf eigene Erfahrung. Habe grade BluRay Die Insel geschaut. Und siehe da, ich konnte keine Mängel in der Ausgangsleistung feststellen. So wie ca. 5h täglich seit Erwerb des AVR's. Die Frage des Themenerstellers ging auch nicht um deinen V1800. Und ja, ich kenn die Meinung des Forum bezgl. Sony AVRs, soll dass deiner Meinug nach ein Grund sein, dieser nicht mehr zu widersprechen und eigene Erfahrung zurückzustellen? Vllt solltest du mal eine Suchfunktion verwenden und nach aktuellen Erfahrungen mit Sony AVRs suchen, denn ich lese meist, dass vllt die gemessenen Werte gering ausfallen, die tatsächliche (RELEVANTE) Leistung jedoch nicht enttäuscht und vor allem das Klangbild erfreulich neutral ist. Meist benutzen Käufer der 300€ Klasse ihre AVRs in Wohnräumen bis zu 30m², und nicht in Großraumdiskos. Sicher lässt sich über Geschmack streiten, vorallem über die Auffassung es gäbe nur Unterschiedlichen und keinen Schlechten. Schönen Abend noch, pr0 |
||||
Lion13
Inventar |
10:01
![]() |
#14
erstellt: 24. Jan 2009, |||
Gern geschehen! Viel Spaß mit dem Yammi. ![]() |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha RX-V 463 oder Sony STR DG 720 Lexar84 am 08.02.2009 – Letzte Antwort am 09.02.2009 – 5 Beiträge |
Sony STR-DG 510 vs. Yamaha RX-V 361 Tilos am 18.01.2008 – Letzte Antwort am 19.01.2008 – 6 Beiträge |
Sony STR-DG 510 JK_toTHiS am 23.12.2007 – Letzte Antwort am 24.12.2007 – 6 Beiträge |
STR-DG 720 - Fiepton in den Boxen ingo41 am 24.12.2008 – Letzte Antwort am 25.12.2008 – 2 Beiträge |
Yamaha RX-V463 Verkabelung breaker_pb am 12.02.2009 – Letzte Antwort am 14.02.2009 – 8 Beiträge |
Yamaha RX-V661B oder Sony STR-DG 910 RGM007 am 22.07.2007 – Letzte Antwort am 01.02.2008 – 22 Beiträge |
??? Sony Str-DG 710 ??? Gigi1983 am 11.07.2007 – Letzte Antwort am 18.07.2007 – 5 Beiträge |
Yamaha RX-V2700 oder Sony Str-DA5200ES? _tomtom_ am 04.02.2007 – Letzte Antwort am 14.02.2007 – 10 Beiträge |
Yamaha RX-V463 Trashman1304 am 20.10.2008 – Letzte Antwort am 20.10.2008 – 2 Beiträge |
Yamaha RX V463 realist71 am 05.03.2009 – Letzte Antwort am 05.03.2009 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedPokeball
- Gesamtzahl an Themen1.558.358
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.666