HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Denon A1XVA | |
|
Denon A1XVA+A -A |
||
Autor |
| |
ronin2k1
Stammgast |
16:49
![]() |
#1
erstellt: 01. Feb 2009, |
Weiß jemand wo man noch einen A1xva günstig bekommen kann ![]() ![]() |
||
pegasusmc
Inventar |
17:04
![]() |
#2
erstellt: 01. Feb 2009, |
Da der nur über Denon Premium Händler vertrieben wurde,sind bezugsquellen und Preise im Netz schwer zufinden.Glaube auch nicht das da noch irgendwer Vorführgeräte stehen hat. Ab ans Telefon und Händler abklappern. |
||
|
||
Spike_muc
Inventar |
18:23
![]() |
#3
erstellt: 01. Feb 2009, |
Hi, bei Händlern wirst Du ihn definitiv nicht mehr finden. Somit bleiben nur Gebrauchtgeräte über ebay usw. spike |
||
w116423
Ist häufiger hier |
13:51
![]() |
#4
erstellt: 09. Feb 2009, |
Ein freundliches Hallo in die Runde, auch ich war Ende letzten Jahres auf der Suche nach einem XVA und hatte erfolglos alle Händler im Umkreis von 250km abgegrast. Wie der Vorredner schon schrieb also ein Fall für den Gebrauchtmarkt. In der Bucht gibt es gerade mehrere Angebote mit XV und XVA's. Aktuell bin ich aber hin- und hergerissen zwischen einem XVA und einem HDA. Während mir beim XVA die 3 zusätzlichen Verstärkereinheiten gefallen die ich gerne für Bi-Amping der Front nutzen möchte, gefallen natürlich die neuen Tonformate und HDMI 1.3 beim HDA. Darf ich fragen was dich zu einem XVA treibt? Lohnt sich die Anschaffung alter Technik? Aus anderen Kreisen habe ich das Feedback erhalten das der XVA vor Kraft nicht laufen könnte und der HDA eher der AMP fürs Feine wäre. Evtl. liest ja jemand mit der beide schon einmal im Vergleich hören konnte. merci im voraus für euer Feedback ;-) |
||
Cocktail1978
Stammgast |
15:25
![]() |
#5
erstellt: 09. Feb 2009, |
Hallo, auch ich bin in letzter Zeit auf der Suche nach einem A1 XV(A). Zumal es den ja schon zu erschwinglicheren Preisdimensionen gibt. 6000 bzw. 7000€ die er mal neu gekostet hat wäre mir eindeutig zuviel. Aber bei Ebay werden die ja schon für 2200 - 3300 € je nach Version gehandelt. Bestimmt nicht schlecht. Ich habe gehört das die Verstärkersektion beim XVA besser sein soll als beim A1HD. Gerade das Bi-Amping ist für mich auch interessant. Der neuere Denon hat natürlich auch das klar bessere Videoboard und ist für die nächsten Updates gerüstet. Für den alten wird es bestimmt keine Updates (HDMI 1.3 geben)... Beide im Vergleich habe ich leider auch noch nicht hören können. Das wäre mal sehr interessant ob der Unterschied sooo groß wäre. Die neuen Tonformate decodiert bei mir die PS3. Das wäre also kein Problem. Gruss Jörg |
||
markusfrohnert
Stammgast |
17:05
![]() |
#6
erstellt: 10. Feb 2009, |
Hallo Also ich hab mal den AVC-A1HDA vom Bekannten bei mir in der Bude anschliessen lassen,hm vom Klang fand ich ihn nicht besser oder schlechter als meinen 4306 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruß Markus [Beitrag von markusfrohnert am 10. Feb 2009, 17:07 bearbeitet] |
||
Cocktail1978
Stammgast |
08:13
![]() |
#7
erstellt: 11. Feb 2009, |
Hi Markus, der A1-HDA klingt nicht besser bei Dir als der 4306??? Was für Boxen hast Du denn? Das kann man ja kaum glauben ![]() Warum also zum Ende des Jahres so einen Boliden kaufen??? 5600€ in neue Boxen investieren würde sich wohl viel mehr lohnen ![]() Gruss Jörg |
||
kai_san
Stammgast |
10:33
![]() |
#8
erstellt: 11. Feb 2009, |
Weise gesprochen ![]() |
||
Valantas
Stammgast |
10:51
![]() |
#9
erstellt: 11. Feb 2009, |
Hallo, wichtig ist das man einen a1xva nimmt. Denn nur der kann per Hdmi 7.1PCM entgegennehmen und 1080p durchschleusen. Der a1xv kann das nicht und das Update kostet über 1000,- Euro. Ich durfte den a1xva gegen den a1hda in meinen eigenen vier Wänden testen. Ich bin beim a1xva geblieben und das nicht weil er 3 Endstufen mehr hat, sondern weil Sie viel mehr reale Leistung haben. Nicht das was auf dem Papier steht!!! Vergleicht mal das Gewicht und die Qualität der Wandler. Nur das Videoboard des hda ist dem a1xva klar überlegen, sowie die etwas bessere automatische Einmessung. Ich warte lieber noch auf die dritte Generation von BR-Playern und schicke dann das 7.1PCM verlustfrei an meinen Verstärker. Der kann dann seine sehr guten D/A-Wandler nutzen. Gruss Matthias |
||
Cocktail1978
Stammgast |
11:48
![]() |
#10
erstellt: 11. Feb 2009, |
Hi Matthias, hast Du Deine Boxen per Bi-Amping angeschlossen? Wenn ja, ist da ein großer Klangunterschied zu hören? Wie bist Du sonst mit dem DENON zufrieden...gerade auch im Stereo? Gruss Jörg |
||
Valantas
Stammgast |
12:16
![]() |
#11
erstellt: 11. Feb 2009, |
Hallo Jörg, ich habe bewusst auf bi-amping verzichtet. Warum? Man kann die Endstufen wirklich ausschalten, dann haben die anderen sieben Endstufen mehr Reserven vom Trafo - wenn es richtig zur Sache geht. Das ist dann schon fast wie mit einer separaten Endstufe. Da kamm auch mein alter Onkyo 5000 nicht mit. Ich muss aber auch sagen, dass ich hochwertige Brücken an den LS habe. Wenn man alle 10 Endstufen nutzt ist das fast vom Klang wie ein a1hda - etwas kraftlos in den Mitten und im Bass. Auf die Höhen hatte es aber fast keinen Einfluss. Der Vorteil des a1xva liegt in der internen Vorstufe und den Reserven. Er ist ein hervorragender Multi-Chanel Verstärker mit sehr, sehr guter Räumlichkeit. Meiner Meinung nach für Stand-Boxen bis 4000,- Euro (pro LS) gut geeignet. Dann auch in Stereo gut. Im Stereo ist er minmal meinem alten Onkyo 5000 unterlegen. Das sind aber keine Welten. Das Wichtigste ist für mich beim Klang ein räumliches, homogenes und kraftvolles Klangbild im 7.2 Setup. Hierfür ist der Denon a1 xva meiner Meinung nach ideal. Bei teureren Standboxen jenseits der 4000,- Euro würde ich eine Vor-/Endstufenlösung nehmen. Da könnte man dann in Stereo mehr rausholen. Dir sollte klar sein, dass die Klang-Unterschiede bei den Referenzverstärkern nie gross sind. Höchstens 5% egal ob Denon a1xva, Denon a1hda, Onkyo 5000, Yamaha z-11, Pioneer Susano. Ander Dinge wie passive Kühlung, gute Bedienbarkeit etc. sollte man auch nicht ausser Acht lassen. Ach ja - brennt ein Endstufe bei mir durch habe ich drei in Reserve ![]() Gruss Matthias |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Denon AVC A1XVA Bassmanagement Spike_muc am 13.02.2007 – Letzte Antwort am 14.02.2007 – 8 Beiträge |
Neuer Denon A1XVA Möhrenmanni am 22.04.2006 – Letzte Antwort am 22.04.2006 – 8 Beiträge |
Denon AVC-A1XVA buddy4711 am 10.04.2007 – Letzte Antwort am 11.04.2007 – 2 Beiträge |
Denon Avc-A1XVA oder Yamaha DSP-Z11 bunnyboris am 12.01.2008 – Letzte Antwort am 10.04.2008 – 15 Beiträge |
"Alter" Denon AVC-A1XVA noch empfehlenswert? Muellimov am 10.04.2008 – Letzte Antwort am 16.07.2022 – 10 Beiträge |
Denon AVC-A1XVA Update HDMI 1.3 willybaldfreak am 20.05.2007 – Letzte Antwort am 20.05.2007 – 2 Beiträge |
Pure Direct mit SACD und A1XVA schorni2 am 08.07.2007 – Letzte Antwort am 08.07.2007 – 2 Beiträge |
Denon AVC-A1XVA mit Monos Audionet Max am 21.12.2008 – Letzte Antwort am 25.12.2008 – 8 Beiträge |
Rotel 1098,1095 VS. Deunon avc a1xva rockfortfosgate am 05.06.2010 – Letzte Antwort am 06.06.2010 – 6 Beiträge |
Denon AVC-A1XVA - Scaler und Internet Radio Senator1962 am 23.06.2008 – Letzte Antwort am 23.06.2008 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedHolger_Gehrmann
- Gesamtzahl an Themen1.558.321
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.654