HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Welche Standboxen für Cambridge 640R | |
|
Welche Standboxen für Cambridge 640R+A -A |
||
Autor |
| |
Unwissender_007
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 08. Feb 2009, 16:44 | |
Hallo, ich begehe demnächst ein runden Geburtstag. Da ich noch keine Nennenswerte Heimkinoanlage besitze,darf ich mir eine Zusammen stellen. Nun suche ich schon seit Wochen und Monaten und je mehr ich lese und Höre destso schwieriger wird Alles. Natürlich hat jeder eine andere Vorstellung von der Zusammenstellung. Meinige (zur Zeit) ist Heimkino Receiver Cambridge 640R als Surround Boxen Teufel Cinema 6 7.1 und Standboxen bin ich noch am Suchen und Verzweifeln wasjavascript:insert('%20:hail%20','')javascript:insert('%20:hail%20','') würdet Ihr empfehlen ??????? währe sehr Dankbar wenn Ihr mir welche empfehlen würdet. Denn egal wo ich war, die wollten immer nur Ihre Ware los werdenjavascript:insert('%20:hail%20','')javascript:insert('%20:hail%20','') |
||
incitatus
Inventar |
#2 erstellt: 08. Feb 2009, 16:50 | |
Moin moin und herzlich willkommen! Du zäumst meiner Meinung nach das Pferd von hinten auf: an erster Stelle sollten die Lautsprecher stehen. Wie dein Nick schon sagt; lies dich erst mal richtig in die Materie ein: http://www.hifi-forum.de/index.php?action=browse&forum_id=35 Wie immer: wie hoch ist das Budget? Welche Preferenzen an den Ton hast du? etc. pp |
||
|
||
Unwissender_007
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3 erstellt: 08. Feb 2009, 19:34 | |
Hallo, vielen Dank für die schnelle Antwort. Bevor ich hier eingetreten bin habe ich mich ja auch schon versucht zu belesen. Aber je mehr ich lese destso weniger weiss ich was in mein kleines 5 x6m Zimmerchen passt. Also bei mir ist es 50 /50 aufgeteilt. Daher dachte ich das ich mir die Standboxen von Yamaha Soavo-1 (Empfehlung von Schossau)zulege und für Das Heimkino sie entsprechend vervollständige. Wie muß ich auch noch schaun. Der Receiver wurde mir in einem Fachgeschäft empfohlen. Betragsaufteilung denke ich mir Receiver 1000,00€ / Boxen 2000,00€. |
||
Unwissender_007
Schaut ab und zu mal vorbei |
#4 erstellt: 08. Feb 2009, 19:59 | |
Hallo, ich war gerade auf der Yamaha Seite und habe gelesen das der Standlautsprecher 200W hat heißt das das ich hinter den Receiver noch einen Verstärker schließen muß, da der Receiver blos eine Ausgangsleistung von 100W hat ????? javascript:insert('%20:D%20','') |
||
PestoEsser
Stammgast |
#5 erstellt: 17. Feb 2009, 10:43 | |
Vergiß ie Watt Angaben. Nur die Diskrepanz zwischen Verstärker und Boxen sollte nicht zu groß sein. Versteh ich dich richtig, daß du für 2 Standboxen 2000€ ausgeben willst oder soll das für die komplette 5.1 Reihe sein? Übrigens: 5 x 6m ist für so einen Zweck ein gar nicht so kleines Zimmer Greetz Andy |
||
Unwissender_007
Schaut ab und zu mal vorbei |
#6 erstellt: 25. Feb 2009, 16:04 | |
Hallo, ich wollte mir ordentliche Boxen im 5.1 Set zulegen, so im Wert von 2000,00 €- 3000,00 €. Den Cambridge habe ich mir nun mittlerweile zugelegt und bin trotz meinen 35jährigen Boxen (da ich mich immer noch nicht entscheiden konnte)recht zufrieden damit (einfach super ). Ich hänge immer noch an den Boxen fest, will aber nichts überstürzen, wegen Fehlkauf. Der Händler wo ich den Receiver gekauft habe hat mir natürlich wieder einmal meine Entscheidung noch erschwert. Er schlug mir statt die Teufel System 6 Cinema 7.1 ( von den ich bis jetzt hoch begeistert bin) die Wharfedale evo² Serie vor. Von denen habe ich natürlich vorher auch noch nie etwas gehört.Er war jedenfalls hoch begeistert davon. Seis weil er sie los werden wollte oder weil sie wirklich gut sind. Da muß ich noch dahinter kommen. Schreibt doch mal Eure Meinung dazu. |
||
Unwissender_007
Schaut ab und zu mal vorbei |
#7 erstellt: 25. Feb 2009, 16:06 | |
Übrigens war er es auch der mir den Cambridge empfohlen hat. Daher geht mein Zweifel eher in Richtung vertrauen |
||
togro2
Stammgast |
#8 erstellt: 25. Feb 2009, 16:23 | |
Hallo,der Cambridge ist klanglich schon mal absolut in Ordnung.Hoffentlich hast du nicht zuviel bezahlt. Du willst ein Teufel 7.1 System und Standlautsprecher haben ? Die Soavo sind sicherlich auch nicht schlecht und vom Design ganz interessant aber was sollen sie denn kosten ? Reicht nicht auch 5.1 und für das ersparte kaufst du bessere Lautsprecher ? Bei dem was dir angeboten wird sieht es für mich so aus als solltest du alle Ladenhüter aufkaufen. [Beitrag von togro2 am 25. Feb 2009, 16:42 bearbeitet] |
||
Unwissender_007
Schaut ab und zu mal vorbei |
#9 erstellt: 25. Feb 2009, 16:45 | |
Hallo, für den Cambridge habe ich 999,00 € hingelegt. Wollte noch ein bißchen handeln aber er ließ einen weiteren Rabatt nicht zu. Bei den Boxen brauch es nicht 7.1 zu sein.5.1 würden auf jeden Fall reichen. Ich dachte ich kaufe mir ordentliche Standboxen und vervollständige sie. Da es bei mir mit der Verteilung ungefähr bei 50/50 liegt. Der Händler empfahl mir die Wharfedale evo² Anlage. Front: evo²-30 (1300,00 € Paar ) Center:evo² (600,00 €) Rear: evo²-8 (650,00 € Paar ). Bin ich also bei ungefähr 2500,00 € |
||
togro2
Stammgast |
#10 erstellt: 25. Feb 2009, 17:02 | |
999,-€ für ein 4-5 Jahre altes Gerät, na ja. Da warst du wohl als "Unwissender" willkommen. Ein klanglich absolut vergleichbarer(wenn nicht sogar besserer) Rotel RSX 1057 mit Rotel DVD RDV 1062 kostet auch nur noch € 999,00. Ich persönlich würde den Cambridge sofort zurückgeben und die Rotel Kombination kaufen. Bei den Lautsprechern würde ich mal Canton Vento testen. Front Vento 870 Paar ab € 1000,- Center Vento 855 Stk. ca. € 400,- Rear Vento 820 Paar ab € 550,- Sehr interessant ist auch noch die Focal Chorus 800er Serie. Schau mal bei Schluderbacher auf der Seite oder HiFi Fabrik oder Elektrowelt 24, es lässt sich auch telefonisch verhandeln. Einen Subwoofer benötigst du auch noch, sonst hast du nur 5.0. [Beitrag von togro2 am 25. Feb 2009, 17:13 bearbeitet] |
||
Unwissender_007
Schaut ab und zu mal vorbei |
#11 erstellt: 25. Feb 2009, 17:24 | |
Ja , warum habe ich mit so einer Antwort gerechnet. Ich habe irgend wie den Haken im Nacken gespürt. Aber wieso 4-5 Jahre alt. Es wurde mir als Neu gebriesen. Das 540er als Alt. Ich werde deinen Rat befolgen und nach dem Rotel mal Ausschau halten. Noch vielen Dank für die Antwort. Werde mich noch einmal melden. |
||
togro2
Stammgast |
#12 erstellt: 25. Feb 2009, 17:34 | |
4-5 Jahre stimmt auch nicht ganz, ist glaube ich von 2006. Ist sogar noch aktuell aber es gibt auch seit langem nichts neues. Hat am Anfang mal neu um 1500 € gekostet, ist auch ein klanglich sehr gutes Gerät hat nur den aktuellen Schnick Schnack nicht. Muss auch nicht sein. Der Rotel ist z.B. die gleiche Preisklasse und der gleiche Jahrgang aber die Kombi hat mal knapp 2600,- € gekostet. Der RDV 1062 ist sogar ein sehr ordentlicher CD Player. Solltest du wirklich nach dem Rotel schauen, empfehle ich dir Schluderbacher und am besten auch mal ein Komplettangebot mit einem passendem LS Set von Focal. Viel Spass noch. |
||
einie
Stammgast |
#13 erstellt: 25. Feb 2009, 17:39 | |
hallo, nur weil die neuen formate am 640r nicht vorhanden sind, ist er nicht "alt"! ein rotel ist sicher eine gute wahl, aber nicht an jedem lautsprecher ich hatte (1998) mal einen rotel-vollverstärker zum testen und war eher enttäuscht. er rauschte wie das meer.......mag heute anders sein [Beitrag von einie am 25. Feb 2009, 17:40 bearbeitet] |
||
togro2
Stammgast |
#14 erstellt: 25. Feb 2009, 17:54 | |
Ob der 640 für jeden LS zu empfehlen ist wag ich allerdings auch zu bezweifeln, das wird sich wohl die Waage halten. Ich finde in Anbtracht der aktuellen Rotelangebote den Preis absolut zu teuer, ich meine dass beide Geräte gut miteinander zu Vergleichen sind da sie für mich vor 2-3 Jahren direkte Konkurenten waren. Ein ganz aktueller Onkyo 875er ist für unter € 900,- zu haben. Der 640er ist auch ein tolles Gerät nur für den Preis halt absout kein Schnäppchen sondern noch ordentlich teuer. Bei AVR`s ist halt wie bei Leistungssportlern, die sind mit 30 auch schon alt und das ist nun wirklich noch kein Alter. |
||
Unwissender_007
Schaut ab und zu mal vorbei |
#15 erstellt: 25. Feb 2009, 19:06 | |
Hallo, bin wieder da und habe einmal auf die Rotelseite gespäht und verstehe nicht, abgesehen vom Klang (konnte Rotel ja nicht hören, was an dem Gerät besser sein soll. habe mal eine kleine Vergleichsliste zusammen gestellt. Ausstattung Cambridge 640R Rotel RSX 1057 Netzteil 1400Watt 450Watt Endstufen 7 x 100 Watt 5 x 75 Watt läßt sich zu einem 7.1System ausbauen Videoeingänge 5 x S-Video 5 x S-Video 5 x Composite 5 x Composite 3 x Componente Video 3 x Componente Video 3 x HDMI 2 x HDMI interner VideoConverter nicht vorhanden 1 x dekotieren von Mehrkanal-Tonformate Dolby Digital Ex x x Dolby Pro Logig IIx x x Dolby Digital x x PL II Movie x PL II Music x PL II Game x PL IIx Movie x PL IIx Music x PL IIx Game x DTS Neo:6 Cinema x DTS Neo:6 Music x DTS Stereo (2/0)+ DTS Neo x DTS Stereo (2/0)+ PL IIX x DTS-ES Matrix x DTS-ES Discrete x x DTS 96/24 x x LPCM x DSP-Effekte 5.1/6.1/7.1 Pass Thru x Movie x Music x Room x Theater & Hall x HDCD x mp3 Datenströme x Composite Videoverteilung (Dank Incognito Ready) bis 8 Zonen 2. Zone Audioeingänge Line Level analog 8x Analogeingang 7.1 Didital koaxial 5x Digital optisch 6x RS-232-Steuerschnittstelle x x FM-Tuner x x AM-Tuner x x Senderspeicher 15 30 mir Persönlich reichen 3 höchstens 5 DVD Spieler Play Station 3 RDV 1062 Buh jetzt habe ich mir aber Arbeit gemacht um Beide zu vergleichen Da ich keinen DVD Spieler mehr brauche (durch PS3 will ich meinen guten SEG DVX 338 entsorgen)werde ich wohl doch bei der Cambridge bleiben. Was kostet der DVD Spieler RDV 1062 überhaupt Solo ????? Wegen den Boxen werde ich mich noch melden. Bin für Vorschläge immer noch Dankbar. Das mir so ein Fehler wie bei dem Receiver (obwohl ich mich belesen habe)nicht noch einmal passiert und ich in eine Händlerfalle laufe. |
||
Unwissender_007
Schaut ab und zu mal vorbei |
#16 erstellt: 25. Feb 2009, 19:13 | |
So ein Mist, jetzt habe ich mir die ganze Arbeit gemacht um die Beiden Geräte zu vergleichen und es wird nicht so dargestellt wie ich das wollte Naja ich werde mich noch einmal Schlau machen zwecks Boxen. Noch vielen Dank für die Antworten. Apropo neue Formate???? Kann man die nicht updaten ????? |
||
Unwissender_007
Schaut ab und zu mal vorbei |
#17 erstellt: 25. Feb 2009, 19:17 | |
Und, habe ich das Richtig verstanden von den Wharfedale evo²hält Hier keiner was. Für den Preis von 2500,00€ lieber andere Boxen ????? |
||
togro
Stammgast |
#18 erstellt: 25. Feb 2009, 20:36 | |
Hallo, der DVD kostet laut Preisliste € 999,- aber der Preis ist sehr realitätsfremd. Zu deiner Auflistung unter Netzteil, 1400W/450W, hierbei handelt es sich um den Stromverbrauch und nicht um die Leistung des Netzteiles. Vom Preis/Leistungsverhältnis ist es momentan schwer an Canton vorbei zu kommen (kaufen im Netz). Lass dich doch mal bei einem guten Händler beraten (keine Kette, Kaufhaus). Nicht vom Listenpreis und namhaften Marken schrecken lassen, Auf LS gibt es hohe Rabatte (30%). |
||
Unwissender_007
Schaut ab und zu mal vorbei |
#19 erstellt: 26. Feb 2009, 19:07 | |
Vielen Dank noch für die Antwort togro, wegen den Boxen melde ich mich noch einmal |
||
Mamba62
Neuling |
#20 erstellt: 01. Mrz 2009, 22:36 | |
Moin, der Cambridge ist sicher ein feines Gerät, da solltest Du Dich nicht irre machen lassen . Er hat halt eher eine audiophile Auslegung und kann eventuell nicht den ganzen "Heimkino-Schnickschnack", der möglich ist. Aber Du suchst ja ohnehin nach Standboxen zu einer Surround-Anlage, d.h. Du suchst nach gutem Klang und nicht nur nach Rundum-Geballer. Da habe ich neulich bei einem Freund den Cambridge in Zusammenarbeit mit der Teufel Theater 4 Hybrid gehört und war schwerst beeindruckt!! Aufgrund der Konstruktion gehen die beiden Front-Lautsprecher auch super ohne den Rest, im Surround-Modus sind die anderen Komponenten aber präsent dabei. Der Raum war ähnlich Deinem. Also mir hat es schwer gefallen...... Und Teufel hat den Preis gesenkt für die Anlage (siehe: http://www.teufel.de/de/Heimkino/Theater-4-Hybrid.cfm). Da bleiben dann bei Deiner Planung sogar ein paar Euros über für einen guten Plasma oder LCD und einen guten Blueray-Player. Grüsse Fred |
||
check
Stammgast |
#21 erstellt: 12. Mrz 2009, 11:09 | |
hallo TE ich kann dem auch nur beipflichten ... die receiver von CAMBRIDGE 540r und 640r sind weniger auf features und anschlüsse als mehr auf klangliche qualität betrimmt ich selber habe seint langem einen CA540R den ich mittlerweile gegen einen PRIMARE SPA20 getausch habe. der CA540R steht nun bei mir im musikzimmer im keller und wartet auf die bestückung mit neuen stereo boxen auf deine such nach den richtigen ls für den CA640R: es gibt viel empfehlungen die sich auf den 540R beziehen, die du aber getrost auch für den 640R hernehmen kannst ich selbe hatte mein TRIANGLE set ANTAL-SEXTAN-COMETE dran und war (was den klang betrifft) serh zufrieden. habe nach mehreren varianten (NAD, MARANTZ) wieder zum CA540R gewechselt und dann unlängst auf PRIMARE umgestellt wenn dur 2.500 eur für ein 5.1 set ausgeben willst hast du durchaus auch andere alternativen MONITOR AUDIO, KEF, TRIANGLE, ... kommt darauf an, auf was du wert legst bzw. was für ein hörtyp du bist probieren musst du aber selber ... ohne dem gehts (meistens) nicht lg check |
||
Unwissender_007
Schaut ab und zu mal vorbei |
#22 erstellt: 13. Mrz 2009, 18:14 | |
Hallo Mamba62, das Boxenset ist nicht schlecht aber die Frontlautsprecher haben mir zu große Ausmaße. Ich habe nämlich weiße Vitrinen stehen und da wäre die Herrin des Hauses nicht einverstanden wenn ich da ein paar große Kästen dazwischen stelle. Egal welche Farbe. Aber die Richtung Teufel habe ich schon im Hinterkopf. Ich denke da an das THX System LT6. Hat jemand Erfahrung mit der Verbindung ????? Cambridge 640R-> Teufel THX LT6 oder LT7 |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Cambridge Audio 640R & 640D. kingickongic am 18.01.2005 – Letzte Antwort am 15.11.2005 – 4 Beiträge |
Marantz SR8002 oder Cambridge 640R einie am 25.02.2009 – Letzte Antwort am 30.06.2009 – 31 Beiträge |
Welche Endstufe passt zu Cambridge Azur Receiver? chrissap am 29.04.2004 – Letzte Antwort am 29.04.2004 – 2 Beiträge |
Cambridge Receiver Latinosurround am 21.04.2004 – Letzte Antwort am 22.04.2004 – 6 Beiträge |
Cambridge audio medikuss am 19.12.2004 – Letzte Antwort am 21.12.2004 – 9 Beiträge |
Remote Konflikt - Cambridge, Marantz sisley0815 am 03.12.2020 – Letzte Antwort am 19.09.2021 – 9 Beiträge |
Cambridge Audio 540V Import ultm am 04.03.2005 – Letzte Antwort am 14.03.2005 – 3 Beiträge |
Frage zu Cambridge Receiver und Subwoofer lillith am 06.10.2004 – Letzte Antwort am 06.10.2004 – 8 Beiträge |
THX/DTS - Verstärker für Standboxen??? -=ZeroCool=- am 16.01.2006 – Letzte Antwort am 25.01.2006 – 55 Beiträge |
Neuer Cambridge Receiver Nathan am 01.04.2004 – Letzte Antwort am 04.06.2004 – 25 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedoticon
- Gesamtzahl an Themen1.558.222
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.019