HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Sony STR-DG820 oder Yamaha RX-V661? HILFE | |
|
Sony STR-DG820 oder Yamaha RX-V661? HILFE+A -A |
|||
Autor |
| ||
X-clusive
Ist häufiger hier |
20:09
![]() |
#1
erstellt: 09. Feb 2009, ||
Hallo, hehe ich hab da mal eine frage zu den im Titel angegebenen AV- Receivern! Wäre echt net wen mir jemand hefen könnte...ich bin noch ziemlich neu in der szene! Und zwar hab ich das Problem, zuzeit habe ich einen Yamaha RX-V661 der aber die neuen tonformate wie z.B. DTS HD und DD True HD nicht ausgeben kann! Jetzt hab ich mich ein bisschen im i net umgeschaut und hab den Sony STR-DG820 gesehen der diese tonformate wiedergeben kann! Jetzt hab ich das Problem, das ich nicht weiß welcher besser von den beiden ist! Weil der Yamaha trotz das er die HD töne nicht umwandeln kann ca. 20€ mehr kostet als der Sony. Als Sourraund benutze ich ein canton movie cx 60 und als Blu-Ray Player die Play Station 3...falls die angaben helfen ![]() Wäre echt voll net wen mir jemand helfen könnte! Danke ![]() |
|||
Gelscht
Gelöscht |
20:16
![]() |
#2
erstellt: 09. Feb 2009, ||
Der Yamaha ist wirklich ein super Verstärker, aber auch ein bischen teuer im Verhältnis zu den Canton Boxen. Ich hab gehört man sollte mehr für Boxen ausgeben als für den AVR. Wenn du vor hast noch ander Lautsprecher zu holen ist der 661 ok, ansonsten langt auch ein RX-V 363. Aber Achtung, der kann den Ton nicht über das HDMI abgreifen, da hab ich mich auch selber mit in den Finger geschnitten, aber vom Klang her super, keine Frage! Ps.: Habe das Teufel Concept M. |
|||
|
|||
X-clusive
Ist häufiger hier |
20:21
![]() |
#3
erstellt: 09. Feb 2009, ||
ja hm bessere boxen kommen dan später auch noch her aber ich wollt halt wissen ob es sich lohnen würde wen ich mir den Sony STR-DG820 hollen würde weil der ja diese High Definition formate unterstützt und der yamaha nicht |
|||
Pizza_66
Inventar |
20:25
![]() |
#4
erstellt: 09. Feb 2009, ||
Natürlich kann der 661 die HD Tonformate ausgeben. Wichtig ist nur, dass diese vorher im Player gewandelt werden und als PCM Datenstrom zum Receiver geschickt werden. Der Yamaha 661 ist m.E. dem Sony überlegen, nicht nur was die Einstellmöglichkeit angeht sondern auch oder gerade wegen den hervorragenden DSPs und der Einmessung mit dem parametrischen Equalizer. Dieser berücksichtigt während der Einmessung die Raumakustik. Ein nicht zu unterschätzender Vorteil. Gruß |
|||
dharkkum
Inventar |
20:33
![]() |
#5
erstellt: 09. Feb 2009, ||
Die PS3 gibt HD-Ton NUR als PCM aus (wie man in mindestens 100 Threads hier im Forum lesen kann wenn man mal die Suche bemühen würde ![]() |
|||
X-clusive
Ist häufiger hier |
20:35
![]() |
#6
erstellt: 09. Feb 2009, ||
also wen ich meine ps3 so einstell das sie des umwandelt steht auf dem AVR immer nur PCM und nicht mehr DTS oder DD...ich hab immer gedacht es ist besser wen der AVR die töne umwandelt |
|||
X-clusive
Ist häufiger hier |
22:36
![]() |
#7
erstellt: 09. Feb 2009, ||
und noch was soweit ich gelesen hab hat der Sony HDMI 1.3a und der Yamaha nicht oder? |
|||
dharkkum
Inventar |
23:34
![]() |
#8
erstellt: 09. Feb 2009, ||
Die PS3 kann aber nicht den HD-Ton als Bitstream ausgeben, da kann der Decoder im Receiver noch so gut sein. ![]() |
|||
magst
Stammgast |
07:43
![]() |
#9
erstellt: 10. Feb 2009, ||
sony 820 : 4 statt 2 hdmi eingangen, hdaudio, einmessung im 30 sekunden, deep color, full rgb, hdmi 1.3 im schwarz auch nog so 100 euro billiger. Wann du statt 168 dsp programme ein zukunftsichere receiver braucht dann sicher der sony kaufen. ich habe ein sony und ein yamaha und höre kein unterschied im sound. die yamaha ist jetzt defekt und auch da kommt ein sony 820. Was unterschied im sound macht sind die lautsprecher für 75% die andere 25% sind meist im kopf und nicht im receiver. ich kann wirklich kein unterschied bemerken beim normalen sound nivo zwischen onkyo-yamaha-sony. und dekoder : egal ob die ps3 oder ein receiver die daten nach pcm umsetzt das resultat ist 100% gleich. es gibt nicht zowas wie "bessere" oder "slechtere" dekoder. [Beitrag von magst am 10. Feb 2009, 07:56 bearbeitet] |
|||
dharkkum
Inventar |
08:25
![]() |
#10
erstellt: 10. Feb 2009, ||
So schlechte Boxen hatte ich auch mal früher, wo man keinen Unterschied bei den Receivern raushören kann. ![]() |
|||
magst
Stammgast |
08:54
![]() |
#11
erstellt: 10. Feb 2009, ||
wunderbar das du sehen kann welche ich habe. vielleicht hilft ein positive einstellung beim schreiben bester "dharkkum". und naturlich hast du recht, b&w, infinity und teufel die ich hier habe sind, wie alle wissen, naturlich schrecklich. und jetzt mall wieder zuruck zum normalen argumenten : mittelklasse receiver sind alle "gut" enorme unterschiede im sound gibts nur im kopf und beim boxen nicht beim 7 transistoren. [Beitrag von magst am 10. Feb 2009, 09:00 bearbeitet] |
|||
X-clusive
Ist häufiger hier |
10:22
![]() |
#12
erstellt: 10. Feb 2009, ||
also würdet ihr sagen das ich mir den sony hollen soll! weil ich grade die chance hab einen zu bekommen...wollt mich aber halt erst informiren nicht das ich dan einen schlechteren hab als der yamaha jetzzt is |
|||
Pizza_66
Inventar |
16:06
![]() |
#13
erstellt: 10. Feb 2009, ||
Ich empfehle dir nach wie vor den Yamaha. Warum ??? Deswegen
Gruß |
|||
X-clusive
Ist häufiger hier |
20:19
![]() |
#14
erstellt: 10. Feb 2009, ||
ok hehe ich konnte meinen 661 zurückbringen und mir dan den 663er hollen jetzt bin ich zufrieden ![]() |
|||
Pizza_66
Inventar |
20:27
![]() |
#15
erstellt: 10. Feb 2009, ||
Auch nicht schlecht ![]() Gruß |
|||
X-clusive
Ist häufiger hier |
21:03
![]() |
#16
erstellt: 10. Feb 2009, ||
jop find ich auch! Also ich danke euch für eure hilfe und schnellen antworten hehe mfg |
|||
magst
Stammgast |
07:28
![]() |
#17
erstellt: 11. Feb 2009, ||
663 : nur 2 statt 4 hdmi und kein full rgb mit die ps3 im vergleich mit die sony 820. Yamaha ist sicher ein sehr guten receiver aber nicht so toll mit die ps3 und 2 hdmi inputs sind sehr schnell zu wenig. bei mir : - ps3, hdsat receiver, dvd spieler und manchmall auch noch ein laptop : das sind schon 4.. mit nur 2hdmi inputs wirds du sicher im 1-2 jahren nicht mehr fertig. |
|||
Pizza_66
Inventar |
07:37
![]() |
#18
erstellt: 11. Feb 2009, ||
Jeder aktuelle Flachbildschirm hat min. 2 HDMI Eingänge. Warum soll man einen DVD-Player oder gar den HDTV Sat Receiver nicht direkt daran anschließen (Bildübertragung) ? Der Ton vom DVD-Player oder Sat-Receiver kann auch mit der normalen digitalen Verbindung (Lichtleiter oder Coax) zum Receiver erfolgen. Notfalls gibt es für ca. 25 € HDMI-Switchs, die aus 1 Anschluß 4 machen. Also die Anzahl der HDMI Eingänge wäre für mich nicht das Kaufkriterium. Gruß |
|||
magst
Stammgast |
07:50
![]() |
#19
erstellt: 11. Feb 2009, ||
- weniger kabel - nicht schalten am fernseher und receiver - optischen verbindungen sind auch nicht unbegrenzt (meist nur 2-3) - lautstarke reglung dann wieder nicht zentral.
Die sind kein 1.3, und ein guten mit FB ist erheblich mehr geld dann 25€. und dann schon wieder noch ein FB und ein gerät. ein av-receiver ist da um weniger aufwand zu haben, nicht mehr. Auch noch : im nur 2 monaten kommen die neue yamaha's, die haben sicher auch 3-5 hdmi inputs. also besser warten mit yammie's kaufen nach meiner meinung. [Beitrag von magst am 11. Feb 2009, 07:52 bearbeitet] |
|||
Pizza_66
Inventar |
07:54
![]() |
#20
erstellt: 11. Feb 2009, ||
Woher hast du die Info ??? Das was ich weiß: In ca. 2-3 Monaten sollen weitere Blu-Ray-Player von Yamaha erscheinen. Von neuen Receivern war da keine Rede. Gruß |
|||
magst
Stammgast |
08:26
![]() |
#21
erstellt: 11. Feb 2009, ||
laut avs forum (u.s) : ![]() 4 neue modelle 365,465,665 und 765. Laut das forum können wir bilder und austattung rund 20.02 erwarten. |
|||
Pizza_66
Inventar |
10:01
![]() |
#22
erstellt: 11. Feb 2009, ||
Ich denke, dass sind die Modelle für den amerikanischen Markt, Vergleichbar mit den XX3 Modellen für den europäischen Markt. Also 365 Amerikanisch = 363 Europäisch usw. Gruß |
|||
seeländer
Neuling |
20:22
![]() |
#23
erstellt: 11. Feb 2009, ||
Hallo Hatte mir den Sony STR-DG820 gekauft hier meine erfahrungen: Leider musste nach dem aufstellen feststellen das dieses Gerät gut hörbar brummt wie ein Transformer. Auf allen Lautsprecherausgängen ist ebenfalls ein störendes brummen zu hören, das durch das aktive Lautsprechersytem (Bose Acoustimaas 10) noch verstärkt wird. Ich habe zum Fehlerquellen auszuschliessen im Haushalt alle Geräte ausgezogen, auch die Antennen zum Receiver und Fernseher ohne Erfolg. Ich habe auch andere Lausprecher (Heco Aleva 500) angeschlossen mit demselben Resultat. Die ausgesteuerten Frequenzen auf den Lausprecherausgängen sind ausserdem im Tiefbassbereich nicht sauber, das heisst Frequenzen einer Schlagzeugpauke z.B. sind im linearem Betrieb zu stark und übertönen die anderen Bassfrequenzen, dass die Anlage nicht ohne den Bass komplett zurückzustellen verwendend werden kann. Das Resultat ist dass man immer ein störendes Grundbrummeln in dieser Frequenz hat, oder bei zugedrehtem Bass dieses Brummeln zwar schwächer ist aber die anderen Bässe kaum mehr zu hören sind. Schlussendlich habe ich wieder das alte Receiver ein Sony STR-DB830 QS installiert, mit dem Resultat dass das Brummen in den Lausprecherausgängen weg ist, ebenso werden die Bässe von Lautsprechersytem wieder sauber wiedergegeben. Habe das Gerät an Sony für Garantie eingesendet, wurde wiederzurückgesendet mit der Antwort: Das Gerät enspreche den Spezifikationen in dieser Preisklasse. ![]() Werde das Gerät verkaufen habe einen Onkyo TX SR 606 bestellt. |
|||
magst
Stammgast |
17:21
![]() |
#24
erstellt: 13. Feb 2009, ||
Nein, es sinfd wirlich neue receiver ; jetzt sind auch die brochuren da : ![]() ![]() -365 : ohne hdaudio 2 hdmi -465 : 5.1 receiver mit hdaudio und 4 hmdi -565 : 7.1 und video conversion, osd -665 : mehr power, multi zone -775 : noch mehr detail austattung und power
ist examplarisch, habe hier eine ohne brummen. Die onkyo reihe ist leider auch bekannt um seim exemplarischen brummen.. [Beitrag von magst am 13. Feb 2009, 17:30 bearbeitet] |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sony STR-DG820 Evie am 25.06.2008 – Letzte Antwort am 25.06.2008 – 2 Beiträge |
Sony STR-DG820 oder Yamaha RX-V663 oder ? everwhat am 14.09.2008 – Letzte Antwort am 19.11.2008 – 21 Beiträge |
lüftungsgitter yamaha rx v661 culcha am 21.02.2008 – Letzte Antwort am 21.02.2008 – 2 Beiträge |
Brummgeräusch bei Yamaha RX-V661 Waschi79 am 29.01.2008 – Letzte Antwort am 30.01.2008 – 2 Beiträge |
Anschlussfragen zu Yamaha RX-V661 SPACEart am 24.06.2008 – Letzte Antwort am 26.06.2008 – 17 Beiträge |
Yamaha RX-V661 im April? La_Mano am 20.03.2007 – Letzte Antwort am 17.04.2007 – 10 Beiträge |
Yamaha RX-V661 oder Onkyo 605 Gautscho am 30.03.2008 – Letzte Antwort am 30.03.2008 – 3 Beiträge |
Yamaha RX-V661 subwoofer brummt Hofi am 10.09.2007 – Letzte Antwort am 14.09.2007 – 5 Beiträge |
Fragen zum Yamaha RX-V661 Ice-online am 08.02.2009 – Letzte Antwort am 12.02.2009 – 4 Beiträge |
Kaufberatung RX-V661 oder RX-V463 atom110 am 10.06.2008 – Letzte Antwort am 10.06.2008 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 4 )
- Neuestes Mitgliedccancce
- Gesamtzahl an Themen1.558.379
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.997