HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » RX-V2600 VS. TX-SR706 | |
|
RX-V2600 VS. TX-SR706+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
schmul
Inventar |
#1 erstellt: 11. Feb 2009, 11:31 | ||||
Hallo, da mich an meinem AV RX-V2600 immer häufiger nervt, dass er das 1080p Signal nicht durchschleifen kann, wächst in mir die Überlegung, den AV durch einen TX-SR706 zu erstzen. Da die beiden Geräte nun eigentlich nicht aus der selben Klasse stammen, würde mich interessieren, ob jemand die beiden AVs schon mal vergleichen konnte. Gruß Michael |
|||||
Eminenz
Inventar |
#2 erstellt: 11. Feb 2009, 13:14 | ||||
Dein Yamaha unterstützt auch 1080p Signale. |
|||||
|
|||||
schmul
Inventar |
#3 erstellt: 11. Feb 2009, 13:21 | ||||
Nein, tut er nicht. Er unterstützt nur bis 1080i. Wurde mir auch so von Yamaha Deutschland mitgeteilt. Gruß Michael |
|||||
Eminenz
Inventar |
#4 erstellt: 11. Feb 2009, 13:25 | ||||
Meinst du mit Unterstützung die Bildskalierung? Diese geht wirklich nur bis 1080i. Der 2600er hat nach meiner Recherche HDMI 1.1 und unterstützt damit max. Format 1080p/60 Hz und eine Bildtiefe von 24Bit. (ich will jetzt mal Yamaha nicht unterstellen, dass dir die was falsches gesagt haben in der Absicht du kaufst bei Yamaha ein neueres Gerät) |
|||||
schmul
Inventar |
#5 erstellt: 11. Feb 2009, 13:39 | ||||
Nicht nur die Bildskalierung, auch das durchschleifen von eingehenden HDMI Signalen. Würde immer noch gerne wissen, wie sich der 706 so klanglich im Vergleich schlägt. |
|||||
Eminenz
Inventar |
#6 erstellt: 11. Feb 2009, 13:45 | ||||
Wie gesagt, 1080p wird von jedem AVR durchgeschliffen der über HDMI verfügt.
Der Onkyo ist klanglich in jederlei Hinsicht unterlegen. Vor allem in der Stereoperformance gefallen mir die Onkyos erst ab 876 aufwärts. Höchstens im Surroundbetrieb könnte der Onkyo in den unteren Bereichen etwas mehr differenziert klingen. |
|||||
schmul
Inventar |
#7 erstellt: 11. Feb 2009, 14:17 | ||||
Nein, tut er nicht. Mit HDMI 1.1 wird die Ausgabe komplett verzerrt. Nahezu komplettes grünes Bild. Das passiert bei 1080p 50/60/24p Durchschleifen funktioniert nicht Eingeng verbinden mit Ausgang. Die Daten werden durch den Receiver geschliffen und da geht halt kein 1080p.
|
|||||
Eminenz
Inventar |
#8 erstellt: 11. Feb 2009, 14:47 | ||||
Wundert mich, aber ich glaub dir das schon. Laut HDMI-Artikel bei Wikipedia unterstützt sogar HDMI 1.0 das Format 1080p. Klanglich ist dein Yamaha dem 706 aber dennoch weit überlegen. (aus meiner Sicht) |
|||||
BolleY2K
Inventar |
#9 erstellt: 11. Feb 2009, 20:21 | ||||
Ein gebrauchter 805 könnte interessant sein... @Eminenz: So pauschal würde ich das gar nicht sagen. Ich hatte einen 705, jetzt einen 805. Generell sind die Klangunterschiede geringer als man das vermuten würde... |
|||||
Uwe2
Stammgast |
#10 erstellt: 11. Feb 2009, 20:35 | ||||
Wenn das Bild grün wird: Bist Du Dir sicher, dass es nicht am Kabel liegt? 1080p benötigt eine höhere Bandbreite als 1080i und reagiert so anfälliger auf Störungen. Ich habe neulich ein relativ gutes 10m rev1.1 Kabel gegen ein verhältnismäßig günstiges 7,5m rev1.3b Kabel getauscht und die Störungen (grüne Pixel) bei hohen Auflösungen waren damit weg. [Beitrag von Uwe2 am 11. Feb 2009, 20:36 bearbeitet] |
|||||
harry3005
Stammgast |
#11 erstellt: 11. Feb 2009, 20:37 | ||||
Hm .. bei mir geht es |
|||||
schmul
Inventar |
#12 erstellt: 11. Feb 2009, 22:45 | ||||
Welches Signal schleifst Du denn durch? Wenn ich den HD-XE1 direkt an den LCD anschließe habe ich keine Problem. Es handelt sich nicht um Pixel die falsch sind, sondern um eine komplette Farbverfälschung. Bereits wenn ich im Menü 1080p am HD auswähle und umgeschaltet wird, ist das Bild hinüber. Natürlich würde ich den 2600 gerne behalten, wenn es eineLösung gibt. [Beitrag von schmul am 11. Feb 2009, 23:01 bearbeitet] |
|||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Onkyo TX-SR705 vs. TX-SR706 yansop am 22.08.2008 – Letzte Antwort am 30.09.2008 – 5 Beiträge |
Yamaha RX-V2600 defekt! Volvo_745 am 09.08.2006 – Letzte Antwort am 19.10.2006 – 9 Beiträge |
Lautstärke Yamaha RX V2600 tomkai3 am 05.04.2006 – Letzte Antwort am 05.04.2006 – 14 Beiträge |
Rx-V2600 oder RX-V4600 kalium am 26.08.2006 – Letzte Antwort am 27.08.2006 – 6 Beiträge |
Yamaha RX-V2600 Bildprobleme Odin001de am 24.01.2008 – Letzte Antwort am 24.01.2008 – 2 Beiträge |
Yamaha RX-V2600 Baalou am 13.01.2007 – Letzte Antwort am 14.01.2007 – 2 Beiträge |
Onkyo TX SR706 Wärmeentwicklung/Aufstellung waldi22 am 12.04.2009 – Letzte Antwort am 12.04.2009 – 7 Beiträge |
Yamaha RX-V2600 in Zusammenarbeit mit Hitachi PJ-TX 100 ?? ollischooof am 23.03.2006 – Letzte Antwort am 09.06.2006 – 4 Beiträge |
Yamaha RX V2600 ?Schutzschaltung? Lord_Black am 13.11.2007 – Letzte Antwort am 23.11.2007 – 14 Beiträge |
Yamaha RX-V2600 Frage MerlinX am 04.01.2007 – Letzte Antwort am 04.01.2007 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedSkippyDer1.
- Gesamtzahl an Themen1.558.275
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.669