HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Denon 3805 vs. H/K AVR 445 | |
|
Denon 3805 vs. H/K AVR 445+A -A |
||||
Autor |
| |||
wishbone71
Stammgast |
18:25
![]() |
#1
erstellt: 01. Mrz 2009, |||
Hi, ich habe zur Zeit den Denon 3805 hier in Betrieb, der mir aber mittlerweile (oder eigentlich fast die ganze Zeit...) in Stereo zu langweilig/brav ist. 5.0-Stereo ist schon ganz nett, aber auch da fehlt mir bei dem Gerät in Verbindung mit meinen Acoustic Research der Aha-Effekt. Und das ist der Haken, da ich das Teil schon überwiegend zum Musikhören nutze, DVD nur ab und zu. Davor hatte ich mal einige Stereo-Amps der Mittelklasse von Onkyo (Integra 6850), Pioneer und einen hervorragenden Sony TA-F770 aus der Esprit-Serie. Ich spiele mit dem Gedanken, wieder einen Stereo-Amp aus der genannten Liga zu ersteigern und den mit dem Denon zu koppeln (über Preouts etc. oder einen Amp-Switch. Die genaue Vorgehensweise weiß ich noch nicht). Ich will nicht ganz auf Surround/DD/DTS verzichten. Nun sehe ich aber, daß es den H/K 445 relativ günstig zu kaufen gibt und - soweit ich das vom relativ aktuellen Stereo-H/K ines Freundes beurteilen kann - kann H/K was im Stereo-Bereich. Die Frage ist nur: Wieviel? Mehr als der Denon 3805? (Ich bin mir im Klaren darüber, daß der HK kein Video-Upscaling von über Videomaterial beherrscht, was mir aber nicht soooo wichtig wäre, denn das kann mein Pioneer Bluray-Player sicher besser (der ja mangels HDMI-Ports gar nicht am Denon hängt), der HK müßte also nicht als Video-Schaltzentrale dienen, Ton wäre über Toslink möglich, ich kann auch ohne die allerneusten HD-Tonformate leben.) Hat hier jemand die beiden Amps mal direkt vergleichen können und kann mir was zum Stereo-Klang sagen. Danke schonmal Christian |
||||
Bodo75*
Ist häufiger hier |
20:28
![]() |
#2
erstellt: 01. Mrz 2009, |||
Ich kann dir lediglich etwas vom Unterschied zwischen dem Denon 2307 und dem Harman Kardon 3000 sagen. Hier steht ganz klar fest, dass der Denon viel besser als der HK im Surroundbereich ist. Aber auch im Stereobereich ist der Denon etwas besser. Ich hatte beide mal als Vorstufe zusammen mit meiner Endstufe laufen. Jetzt habe ich den Denon zwischen meine Vor und Endstufe geschaltet. Jetzt ist es natürlich noch besser im Stereobereich. Gegen meine Vorstufe ist der Denon dann doch schwach auf der Brust. Zum HK 445 kann ich dir nichts sagen. |
||||
|
||||
wishbone71
Stammgast |
09:53
![]() |
#3
erstellt: 02. Mrz 2009, |||
Hallo, danke schonmal für die Antwort, aber da liegen die Geräte, glaube ich, doch ein wenig weiter auseinander, um "allgemeingültige" Angaben zu machen. Vielleicht kann mir jemand anderes helfen. Grüße Christian |
||||
Triplets
Inventar |
15:24
![]() |
#4
erstellt: 02. Mrz 2009, |||
Moin, der Denon hat seinerzeit kontroverse Diskussionen bzgl. seiner Leistungsfähigkeit hervorgerufen. Die einen fanden ihn toll, die anderen einen Weichspüler. ![]() Die Receiver von HK sind bekannt für sehr gute Stereo-Performance u. ich halte den 445 für das klanglich bessere Gerät, was natürlich keine objektive Meinung ist, sondern lediglich eine subjektive. Hier entscheidet also eher der Geschmack. Die Option einen reinen Stereo-Verstärker anzuschaffen, halte ich für die beste Lösung. |
||||
hkl
Stammgast |
18:42
![]() |
#5
erstellt: 02. Mrz 2009, |||
....das der lütte Denon in Stereo besser sein soll als der Harman halte ich für einen schlechten Witz! gruss Renato |
||||
Bodo75*
Ist häufiger hier |
22:19
![]() |
#6
erstellt: 03. Mrz 2009, |||
Ist aber so ! Der Denon 2307 klingt besser! Allerdings ist der Harman Kardon AVR 3000 auch ein Einsteigermodell (ca. 400,- Euro) gewesen. Der Denon dagegen ist schon eine oder zwei Klassen darüber (800,- Euro). Und es liegen ca. 7 Jahre zwischen den beiden genannten Receivern! |
||||
klimbo
Inventar |
23:04
![]() |
#7
erstellt: 03. Mrz 2009, |||
...ich denke auch, dass man diese beiden Receiver nicht direkt vergleichen kann. Einen Vergleich Denon 3805 gegen Harman 445 finde ich sehr spannend, kenne aber nur die Nachfolger der Geräte. Daher kann ich dazu kein Statement abgeben. Den AVR-445 gibt es dereit bei Amazon für 399 Euro - unglaublich. Da könnte man fast schwach werden... Gruß Klemens |
||||
Triplets
Inventar |
09:24
![]() |
#8
erstellt: 04. Mrz 2009, |||
Jo, aber der 445 hat leider einen entscheidenden Nachteil: Über die HDMI-Anschlüsse kann er kein Audio verarbeiten!! Obwohl auch der 645 "nur" HDMI 1.1 hat, kann dieser Audio u. Mehrkanal PCM entgegennehmen! ![]() |
||||
Eminenz
Inventar |
09:30
![]() |
#9
erstellt: 04. Mrz 2009, |||
Im Surroundbetrieb ist der Denon besser im Stereo der Harman, das sehe ich auch so. Der Denon bietet "unten rum" mehr, der Harman glänzt mit glasklaren Höhen. Austattungstechnisch nehmen die sich nicht viel, die Verarbeitungsqualität bei Denon ist größer. Ich würde die Entscheidung anhand Lautsprecher und Hörgeschmack treffen. |
||||
MMartin
Stammgast |
10:10
![]() |
#10
erstellt: 04. Mrz 2009, |||
Ich bin vor einem Jahr vom 3805 auf einen Onkyo 875 und mein Vater vom 905 auf den Onkyo 905 umgestiegen. Vor allem im Stereo Bereich sind das Welten was die Geräte unterscheidet, der Onkyo ist viel analytischer und brillianter als der Denon. Im Surroundbereich lässt er dem Denon auch keine Chance, aber den größten Fortschritt haben wir im Stereo-Bereich mit den Geräten gemacht. |
||||
Triplets
Inventar |
10:27
![]() |
#11
erstellt: 04. Mrz 2009, |||
![]() |
||||
klimbo
Inventar |
10:30
![]() |
#12
erstellt: 04. Mrz 2009, |||
...den 3805 mit einem Onkyo 905 zu vergleichen, ist natürlich auch nicht ganz fair gegenüber dem Denon. Der Onkyo spielt in einer ganz anderen Klasse und hat immerhin 2000 Euro (UVP) gekostet. Trotzdem, es ist immer wieder aufschlussreich Hörberichte von Forumsteilnehmern zu lesen. Auch wenn die verglichenen Geräte nicht unbedingt einer Preis- bzw. Klangklasse angehören. Gruß Klemens |
||||
wishbone71
Stammgast |
11:53
![]() |
#13
erstellt: 04. Mrz 2009, |||
Hallo, jetzt kommt ja doch noch Leben in die Diskussion.
Eingangs hatt ich zwar geschrieben, daß das für mich kein Riesennachteil wäre, aber nachdem ich mich mit meinem neu eingetroffenen Pioneer BD-51F ein wenig mehr beschäftigt habe, hab ich für mich mittlerweile doch entschieden, daß ich gern die "volle" HDMI-Unterstützung hätte und nicht nur einen "Switch in AVR-Form". Es macht schon Spaß, wenn alle Geräte miteinander "reden" können und man keine Workarounds mit Toslink basteln muß. Hmmmm, damit scheidet für mich der 445 dann doch aus. Hmmm, mein Budget reicht aber derzeit nicht für einen Boliden aus der 800€-Klasse. Wäre vielleicht der neue HK 255 eine Alternative (unter dem Focus "auch in Stereo gut"), den gibt es zur Zeit ja für 400€, oder hat der auch wieder ein Manko bei der Ausstattung. Ich erkenne jedenfalls keins auf Anhieb. Christian |
||||
klimbo
Inventar |
12:34
![]() |
#14
erstellt: 04. Mrz 2009, |||
...ausstattungsseitig ist der AVR-255 gut gerüstet und 'versteht' alle neuen Formate via HDMI. Es gab in der jüngeren Vergangeheit softwareseitig einige Probleme mit den x55-Modellen. Ich selbst war davon auch betroffen und habe mich aus diesem Grund gegen einen Harman x55 entschieden. Aber mittlerweile scheint es ein neues software-Update zu geben bzw. es wird bald eins kommen, das die noch bestehenden Fehler beseitigen soll. Dann wäre der 255 oder 355 wirklich eine gute Alternative zu den älteren Harman-Modellen. Klanglich gelten ja die großen x45-Modelle als besonders gelungen. Ich habe mir jetzt mal den AVR-445 über Amazon bestellt und werde ihn gegen meinen derzeitigen Onkyo 806 testen. Bin mal gespannt ob der Harman klanglich die Nase vorne hat. Gruß Klemens |
||||
MMartin
Stammgast |
12:52
![]() |
#15
erstellt: 04. Mrz 2009, |||
meinte auch vom 3805 zum 905 |
||||
wishbone71
Stammgast |
12:52
![]() |
#16
erstellt: 04. Mrz 2009, |||
Hi Klemens, danke sehr, von den Softwareproblemen habe ich gerade "nebenan" einiges gelesen...Macht die Sache auch nicht einfacher :-) Ich mag den Denon schon sehr, aber eben nicht in Stereo, außerdem kann er mit HDMI nichts anfangen und ich hab nicht mal eben 1000€ für nen AVR. Schwierig, schwierig, diese Sekundärproblemchen... :-) Grüße Christian |
||||
MMartin
Stammgast |
12:58
![]() |
#17
erstellt: 04. Mrz 2009, |||
Mittlerweile bekommt man den Onkyo 905 aber schon zum Preis, was damals der 3805 gekostet hat, auch der aktuelle 876 ist mit 820 € deutlich günstiger als der 3805. Bin jetzt mal davon ausgegangen, dass man in der Preisklasse vom alten Receiver bleibt. |
||||
Triplets
Inventar |
13:11
![]() |
#18
erstellt: 04. Mrz 2009, |||
Gegenüber dem 247/347 ist er aber etwas abgespeckt! Z.B. fehlt die iPod-Schnittstelle "The Bridge", die Zeichenlänge im Display wurde verkürzt, Netzschalter auf der Rückseite wie bei einem PC, einige Setup-Features nicht mehr da u. eben die Bugs, die m.E. nicht alle über ein FW-Update behoben werden können (auch beim 355)! |
||||
white-pony
Stammgast |
13:29
![]() |
#19
erstellt: 04. Mrz 2009, |||
Ich bin vor ein paar Wochen vom Denon 3805 auf den Onkyo 876 umgestiegen und muß sagen - deutliche Verbesserung, vor allem in Stereo! Der hat mir so gut gefallen, dass ich in meinem Musikzimmer sogar meinen Yamaha 1800 gegen einen zweiten Onkyo 876 getauscht habe. Was Dir vielleicht hilft, ist der Hinweis, dass auch der Yamaha 1800 im Stereo deutlich besser ist als der Denon 3805. Und der Yammi ist teilweise als Auslaufmodell, vor allem in Titan, evtl. noch recht günstig zu haben und beherrscht alle neuen Tonformate! ![]() |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
H&K AVR 445 .einmessen. am 31.01.2007 – Letzte Antwort am 07.02.2007 – 15 Beiträge |
H/K vs. Marantz _Sync_ am 13.01.2006 – Letzte Antwort am 13.01.2006 – 2 Beiträge |
Denon AVR-3805 vs. 3806 vs. 4306 tk205 am 29.06.2007 – Letzte Antwort am 29.10.2007 – 5 Beiträge |
Neuesten H/K 445 gekauft! und.Naja! adi1982 am 17.01.2007 – Letzte Antwort am 09.02.2007 – 9 Beiträge |
H/K AVR 5500 vs. AVR 130 Volc0m am 12.02.2006 – Letzte Antwort am 12.02.2006 – 3 Beiträge |
Denon Avr 3805 vs Avr 2307 Tutan am 10.12.2006 – Letzte Antwort am 10.12.2006 – 2 Beiträge |
SA-GX550 vs H/K AVR 130 Geizeskrank am 02.08.2011 – Letzte Antwort am 02.08.2011 – 2 Beiträge |
Hilfe Denon AVR 3805 vs Marantz SR8300 cobra am 04.06.2004 – Letzte Antwort am 04.06.2004 – 7 Beiträge |
Denon 1500R Gold vs H&K PM665 buuti am 19.09.2003 – Letzte Antwort am 02.10.2003 – 10 Beiträge |
H&K AVR-645 Fruchtzwerg0250 am 01.03.2009 – Letzte Antwort am 01.03.2009 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedAndrew_Geller
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.278