HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » HK AVR245: Speichern der Klangmodi pro Kanal | |
|
HK AVR245: Speichern der Klangmodi pro Kanal+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
cape_purple
Neuling |
09:33
![]() |
#1
erstellt: 02. Mrz 2009, |||||
Hallo zusammen Ist es beim HK AVR245 möglich, einzelne Klangmodi pro Kanal zu speichern? In der Bedienungsanleitung ist dies ja pro Kanal auf den Logic 7 7CH-Modus angegeben. Ich habe bisher keine Möglichkeit gefunden, diese zu ändern. Ich möchte beispielsweise beim Tuner immer die 7-Kanal Einstellung (da zwei weitere LS im gleichen Raum aber ausserhalb des 5.1-Systems), und bei DVD soll immer der 5-Kanal Dolby PL-Modus eingeschaltet sein. Geht das oder muss ich nach der Kanalwahl auch noch den Klangmodus wählen? Danke für Eure Infos. Gruss |
||||||
Triplets
Inventar |
15:27
![]() |
#2
erstellt: 02. Mrz 2009, |||||
Du kannst jeder Eingangsquelle (nicht Kanal) einen Surround-Modi zuordnen. |
||||||
cape_purple
Neuling |
09:42
![]() |
#3
erstellt: 03. Mrz 2009, |||||
Ich finde diese Möglichkeit nicht, geht das über das Input Setup? Kannst Du mir das näher erklären, danke! |
||||||
Triplets
Inventar |
10:09
![]() |
#4
erstellt: 03. Mrz 2009, |||||
Moin, steht alles in der BDA! ![]() Du suchst Dir Input Setup u. dann die Quelle. Dieser Quelle weist Du dann einen Surroundmodi zu. Die "Auto Poll"-Funktion ist auf "Off" zu stellen! |
||||||
T4180
Inventar |
10:50
![]() |
#5
erstellt: 03. Mrz 2009, |||||
Hallo,
ja, das ist möglich: Die H/K AVR aktivieren im Normalfall bei der Wahl / beim Umschalten der Quelle automatisch den Surround-Modus, der zuletzt an diesem Eingang aktiviert war. Also z.B. "Mehrkanal-Stereo" bei Anwahl des Tuners (sofern du zuletzt mit "Mehrkanal-Stereo" Radio gehört hast) und einen anderen Modus bei einer anderen Quelle. Die Abhör-Modus-Anwahl passiert also automatisch. Auf das Beispiel DVD gehe ich gleich nochmal genauer ein...
Du möchtest also für jede Quelle unterschiedliche (unterschiedlich viele) Lautsprecher aktivieren. Also ein 7.1-Setup im Tunerbetrieb und 5.1 im DVD-Player Betrieb. Eine solche Einstellung nimmst du über das Lautsprechersetup vor, indem du die genutzten Lautsprecher für jede Quelle einzeln einstellst. Das geht über die manuelle Konfiguration. Im "Speaker-Setup" stellst du die genutzten Lautsprecher ein. Wenn du hier die Einstellung von "global" (Voreinstellung) auf "independent" änderst, gelten die vorgenommenen Einstellungen nur für die aktuell angewählte Quelle. So kannst du dann die "Surround-Back"-Endstufen für den DVD-Eingang deaktivieren. In der BDA wird das Vorgehen unter dem Punkt "Manuelle Konfiguration" beschrieben. Jetzt nochmal zum DVD-Player und den "Filmbetrieb-Abhör-Modi":
Warum soll beim Filme schauen (hören) der PLII-Modus aktiviert sein? Im Normalfall (digitale Verbindung) belässt man es bei der automatischen Surround-Modus-Wahl, so dass bei einem eingehenden DD oder DTS-Signal automatisch der jeweilige (DD oder DTS) Abhörmodus aktiviert wird. Sofern kein DD oder DTS-Signal anliegt (sondern PCM (digital) oder du den DVD-Player analog angeschlossen hast) wird ebenfalls automatisch der zuletzt genutzte Abhörmodus aktiviert (wie oben beschrieben), allerdings mit einer Ausnahme (vermutlich): Die H/K AVR schalten im "Automatik-Modus" auf Stereo um, wenn zuletzt ein DD (Mehrkanal) oder DTS-Signal anlag und dieses "verloren" geht (also nur noch ein Stereo-Signal eingeht). In diesem Sonderfall findet keine automatische Umschaltung auf z.B. PLII statt, es sei denn, es handelt sich um ein DD 2.0-Signal, welches in "Dolby-Surround ProLogic" aufgenommen wurde. (So war und ist das zumindest bei meinen H/K, deshalb auch das "vermutlich" weiter oben). Ich hoffe, das hat dir weitergeholfen. Gruß EDIT: Die "Auto Poll" Funktion ist dann relevant, wenn eine Quelle sowohl digital also auch analog angeschlossen ist. Sofern das bei dir nicht der Fall ist, kannst (solltest) du diese Funktion deaktivieren - wie Triplets ja bereits schrieb. Auf die Surround-Modi hat das meines Wissens aber keinen Einfluss. [Beitrag von T4180 am 03. Mrz 2009, 11:08 bearbeitet] |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Probleme mit HK AVR245 Hagen1000 am 10.12.2006 – Letzte Antwort am 15.02.2009 – 17 Beiträge |
Erfahrungsbericht Harman Kardon AVR245 Son-Goku am 01.03.2007 – Letzte Antwort am 26.01.2008 – 10 Beiträge |
AVR245 und alten Plattenspieler hannes1961 am 02.12.2007 – Letzte Antwort am 02.12.2007 – 3 Beiträge |
AVR245 / PS3 / Teufel Concept S conartis am 11.07.2008 – Letzte Antwort am 11.07.2008 – 15 Beiträge |
AVR245 Kein Ton über HDMI hintereingang am 24.12.2008 – Letzte Antwort am 28.12.2008 – 7 Beiträge |
ONKYO NR905 welche Klangmodi am besten Roman79 am 19.04.2008 – Letzte Antwort am 23.04.2008 – 2 Beiträge |
Harman/kardon AVR245 und LCD osd Problem? fishbonezory am 13.01.2008 – Letzte Antwort am 13.01.2008 – 4 Beiträge |
Pro Logic IIx bei HK 335 prag am 27.05.2005 – Letzte Antwort am 28.05.2005 – 7 Beiträge |
HK SurferDeLuxe am 14.12.2008 – Letzte Antwort am 18.12.2008 – 7 Beiträge |
HK - AVR35RDS Danny01 am 29.06.2006 – Letzte Antwort am 29.06.2006 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedoticon
- Gesamtzahl an Themen1.558.223
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.040